+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Prozessauftakt nach tödlichen Schüssen auf Polizisten in Spa

TONGEREN/SPA (700) - Vor dem Gericht in Tongeren hat am Montag der Prozess um den Polizistenmord von Spa begonnen. Angeklagt ist ein Mann, der am Rande des Formel-1-Rennens in Spa-Francorchamps 2018 die tödlichen Schüsse auf den Polizisten abgegeben haben soll. Zwischen einer Personengruppe war es zu Streitigkeiten gekommen. Weil der spätere mutmaßliche Schütze eine Waffe mitführte, war die Polizei eingeschritten. Bei der Kontrolle wurde der Polizist durch Schüsse tödlich getroffen. Der Angeklagte flüchtete zunächst, wurde aber wenige Stunden später in einem Ferienhaus aufgegriffen. Die Waffe blieb verschwunden. Innerhalb einer Woche sollen 46 Zeugen gehört werden. Die beiden belgischen Polizeigewerkschaften wiesen im Zusammenhang mit dem Prozessbeginn darauf hin, dass der Fall auch symbolisch für Angriffe im Alltag auf Einsatzkräfte stehe.

Dienstag, 04.10.22

Drei sind einer mehr als gesehen

MALMEDY (700) - Dreiste Trickbetrüger haben die Hilfsbereitschaft einer Rentnerin in Malmedy übel missbraucht. Ein angeblicher Vater mit seiner Tochter hatten an der Haustür der Rentnerin geklingelt. Als diese öffnete, erklärte der Vater, dass es seiner Tochter nicht gut geht. Die Seniorin bat die Beiden herein und bot etwas zu trinken an. In ein Gespräch verwickelt, behauptete das Vater-Tochter-Gespann, in Malmedy zu wohnen, ohne nähere Angaben zu machen. Nach wenigen Minuten bemerkte die 89-jährige, dass unbemerkt eine dritte Person mit ins Haus gekommen war. Der dunkel gekleidete Mann hatte in der Zwischenzeit die übrigen Räume durchsucht. Zum genauen Diebesgut wurden zunächst keine Angaben gemacht.

Freitag, 30.09.22

Sudanese illegal nach Deutschland eingereist

AACHEN (700) - Einen „blinden Passagier“ hatte ein Lkw-Fahrer an Bord. Der Mann war mit seinem Gefährt aus Belgien eingereist und bemerkte bei Aachen-Brand Klopfgeräusche von seinem Anhänger. Bei der Nachschau bemerkte er einen 24 Jahre alten Mann aus dem Sudan, der illegal mit dem Lastwagen nach Deutschland gekommen war. Bei Überprüfung der Identität stellte sich heraus, dass der Sudanese über keinen Ausweis verfügt und bereits in Frankreich und Italien Asyl beantragt hatte. Ob er seit Frankreich oder erst seit Belgien illegal mit dem Lastwagen gefahren ist, blieb zunächst offen. Nach ersten Erkenntnissen hatte er sich über einen Schlitz in der Plane Zugang zur Ladefläche verschafft. Gegen den Mann wird nun wegen illegalen Aufenthalts und des Besitzes einer geringen Menge Rauschgift ermittelt. Die deutschen Behörden müssen nun entscheiden, wie es mit dem Mann weitergeht.

Freitag, 30.09.22

Fördergelder für Sanierung von Burg Rode

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath wird die Neustraße ab kommenden Montag zumindest teilweise wieder befahrbar sein. Sie war im Juli nach einem Unfall mit einem Tanklastzug gesperrt worden. Der LKW hatte so viel Öl verloren, dass der Treibstoff tief in die Fahrbahn eingesickert ist. Zur Beseitigung der Schäden musste die gesamte Fahrbahndecke ausgetauscht werden. Zwar werden in der kommenden Woche weitere Arbeiten ausgeführt. Nach Angaben der Stadt kann ab diesem Zeitpunkt der Verkehr aber zumindest einspurig an der Baustelle vorbeigeführt werden.

Freitag, 30.09.22

Pop-Up-Markt will regionales Handwerk stärken

VERVIERS (700) - In Verviers eröffnet heute ein neuer Popup-Markt. Drei Monate lang werden sich 40 Handwerker aus der Region mit ihren Produkten präsentieren. Sie wollen für Traditionshandwerke werben und für Waren aus lokaler Herstellung - ohne lange Lieferketten. Der Pop-Up-Markt wurde in einer ehemaligen Apotheke eingerichtet. Von Haushaltswaren bis zu Kosmetik reicht dabei die Palette, versprechen die Veranstalter. Der Pop-Up-Markt soll bis Ende Dezember geöffnet haben.

Freitag, 30.09.22

Am 9. Oktober: „Bauernhof zum Anfassen“

EUPEN (700) - Dieses Wochenende ist in Monschau-Mützenich Erntefest. Eine deutlich kleinere, aber nicht weniger charmante Aktion ist eine Woche später in der Eupener Innenstadt geplant. Unter dem Motto „Bauernhof zum Anfassen“ wollen Landwirte ihre Arbeit vorstellen und präsentieren sich, ihre Geräte und Produkte. Sie wollen mehr über das moderne Agrarwesen vermitteln und bieten auf einem Markt auch regionale Produkte an. Zudem ist ein kleiner Erntedankumzug mit Pferden, Traktoren und historischen Landmaschinen geplant. „Bauernhof zum Anfassen“ startet am Sonntag, 9. Oktober, ab 11 Uhr auf dem Parkplatz Bergstraße in Eupen.

