+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Vorschau auf das Sportwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: Am Wochenende muss die verletzungsgeschwächte Mannschaft von Alemannia Aachen zum nächsten Heimspiel in der 3. Liga antreten. Gegner auf dem Aachener Tivoli ist dabei 1860 München. Wie bei RADIO 700 berichtet, testet die Alemannia derzeit mit drei neuen Spielern, um ihren Kader auffrischen zu können. Ob und wer in die Mannschaft aufgenommen wird, hat Trainer Benedetto Muzzicato aber noch nicht entschieden.

Heute Abend spielt auch die AS Eupen in der 2. Belgischen Fußball-Division. Gegner der Pandas ist dabei Lierse SK. Alle Ergebnisse hören Sie wie immer bei uns.

Samstag, 23.08.25

Forschung an genaueren Extremwettervorhersagen

DÜREN (700) - Der Wasserverband Eifel-Rur will bei Vorhersagen von Extremwetterlagen genauer werden. Ein Forschungsprojekt will dafür Klimaszenarien bis ins Jahr 2010 zurückberechnen. Der Klimawandel müsse künftig stärker einbezogen werden. Denn durch ihn werden Hochwasserkatastrophen häufiger, so der Wasserverband. Bis Ende kommenden Jahres soll es erste Ergebnisse geben.

Samstag, 23.08.25

Eupener Straße: Arbeiten auf Zielgeraden

AACHEN (700) - Seit Anfang August laufen auf der viel befahrenen Eupener Straße in Aachen Bauarbeiten. Die Fahrbahndecke muss dort teilweise erneuert werden. Die Arbeiten sind aber im Zeitrahmen. In dieser Woche ist das gesamte Teilstück zwischen Jahnplatz und Diepenbenden voll gesperrt worden, damit der Asphalt aufgetragen werden konnte. Aktuell laufen noch Markierungsarbeiten. Mitte nächster Woche sollen dann die Einschränkungen für Pendler und Anwohner an der Eupener Straße beendet sein. Wegen der Baustelle mussten Autofahrer zwischen Aachen und Belgien zum Teil erhebliche Umwege auf sich nehmen.

Samstag, 23.08.25

Warnstreik in Brotindustrie geht weiter

ÜBACH-PALENBERG (700) - Bei der Lidl-Großbäckerei Bonback in Übach-Palenberg wird seit Freitag gestreikt. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hat die rund 800 Beschäftigten zu dem Warnstreik aufgerufen. Dauern soll er bis heute Abend. Die Beschäftigten von Bonback erwarten ein angemessenes Angebot in den laufenden Verhandlungen in der Brotindustrie. Die nächste Runde der Tarifverhandlungen startet am Mittwoch in Münster.

Samstag, 23.08.25

Prozessbeginn wegen versuchtem Totschlag

AACHEN (700) - In Aachen hat am Freitag der Prozess gegen einen 44-Jährigen wegen versuchtem Totschlag begonnen. Er soll im vergangenen Jahr in Düren versucht haben, einen anderen Mann zu töten. Das Motiv des anderen Mann war laut Staatsanwaltschaft, dass er diesen in Verdacht hatte, eine Affäre mit seiner Freundin zu haben. Deshalb soll er das Opfer im Februar vergangenen Jahres zur Rede gestellt haben.

Am Treffpunkt auf einem Supermarkt-Parkplatz in Düren soll er eine Pistole gezogen und den Geschädigten zunächst ins Gesicht gehalten haben. Anschließend soll er mehrere Schüsse abgegeben haben. Wie durch ein Wunder hatte sich die Munition aber nicht gelöst. Zeugen konnten den Angreifer stoppen. Vor Gericht ließ der 44-Jährige durch seinen Anwalt erklären, dass er niemanden töten wollte. Er hatte mit seiner Pistole nur gedroht, aber nicht abgedrückt. Das Urteil steht noch aus.

Samstag, 23.08.25

Wirbel um CDU-Wahlgeschenke

MONSCHAU/ESCHWEILER (700) - Wir bleiben bei den Kommunalwahlen. Denn in einigen NRW-Kommunen gibt es Irritationen um Wahlgeschenke der CDU. Unter anderem in Eschweiler und Monschau sind kleine Küchenmesser von CDU-Kandidaten in Briefkästen von Bürgern geworfen worden. Das wird seit vielen Jahren gemacht. Einige Bürger sind empört. Vor allem, weil auf den Messern der Schriftzug „Solingen“ zu lesen ist und der Messeranschlag von Solingen sich gerade zum ersten Mal jährt. Die CDU hat auf die Kritik inzwischen reagiert. Die Partei verteile nun keine Messer mehr als Wahlwerbung.

Samstag, 23.08.25

Kommunalwahl: Probleme mit der Briefwahl

AACHEN (700) - In drei Wochen sind Kommunalwahlen in NRW. Die Briefwahl hat bereits begonnen. In einigen Kommunen gibt es damit aktuell aber Probleme. In Hellenthal und Bad Münstereifel müssen in jeweils einem Bezirk neue Wahlzettel gedruckt werden. Grund dafür sind der Tod einer Bewerberin und eines Bewerbers.

