+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Geldautomat in Supermarkt gesprengt

ALSDORF (700) - Schon wieder ist ein Geldautomat gesprengt worden. In der Nacht zum Donnerstag traf es einen Automaten in einem Supermarkt in Alsdorf. Zahlreiche Anwohner hatten gegen 2.30 Uhr eine laute Detonation vernommen und die Polizei informiert. Ob und wie viel Beute die Täter machen konnten, blieb zunächst unklar. Sie sollen nach ersten Erkenntnissen mit einem weißen Auto geflüchtet sein. Zur Bergung der Trümmer musste die Feuerwehr spezielle Technik einsetzen. Ein Statiker gab gestern den betroffenen Gebäudeteil wieder frei. Automat, Umfeld und Gebäudefassade wurden allerdings erheblich beschädigt.

Freitag, 20.05.22

Bürgerentscheid zur geplanten Umbenennung in „Rurkreis Düren-Jülich“

DÜREN (700) - Wird der Kreis Düren in Rurkreis Düren-Jülich umbenannt? - Wenn es nach dem Willen des Kreistages geht, soll die Entscheidung umgesetzt werden. Ein Bürgerbegehren hatte ausreichend Stimmen gegen eine Namensänderung ergeben. Gestern Nachmittag wich der Kreistag in Düren aber nicht von seinem Beschluss ab. Damit kommt es nun zum Bürgerentscheid. Bis zum 19. August muss die Frage durch die Bürgerinnen und Bürger des Kreises geklärt werden. Rund 32.000 gültige Stimmen würden benötigt, um die Umbenennung abzuwenden. Die Abstimmung soll per Briefwahl erfolgen. Die Unterlagen werden an die Wähler verschickt.

Freitag, 20.05.22

Ladendieb wollte gleich drei Mal zuschlagen

MECHERNICH (700) - Irgendwann ist´s auch genug: Drei Mal hatte in den letzten Wochen ein junger Mann in Mechernich-Kommern Ladendiebstähle in ein und demselben Geschäft begangen. Zunächst hatte die Überwachungskamera aufgezeichnet, wie der Dieb teure Kopfhörer mitgehen ließ. Nur einen Tag später versuchte er erneut, hochwertige Kopfhörer mitgehen zu lassen. Bei einem dritten Diebstahlsversuch am Dienstag rückte die Polizei an. Es klickten die Handschellen. Gegen den Mann wird nun ermittelt. In dem betroffenen Geschäft hat er ein unbefristetes Hausverbot erhalten.

Donnerstag, 19.05.22

Brennende Warnbaken an gesperrter Erftbrücke

WEILERSWIST (700) - Bislang noch unbekannte Täter haben in Weilerswist am Dienstagmorgen Warnbaken angezündet. Sie sperren eine Brücke über die Erft in der Bachstraße ab. Auch zehn Monate nach der Flut ist diese noch immer gesperrt. Die Gemeinde nennt als Grund, dass noch immer nicht klar ist, ob sie Lastwagen und Autos weiter tragen kann. Die Kommune wartet schon lange auf ein entsprechend beauftragtes Gutachten eines Ingenieurbüros. Spaziergänger hatten die brennenden Plastikbaken bemerkt. Die Feuerwehr musste schließlich nicht mehr ausrücken, da die Flammen von allein ausgingen.

Donnerstag, 19.05.22

AVV plant Verkauf des 9-Euro-Ticket ab Montag

AACHEN (700) - Vermutlich ab Montag wird es beim Aachener Verkehrsverbund das „Neun-Euro-Ticket“ am Automaten und online zum Kauf geben. Die Vorbereitungen für den Verkauf seien abgeschlossen, heißt es vom AVV. Zunächst soll aber noch die Entscheidung des Bundesrats über das Ticket abgewartet werden. Das 9-Euro-Ticket soll von Juni bis August in allen Bahnen und Bussen des ÖPNV in Deutschland gelten. Ausgenommen sind ICE-, EC-, IC-Züge und Bahnen privater Anbieter wie der FlixTrain. Für das AVV-Gebiet gilt, das Abokarteninhaber automatisch nur neun Euro anstatt der üblichen Gebühren vom Konto abgezogen bekommen. Studenten und Arbeitnehmer erhalten zuviel abgebuchtes Geld zurück. Um die Rückerstattung für Studenten- und Jobtickets kümmern sich die Hochschulen und die Unternehmen. In der Region Aachen gilt zudem eine besondere Regelung. Denn hier kann das 9-Euro-Ticket auch auf den grenzüberschreitenden Linien 24, 25, 33, 34 und SB3 gültig.

