+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Eupener Straße wieder offen

AACHEN (700) - In Aachen ist gestern eine wichtige Verkehrsachse für den Verkehr wieder freigegeben worden. Die Bauarbeiten an der Eupener Straße sind nach mehreren Wochen nun abgeschlossen. Autofahrer haben ab sofort in beiden Richtungen wieder freie Fahrt. In den vergangenen Wochen ist der Asphalt erneuert und neue Markierungen aufgebracht worden.

Einige Absperrungen am Straßenrand werden erst in den kommenden Tagen eingesammelt, heißt es von der Stadt Aachen. Die Busse der ASEAG fahren bereits wieder auf ihrem regulären Linien weg über die Eupener Straße. Die Baustellenumleitung war besonders bei Anwohnern umstritten, weil sie teilweise kilometerlange Umwege über die belgische Autobahn fahren mussten. Die Eupener Straße ist die wichtigste Verbindung von Aachen nach Belgien und zurück.

Mittwoch, 27.08.25

Ermittlungen gegen Stolbergs Bürgermeister

STOLBERG (700) - Wegen unzulässiger Wahlwerbung wird gegen Stolbergs Bürgermeister Patrick Haas ermittelt. Die Stolberger SPD soll für die Kommunalwahlen einen Datensatz mit 40.000 Namen und Adressen erhalten und einen Teil davon unerlaubt verwendet haben. Haas erklärte in einem Medieninterview, von dem Vorgehen nichts gewusst zu haben. Um alles aufzuklären, habe er selbst das Disziplinarverfahren beantragt. Die StädteRegion Aachen hat in einer Stellungnahme mitgeteilt, dass sie außerdem Anzeige gegen Haas bei der Aachener Staatsanwaltschaft erstattet hat. Wegen Verdachts der Vorteilnahme im Amt.

Mittwoch, 27.08.25

Situationsbericht ÖSHZ in Burg-Reuland

BURG-REULAND (700) - Die Präsidentin des Öffentlichen Sozialhilfezentrums in Burg-Reuland, Marion Dhour, hat auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderates noch einmal die aktuelle Finanzsituation vorgestellt. 2024 standen Einnahmen von 872.000 Euro Ausgaben von 779.000 Euro gegenüber. Das ergibt einen Überschuss von rund 80.000 Euro. Das Ergebnis des laufenden Rechnungsjahres beläuft sich auf rund 17.600 Euro.

Für rund 8.000 Euro an außerordentlichen Kosten wurde ein Weg saniert. Der Gemeindebeitrag lag im vergangenen Jahr bei rund 315.000 Euro. Im laufenden Jahr soll der Beitrag deutlich niedriger ausfallen. Im kommenden Jahr ist geplant, dass das ÖSHZ ins Kulturhaus Burg-Reuland umzieht. Dort wird es künftig mehr Möglichkeiten als im bisherigen Gemeindehaus geben und es seien auch Parkplätze vorhanden, so Dhour.

Mittwoch, 27.08.25

Erste Hundewiese in Stolberg startet

STOLBERG (700) - Am Freitag kommender Woche wird in Stolberg die erste von drei geplanten Hundewiesen der Stadt eingeweiht. Sie befindet sich an der Cockerillstraße am Ortsausgang von Busch-Mühle auf dem Areal des Hundesportvereins. In unmittelbarer Nähe stehen für die Nutzer auch 15 Parkplätze zur Verfügung. Die beiden übrigen Hundewiesen werden an der Straße Rotsch und an der Josefine-Wirtz-Straße am Donnerberg entstehen.

Dienstag, 26.08.25

Kellerbrand in Schaufenberg

ALSDORF (700) - Ein Kellerbrand in einem Wohnhaus in Alsdorf-Schaufenberg hat am Samstagabend die Feuerwehr auf den Plan gerufen. Anwohner hatten starken Rauch im Treppenhaus bemerkt und die Feuerwehr verständigt. Mehrere der 14 anwesenden Bewohner mussten von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht werden. Vier Bewohner atmeten Rauchgase ein. Verletzt wurde aber niemand. Nach rund einer Dreiviertelstunde war der Einsatz beendet. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Dienstag, 26.08.25

Moderne Sportanlage im Annapark

ALSDORF (700) - Der Annapark in Alsdorf verfügt über eine neue und moderne Sportanlage. Vom Freizeitsport bis zum Ausdauertraining ist dort alles möglich, heißt es von der Stadt. Die Custem-bars-Konstruktion in direkter Nähe zum Dalton-Gymnasium und zur Realschule konnte vom Stadtsportverband mit Geldern aus Fördertöpfen und der Hilfe von Sponsoren ermöglichen können. An den Geräten zeigen QR-Codes, wie man am besten trainiert. Dazu können über das Handy Videos abgespielt werden.

Weiche Holzschnitzel sollen vor schlimmeren Verletzungen bei einem Sturz bewahren. Der Stadtsportverband wünscht sich die Verlegung von Gummimatten, sofern dafür die notwendigen Gelder akquiriert werden können. Die bisherigen Mittel stammen aus dem Landesförderprogramm „Moderne Sportstätten 2022“. Mit 61.000 Euro übernahm das Land NRW den Löwenanteil der Investitionen im Umfang von 71.500 Euro.

