+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Kleinste Stadt und kleinste Gemeinde NRWs

HEIMBACH/DAHLEM (700) - Heimbach bleibt weiter die kleinste Stadt in Nordrhein-Westfalen. Das hat eine aktuelle Erhebung des Landesamtes für Statistik ergeben. Derzeit leben rund 4.350 Menschen in der Stadt. Auf Platz 2 kommt Dahlem mit rund 4.400 Einwohnern. Es ist die kleinste selbstständige Gemeinde im Land Nordrhein-Westfalen. Insgesamt hat die Erhebung gezeigt, dass die Einwohnerzahlen vor allem durch Zuzüge überall gestiegen sind. Das gilt für Heimbach und Dahlem wie für die Aachener Region auch insgesamt.

Dienstag, 27.09.22

Neuer Dorfplatz in Lommersweiler eingeweiht

ST.VITH (700) - Am Wochenende ist in Lommersweiler endlich der neue Dorfplatz vor der Kirche offiziell eingeweiht worden. Die Umgestaltung des Areals hatte einen langen Atem benötigt. Sankt Viths Bürgermeister Herbert Grommes betonte, dass die Genehmigung für den Umbau bereits im Jahr 2013 erfolgt ist. Die Umgestaltung soll die Attraktivität des Dorfzentrums steigern. Sie kostete rund 400.000 Euro. Die Wallonische Region beteiligte sich mit mehr als der Hälfte an den notwendigen Investitionen.

Dienstag, 27.09.22

Grenzüberschreitendes Siedlungsprojekt geplant

AACHEN/VAALS (700) - Nach Jahrzehnten tut sich was am Grenzübergang zur niederländischen Gemeinde Vaals. Aachen und Vaals wollen in die gemeinsame Entwicklung eines Quartiers am Grenzübergang gehen. Entstehen soll ein Mix aus Wohnungen, Gastronomie und Geschäften. Auch ein kleines Hotel ist vorgesehen. Alles soll über Wege und Blickachsen mit der umliegenden Landschaft verbunden werden, heißt es von den Planern. Die historische Bedeutung des Grenzübergangs soll zum Beispiel durch Infosäulen verdeutlicht werden. Politik und Stadtverwaltung Aachen sprechen von einem „spannenden Prozess“. Die Stadtentwicklung über eine Staatsgrenze hinweg zu betreiben, sei etwas ganz Besonderes.

Dienstag, 27.09.22

Geschwindigkeitskontrollen im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Und auch im Kreis Euskirchen fanden am Sonntag Geschwindigkeitskontrollen der Polizei statt. Kontrolliert wurde unter anderem in Euskirchen-Flamersheim, Nettersheim und Bad Münstereifel-Esch. Insgesamt waren dort 120 Autos und Motorradfahrer zu schnell unterwegs. Negativ-Spitzenreiter war ein 53-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Düren, der mit Tempo 150 in einer 70er-Zone unterwegs war. Ihm drohen neben dem Verlust des Führerscheins auch zwei Punkte in Flensburg sowie 700 Euro Geldbuße. Ärger kommt auch auf einen 26 Jahre alten Niederländer zu. Nach Abzug aller Toleranzregeln war sein Wagen noch immer 26 Dezibel zu laut. Das unerlaubt getunte Fahrzeug wurde von den Ermittlern sichergestellt.

Dienstag, 27.09.22

Geschwindigkeitskontrollen in der StädteRegion

SIMMERATH (700) - Bei Geschwindigkeitskontrollen in der Eifel waren am Wochenende 200 Auto- und Motorradfahrer zu schnell unterwegs. Drei, davon zwei Niederländer, drückten dabei so aufs Gaspedal, dass nun sogar ein Fahrverbot droht. Die Verkehrssünder wurden mit mehr als 130 Kilometern pro Stunde in Tempo-70-Zonen geblitzt. Insgesamt wurden rund um Simmerath fast 1.000 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Dienstag, 27.09.22

Startschuss für FH-Mobilitätszentrum

AACHEN (700) - Das neue Mobilitätszentrum der FH Aachen ist eröffnet worden. Dort will die Fachhochschule künftig ihre Lehr- und Forschungstätigkeiten in diesem Bereich bündeln. Mehr als 12 Jahre hat die Aachener FH auf den Neubau gewartet. Nachdem im Nachbargebäude Risse aufgetreten waren, musste neu gedacht und geplant werden. Immer wieder kam es zu Rückschlägen. Nun haben drei Fachbereiche dringend benötigten Platz zur Verfügung. Das Gebäude bietet neben den Laboren und Hörsälen auch Prüfstände, Labore und eine Mensa. Mit Semesterstart wird der Betrieb aufgenommen.

