+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Blick in den Polizeibericht

EUPEN/AMEL (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Bislang noch unbekannte Täter sind in der Nacht zum Montag auf das Gelände eines Autohauses in Eupen gelangt. Dort montierten sie vier Reifen mit Felgen von einem geparkten Auto ab und verschwanden mit ihrer rollenden Beute. In Amel ist es am Samstag zu einem nicht alltäglichen Verkehrsunfall gekommen. Zwei E-Scooter-Fahrer waren sich zu nahegekommen und hatten sich im Gegenverkehr berührt. Beide Fahrer stürzten und wurden leicht verletzt.

Dienstag, 14.06.22

Lärmschutzwand bei Iversheim wird instandgesetzt

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Entlang der Landstraße L194 bei Iversheim wird seit dieser Woche gebaut. Der Landesbetrieb StrassenNRW richtet die Lärmschutzwand wieder her. Sie war entlang der Strecke durch die Flut beschädigt und teilweise sogar zerstört worden. Sechs Wochen werden die Bauarbeiten dauern. In dieser Zeit soll die Straße weiter befahrbar bleiben. Allerdings kommt es im Baustellenbereich zu Fahrbahnverengungen und Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die Reparatur der Lärmschutzwand kostet rund 900.000 Euro.

Dienstag, 14.06.22

Hilgers soll neuer Chef der Stolberger Feuerwehr werden

STOLBERG (700) - Parallel dazu wird die Feuerwehr in Stolberg einen neuen Leiter bekommen. Politik und Personalrat haben sich in enger Abstimmung mit den haupt- und ehrenamtlichen Wehren auf Armin Hilgers verständigt. Der Brandoberrat und Ingenieur für Sicherheitstechnik ist derzeit in Magdeburg aktiv. Der aus Düren-Birkesdorf stammende Hilgers hatte zuvor schon viele Jahre für die Feuerwehr in Langerwehe in leitender Funktion gearbeitet. In den kommenden zwei Wochen müssen noch mehrere Ausschüsse der Personalie zustimmen. Hilgers würde Andreas Dovern ablösen, der nun zur Projektgruppe zur Neuordnung des Katastrophenschutzes in der StädteRegion wechselt.

Dienstag, 14.06.22

Neue Sirenen und „Runder Tisch“ für besseren Katastrophenschutz

AACHEN (700) - Die Neuausrichtung des Hochwasserschutzes nimmt in der StädteRegion immer konkretere Formen an. Ein „Runder Tisch“ der Projektgruppe hat sich ein erstes Mal getroffen. Mit verschiedenen Maßnahmen will er dafür sorgen, dass die Bevölkerung künftig besser vor Großereignissen wie zuletzt der Flut gewarnt und informiert wird. Forscher der Freien Universität Berlin suchen derzeit auch nach Lösungen, wie die zukünftig wieder überall in der StädteRegion zu installierenden Sirenen von der Bevölkerung richtig gedeutet werden können. Seit dieser Woche ist dazu auch ein Internet-Fragebogen online. Fast die Hälfte der geplanten 150 Sirenenstandorte in allen neun Kommunen des Altlandkreises Aachen ist bereits ausgestattet. Bis zum kommenden Jahr soll die Komplettinstallation abgeschlossen sein.

Dienstag, 14.06.22

Aachener Ideen beim „Internationalen Hochschulwettbewerb“ top

WUPPERTAL/AACHEN (700) - Der internationale Hochschulwettbewerb für nachhaltiges Bauen ist in Wuppertal gestartet. Mehr als 32.000 Besucher kamen zu der Ausstellung, an der auch Studierende aus Aachen teilnehmen. Das Team der FH Aachen tritt mit seinem Konzept eines Holzhauses gegen Studenten aus zehn Ländern an. Sie präsentieren noch bis Ende des Monats konkrete Ideen für neues, klimaschonendes Wohnen in Städten wie Aachen. In nur drei Wochen haben die Teams ihre selbst entworfenen Klimaschutzhäuser aufgebaut, die am Wochenende schon einmal besucht werden konnten. Ab Donnerstag sind die Häuser wieder geöffnet. Bis dahin wird gemessen. Zum Beispiel die Raumtemperatur und die Klimaeffizienz. Der renommierte Wettbewerb „SolarDekathlon“ wird zum ersten Mal in Deutschland ausgetragen.

Dienstag, 14.06.22

Trickbetrüger prellen Frau um ihr Vermögen

STOLBERG (700) - Eine 61 Jahre alte Frau ist in Stolberg von unbekannten Tätern am Telefon betrogen worden. Laut Polizei gab sich ein Mann als Sohn der Geschädigten aus. Er schilderte, dass er ins Gefängnis müsse und finanzielle Hilfe brauche. Zudem übten noch ein falscher Polizist sowie eine vermeintliche Staatsanwältin am Telefon erheblichen Druck auf die 61-jährige aus. Mit Erfolg! Die Frau übergab einen fünfstelligen Betrag an eine unbekannte Botin. Als ihr der Schwindel auffiel, waren die Täter schon über alle Berge.

