+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Mäßige Kartoffelernte in der Region

EUSKIRCHEN/DÜREN (700) - Die Kartoffelernte in unserer Region ist in vollem Gange. Noch bis Ende des Monats hoffen die Landwirte auf ähnlich gutes Wetter wie in den vergangenen Tagen. Die Bedingungen für die Ernte sind aktuell optimal, so die Dürener Kreisbauernschaft. Nach einem sehr trockenen Sommer seien die Niederschläge im September sehr nötig gewesen. Die Erträge blieben dennoch eher durchwachsen. Gleichzeitig machten steigende Kosten für Maschinen und auch der hohe Energiebedarf den Bauern zu schaffen.

Mittwoch, 12.10.22

Wieder mehr Corona-Impfungen in der Region

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Seit der Freigabe des neuen Corona-Impfstoffs, der auch die aktuellen Omikron-Varianten beinhaltet, steigen die Impfzahlen wieder. Über 20.000 Menschen haben sich seit Anfang September zwischen Aachen, Düren und Euskirchen impfen lassen. Dabei handelt es sich überwiegend um Zweit-Boosterimpfungen für Über-60-jährige. Die Zahl der Erstimpfungen liegt in den Impfzentren meist bei unter Zehn in der Woche.

Mittwoch, 12.10.22

Konkrete Planungen für Videobeobachtung in Stolberg

STOLBERG (700) - Die Stadt Stolberg will mit einer mobilen Videobeobachtung im Stadtteil Mühle für mehr Sicherheit sorgen. Nun wurden gemeinsame Pläne mit der Aachener Polizei vorgestellt. Kameras auf Anhängern sollen vor allem an den Wochenenden und in den Abendstunden zum Einsatz kommen. Die Polizei betont, der Fokus der Videobeobachtung liege im öffentlichen Raum und nicht in der Überwachung der Menschen.

Mittwoch, 12.10.22

DG: Weniger Arbeitslose im September

EUPEN (700) - Die Zahl der Arbeitslosen ist in der DG im September deutlich zurückgegangen. Nach Angaben des Arbeitsamtes in Eupen waren Ende letzten Monats 2.373 Vollzeiterwerbslose gemeldet. Rund 150 weniger als noch Ende August. Drei Viertel der Erwerbslosen waren im Norden der DG registriert. Die Arbeitslosenrate sank aufgrund der jährlichen Herbstbelebung auf 6,3 Prozent. Belgienweit liegt sie bei 8,8 Prozent. Allerdings liegt die Zahl der Arbeitssuchenden etwas höher als im September vergangenen Jahres. Vor allem, weil derzeit rund 120 Flüchtlinge aus der Ukraine auf eine Vermittlung warten.

Mittwoch, 12.10.22

Warnung vor Wildunfällen

DÜREN/EUSKIRCHEN/MONSCHAU (700) - ADAC und Polizei warnen im deutschen Teil unseres Sendegebiets wieder vor einer erhöhten Gefahr von Wildunfällen. Vor allem im Oktober und November kommt es besonders häufig dazu. Gründe sind die frühe Dämmerung und die Paarungszeit. Allein in der Rureifel hat es bereits 390 solcher Unfälle in diesem Jahr gegeben. Besonders betroffen sind hier die Strecken rund um Vettweiß und Nideggen. Aber auch im gesamten Kreis Euskirchen, im Kreis Bitburg-Prüm sowie in der westlichen und südlichen StädteRegion kann es jetzt wieder zu verstärktem Wildwechsel kommen. Verkehrsteilnehmer sollten besonders vorsichtig unterwegs sein. Wo es doch zu einer Kollision kommt, sollte die Unfallstelle gesichert und danach über den Notruf die Polizei verständigt werden.

Dienstag, 11.10.22

Einbruchsserie in der belgischen Eifel

BÜLLINGEN/BÜTGENBACH (700) - Seit letzten Donnerstag ist es in Büllingen, Bütgenbach und Weckerath zu fünf Einbrüchen gekommen. In den meisten Fällen hatten die Unbekannten Fenster aufgehebelt oder eingeschlagen, um in Wohngebäude und Schuppen einzusteigen. Aus dem Inneren wurden jeweils Wertgegenstände und Bargeld entwendet. Die Eifelpolizei kann einen Zusammenhang zwischen allen Delikten nicht ausschließen und hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Dienstag, 11.10.22

Corona: Lage auf den Intensivstationen ruhig

AACHEN (700) - Trotz steigender Corona-Zahlen ist die Lage auf den Intensivstationen derzeit noch ruhig. Es gebe deutlich weniger schwere Covid-19-Krankheitsverläuie als noch im vergangenen Herbst, sagte der Chef der Intensivmediziner, Gernot Marx, von der Uniklinik Aachen in einem Medieninterview. Unter anderem sei das auf die große Zahl von Menschen zurückzuführen, die bereits drei- oder viermal geimpft worden sind. Aber auch auf den Einsatz von Medikamenten, die in vielen Fällen schwere Verläufe abfedern können. Um einer neuen großen Infektionswelle vorzubeugen, sollten sich vor allem Risikogruppen an die bekannten Schutzmaßnahmen halten. Sorge bereitet Marx der mögliche Ausfall von großen Teilen des Fachpersonals in Kliniken oder Pflegeeinrichtungen im Falle einer weiteren Krankheitswelle. Dieser könnte vom Gesundheitssystem nicht ohne Weiteres aufgefangen werden.

