+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Frischzellenkur für Ausschank und Küche an der Wesertalsperre

EUPEN (700) - Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat eine Ausschreibung eines öffentlichen Bauauftrags zur Neugestaltung des Ausschanks an der Wesertalsperre ausgeschrieben. Damit verbunden ist auch der Betrieb der Küche des dortigen Besucherzentrums. Neu hergerichtet werden sollen neben dem Tresen die Decke, der Boden und die Wandgestaltung. Zudem ist vorgesehen, den Küchenbereich zu modernisieren. Der Bauauftrag wird nach Angaben der Regierung über den Haushalt der DG-Gemeinschaftszentren vergeben.

Freitag, 22.08.25

Kurzfristige Anpassungen bei Kommunalwahlen in der Eifel

HELLENTHAL/BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Knapp drei Wochen vor den Kommunalwahlen in NRW kommt es in zwei Rathäusern zu Nachbesserungen und Anpassungen. In Bad Münstereifel und Hellenthal müssen teilweise neue Wahlzettel ausgegeben werden. In den vergangenen Tagen sind gleich zwei Kandidaten unerwartet verstorben. Im Wahlbezirk Mutscheid-Esch ist es die SPD-Bewerberin Eleonore Jüssen, im Wahlbezirk Rescheid der bekannte Grünen-Kandidat Karl Reger.

Nun müssen die betroffenen Parteien kurzfristig Ersatzbewerber bestimmen. Der Kreiswahlleiter muss die Wahl formal absagen und neu ansetzen. Zudem muss der Kreiswahlausschuss die neuen Bewerber offiziell zulassen. Außerdem müssen in Bad Münstereifel für 940 Wahlberechtigte neue Stimmzettel gedruckt werden. In Hellenthal sind es 480. Sie sollen in der kommenden Woche von der Bundesdruckerei eintreffen. Wer in den betroffenen Wahlbezirken die Briefwahl beantragt hat, muss deshalb nun länger warten. Auf die Wahlen am 14. September soll das aber keine Auswirkungen haben.

Freitag, 22.08.25

Haberland mit Verdienstorden ausgezeichnet

DÜSSELDORF (700) - Gestern Vormittag wurde in Düsseldorf der Verdienstorden an 13 Menschen verliehen. Es handelt sich um die höchste Auszeichnung des Landes NRW für vorbildliches ehrenamtliches Engagement. Max Haberland aus Aachen ist einer der Preisträger. Er ist seit über 20 Jahren in zahlreichen Gremien ein Vertreter der Belange von Menschen mit Behinderung. Ob als Vorsitzender der Aachener Werkstätten oder der Lebenshilfe Aachen. Haberland konnte sein Glück kaum fassen. Für ihn sei es immer ein Anliegen, mit seinem Ehrenamt etwas für Menschen mit kognitiven Einschränkungen zu bewegen.

Freitag, 22.08.25

Wechsel im Aachener Tierpark

AACHEN (700) - Wolfram Graf-Rudolph, Direktor des Aachener Tierparks, hört auf. Nach 26 Jahren geht er in den Ruhestand. Gestern wurde seine Nachfolgerin vorgestellt. Die 30 Jahre alte Tierärztin Janina Dötzer tritt am 1. Januar ihr neues Amt an. Sie will unter anderem die medizinische Betreuung der Tiere weiter verbessern.

Freitag, 22.08.25

Wechsel im Aachener Tierpark

AACHEN (700) - Wolfram Graf-Rudolph, Direktor des Aachener Tierparks, hört auf. Nach 26 Jahren geht er in den Ruhestand. Gestern wurde seine Nachfolgerin vorgestellt. Die 30 Jahre alte Tierärztin Janina Dötzer tritt am 1. Januar ihr neues Amt an. Sie will unter anderem die medizinische Betreuung der Tiere weiter verbessern.

Freitag, 22.08.25

Aufregung vor der Kommunalwahl in Stolberg

STOLBERG (700) - Aufregung vor der anstehenden Kommunalwahl in Stolberg. Die SPD hat sich dort Datensätze von zehntausenden Stolberger Bürgern zusenden lassen. Damit wollte sie für die Wiederwahl von Bürgermeister Patrick Haas werben und Flyer an alle Haushalte verteilen. Erlaubt ist aber nur, bestimmte Wählergruppen anzuschreiben. Zum Beispiel sortiert nach Alter. Für das Vorgehen hat sich die SPD inzwischen entschuldigt. Die Kommunalaufsicht der StädteRegion prüft jetzt die Vorgänge.

Freitag, 22.08.25

Streiks in der nordwestdeutschen Brotindustrie

AACHEN/ALSDORF (700) - In der nordwestdeutschen Brotindustrie wird heute erneut gestreikt. Betroffen ist in unserer Region auch der Produzent Bonback, der unter anderem an die Kette Lidl liefert. Bei dem Unternehmen in Übach-Palenberg läuft ab sechs Uhr am Morgen ein 40-stündiger Warnstreik. Dieser wird erst am späten Samstagabend enden. Die rund 800 Beschäftigten sollen sich in der Zwischenzeit im Streiklokal in der Stadthalle Alsdorf einfinden. Es ist bereits die dritte Streikwelle in diesem Jahr.