Dienstag, 14.06.22

Transporter fährt in die Göhl: Ermittlungen dauern an

BLEYBERG (700) - Nachdem in der Nacht zum Sonntag ein mit vier Personen besetzter Kleintransporter in die Göhl bei Bleyberg gefahren ist, dauern die Ermittlungen weiter an. Die Polizei will nicht ausschließen, dass es sich um einen Fall von Schleuserkriminalität handeln könnte. Unklar ist, ob sich in dem Wagen noch mehr Personen befunden haben könnten. Deshalb hoffen die Ermittler auf Hinweise möglicher Zeugen. Der Transporter war zuvor vor einer Polizeikontrolle in den Niederlanden geflüchtet. Zwei der Insassen kamen schwer verletzt in Krankenhäuser nach Aachen und Lüttich.

Dienstag, 14.06.22

Hallenbad soll neue Energiemaßstäbe setzen

ALSDORF (700) - Das geplante neue Hallenbad der Stadt Alsdorf soll zu einem landesweiten Vorzeigeprojekt in Sachen Energieeffizienz werden. Es soll überwiegend mit regenerativen Energien aus Sonne und Wind betrieben werden. Geplant ist auch eine Versorgung mit warmen Grubenwasser aus einem ehemaligen Grubenschacht. Mit dem Konzept will sich Alsdorf von herkömmlichen Energieträgern weitestgehend unabhängig machen. Das neue Schwimmbad löst das marode Luisenbad im Stadtzentrum ab. Die Eröffnung ist für Sommer 2024 geplant.

Dienstag, 14.06.22

Weitere Blutuntersuchungen wegen Bleibelastung lassen auf sich warten

MECHERNICH/KALL (700) - Die geplante neue Blutuntersuchung auf Bleibelastung bei Kindern und Jugendlichen in Mechernich kann derzeit noch nicht stattfinden. Dem Kreis Euskirchen fehlt es an Personal für die neue umweltmedizinische Bleiberatungsstelle. Untersuchungen hatten vor einem Jahr gezeigt, dass das Bleivorkommen in der Region um Mechernich Spuren im Blut der Heranwachsenden hinterlässt. Auch wenn die Bleikonzentration nicht alarmierend hoch war, wollte der Kreis Euskirchen reagieren und mehr Aufklärungsarbeit leisten. Eine geplante umweltmedizinische Sprechstunde gibt es aber noch nicht. Denn nach Auskunft der Kreisverwaltung wurden bisher keine geeigneten Mitarbeiter gefunden. Auch die erneute Blutuntersuchung der belasteten Kinder musste deswegen weiter aufgeschoben werden.

Dienstag, 14.06.22

Betriebsunfall bei „Smurfit Kappa“

ZÜLPICH (700) - Beim Zülpicher Unternehmen „Smurfit Kappa“ ist es gestern früh zu einem größeren Betriebsunfall gekommen. Nach ersten Erkenntnissen waren Teile des Kühlwassers mit Salzsäure kontaminiert worden. Verletzt wurde niemand. Dank des schnellen und besonnenen Eingreifens der Mitarbeiter konnte ein Großteil des kontaminierten Kühlwassers intern aufgefangen und abgepumpt werden. Weil das Kühlwasser eigentlich in einen nahegelegenen Wassergraben geleitet wird, kontrolliert dort die Feuerwehr den PH-Wert und verdünnte gleichzeitig das vorhandene Wasser. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand. Ursache war nach ersten Erkenntnissen ein technischer Defekt.

Dienstag, 14.06.22

Serie von Geldautomatensprengungen reißt nicht ab

ZÜLPICH (700) - Die Serie von Geldautomatensprengungen im deutschen Teil unseres Sendegebiets reißt nicht ab. In der Nacht zum Montag war die Polizei in Zülpich im Einsatz. Zwei Täter hatten den Automaten gesprengt. Die Detonation sei so stark gewesen, dass Fensterscheiben zersprangen, so ein Polizeisprecher. Insgesamt 14 Mietparteien mussten zunächst ihre Wohnungen verlassen. Ein Statiker hat inzwischen das Haus kontrolliert und Entwarnung gegeben. Einsturzgefahr bestehe nicht. Anwohner konnten beobachten, wie die beiden mutmaßlichen Täter mit einem Auto flüchteten. Noch ist nicht klar, ob sie Beute mitnahmen.

Dienstag, 14.06.22

Größerer Polizeieinsatz: Razzia im Drogenmilieu

EUSKIRCHEN (700) - Gestern Nachmittag ist es zu einem größeren Polizeieinsatz in der Euskirchener Innenstadt gekommen. Anlass ist eine Razzia im Drogenmilieu. Beamte durchsuchten insgesamt 12 Wohnungen und Geschäftsräume rund um den Rüdesheimer Platz. Dem Einsatz waren wochenlange verdeckte Ermittlungen vorangegangen. Aufgrund der vielen eingesetzten Beamten kam es zu Verkehrsbehinderungen. Weitere Einzelheiten sollen heute im Tagesverlauf bekannt gegeben werden.

Dienstag, 14.06.22

f m