+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Deutlich mehr Einsätze für die Feuerwehr Eschweiler

ESCHWEILER (700) - Die Feuerwehr in Eschweiler hat ihren Jahresbericht für 2021 vorgelegt. Er wird vor allem von den Hochwassereinsätzen dominiert. Diese ließen die Zahl der Einsätze insgesamt um rund 3.600 auf über 15.900 ansteigen. 6.000-mal war die Feuerwehr in Eschweiler zu Hilfeleistungen ausgerückt. Deutlich mehr als 2020. Die Zahl der tatsächlichen Hilfeleistungseinsätze dürfte noch deutlich höher liegen. Viele kleinere Arbeiten seien laut eines Sprechers in den Tagen nach der Flut nicht dokumentiert worden. Die Zahl der Rettungs- und Krankentransporte war dagegen 2021 leicht rückläufig. Vermutlich, weil nach der Flut das Sankt-Antonius-Hospital monatelang geschlossen bleiben musste. Die Zahl der Mitglieder kletterte leicht auf 501.

Freitag, 20.05.22

Malchamps-Venn behält seine Holzstege

SPA (700) - Das Malchamps-Venn bei Spa wird seine traditionellen Holzstege behalten. Das haben die zuständigen Stellen der Wallonischen Region entschieden. Für rund eine Million Euro werden die teils in die Jahre gekommenen Stege saniert. Auf diese Weise sei eine bessere Diversität gewährleistet. Zudem entspreche diese Entscheidung auch den touristischen Bedürfnissen, so ein Sprecher. Weil die Instandhaltungskosten für die Holzstege hoch sind, hatte die Wallonische Region zuvor in Erwägung gezogen, diese durch Kieswege zu ersetzen. Dies hatte nicht nur in Spa zu massiven Protesten geführt.

Freitag, 20.05.22

Acht Monate Haft auf Bewährung nach Angriff auf Ordnungsdienst

AACHEN (700) - Nach dem Angriff auf Mitarbeiter des Ordnungs- und Sicherheitsdienstes der Stadt Aachen ist ein Mann vom Landgericht zu acht Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Die Richter sprachen in ihrer Urteilsbegründung von einer „völlig unangemessenen Reaktion“ des Angeklagten. Dieser war von den Behördenmitarbeitern im Zuge einer Kontrolle dazu aufgefordert worden, seinen Hund anzuleinen. Der Mann hatte daraufhin die Mitarbeiter beleidigt und schließlich angegriffen. Ein Ordnungsamtsmitarbeiter erlitt erhebliche Verletzungen. Ihm sprach das Gericht auch ein Schmerzensgeld zu.

Freitag, 20.05.22

Schiedsrichter während Partie im Erftstadion angegriffen

EUSKIRCHEN (700) - Zu Ausschreitungen ist es am Mittwochabend während eines Fußball-Punktspiels im Euskirchener Erftstadion gekommen. Die Mannschaften von Türk Gencligi Euskirchen und der TuS Zülpich hatten sich in der Partie gegenübergestanden. Offenbar waren mehrere Spieler mit einer Schiedsrichterentscheidung nicht einverstanden. Sie beleidigten und attackierten den Unparteiischen. Andere Spieler und Zuschauer liefen aufs Spielfeld. Der Schiedsrichter ergriff die Flucht. Andere Zuschauer versuchten, ihn abzuschirmen. Dennoch wurde er von einer Flasche im Gesicht getroffen und verletzt. Die Polizei rückte mit sechs Streifenwagenbesatzungen an und brachte nach eigenen Angaben die Situation schnell wieder unter Kontrolle. Die Ermittlungen dauern an.

Freitag, 20.05.22

Nach der Flut: Geschädigte Bäume an Weser und Hill werden gesichert

EUPEN (700) - Von der Hochwasserkatastrophe geschädigte Bäume entlang von Weser und Hill werden in den kommenden Wochen und Monaten gestutzt. Die Schnitt- und Pflegearbeiten werden vom Öffentlichen Dienst der Wallonie vorgenommen. Weil die beiden Flüsse nicht schiffbar sind, ist sie für die Maßnahmen zuständig. Die betroffenen Bäume seien bereits markiert worden. Einige von ihnen seien so schwer von der Flut getroffen worden, dass ihre Standfestigkeit beeinträchtigt ist. Von den Gehölzen gehe ein hohes Sicherheitsrisiko aus, so ein Behördensprecher. Bei Sturm oder einem neuen Hochwasser drohten die geschädigten Bäume umzustürzen.

Freitag, 20.05.22

Jugendumfrage in Malmedy startet

MALMEDY (700) - Was wünschen sich Kinde und Jugendliche zum Wohlfühlen und zur Freizeitgestaltung in Malmedy? - Dieser Frage geht die Stadt nun mit einer Umfrage auf den Grund. Interessierte können sich an der Fragebogenaktion beteiligen. Hintergrund ist die Ansicht von Stadt und Jugendschöffe, dass in der Zeit der Pandemie viele Jugendaktivitäten eingeschlafen seien. Diesem Trend solle begegnet werden. Auch der vor der Pandemie regelmäßig tagende Jugendrat der Stadt soll wieder etabliert werden. Ab September ist zudem eine direkte Befragung in den Schulen in Malmedy vorgesehen.