Schon im Juni und Juli hatten Warnstreiks zu Produktionsausfällen geführt. In 15 Betriebsstellen sind nach Angaben der Gewerkschaft NGG rund 4.000 Personen beschäftigt. In anderen Tarifgebieten in Deutschland wie zum Beispiel in Ostdeutschland, Bayern und Baden-Württemberg, wurden die Verhandlungen über mehr Lohn und Gehalt bereits abgeschlossen. Für die Beschäftigten aus unserer Region startet die nächste Verhandlungsrunde am Mittwoch in Münster.

Freitag, 22.08.25

Schon wieder Vandalismus an Wasserentnahmestelle

AMEL (700) - Großer Ärger für die Gemeinde Amel. Erneut ist es an der Wasserentnahmestelle in Schoppen zu Vandalismusschäden gekommen. Nach Angaben der Eifelpolizei seien Armaturen mutwillig beschädigt und herausgerissen worden. Es ist bereits das dritte Mal in diesem Jahr, dass die Wasserentnahmestelle in Schoppen Opfer von Vandalen wurde. Schon im vergangenen Jahr war es dort zu ähnlichen Vorfällen gekommen. Ob immer dieselben Täter dafür verantwortlich sind, ist derzeit noch unklar.

Donnerstag, 21.08.25

Gasalarm in Eupen

EUPEN (700) - Aufregung gestern Vormittag an der Vervierser Straße in Eupen. Anwohner hatten Gasgeruch bemerkt und daraufhin die Feuerwehr alarmiert. Der Geruch war aus einer Wohnung im zweiten Stock eines Hauses gekommen. Messungen der Hilfeleistungszone der DG verliefen negativ. Offenbar handelte es sich um einen Fehlalarm. Gas war nicht ausgetreten. Anwohner waren nicht in Gefahr.

Donnerstag, 21.08.25

Unfall mit drei Fahrzeugen

NIDEGGEN (700) - Am Dienstag ist es auf der L11 bei Nideggen zu einem Unfall mit einem Auto und zwei Motorrädern gekommen. Die beiden Biker waren von Wollersheim kommende in Richtung Berg unterwegs. In einer Kurve gelangten sie auf die Gegenfahrbahn und fuhren dabei vor einen entgegenkommenden Wagen. Um einer Kollision zu entgehen. Versuchte einer der Zweiradfahrer auszuweichen.

Dabei verlor er die Kontrolle über seine Maschine, prallte gegen die Leitplanke und schleuderte schließlich in einen Graben. Der zweite Motorradfahrer stieß doch noch mit dem Auto zusammen, stürzte und rutschte über die Fahrbahn. Die beiden Männer kamen mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

Donnerstag, 21.08.25

Bauarbeiten behindern Verkehr

EUPEN (700) - Am kommenden Montag beginnen auf der Regionalstraße N68 zwischen Eupen und Malmedy umfangreiche Straßenbauarbeiten. Betroffen ist der Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr Drossart und dem Ortseingang von Eupen. Dieser Abschnitt muss gesperrt werden. Wer von Eupen aus nach Jalhay, Malmedy oder Botrange fahren möchte, muss einen Umweg über Jalhay in Kauf nehmen. Die Arbeiten sollen drei Wochen lang andauern.

Eine neue Baustelle wird in der kommenden Woche auch im Sankt Vither Stadtteil Crombach eingerichtet. Am Montag und Dienstag sind deshalb Teile des Middelweges, der Quirinstraße, der Schmitzgasse und der Pullzengasse gesperrt. Auch auf der Buslinie 848 kommt es deshalb zu Änderungen. Die beiden Haltestellen „Im Weisten“ und „Crombach“ werden an beiden Tagen entfallen. Der Verkehr zur Kirche und zum Dorfsaal ist an den beiden Tagen eingeschränkt.

Donnerstag, 21.08.25

Endspurt beim Wiederaufbau in Eschweiler

ESCHWEILER (700) - In Eschweiler macht der Wiederaufbau nach der Flutkatastrophe 2021 gute Fortschritte. Die Stadt berichtet von der finalen Phase bei der öffentlichen Infrastruktur. Bis zum kommenden Frühjahr sollen alle Arbeiten an Straßen und Brücken in der Stadt abgeschlossen sein. Derzeit laufen noch drei große Baumaßnahmen. Die neue Stoldenhoffbrücke wird schon Ende September fertig.

Dann startet auch der Bau einer neuen Fuß- und Radwegebrücke in Weisweiler, die bis zum März nächsten Jahres fertig werden soll. Auch die Sanierung der Fußgängerzone in der Innenstadt läuft auf Hochtouren und könnte bis Ende des Jahres fertiggestellt werden. Bund und Land NRW unterstützen die Projekte zum Wiederaufbau nach der Flut mit insgesamt 165 Millionen Euro.

Donnerstag, 21.08.25

f m