+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Turmaufstieg am Aachener Dom

AACHEN (700) - Am Wochenende kann wieder der Turm des Aachener Dom bestiegen werden. Nur einmal im Jahr zum Europamarkt für Kunsthandwerk und Design wird diese außergewöhnliche Möglichkeit vom Domkapitel angeboten. Insgesamt 184 Stufen müssen bewältigt werden, um die Spitze des westlichen Turms zu erreichen. Von dort aus kann die Aussicht auf das Aachener Rathaus und die historische Altstadt genossen werden. Anlässlich der Turmbesteigung kann am Wochenende auch der Thron von Karl dem Großen angeschaut werden, der sonst nur bei speziellen Führungen gezeigt.

Montag, 01.09.25

Holz als Ressource im Bauwesen

AACHEN (700) - In Aachen laufen die Vorbereitungen für die sechste Auflage des Baukongresses. Diesmal geht es um die Frage, wie Holz im Bauwesen als Ressource eingesetzt werden kann. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem Nutzen von Laubholz. Die Tagung richtet sich an Fachleute und Unternehmen aus den Bereichen Hochbau und Holzbau sowie Forst- und Holzwirtschaft. Auch Studierende aus den Bereichen Architektur, Bau- und Holzingenieurwesen sind angesprochen. Die Veranstaltung findet am 11. und 12. September in den Räumen der FH Aachen statt.

Montag, 01.09.25

„Alsdorf zeigt Haltung“

ALSDORF (700) - Auf dem Denkmalplatz in Alsdorf hat gestern die Demonstration „Alsdorf zeigt Haltung“ stattgefunden. Mehrere hundert Menschen hatten sich einem breiten Bündnis aus Parteien, der Gewerkschaft IG BCE und den „Omas gegen Rechts“ angeschlossen. Vertreter von Grünen, Linken, SPD, CDU, FBA waren vor Ort. Sie riefen dazu auf, gemeinsam ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit und für Vielfalt zu setzen. Parallel fanden Aktionen wie Talkrunden, Redebeiträge, ein Poetry Slam und Live-Musik statt.

Montag, 01.09.25

Friedensdenkmal für Bleyberg

BLEYBERG (700) - In Bleyberg wird Ende September ein Friedensdenkmal eingeweiht. Es soll vor dem Gemeindehaus aufgestellt werden. Die Initiative stammt vom nationalen Verband der Kriegsveteranen Belgiens aus. Eine stilisierte Taube aus Kunstharz soll einerseits das Andenken an alle Gefangenen bewahren. Außerdem soll es den Willen ausdrücken, eine friedliche Zukunft aufzubauen. Die Einweihung findet am 26. September statt. Damit verbunden ist ein Wochenende mit historischen Nachstellungen in Bleyberg, Hombourg, Gemmenich und Montzen.

Montag, 01.09.25

Für mehr Sicherheit: Aufräumen im Pflanzenbeet

MALMEDY (700) - Die Stadt Malmedy hat Zierpflanzen aus der Innenstadt entfernen lassen. Aus Blumenkübeln wurden giftige Arten wie Engelstrompete und Stechapfel verbannt. Zuvor hatte ein Bürger auf die Gefahren, die von den Pflanzen ausgehen können, hingewiesen. Die Stadt ließ sie daraufhin umgehend aus den Pflanzkübeln nehmen. Man wolle kein Risiko für Mensch und Tier eingehen, so Umweltschöffin Katrin Schröder. In Malmedy waren die für den Menschen giftigen Pflanzen zuvor jahrzehntelang eingesetzt worden. Künftig werden für den Menschen ungefährliche Pflanzen in den Kübeln gesetzt.

Montag, 01.09.25

Erneut Ärger um Wahlplakate

STOLBERG (700) - Lurz vor den Kommunalwahlen gibt es erneut Ärger um Wahlplakate. Vor zwei Wochen hat die CDU in Stolberg Plakate der Partei „Die Partei“ mit ihren eigenen Plakaten überhangen und verdeckt. Laut einem Bericht der „Aachener Zeitung“ war vor allem das Plakat mit dem Slogan „CDU: Verbot jetzt“ davon betroffen. Auf den CDU-Plakaten war stattdessen der eigene Bürgermeisterkandidat Martin Henning zu sehen. Die Aachener Polizei hat inzwischen ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Noch wird auf die juristische Bewertung der Staatsanwaltschaft zu den Vorgängen gewartet. Von der Stadt Stolberg heißt es in einem Medieninterview, es habe keine Genehmigung für die CDU gegeben, die Plakate der Partei „Die Partei“ abzudecken. Im Rathaus verweist man darauf, dass die Streitigkeiten zwischen den beiden Parteien zivilrechtlich geklärt werden müssten.

Montag, 01.09.25

Neues Leben für alte Feuerwehrautos

MALMEDY (700) - Die belgische Hilfeleistungszone 5 hat heute eine öffentliche Inline-Auktion gestartet. Abgegeben werden neben Einsatzfahrzeugen auch zahlreiche Gerätschaften wie Stromaggregate, Leitern, Funktechnik sowie Tauch- und Sanitätsmaterial. Die Aktionen sind üblich, wenn Teile des Fuhrparks aus Altersgründen ersetzt werden müssen. Interessenten sind nicht nur Feuerwehren aus dem In- und Ausland, sondern auch Unternehmen und Privatpersonen.  Das Material stammt unter anderem von den Wehren aus Stavelot, Malmedy, Vielsalm und Trois-Ponts.