Dienstag, 27.09.22

Kattrin Jadin als Verfassungsrichterin vereidigt

BRÜSSEL (700) - Kattrin Jadin ist neue belgische Verfassungsrichterin. Gestern Nachmittag legte sie vor König Philippe und Premierminister Alexander de Croo den Eid ab. Das teilte der Palast auf Twitter mit. Jadin präsentierte sich in blauer Robe bei der Zeremonie. Im Sommer war die 41-jährige von der PFF/MR-Fraktion für das Amt der Verfassungsrichterin vorgeschlagen worden. Ihren bisherigen Posten als Föderalabgeordnete übernahm inzwischen Gregor Freches, das Schöffenamt im Eupener Stadtrat ging an Lucas Reul über.

Dienstag, 27.09.22

Geldautomatensprengung in Herzogenrath

HERZOGENRATH (700) - Die Zahl der Geldautomatensprengungen in NRW hat dramatisch zugenommen. Im ersten Halbjahr 2022 waren es schon so viele wie im ganzen Jahr 2020. Nun ist es erneut passiert. In Herzogenrath-Kohlscheid schlugen unbekannte Täter gestern Morgen gegen 5 Uhr zu. Betroffen war die Filiale der Commerzbank am Markt. Die sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern blieb ohne Erfolg. Der gesprengte Geldautomat befindet sich im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses. Ob die Täter etwas erbeutet haben und wie hoch der Schaden am Gebäude ist, steht noch nicht fest. Bis zum Mittag war die Spurensicherung vor Ort und durchsuchte das Innere der Bank. Die Polizei geht von mehreren Tätern aus und sucht jetzt nach Zeugen.

Dienstag, 27.09.22

Guter Start für Gitarrenfestival

AACHEN (700) - Gitarrenmusik kann so unterschiedlich sein - von Jazz über Barockmusik bis zu zeitgenössischen Kompositionen. Das alles verbindet das Gitarrenfestival „Spektra“, das gerade in Aachen stattfindet. Auftakt war am Donnerstag mit einem Weltklassekonzert in der Annakirche. Da gab es virtuose akustische Gitarrenmusik. Die Brüder Assad aus Brasilien haben lateinamerikanische Klassiker mit europäischem Jazz verbunden. Besucher können sogar noch etwas lernen: Während des Festivals geben prominente Gitarristen wie der Spanier José Ferrara ihr Wissen in Meisterkursen weiter. Noch bis einschließlich morgen finden einige weitere Konzerte statt.

Samstag, 24.09.22

Neue E-Ladesäulen für Würselen

WÜRSELEN (700) - In wenigen Wochen installiert die Stadt Würselen zehn weitere Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Sie beinhalten jeweils zwei Ladepunkte und entstehen mit Hilfe des Energieversorgers Enwor. Die Ladesäulen sollen auf vielfrequentierten Stellen installiert werden. Zum Beispiel auf öffentlichen Parkplätzen. Enwor kümmert sich um den Betrieb der Ladesäulen. In Kürze sollen Autofahrer dort Ökostrom laden können.

Samstag, 24.09.22

Viele Teilnehmer bei „Fridays for Future“-Demo

AACHEN (700) - Die Klimabewegung „Fridays for Future“ hat gestern zu bundesweiten Demonstrationen aufgerufen. In Aachen versammelten sich rund 1.600 Aktivisten vor dem Rathaus. Von dort ging es in einem eineinhalbstündigen Demonstrationszug durch die Innenstadt. Unter dem Motto „People - not Profit - Menschen statt Profite“ wollten die Teilnehmer die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit wieder stärker auf den Klimaschutz rücken. Auch wenn andere Krisen gerade mehr Aufmerksamkeit erfahren. Nach dem zurückliegenden Sommer mit Dürre und Hitzerekorden seien Klimaschutz und Klimagerechtigkeit so wichtig wie selten, sagten die Organisatoren. Laut Polizei ist die Demonstration ohne Zwischenfälle verlaufen.

Samstag, 24.09.22

Ärger um Parkverhalten in der Innenstadt

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler nimmt der Ärger wegen der Dauerparker immer weiter zu. Sie nutzen aus, dass die Parkscheinautomaten in der Innenstadt seit der Hochwasserkatastrophe im vergangenen Jahr defekt sind. Bürger und Gewerbetreibende kritisieren, dass das Parken dort deshalb fast unmöglich ist. Die Stadt hat angekündigt, dass sie ab Oktober die geltende Parkscheibenpflicht streng überwachen will. Außerdem müssen dann auch wieder Ausnahmegenehmigungen zum Befahren der Fußgängerzone beantragt werden. Das soll zur Normalisierung der Verkehrsverhältnisse in der Innenstadt beitragen.

Samstag, 24.09.22

f m