Dienstag, 26.08.25

Vier Menschen bei Unfall verletzt

ESCHWEILER (700) - Bei einem Verkehrsunfall in Eschweiler sind am Sonntag vier Menschen verletzt worden. Eine 38-Jährige hatte am Bushof versucht, ihren Wagen über die gesamte Fahrbahn hinweg zu wenden. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Pkw. Drei Personen wurden leicht verletzt. Eine weitere Person kam in ein Krankenhaus.

Dienstag, 26.08.25

Krisenstimmung im Eupener Turnverein

EUPEN (700) - Im Eupener Turnverein kriselt es. Der aktuelle Vorstand erklärte in einem Schreiben, dass er bislang keinen Zugang zu den eigenen Vereinskonten hat. Neben den Bankkonten sind auch die Mailadressen des Vereins betroffen, heißt es in einem Medienbericht. Hintergrund ist offenbar ein langjähriger Konflikt mit einem früheren Führungsmitglied des Vereins. Besonders die von ihm damals durchgesetzte strenge Kleiderordnung hatte immer wieder für Spannungen gesorgt. In dem Bericht heißt es weiter, dass keiner der Vereinsfunktionäre zu einer offiziellen Stellungnahme bereit war.

Dienstag, 26.08.25

Bürgerbeteiligung für Nahmobilitätskonzept verlängert

AACHEN (700) - Die Bürgerbeteiligung für das Nahmobilitätskonzept im Aachener Stadtteil Richterich ist verlängert worden. Anregungen, Wünsche und Ideen können von Anwohnern nun noch bis zum 7. September eingebracht werden. Das Mobilitätskonzept soll dazu dienen, nachhaltige und bedarfsorientierte Lösungen für den Verkehr in Richterich zu entwickeln, heißt es von der Stadt. Bislang sind dazu bereits mehr als 250 Vorschläge eingegangen. Die Ideen reichen dabei von Barrierefreiheit über breitere Gehwege bis hin zu besseren Beschilderungen von Gefahrenstellen.

Dienstag, 26.08.25

Ellipsen bremsen Motorradfahrer

HÜRTGENWALD/AACHEN (700) - Die Maßnahmen von Experten der RWTH Aachen, um auf der Panoramastraße bei Hürtgenwald-Vossenack für mehr Verkehrssicherheit zu sorgen, sind effektiv. Durch das Experiment des Instituts für Straßenwesen vom Mai 2023 fahren Motorradfahrer in diesem Bereich deutlich langsamer und damit sicherer durch die Kurven. Erreicht wurde das durch spezielle ellipsenförmige Markierungen im linken Teil der Fahrspur.

Motorräder werden dabei um die Markierungen herumgesteuert und die Kurven nicht mehr geschnitten. Stattdessen werden die Kurven eher im sicheren äußeren Teil durchfahren. Bislang konnte die Durchschnittsgeschwindigkeit um mehr als drei Kilometer pro Stunde gesenkt und die Zahl der Unfälle deutlich reduziert werden.

Das Projekt wird nun bis 2027 verlängert und stößt bundesweit auf Interesse. Behörden aus dem ganzen Land zeigten sich interessiert, um die Strukturen übernehmen u können.

Dienstag, 26.08.25

Tourismus in NRW boomt

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Der Tourismus im deutschen Teil unseres Sendegebiets boomt weiter. Nach aktuellen Zahlen der Beherbergungsstatistik für das erste Halbjahr 2025 ist die Zahl der Gäste trotz der allgemein angespannten wirtschaftlichen Lage gegenüber dem vergangenen Jahr noch einmal gestiegen. Und dass, obwohl 2024 neue Rekordwerte erreicht werden konnten. In der Eifel und der Region Aachen wurden zwischen Januar und Juni knapp anderthalb Millionen Übernachtungen gezählt. Das entspricht einem Plus von 3,5 Prozent oder 50.000 Übernachtungen. Im Juni allein betrug in der Region der Zuwachs rund 12,8 Prozent. Das beste Ergebnis in ganz Nordrhein-Westfalen.

Dienstag, 26.08.25

Gute Bilanz nach Nibiri-Festival

DÜREN (700) - Gute Stimmung herrschte am Wochenende beim Musik- und Tanzfestival am Dürener Badesee. Jetzt hat der Veranstalter eine positive Bilanz gezogen. Auch die beteiligten Rettungskräfte, Feuerwehr und Polizei sprechen von einem friedlichen Fest. Nicht nur bei den Teilnehmenden sei die Stimmung entspannt gewesen. Der Veranstalter und die Stadt sprechen von einer gelungen Veranstaltung. Inzwischen habe sich das Event etabliert. Am Ende stand die Rekordbesucherzahl von 50.000 Menschen beim Nibiri-Festival. Der Samstag war sogar komplett ausverkauft - und das auch auf dem Campingplatz.

Dienstag, 26.08.25

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.