Weil die Parteien Ersatzkandidaten benennen mussten, müssen die Personen, die bereits gewählt haben, erneut abstimmen. Die alten Unterlagen werden vernichtet. In Aachen-Haaren hat es derweil eine Panne gegeben. Hier sind falsche Briefwahlunterlagen versendet worden. Bei der Stadt hat man den Fehler schnell bemerkt. Betroffen sind 161 Wahlberechtigte. Sie haben ihre Wahlunterlagen ersatzweise direkt nach Hause gebracht bekommen.

Samstag, 23.08.25

Streit unter Männern eskaliert

AACHEN (700) - Am Donnerstagabend ist es in der Aachener Innenstadt zu einer körperlichen Auseinandersetzung gekommen. Drei Männer wurden dabei leicht verletzt. Zunächst waren die drei Personen lautstark in einen Streit geraten. Drei andere Männer kamen hinzu und griffen die Streitenden an. Einer der Täter soll nach Angaben von Zeugen ein Messer in der Handgehalten haben. Verletzt wurde niemand. Ein unbeteiligter Mann griff ein, um die Männer voneinander zu trennen. Dabei wurde er leicht an der Hand verletzt. Die Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

Freitag, 22.08.25

Kein Handwerkermarkt im Seepark

ZÜLPICH (700) - In diesem Jahr wird es keinen Handwerkermarkt im Seepark Zülpich geben. Das teilte die Stadt jetzt mit. Grund dafür ist die nur geringe Zahl von Kunsthandwerkern, die bei dem Markt ihre Produkte ausstellen und anbieten wollten. So kamen im vergangenen Jahr rund 6.000 Besucher. In diesem Jahr wären aber anhand der Anmeldungen zwei Drittel der Marktstände leer geblieben. Am 6. September plant man im Seepark als Ersatz nun ein großes „Strandkultur“-Konzert mit verschiedenen Interpreten und Aktionen für Kinder. Der Eintritt ist frei. Die Aussteller, die sich bereits für den Handwerkermarkt angemeldet haben, werden nach Angaben der Stadt die Möglichkeit erhalten, ihre Stände beim Drachenfest im Oktober aufbauen zu können.

Freitag, 22.08.25

Mühlensee: Schlamm muss trockengelegt werden

MECHERNICH (700) - Vor zwei Wochen ist in Mechernich-Kommern der Mühlensee ungeplant ausgelaufen. Nun muss der Erftverband den zurückgebliebenen Schlamm trockenlegen. Dazu muss eine Drainage gebaut werden, die das restliche Wasser und die Feuchtigkeit aus dem Schlamm herauszieht. Ein noch verschlossener Absperrschieber im Schlamm muss dafür geöffnet werden. Der Erftverband sucht derzeit nach einer Firma, die eine solche Anlage als Baustraße im See anlegt. Erst danach kann der Schieber freigelegt und geöffnet werden.

Die weiteren Arbeiten sollen Anfang September starten. Noch ist nicht klar, ob der Zwischenfall vor zwei Wochen den Zeitplan für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens verzögern wird. Derzeit wird geplant, dass Lavagestein aus der Baustraße als Filter dient, um zu verhindern, dass der Schlamm aus dem Mühlensee in den Bleybach läuft. Der Bach nimmt auf seinem Weg durch den See immer etwas Schlamm in Richtung Kommern mit. Damit diese Entwicklung nicht zu stark ausfällt, wird vom Erftverband aktuell kontinuierlich die Trübung des Baches beobachtet.

Freitag, 22.08.25

Wasserterrassen werden saniert

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Im Kurgarten in Bad Münstereifel werden die bekannten Wasserterrassen saniert. 50 Jahre nach deren Inbetriebnahme seine eine Überholung erforderlich. Beschlossen wurde diese Maßnahme von der Politik bereits 2020. Damals im Rahmen des ersten Förderantrags für das integrierte Stadtentwicklungskonzeptes. Die Planungen wurden durch die Flutkatastrophe verzögert.

Rund 720.000 Euro fließen in die Erneuerung der Becken, der Technik und der angrenzenden Sitzbereiche. 70 Prozent davon werden über die Mittel der Städtebauförderung finanziert. Weil die Förderung im kommenden Jahr ausläuft, muss die Maßnahme bis zum kommenden Jahr umgesetzt sein. Die letzte Erneuerung mit Reparaturen am Beton und an den Kunststoffabdichtungen fanden vor genau 25 Jahren statt, so Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marjan.

Freitag, 22.08.25

Reiter-Nachwuchs im Deutschland-Vergleich

SPORT (700) - Und noch zum Reiten: In der Aachener Soers haben am Donnerstag die Deutschen Jugendmeisterschaften im Springreiten und der Dressur begonnen. Die Wettbewerbe dauern bis Sonntag. Organisiert werden die Titelkämpfe vom CHIO Aachen Campus. Mit den Meisterschaften soll gezielt der Reiter-Nachwuchs gefördert werden. Am Sonntag findet zudem ein „Family Day“ für die gesamte Familie statt. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Freitag, 22.08.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.