+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Blick in den Polizeibericht

AMEL/BÜLLINGEN/BURG-REULAND (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Amel sind bereits am Samstag zwei Motorradfahrer auf einer Kreuzung frontal zusammengestoßen. Beide Biker wurden verletzt.

Bereits am Freitag war in Buchholz ein Autofahrer verunglückt. Er musste von der Feuerwehr verletzt aus den Trümmern seines Wagens geborgen werden. Er war mit Alkohol am Steuer unterwegs.

In Auel sind in der Nacht zum Samstag Diebe in ein Wohnhaus eingedrungen und ließen ein Musikinstrument und Bargeld mitgehen. Zuvor hatten möglicherweise dieselben Einbrecher bereits erfolglos versucht, sich gewaltsam Zutritt zu einem Wohnhaus in Steffeshausen zu verschaffen.

Mittwoch, 17.08.22

Barrierefreier Bahnhofsumbau erfolgreich abgeschlossen

MECHERNICH (700) - In Mechernich ist jetzt der Komplettumbau des Bahnhofs vollständig abgeschlossen worden. Nachdem bereits im Frühjahr die neue Überführung und die barrierefreien Bahnsteige für den Verkehr freigegeben worden sind, fahren nun auch die Aufzüge an den Gleisen. Menschen mit Handicap gelangen so ohne Treppe von einem Bahnsteig zum Nächsten. Ebenfalls fertiggestellt sind die Fahrradboxen und eine Fahrrad-Service-Station für kleinere Reparaturen. Das Gesamtprojekt hat rund elf Millionen Euro Kosten verursacht. Vor zwei Jahren war Baustart.

Mittwoch, 17.08.22

Vier Brände in der belgischen Eifel

BÜLLINGEN/ST.VITH (700) - Gleich vier Mal hat es in den letzten Tagen in der belgischen Eifel gebrannt. Wie die Feuerwehr mittteilte, fing am Samstag ein Stall in Weywertz Feuer. Der Brand griff auch auf eine Milchküche über. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden beläuft sich aber auf mehrere zehntausend Euro. Ebenfalls am Samstag war es zu einem Kleinbrand in Sankt Vith gekommen. Schon am Freitag brannte hinter dem Lager Elsenborn Feld und Gestrüpp. Hier vermutlich wegen eines illegalen Lagerfeuers. Am Montag schließlich ging eine größere Menge Heckenschnitt in Büllingen in Brand auf. In einigen der Fälle hofft die Polizei zur Klärung der Brandursache auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Mittwoch, 17.08.22

Zweijähriges Mädchen bei Unfall mit Bus schwer verletzt

AACHEN (700) - Bei einem Verkehrsunfall in Aachen ist ein zwei Jahre altes Kind schwer verletzt worden. Das Mädchen war nach Polizeiangaben am Montag mit seiner Mutter zu Fuß unterwegs. An einer Kreuzung riss es sich plötzlich los und rannte auf die Fahrbahn. Dabei wurde das Kind von einem abbiegenden Linienbus erfasst. Der Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig anhalten und überrollte mit einem Reifen die Beine des Mädchens. Das Kind wurde in ein Krankenhaus eingeliefert.

Mittwoch, 17.08.22

„Regenbogenfahrt“ macht in Aachen Station

AACHEN (700) - In dieser Woche rollt wieder die Regenbogenfahrt. Dabei handelt es sich um eine Mutmach-Tour für krebskranke Kinder. Rund 50 junge Erwachsene radeln dazu in dieser Woche quer durch Nordrhein-Westfalen. Sie alle haben selbst eine Krebserkrankung hinter sich. Gestern legten sie eine Pause an der Uniklinik Aachen ein. Die Radler haben die Kinderkrebsstation besucht, mit den kleinen Patienten gespielt und ihre Erfahrungen ausgetauscht. Damit konnten sie vielen Kindern Hoffnung machen. Die 30. Regenbogenfahrt der Deutschen Kinderkrebsstiftung ist in Koblenz gestartet. Ziel ist am Samstag die Kinderklinik in Münster.

Mittwoch, 17.08.22

Deutlich mehr Wohnungseinbrüche in Aachen

AACHEN (700) - Die Zahl der Wohnungseinbrüche in der StädteRegion Aachen hat zugenommen. In den ersten sieben Monaten dieses Jahres hat die Polizei bereits 440 Taten registriert. Das sind 14 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Der Grund soll vor allem sein, dass die Menschen jetzt wieder weniger zuhause und dafür mehr unterwegs sind, sagt die Aachener Polizei. Außerdem arbeiten weniger Beschäftigte im Homeoffice und haben deshalb ihre Wohnung und die ihrer Nachbarn nicht mehr im Blick. Aber auch im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit sei die Zahl der Einbrüche recht hoch. Die Polizei rät, die Häuser besser vor Einbrüchen zu sichern und keine Urlaubsfotos in den sozialen Medien zu veröffentlichen.