Donnerstag, 19.05.22

Razzia wegen des illegalen Handels mit anabolen Steroiden

HEERLEN/KERKRADE (700) - Bei Wohnungs- und Geschäftsdurchsuchungen in den Niederlanden sind mehrere Personen vorläufig festgenommen worden. Es geht um den Verdacht des Handels mit anabolen Steroiden. Über einen Online-Shop soll die Bande drei Jahre lang im Internet mehr als 60.000 Transaktionen abgewickelt und damit mindestens sechs Millionen Euro erzielt haben. Bei den Durchsuchungen, unter anderem in Heerlen und Kerkrade, waren neben den Steroiden auch Computer, Bargeld, Technik und Luxusautos sichergestellt worden. Der Konsum von anabolen Steroiden ist außer im Leistungssport nicht strafbar. Wohl aber der Handel damit.

Donnerstag, 19.05.22

Lange Staus nach Unfall auf der A1

MECHERNICH (700) - Ein Auffahrunfall hat gestern früh auf der A1 für lange Staus und Behinderungen im Berufsverkehr gesorgt. Laut Polizei waren gegen sieben Uhr im Baustellenbereich bei Mechernich drei Autos ineinander gefahren. Zwei Personen wurden dabei verletzt. Für die Dauer der Bergungsarbeiten musste die Autobahn gut eine Stunde voll gesperrt werden. Auch die Anschlussstelle Mechernich war zeitweilig blockiert. Es bildete sich ein Stau von mehreren Kilometern Länge, der fast bis Nettersheim zurückreichte. Es dauerte bis zum Vormittag, bis sich der Stau allmählich wieder auflöste.

Donnerstag, 19.05.22

Einhard-Gymnasium startet mit Wetterballon ins Weltall

AACHEN (700) - Ein besonderes Projekt hat der Forschungs-Kurs am Aachener Einhard-Gymnasium realisiert. Die jungen Leute schickten gestern einen Wetterballon auf die Reise ins Universum. Auf dem Weg ins Weltall soll er Bilder und Videos liefern. Nach seiner Ankunft wird der Wetterballon platzen. Die mitgeführte Sonde mit der Technik wird dann mit einem Fallschirm wieder auf die Erde zurückkehren.

Donnerstag, 19.05.22

IAWM meldet viele freie Ausbildungsplätze am Lehrstellenmarkt

EUPEN (700) - Was tun nach der Schule? - Noch unentschlossene Jugendliche können sich bei der Lehrstellenbörse des IAWM in Eupen informieren. 180 Betriebe aus Ostbelgien haben dort ihre offenen Ausbildungsplätze eingetragen. Die Plattform bietet auch weiterführende Informationen. Viele Unternehmen sind händeringend auf der Suche nach Nachwuchs. Allein in der Baubranche stehen 45 freie Lehrstellen bereit. Unter anderem zum Maurer oder Fliesenleger. Viele offene Ausbildungsstellen gibt es aber auch im Metall- und Kfz-Sektor sowie in den Dienstleistungsberufen.

Donnerstag, 19.05.22

Ursache für Waldbrand bei Kirchheim weiter unklar

EUSKIRCHEN (700) - Mehr als eine Woche nach dem Waldbrand im Schweinheimer Wald bei Euskirchen-Kirchheim bliebt die Ursache für das Feuer weiter ungeklärt. Vorsätzliche Brandstiftung kann aber ausgeschlossen werden. Die Polizei stellte inzwischen die Untersuchungen ein. Nicht geklärt bleibt, ob möglicherweise Fahrlässigkeit oder der Brennglaseffekt zu dem Brand geführt haben könnte. Möglicherweise hätten Sparziergänger aus Unachtsamkeit das Feuer verursacht. Bei dem Brand war nur geringer Schaden entstanden, da sich der Brandherd in einem Kahlschlagabschnitt befunden hatte. Waldarbeiter hatten den dichten Rauch bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Der Brand hatte sich zeitweilig auf rund eineinhalb Hektar ausgedehnt. Probleme bei der Wasserversorgung hatten die Löscharbeiten erschwert. Auch zwei Hubschrauber waren beteiligt.

Donnerstag, 19.05.22

Reitturnier in Moresnet fällt aus

LONTZEN (700) - Das für das Wochenende geplante Reitturnier in Moresnet muss abgesagt werden. Das teilten die Veranstalter jetzt mit. Eigentlich war dort ein größeres Sportevent auch mit überregionaler Beteiligung vorgesehen. Aus organisatorischen Gründen, wie es heißt, kann das Reitturnier nicht stattfinden. Ob es einen Ersatztermin geben wird, wurde zunächst nicht bekannt.

Donnerstag, 19.05.22

77-jährige überrascht Einbrecherduo

EUSKIRCHEN (700) - Pech hatten zwei Einbrecher in Euskirchen. Wie die Polizei mitteilte, hatte eine 77 Jahre alte Hausbesitzerin zunächst ein Klopfen an der Haustür bemerkt, dem aber keine Bedeutung zugemessen. Wenig später hörte sie dann Geräusche aus einem anderen Zimmer. Beim Nachschauen konnte sie erkennen, wie zwei Männer versuchten. Durch ein aufgehebeltes Fenster ins Innere des Gebäudes zu gelangen. Die beiden Einbrecher flüchteten ohne Beute. Von den Tätern fehlt noch jede Spur.

Donnerstag, 19.05.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.