+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Zweites Todesopfer nach Flugzeugabsturz von Merzbrück

WÜRSELEN (700) - Der Absturz eines Kleinflugzeugs auf dem Flugplatz Merzbrück hat ein zweites Todesopfer gefordert. Wie jetzt bekannt wurde, ist jetzt auch der 21 Jahre alte Flugschüler in einem Krankenhaus gestorben. Bei dem Absturz vor zwei Wochen war der 62 Jahre alte Fluglehrer sofort getötet worden. Sein Flugschüler wurde lebensgefährlich verletzt. Wie es zu dem Absturz kam, versucht derzeit die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchungen herauszufinden. Sie will im September einen ersten Bericht herausgeben.

Mittwoch, 03.08.22

DG gewährt Finanzhilfe bei Adoptionen

EUPEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft wird in Zukunft in bestimmten Fällen finanzielle Unterstützung bei Adoptionen gewähren. Hintergrund ist, dass die entstehenden Kosten für Interessierte in den letzten Jahren deutlich angestiegen sind. Die Gebühren für die Sozialuntersuchung und das Vorbereitungsseminar liegen zwischen 350 und 400 Euro. Sie werden künftig von der DG an die Familien rückerstattet, wenn sie das Adoptionsverfahren positiv abschließen, heißt es aus dem Kabinett von DG-Sozialminister Antonius Antoniadis. Die DG erhofft sich, dass dank dieser Entscheidung künftig noch mehr Familien für die Adoption eines Kindes begeistert werden können.

Mittwoch, 03.08.22

Laurant Piron ist „Weltmeister der Zauberkunst“

AUBEL (700) - Laurant Piron aus Aubel ist zum Weltmeister der Zauberkunst gekürt worden. Bei einem Wettbewerb in Quebec brillierte der Magier mit seinem Programm „Paper Ball“. Die Show war von ihm über Jahre hinweg entwickelt worden. Zunächst hatte Piron damit das heimische Publikum begeistert. Danach hatte er sich damit bereits in Spanien den Europameistertitel sichern können.

Dienstag, 02.08.22

Zwei Fahrradunfälle in Jülich

JÜLICH (700) - Gleich zwei Mal hat es am Wochenende in Jülich Unfälle mit Fahrradfahrern gegeben. Zunächst war am Pützchen ein 86 Jahre alte Radler gegen einen Poller gefahren. Der Mann stürzte und musste in eine Klinik gebracht werden.

Wenig später fuhr ein zweiter Radler an der Larthauserstraße gegen ein Verkehrsschild. Auch er zog sich Verletzungen zu. In beide Fällen blieb die Unfallursache zunächst unklar.

Dienstag, 02.08.22

Stolberg: Anmeldestart für das nächste Kita-Jahr

STOLBERG (700) - Das neue Kindergartenjahr hat gerade begonnen. Viele Kommunen denken aber schon jetzt an die Zukunft. In Stolberg und anderen Städten kann sich ab sofort für einen Platz in der Tagespflege und in den Kindertagesstätten für das Kita-Jahr 2023/24 beworben werden. Anmeldungen sind auch online möglich. Die Stadt empfiehlt Eltern, nach der Wahl ihrer Wunschkita für die Anmeldung möglichst frühzeitig Kontakt mit dem Betreiber aufzunehmen. Schon Ende Oktober werden die ersten Plätze vergeben.

Dienstag, 02.08.22

Straßenarbeiten in Hoven beginnen

ZÜLPICH (700) - In Zülpich-Hoven hat in dieser Woche die lange angekündigte Sanierung der Ortsdurchfahrt begonnen. Die Luxemburger Straße muss dazu zwischen der Hermann-Josef-Straße und der Straße „Am Wassersportsee“ gesperrt werden. Zunächst werden örtliche Umleitungen eingerichtet. Im Herbst soll die Strecke zeitweilig wieder freigegeben werden. Wegen der unterschiedlichen Bauphasen sind aber noch bis Ende Oktober 2023 immer wieder neue Arbeiten geplant. Dann muss jeweils mit neuen Sperrungen und Umleitungen gerechnet werden.

Dienstag, 02.08.22

„Sounds für Climate“ fällt erneut aus

AACHEN (700) - Einmal mehr muss das Festival „Sounds for Climate“ abgesagt werden. Die Organisatoren hatten es für den 9. September im Tuchwerk Soers in Aachen geplant. Allerdings seien die Ausgaben immer weiter gestiegen. Die Rentabilität ist derzeit nicht mehr absehbar, so die Veranstalter. Schon 2020 und 2021 war das lange vorbereitete Festival drei Mal abgesagt worden. Ob es noch einmal einen neuen Startversuch geben wird, blieb zunächst unklar.