Freitag, 30.09.22

Erneute Warnung vor betrügerischen Handwerkern

ST.VITH (700) - Die Eifelpolizei warnt weiter vor besonders dreisten Trickbetrügern. Seit Wochen geben sich mehrere Männer in französischer Sprache in den Eifelkommunen als fahrende Handwerker aus. Jedes Mal wollen sie das Dach reparieren. Manchmal beginnen sie sogar direkt mit den Arbeiten ohne Einwilligung der Hauseigentümer und fordern anschließend Geld. Die Täter sind mit einem weißen Transporter unterwegs. Die Eifelpolizei mahnt dringend dazu, keine Geschäfte einzugehen. Die Arbeiten würden illegal ausgeführt. Beim Antreffen oder auch bei schon erfolgten Arbeiten sollte unbedingt das nächste Revier verständigt werden.

Freitag, 30.09.22

Polizeibericht: Autos gestohlen - Mann zweimal geschnappt

MECHERNICH/LONTZEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Bislang noch unbekannte Täter haben in der Nacht zum Mittwoch gleich zwei hochwertige SUVs in Mechernich gestohlen. Beide Wagen waren verschlossen abgestellt. Es handelt sich um Fahrzeuge der Marken Audi und BMW. Nähere Einzelheiten konnte die Polizei noch nicht nennen.

In Lontzen hat ein Mann die Polizei am Mittwoch auf Trab gehalten. Erst war er am Vormittag stark betrunken am Steuer seines Fahrzeuges erwischt worden. Das kostete den Führerschein. Einige Stunden später erwischten dieselben Beamten den Mann noch einmal. Diesmal in Herbesthal, wo er gerade mit seinem Beifahrer in Streit geraten war und sich am Straßenrand mit ihm prügelte. Weil die Beamten den Führerschein bereits eingezogen hatten, wurde nun auch das Fahrzeug sichergestellt.

Freitag, 30.09.22

Burg-Sanierung kann starten

(700) - In Herzogenrath steht der Sanierung der historischen Burg Rode nichts mehr im Weg. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Claudia Moll freute sich jetzt, einen Bewilligungsbescheid für eine Förderung der Burgrenovierung in Höhe von 860.000 Euro nach Herzogenrath bringen zu können. Bürgermeister Benjamin Favarian sprach von einem wichtigen Zeichen für die Notwendigkeit zum Erhalt der Burg und der Anlagen. Insgesamt wird die Instandhaltung rund 1,9 Millionen Euro verschlingen.

Freitag, 30.09.22

Erster Spatenstich für nachhaltiges Neubaugebiet in Mausbach

STOLBERG (700) - Auf dem ehemaligen Sportplatz von Grün-Weiß Mausbach ist der Startschuss für das Neubaugebiet Niederhofstraße gefallen. Die Stadt will dort rund 50 Wohneinheiten schaffen. Ein Teil davon im sozialen Wohnungsbau. Die neue Siedlung ist besonders nachhaltig geplant. Die Häuser werden über Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen verfügen. Im Garten sind Steine, Kies und Pflaster tabu. 60 Prozent der Flächen müssen begrünt sein. Das ehemalige Sportlerheim wird erhalten und zu einer Kita umgebaut. Im Gebäude sollen auch mehrere Vereine und die Siedlergemeinschaft ein eigenes Domizil bekommen. Im Laufe des kommenden Jahres sollen die Häuser bezugsfertig sein. Die Sportplatzasche soll bis dahin in Straßen und Wege verbaut worden sein. Auch der benachbarte Waldrand wird in das Konzept einbezogen, heißt es von der Stadt Stolberg.

Freitag, 30.09.22

Herbstlager im Haus Ternell

EUPEN (700) - Auch in diesem Jahr wird es wieder ein Herbstlager für Kinder und Jugendliche im Haus Ternell in Eupen geben. Das hat das Naturparkzentrum mitgeteilt. Vom 2. bis zum 4. November heißt es „Spiel und Spaß in der Natur“. Spielerisch und mit Bastelei und Sport den Herbst in der Natur entdecken, dafür stehen die beliebten Ferienateliers. An Regentagen sind Experimente im Inneren oder auch Museumsbesuche geplant. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 1 bis 6. Die Formulare gibt es auf der Internetseite vom Haus Ternell. Einzelne Tage können genau wie eine gesamte Herbstferien-Betreuungswoche gebucht werden. Seit Jahren erfreuen sich die Angebote in Ostbelgien großer Beliebtheit.

Freitag, 30.09.22

Sorge um Pleyer Pappel

WÜRSELEN (700) - Eines der Wahrzeichen von Würselen-Pley bereitet Experten große Sorgen. Die historische Pappel an der Kapelle ist durch starken Pilzbefall massiv geschädigt. Das ergaben die Naturdenkmalkontrollen der StädteRegion. Genauere Untersuchungen sollen nun klären, ob der Baum erhalten werden kann. Die Pappel ist laut Unterlagen der Stadt im Jahr 1800 gepflanzt worden und hat ein ungewöhnliches Alter erreicht. Normalerweise haben Pappeln eine durchschnittliche Lebenserwartung von 60 bis 80 Jahren. Für viele Menschen in Pley ist sie deshalb ein besonderer Baum.

Freitag, 30.09.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.