Dienstag, 11.10.22

Zwei Urteile am Eupener Strafgericht gefällt

EUPEN (700) - Gleich in zwei Fällen hat das Eupener Strafgericht jetzt seine Urteile gesprochen. Zwei Männer erhielten Haftstrafen von jeweils zwei Jahren. Sie hatten 2019 in Kelmis, Raeren und Lontzen mehrere Einbrüche begangen. In einem Fall hatte der Nachbar einen Einbruch bemerkt und Täter und Fluchtwagen fotografiert. Der Polizei gelang es, die Einbrecher ausfindig zu machen.

Für ein bzw. zwei Jahre ins Gefängnis müssen zudem zwei Männer, die in Eupen einen Oldtimer-Mercedes 190 SL aus den 60er Jahren gestohlen hatte. Kurz nach dem Klau war das Fahrzeug auf einem Parkplatz aufgefallen. Ein Täter konnte vor Ort, der Zweite nach kurzer Fahndung aufgegriffen werden.

Dienstag, 11.10.22

Neue Partynacht „Eschweiler Olé“ beim EMF

ESCHWEILER (700) - Im Rahmen des „Eschweiler Musik Festivals“ wird es im kommenden Jahr erstmals die Partynacht „Eschweiler Ole“ geben. Das teilte Veranstalter Max Krieger mit. Das Konzept war schon mehrere Jahre vorbereitet worden. Nun wurde Eschweiler von den Organisatoren in den Tourneeplan aufgenommen. Die deutschlandweite Tour wird Mitte Juli auf dem Marktplatz in Eschweiler gastieren. Zu den teilnehmenden Künstlern gehören u.a. Anna-Maria Zimmermann und Lorenz Büffel. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.

Dienstag, 11.10.22

1.000 Bäume zu verschenken

DÜREN (700) - Auch in diesem Jahr verschenkt der Kreis Düren an Menschen mit eigenem Garten und grünem Daumen wieder Laubbäume. Es ist bereits die dritte Aktion dieser Art im Zuge einer Nachhaltigkeits- und Umweltschutzkampagne. 1.000 Laubbäume werden abgegeben. Die gezüchteten Arten sind besonders widerstandsfähig gegen Hitze und Trockenheit und können sich so den veränderten klimatischen Bedingungen in den nächsten Jahrzehnten gut anpassen, so ein Sprecher. Neben Laubbäumen werden in diesem Jahr erstmals auch Heckenpflanzen verschenkt. Interessierte können sich noch bis Ende Oktober beim Kreis anmelden.

Dienstag, 11.10.22

Handwerkskammer Aachen zur Gaspreisbremse

AACHEN /700) - Die Handwerkskammer Aachen hat die Vorschläge der Expertenkommission auf Bundesebene zur Gaspreisbremse kritisiert. Das Handwerk als entscheidende Stütze der deutschen Wirtschaft dürfe nicht vergessen werden, heißt es in einer Erklärung. Die geplante Einmalzahlung sei da ein wichtiger Anfang. Weitere Konzepte und Maßnahmen müssten aber schnell und unbürokratisch erfolgen, so dass die Gelder bei den Betrieben noch in diesem Jahr ankommen könnten. Ansonsten drohe großer Schaden für das Handwerk, so die Kammer weiter. Ein beschleunigtes Abstimmungsverfahren mit einem auf das Handwerk zugeschnittenen Konzept könnte für viele Unternehmen für Planungssicherheit bis ins Jahr 2024 sorgen, so die Aachener Handwerkskammer weiter.

Dienstag, 11.10.22

Neue Umfrage zur mentalen Gesundheit

EUPEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft hat in dieser Woche eine Umfrage zur mentalen Gesundheit gestartet. Anlass ist der „Tag der seelischen Gesundheit“. Die DG will dabei wissen, ob ihre Bürger ausreichend über die Angebote der psychischen Gesundheit informiert sind, was sie selbst dafür tun und wo möglicherweise Lücken und damit Nachbesserungsbedarf besteht. Die Ergebnisse sollen zusammen mit Expertenmeinungen auch in das Dekret zur mentalen Gesundheit einfließen, so Gesundheitsminister Antonius Antoniadis. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa zehn Minuten und kann auf Papier oder online erfolgen.

Dienstag, 11.10.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.