+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

IHK stellt Baustellenplan online

AACHEN (700) - In Aachen gibt es derzeit 250 Baustellen. Allesamt sind sie im neuen IHK-Baustellenplan verzeichnet. Die Übersicht soll künftig für alle deutschen Großstädte verfügbar sein. Für Aachen ist sie bereits freigeschaltet. Auch 20 zukünftige Baustellen sind bereits eingepflegt. Nach Angaben der Kammer ist geplant, künftig auch Informationen zum Thema Mobilität einzubinden. Dabei ist unter anderem an baubedingte Straßensperrungen gedacht.

Donnerstag, 19.05.22

2,7 Millionen Euro für LEADER-Projekte

DÜREN (700) - Der Kreis Düren erhält aus den Fördertöpfen für LEADER-Projekte für verschiedene Maßnahmen in diesem Jahr insgesamt 2,7 Millionen Euro. Zuvor hatte es mit den Kreisen Euskirchen und Rhein-Erft sowie den Kommunen Weilerswist, Erftstadt, Zülpich und Kerpen sowie der LAG einen gemeinsamen Förderantrag gegeben. Unterstützt werden Projekte, die Wirtschaft und Lebensqualität vor allem im ländlichen Raum verbessern. Unterstützt werden können damit auch kulturelle und touristische Vorhaben.

Donnerstag, 19.05.22

Zülpich saniert marode Straßen

ZÜLPICH (700) - Zwei Straßen in Zülpich sind in den letzten Wochen saniert worden. Immer wieder hatten sich Anwohner der Bahnhofstraße in Dürscheven und der Langendorfer Straße in Bürvenich über den maroden Zustand der Fahrbahnen beklagt. Nun hat die Stadt erst einmal Abhilfe geschaffen. Die Baumaßnahmen kosteten rund 150.000 Euro. Ein Teil der Summe stammt aus Fördermitteln. Aus Sicht der Stadt trage die Instandsetzung dazu bei, dass sich der Zustand der beiden Straßen für die kommenden zwölf bis 15 Jahre deutlich verbessern werde.

Donnerstag, 19.05.22

Karlspreis-Verleihung unter besonderen Vorzeichen

AACHEN (700) - Die Verleihung des Internationalen Karlspreises wird in diesem Jahr in Aachen anders als gewohnt erfolgen. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wird auf die feierliche Zeremonie nach der Preisverleihung verzichtet. Stattdessen ist eine Kundgebung geplant. Die Auszeichnung geht in diesem Jahr an drei Bürgerrechtlerinnen aus Belarus. Der Präsident der Karlspreis-Vereinigung, Jürgen Linden, betont, dass man dokumentieren wolle, dass auch die östlichen Länder wie Belarus, Ukraine, Georgien und Moldawien zu Europa gehören. Einen Sonderpreis für den ukrainischen Präsidenten Selenskyj wird es nicht geben. Das sei ein Vorhaben für die Zeit nach dem Krieg, erklärte Linden. Die Karlspreis-Verleihung findet in einer Woche statt.

Donnerstag, 19.05.22

Bauarbeiten für neue Studentenwohnungen

AACHEN (700) - In Aachen haben die Bauarbeiten für neue Studentenwohnungen begonnen. 200 Apartments werden auf dem Gelände des alten Straßenbauamtes in der Karl-Marx-Allee entstehen. Die Pläne hierfür reichen bis ins Jahr 2013 zurück. Nun erfolgt endlich die Umsetzung. Fünf Architekturbüros haben ihre Entwürfe für das Projekt eingereicht. Zusammen mit dem Siegerentwurf des Aachener Planungsbüros pbs sind diese noch bis zum Monatsende am Bauzaun in der Karl-Marx-Allee zu sehen. Im kommenden Jahr sollen die Studentenwohnungen bezugsfertig sein.

Donnerstag, 19.05.22

„Special Olympic World Games“: Aachen ist „Host Town“

AACHEN (700) - Im Juni kommenden Jahres finden die „Special Olympic World Games“ in Deutschland statt. Tausende Athleten mit geistiger oder mehrfacher Behinderung aus aller Welt werden teilnehmen. Auch Aachen ist „Host Town“. Die Kaiserstadt wird rund 40 Sportlerinnen und Sportler sowie Betreuer mit und ohne Handicap aus Bosnien-Herzegowina begrüßen und aufnehmen. Das Amt für Inklusion und Stadtplanung will ein Programm zusammenstellen, um den Teilnehmern beste Bedingungen, aber auch Kultur und Unterhaltung zu bieten.