Montag, 01.09.25

Planungen für weiteren Windpark

MALMEDY (700) - In Malmedy könnte schon bald ein neuer Windpark entstehen. Das Unternehmen Watt Else plant eine Genehmigung der ersten Klasse zum Bau und Betrieb von Windrädern auf dem Gebiet der Stadt. Bereits vor einigen Jahren hatte ein Partnerunternehmen das Projekt angeschoben. Nach einer Änderung beim Gesetzgeber musste es aber neu eingereicht werden. Insgesamt sind vier Windräder mit einer Höhe von 210 Metern errichtet werden. Sie sollen aber weiter entfernt von Wohngebieten errichtet werden als die bisherigen niedrigeren Anlagen. Der neue Windpark könnte entlang der Autobahn E42 in einem Wald nahe der Rennstrecke von Spa-Francorchamps errichtet werden. Derzeit läuft noch die Entwicklungsphase. Das Projekt soll am 9. September auf einer Bürgerversammlung im Malmundaryum in Malmedy vorgestellt werden.

Montag, 01.09.25

Ergebnisse vom Sportwochenende

SPORT (700) - Zum Sport: Gute Nachrichten für die verletzungsgeschwächte Alemannia Aachen in der 3. Fußball-Liga. Gestern endete das Auswärtsspiel bei Rot-Weiß Essen mit einem 2:3-Sieg für die Mannschaft vom Tivoli. In der Mittelrheinliga trennen sich der FC Wegberg-Beeck und die Sportfreunde Porz unentschieden mit 3:3. Das Stadtderby zwischen den Sportfreunden Düren und dem 1. FC Düren geht an die Sportfreunde. Sie gewinnen mit 4:3. In der 2. Belgischen Fußball-Liga besiegte die AS Eupen am Kehrweg den Nachwuchs von RSC Anderlecht mit 1:0. Aktuell belegt die AS damit in der Tabelle Rang 6.

Montag, 01.09.25

NetLiner nun auch im Stolberger Süden

STOLBERG (700) - Heute startet der Rufbus NetLiner ein weiteres Angebot im Stolberger Süden. Die ASEAG und die Stadt Stolberg wollen damit das Angebot im öffentlichen Personennahverkehr in Breinig, Breiniger Berg, Dorf, Vicht und Zweifall weiter verbessern. Der Rufbus kann ohne festen Fahrplan nach Bedürfnissen der Fahrgäste zu jeder Haltestelle bestellt werden. Die Anmeldung ist bis zu eine halben Stunden im Voraus per Telefon, Internet und App möglich. Bis zum 12. Oktober ist der NetLiner testweise unentgeltlich nutzbar. Danach wird der reguläre Betrieb beginnen. Schon im Dezember soll das Angebot auch auf den Stadtteil Venwegen ausgedehnt werden. Vor allem Kinder, Senioren und Menschen ohne Auto sollen vom Rufbus profitieren. Läuft die Probephase gut, kann sich die Stadt auch eine Ausweitung auf weitere Stadtteile vorstellen. Allerdings werden einige schlecht nachgefragte Busverbindungen zu Randzeiten zugunsten des NetLiners gestrichen.

Montag, 01.09.25

Neues Schuljahr startet in der DG

EUPEN (700) - In der DG sind die Sommerferien zu Ende gegangen. Von heute an ist wieder Unterricht an den Schulen. Die Schülerzahlen haben sich weiter konstant gehalten, mit einer geringfügigen Steigerung. Für Unmut sorgte in den letzten Wochen aber, dass der bisher gezahlte Bonus für die Beschaffung von Unterrichtsmaterial im Zuge der Sparmaßnahmen durch die DG-Regierung sang- und klanglos gestrichen wurde.

Nicht nur die Schulen haben sich auf den Start ins neue Schuljahr vorbereitet. Auch die Polizei verstärkt ihre Präsenz, um die Schulwege sicherer zu gestalten. Am Donnerstag wurde dazu auch die diesjährige Verkehrssicherheitskampagne für Schulwege von DG-Ministerpräsident Oliver Paasch gestartet.

Mehr zu diesem Thema hören Sie am Nachmittag ab 16 Uhr in der Sendung „Feierabend“ bei RADIO700!

Montag, 01.09.25

Enormes Fördervolumen für den Städtebau

KÖLN/AACHEN (700) - Die Kölner Bezirksregierung hat angekündigt, weitere 48,5 Millionen Euro an Mitteln für den Städtebau bereitzustellen. Regierungspräsident Will hat dazu 30 Förderbescheide an 27 Kommunen im Regierungsbezirk übergeben. Die Mittel stammen von Land, Bund und EU. Sie sind Teil eines Förderprogramms, dass im laufenden Jahr insgesamt 133 Projekte unterstützt.

Unter anderem in Monschau das Projekt „Lebendige Zentren in der Altstadt“. Dafür gibt es 2,6 Millionen Euro. Aus dem gleichen Programm gehen 778.000 Euro für Grunderwerb und Planungsleistungen nach Roetgen. Nach Simmerath fließen zum ISEK 1,5 Millionen Euro. Stolze vier Millionen Euro sind für das Projekt „Sozialer Zusammenhalt Talachse“ in Stolberg festgeschrieben. Darin ist auch die Umgestaltung des Willy-Brandt-Platzes enthalten.

Montag, 01.09.25

f m