Dienstag, 02.08.22

Provinz Lüttich erlässt Feuerverbot wegen großer Hitze

LÜTTICH (700) - Die zuständige Gouverneurin der Provinz Lüttich, Catherine Delcourt, hat ein Feuerverbot erlassen. Ausgerufen wurde es wegen der hohen Temperaturen, der seit Wochen anhaltende Dürre und der ausbleibenden Niederschläge. Es gilt bis auf Weiteres für die gesamte Provinz Lüttich. Neben offenen Feuern sind auch Lagerfeuer verboten. Auch Himmelslaternen und Feuerwerk dürfen nicht gestartet werden. Die Nutzung chemischer Unkrautvernichter ist ebenfalls untersagt. Die Nutzung von Grills in Privatgärten bleibt unter strengen Auflagen erlaubt. Die Gärten müssen mindestens 100 Meter vom nächsten Wald entfernt liegen. Außerdem müssen geschlossene Grills verwendet und auf Brandbeschleuniger verzichtet werden. Seit einigen Wochen gelten diese Regeln bereits im Norden der DG.

Dienstag, 02.08.22

Eifel Tourismus: Förderung des digitalen Ausbaus

PRÜM (700) - Die Eifel Tourismus GmbH kann auf weitere Fördermittel aus den Töpfen der regionalen Entwicklung hoffen. Allein aus Nordrhein-Westfalen erhält sie eine Million Euro für den Ausbau der Digitalangebote. Damit soll u.a. eine Mediendatenbank für Fotos und Videos aus der Eifel angelegt werden. Zahlreiche Partner werden hierzu miteinander verknüpft. Ebenfalls für Projekte zur Digitalisierung erhält die Eifel-Tourismus aus mehreren Fördertöpfen des Landes Rheinland-Pfalz insgesamt rund 520.000 Euro.

Dienstag, 02.08.22

Wiederaufbau der Erfttalbahn gestartet

BAD MÜNSTEREIFEL/EUSKIRCHEN (700) - Wie angekündigt, haben in dieser Woche die Arbeiten zum Wiederaufbau der Erfttalbahn begonnen. Große Teile der rund 14 Kilometer langen Strecke zwischen Euskirchen und Bad Münstereifel waren durch die Flutkatastrophe vor mehr als einem Jahr nahezu zerstört worden. Zwei Unterführungen in Kirspenich und an der Moschemer Mühle müssen komplett neu errichtet werden. Eine Dritte bei Iversheim wird umfangreich saniert. Große Teile des Oberbaus wurden schwer beschädigt. Auch einige Durchlässe und Bahnübergänge müssen instandgesetzt werden. Die Deutsche Bahn hofft, Ende 2023 wieder Züge auf der Strecke rollen lassen zu können. Bis dahin wird die Regionalbahnlinie RB 23 weiter durch Busse ersetzt.

Dienstag, 02.08.22

Flucht endet im Vorgarten

EUSKIRCHEN (700) - Reichlich Ärger kommt schon bald auf einen 27-jährigen aus Euskirchen zu. Wegen seiner auffälligen Fahrweise war er am Samstag in eine Polizeikontrolle geraten. Als er den Streifenwagen erblickte, gab der Mann Vollgas und versuchte zu flüchten. Dabei rammte er ein entgegenkommendes Auto, dass durch die Wucht des Aufpralls auf einen anderen, parkenden Wagen geschoben wurde. Dessen Fahrerin wurde leicht verletzt. Schließlich verlor der 27-jährige gänzlich die Kontrolle. Sein Wagen durchbrach einen Zaun und landete in einem Vorgarten. Der Mann besitzt keinen Führerschein und stand zum Unfallzeitpunkt unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Zudem war das Auto weder angemeldet noch versichert. Auf ihn kommen nun gleich mehrere Strafverfahren zu.

Dienstag, 02.08.22

Polizeibericht Ostbelgien: Unfall und Einbruch

EUPEN/ST.VITH (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Eupen hat eine Autofahrerin einen Radler erfasst. Die Frau hatte den Mann beim Ausparken von ihrem Grundstück übersehen und erfasst. Der Mann überschlug sich und wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.

Einen ordentlichen Schreck bekamen Bewohner eines Hauses in Recht. Bei der Rückkehr aus dem Urlaub stellten sie fest, dass in das Haus eingebrochen worden ist. Nach ersten Erkenntnissen wurde Schmuck gestohlen. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 02.08.22

f m