Donnerstag, 19.05.22

Vier Festnahmen nach Einbruch in Plasmazentrum

AACHEN (700) - Pech hatte ein mutmaßliches Diebesquartett in der Nacht zum Mittwoch in Aachen. Aufmerksame Zeugen hatten bemerkt, dass im Plasmazentrum am Bushof Unbekannte mit Taschenlampen unterwegs sind. Die herbeigerufene Polizei konnte einen Mann direkt vor dem Haus festnehmen. Er wird verdächtigt, „Schmiere“ gestanden zu haben. Im Zuge der weiteren Ermittlungen konnten noch drei weitere Tatverdächtige im Alter zwischen 21 und 27 Jahren ausfindig gemacht werden. Beute machten die Einbrecher offenbar nicht.

Donnerstag, 19.05.22

Zwei Verletzte bei Unfall

AACHEN (700) - Zwei Jugendliche sind am Dienstag bei einem Verkehrsunfall in Aachen verletzt worden. Laut Polizei hatte ein Autofahrer den 17-jährigen mit seinem Kleinkraftrad und dessen 14-jährigen Sozius beim Abbiegen übersehen. Bei dem Zusammenstoß kam das Zweirad zu Fall. Die Jugendlichen mussten verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.

Donnerstag, 19.05.22

Müllumladeplatz auf dem Driesch wird geräumt

SCHLEIDEN (700) - Mehr als zehn Monate nach der Flutkatastrophe wird in Schleiden der Müllumladeplatz auf dem Parkplatz Driesch geräumt. Die Beseitigung der Flutschäden sei so weit fortgeschritten, dass die ursprüngliche Nutzung des Platzes ab dem 31. Mai wieder vorbereitet wird. Nach dem Hochwasser von Mitte Juli war dort zunächst ein Mülllagerplatz und später eine Müllumladestelle eingerichtet worden. Weil sich zuletzt dort immer wieder Fälle von illegaler Müllentsorgung häuften, hat die Stadt nun das Ende der Sondernutzung angekündigt. Auch der Klosterplatz soll bis Mitte Juni provisorisch wieder für die reguläre Nutzung hergerichtet werden, heißt es in einer Mitteilung.

Donnerstag, 19.05.22

Glasfaserausbau in Eschweiler startet

ESCHWEILER (700) - In der Innenstadt von Eschweiler soll das Glasfasernetz wieder aufgebaut werden. Die Telekom hat damit begonnen, die aktuell genutzten Kupferleitungen wieder auf Glasfaser umzustellen. Das ermöglicht einen höheren Telefonkomfort und schnelles Internet. Rund 5.000 Haushalte sind davon betroffen. In den nächsten Tagen erhalten die Hausbesitzer Post von der Stadt. Sie müssen genehmigen, dass die Bautrupps Zugang zu den Grundstücken erhalten. Der Hausanschluss ist dabei kostenfrei. Durch die Flut waren auch Teile des Telekommunikationsnetzes zerstört worden. Der Glasfaserausbau soll nach Angaben der Telekom zwischen zwölf und 18 Monate dauern.

Donnerstag, 19.05.22

Elfjähriger bei Unfall schwer verletzt

WINTERSPELT (700) - Schwer verletzt wurde am Dienstagnachmittag ein elf Jahre alter Junge in Winterspelt. Laut Polizei war er an einer Haltestelle aus einem Bus ausgestiegen und versuchte hinter dem Linienbus die Fahrbahn zu überqueren. Eine 77-jährige Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen und erfasste den Jungen. Der Bub wurde in den Straßengraben geschleudert. Er kam mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus.

Donnerstag, 19.05.22

Heinrich-Heine-Gesamtschule kann erst einmal weitermachen

AACHEN (700) - Aufatmen bei Lehrern, Schülern und Eltern an der Heinrich-Heine-Gesamtschule in Aachen. Die Bezirksregierung hat den Weiterbetrieb der Schule erneut genehmigt. Für die neuen fünften Klassen nach den Sommerferien gibt es aktuell bereits 96 Anmeldungen, heißt es von der Schulleitung. Im kommenden Frühjahr soll die Situation noch einmal neu bewertet werden. Wegen der sinkenden Schülerzahlen ist die Heinrich-Heine-Gesamtschule seit Jahren von der Schließung bedroht.

Donnerstag, 19.05.22

f m