Mittwoch, 17.08.22

Viele Geschwindigkeitsverstöße bei Tempokontrollen

SIMMERATH (700) - Am Sonntag wurden in der Nordeifel erneut Verkehrskontrollen durchgeführt. Wieder wurde laut Polizei das Tempo kontrolliert. Diesmal unter anderem auf der Grünentalstraße, der Jägerhausstraße und der L 166. Rund 780 Fahrzeuge wurden überprüft. Trauriges Ergebnis: Mehr als 310 waren viel zu schnell unterwegs. Negativ-Spitzenreiter war diesmal ein Motorradfahrer. Er war in einer 50er-Zone mit stolzen 110 Kilometern in der Stunde geblitzt worden.

Dienstag, 16.08.22

Abschlagszahlungen bei Gaskunden überprüfen

ALSDORF/AACHEN (700) - Gaskunden können nun einfach prüfen, ob ihre Abschlagszahlungen korrekt sind. Darauf haben sie Verbraucherzentralen in Alsdorf und Aachen hingewiesen. Möglich macht es der neue „Energiepreisrechner“ im Internet. Viele Strom- und Gasversorger erhöhten derzeit ihre Tarife, ohne die Abschläge anzupassen. Dies kann in einigen Monaten bei Haushalten zu horrenden Nachzahlungen führen. Die Verbraucherschützer raten deshalb, jetzt zu klären, ob die Abschläge richtig eingestuft worden sind. Dazu müssen die Verbrauchsdaten, der alte und der aktuelle Preis eingegeben werden. Die Verbraucherzentralen mahnen, dass Gaskunden in den nächsten Monaten mit einer Vervielfachung der Preise rechnen müssen.

Dienstag, 16.08.22

Rursee-Schifffahrt: Niedrigwasser ist kein Problem

SIMMERATH (700) - Die Rursee-Schifffahrt hat nach eigenen Angaben derzeit noch nicht mit Problemen wegen des Niedrigwassers zu kämpfen. Zwar sinken aufgrund der langen Trockenheit auch die Pegel am Rursee. Die Entwicklung sei für die Jahreszeit aber üblich, heißt es in einem Beitrag der Rursee-Schifffahrt auf Facebook. Die Schiffe auf dem Rur- und dem Obersee fahren nach Plan. Auch die Rurseebahn ist wie gewohnt unterwegs. Auf dem Rhein und anderen großen Flüssen behindert seit Wochen Niedrigwasser die Binnenschifffahrt. Bundesverkehrsminister Wissing erklärte jetzt in einem Interview, er gehe davon aus, dass die Flusspegel in den kommenden vier Wochen wieder leicht ansteigen werden.

Dienstag, 16.08.22

Startschuss für Erweiterung des City-Outlet

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Das City-Outlet in Bad Münstereifel hat am Sonntag seinen achten Geburtstag gefeiert. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde der Startschuss für ein neues Gebäude gegeben. Auf rund 1.000 Quadratmetern Fläche wird ein weiterer Outlet-Shop einziehen. Neben Verkaufsflächen im Erdgeschoss und in der ersten Etage sind auch Konferenzräume geplant. Die Gesamtverkaufsfläche wird sich damit nach Angaben des Center Managers um zehn Prozent vergrößern. Die Bauarbeiten sollen 14 Monate dauern. Bis Oktober will das City Outlet auch alle Ladenlokale wieder vermietet haben. Viele der Geschäfte waren durch die Flut im vergangenen Juli zerstört oder schwer beschädigt worden. Neu mit dabei ist unter anderem auch ein Geschäft der bekannten Modemarke „Esprit“.

Dienstag, 16.08.22

„Unser Dorf hat Zukunft“: Jurys in den Dörfern vor Ort

EUSKIRCHEN/BLANKENHEIM (700) - Im Rahmen des NRW-Landesentscheids von „Unser Dorf hat Zukunft“ hat die Jury gestern für ihre Bewertungen die drei Dörfer aus dem Kreis Euskirchen besucht, die in die zweite Runde gekommen sind. Station machten die Jurymitglieder in Billig, Schweinheim und Freilingen. Nicht nur das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben steht auf dem Prüfstand. In diesem Jahr geht es vor allem um bürgerschaftliches Engagement und nachhaltige Konzepte für die Zukunft. Im September sollen die Ergebnisse veröffentlicht werden. Die NRW-Landessieger der 27. Auflage von „Unser Dorf hat Zukunft“ nehmen im kommenden Jahr am Bundesfinale teil.

Dienstag, 16.08.22

Bauarbeiten in der Jülicher Straße

AACHEN (700) - An der Jülicher Straße in Aachen beginnen in dieser Woche Umbauarbeiten. Zwischen dem Parkstreifen und dem Radstreifen soll ein 50 Zentimeter breiter Sicherheitsstreifen angelegt werden. Dazu werden die Parkplätze. Lade- und Lieferzonen in Richtung des Gehsteigs verlegt. Außerdem werden in den Parkbuchten neue Asphaltkeile eingelassen, um die Verkehrssicherheit weiter zu erhöhen. Die Bauarbeiten finden in verschiedenen Abschnitten zunächst in einer Fahrtrichtung ab der Passstraße, später auch auf der gegenüberliegenden Seite statt.

Dienstag, 16.08.22

f m