Freitag, 20.05.22

Christopher Clark erhält Karlsmedaille

AACHEN (700) - Gestern Abend wurde im Aachener Rathaus die Karlsmedaille für die europäischen Medien verliehen. Preisträger ist der europäisch-australische Historiker Christopher Clark. Der aus zahlreichen Fernseh-Dokumentationen bekannte Journalist wurde als einer der wichtigsten Chronisten der europäischen Geschichte geehrt. Er habe sich verdient gemacht um die europäische Einheit, so das Preiskuratorium. Der Historiker selbst würde sich allerdings wünschen, dass die Menschen mehr von ihrer Geschichte lernen. Einen Sonderpreis erhält das ukrainische Online-Medium „The Kiew Independent“ für seine mutige Berichterstattung über den russischen Angriffskrieg.

Freitag, 20.05.22

Neue Flüchtlingsunterkunft an der Adenauerallee

AACHEN (700) - In Aachen ist eine weitere Flüchtlingsunterkunft für Vertriebene aus der Ukraine freigegeben worden. An der Adenauerallee wurden ein ehemaliges Gebäude des Bau- und Liegenschaftsamtes NRW entsprechend hergerichtet. 56 Menschen können hier untergebracht werden. Weil die Zahl der ankommenden Flüchtlinge immer weiter zunimmt, wird die Stadt drei weitere Gebäude umbauen. Darunter ein Haus an der Händelstraße, die Kita Albert-Einstein-Straße und die alte Hauptschule am Kronenberg. Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat die Stadt Aachen 1.630 Flüchtlinge untergebracht. Mehr als 1.000 in Notunterkünften. Über 300 davon in elf dafür hergerichteten Turnhallen. Weitere 56 leben in der Ankunftseinrichtung auf dem Sportplatz Siegel.

Freitag, 20.05.22

Neue Unwetterwarnung für Eifel und Euregio

EUREGIO (700) - Die starke Gewitterfront gestern Abend über der Region hat keine nennenswerten Schäden hinterlassen. Vereinzelt berichteten die Feuerwehr-Leitstellen von umgestürzten Bäumen. Für heute ist allerdings ein neues Gewittertief angesagt. Es gilt erneut eine Unwetterwarnung. Die Meteorologen in Belgien und Deutschland rechnen mit 30 bis 50 Liter Regen pro Quadratmeter binnen kurzer Zeit. An manchen Orten eventuell noch mehr. Außerdem besteht eine Warnung vor Hagelkörnern mit einer Größe von bis zu drei Zentimetern. Dazu sind starke Sturmböen, örtlich Orkanböen mit bis zu 120 Kilometern in der Stunde vorhergesagt. Die Behörden raten, während des Unwetters in den Häusern zu verbleiben und auf unnötige Fahrten oder einen Aufenthalt im Freien zu verzichten.

Freitag, 20.05.22

Nach Konkurs: „Kineo“ in Lontzen bleibt geschlossen

LONTZEN (700) - Schlechte Nachrichten für die Mitglieder des Fitnesszentrums Kineo in Lontzen. Nach dem Konkurs der Betreibergesellschaft bleibt das Unternehmen dauerhaft geschlossen. Die Geschäftsführung erklärte auf einer Pressekonferenz, Corona und die massiv steigenden Energiekosten hätten den Fortbestand unmöglich gemacht. Infolge der Pandemie hatten 600 der 2.000 Abo-Kunden gekündigt. Sie konnten nicht mehr zurückgewonnen werden. Die Energiekosten seien im Vergleich zum Vorjahr um das Vierfache angestiegen. Ein Grund dafür ist, dass das Studio in Lontzen über ein Schwimmbad, Sauna und Hammam verfügt. Die Betreibergesellschaft Fit67 habe deshalb zuletzt monatliche Verluste von rund 30.000 Euro eingefahren. Der Kineo-Gruppe selbst gehe es aber gut, betonte die Geschäftsführung. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Abos ist wegen des Konkurses nicht möglich. Der Betreiber bietet aber an, dass die gekauften Leistungen im weiter betriebenen Fitnessstudio in Herve eingelöst werden können. Durch die Schließung von Kineo in Lontzen verlieren 22 Beschäftigte ihren Job.

Freitag, 20.05.22

Turmstraßen-Brücke ist abgerissen

AACHEN (700) - Aachens größte Baustelle ist die Brücke Turmstraße nahe dem Westbahnhof. Nach wochenlangen Vorarbeiten hat am Montag der Abriss begonnen. Die Arbeiten gehen dabei schneller voran als geplant. Große Teile der Überführung sind bereits verschwunden. Von der Brücke sind nur noch Trümmer zu sehen. Die fünf eingesetzten Bagger haben den Abriss zwei Tage schneller geschafft als vorgesehen. Nach dem Aufräumen kann die Bahnstrecke bald wieder freigegeben werden. Bis die neue Brücke fertig ist, wird es allerdings noch bis Ende nächsten Jahres dauern.

Freitag, 20.05.22

Ukraine-Krieg trübt Stimmung im Handel ein

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Die Unternehmen im deutschen Teil unseres Sendegebiets waren trotz Corona positiv gestimmt ins neue Jahr gestartet. Der Ukraine-Krieg hat die Erwartungen allerdings wieder sehr gedämpft. Das zeigt die jetzt vorgestellte Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer Aachen. Ihre aktuelle Lage beurteilen die meisten Unternehmen positiv. Die meisten rechnen aber damit, dass sich ihre wirtschaftliche Situation in den nächsten Monaten deutlich verschlechtern wird. Besonders negativ blickt die Baubranche in die Zukunft. Die hohen Energie- und Rohstoffpreise machen den Firmen im IHK-Bezirk Aachen zu schaffen. An der Konjunkturumfrage haben sich 360 Unternehmen beteiligt.

Freitag, 20.05.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.