+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Weiterer Warnstreik im öffentlichen Dienstag

AACHEN (700) - Erneut haben die Gewerkschaften Verdi und Komba für heute zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Als Grund nannten sie die bislang erfolglosen Tarifverhandlungen in Potsdam. Mehr als 2.000 Beschäftigte im öffentlichen Dienst und den Verwaltungen sind allein bei uns in der Region zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. Damit soll der Druck auf die Arbeitgeberseite weiter erhöht werden. Nahezu der gesamte kommunale Bereich ist von den Streiks betroffen.

Geschlossen bleiben neben der Stadtbibliothek auch die Volkshochschule, die Schwimmbäder, Bürgerämter und auch viele Kindertagesstätten und die Öffentliche Ganztagesbetreuung an den Schulen. Eltern müssen sich also wieder auf eine Ersatzbetreuung einstellen. Auch die Müllabfuhr wird in Aachen, Eschweiler und Düren bestreikt. Hier bleiben die Abfallsäcke am Straßenrand stehen. Selbst die Beschäftigten der Sparkassen in der StädteRegion und im Kreis Düren sind zum Streik aufgerufen. Zudem werden Delegationen der Arbeitsagenturen, Wasserverbände, der Bundeswehr-Standorte sowie der LVR-Kliniken, vom Rhein-Maas-Klinikum Würselen und den Stadtwerken in der Region die Arbeitskämpfe unterstützen.

Am Vormittag soll in Aachen ein Demonstrationszug vom Republikplatz durch die Innenstadt bis zum Willy-Brandt-Platz ziehen. Dort ist dann eine Abschlusskundgebung geplant. Erwartet werden bis zu 1.000 Teilnehmer. Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat.

Wallfahrtsbüro zur Heiligtumsfahrt nimmt Arbeit auf

AACHEN (700) - Rund drei Monate vor der Heiligtumsfahrt in Aachen und Kornelimünster ist am Freitag in der Aachener Dom-Information ein eigenes Wallfahrtsbüro eröffnet worden. Die Pilger erhalten damit eine erste Anlaufstelle für alle Fragen. Dompropst und Wallfahrtsleiter Rolf-Peter Cremer geht davon aus, dass auch in diesem Sommer wieder Pilger und Interessierte aus der ganzen Welt nach Aachen kommen werden.

Geplant werde ein großes Fest der Begegnung und des Glaubens, bei dem die Besucher auch jede Menge Neues für sich entdecken sollen, heißt es von der Dom-Information. Leiterin des Wallfahrtsbüros ist Nadine Braun. Die 26-Jährige ist Veranstaltungskauffrau und arbeitet für das Bischöfliche Vikariat. Die Angebote des Büros werden in verschiedenen Sprachen und auf einer eigenen Internetseite zur Verfügung gestellt. Außerdem wird es ein Entdecker-Magazin und ein eigenes Programmheft geben. Die letzte Heiligtumsfahrt fand in Aachen und Kornelimünster 2014 statt.

Montag, 27.02.23

Internet-Betrüger schlagen zu

BÜLLINGEN (700) - Internet-Betrüger haben einen Mann aus Büllingen über den Tisch gezogen. Wie die Eifelpolizei mitteilte, hatte der Mann über das Internet einen Artikel zum Verkauf angeboten. Einem vermeintlichen Interessenten ließ er dann über das soziale Netzwerk Facebook seine Bankdaten zukommen. Der angebliche Kunde forderte den Verkäufer danach per WhatsApp dazu auf, sein Kartenlesegerät zu nutzen. Der Verkäufer ging darauf ein. Die Betrüger nutzten das leichtgläubige Verhalten und buchten einen größeren Betrag vom Konto ihres Opfers ab. Als der Beschädigte den Betrug bemerkte, war der Kontakt zum vermeintlichen Käufer bereits abgebrochen. Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang noch einmal zu besonderer Vorsicht bei Geschäften im Internet.

Montag, 27.02.23

Diesel an Tankstelle ausgelaufen

EUSKIRCHEN (700) - An einer Tankstelle in Euskirchen-Stotzheim ist am Freitagmorgen eine größere Mengel Diesel ausgelaufen. Ein Tankwagen hatte die Zapfsäulen befüllt. Offenbar war es laut Polizei dabei zu einem technischen Defekt gekommen. Obwohl der unterirdische Tank komplett voll war, habe der Betankungsvorgang nicht abgestoppt. Der Tank lief schließlich über. Größere Mengen Diesel ergossen sich auf eine angrenzende Straße und in die Kanalisation. Die Feuerwehr musste die Stotzheimer Straße und die Straße „Am Domhof“ bis Freitagmittag sperren. Wie viel Diesel genau ausgetreten ist, konnte zunächst nicht ermittelt werden.

Montag, 27.02.23

Neue paragemeinschaftliche Einrichtung zur Kleinkindbetreuung

EUPEN (700) - Die Vorbereitungen für das sogenannte „Zentrum der Deutschsprachigen Gemeinschaft zur Kinderbetreuung“ laufen auf Hochtouren. Es soll am 1. Juni an den Start gehen. Bis zum kommenden Jahr sollen dann die Angebote und Aufgaben des Regionalzentrums für Kleinkindbetreuung (RZKB) an die neue Einrichtung übergehen. DG-Ministerin Lydia Klingenberg erklärte dazu jetzt in einer Pressemitteilung, dass in diesem Zusammenhang den konventionierten Tagesmüttern ab Januar ein Arbeitnehmervertrag und damit das berufliche Vollstatut angeboten werden könne.

Damit erhalten die Tagesmütter ein Angestelltenverhältnis mit Anrecht auf eine vollständige soziale Absicherung. Die neue Einrichtung wird auch die geplante Neuausrichtung der Kleinkindbetreuung in der DG umsetzen, so Klinkenberg weiter. Ein entsprechendes Dekret soll in Kürze von Regierung und Parlament ratifiziert werden.

Montag, 27.02.23

Flüchtender Autofahrer rammt Streifenwagen

WEILERSWIST (700) - Beim Versuch, einen flüchtenden Autofahrer zu stoppen, ist es am Donnerstagabend in Weilerswist zu einem Unfall mit einem Streifenwagen gekommen. Der Autofahrer habe sich nach Angaben der Beamten den Anhaltezeichen der Streifenbesatzung widersetzt und habe Gas gegeben. Schließlich sei er in den Streifenwagen gerast.

Zunächst hatten die Ermittler einen Notruf erhalten, wonach ein Mann von einem anderen Autofahrer aus dessen Wagen heraus mit einem Messer bedroht werde. Die Beamten nahmen die Verfolgung durch ein Neubaugebiet auf. In einem Kreisverkehr an der Bonner Straße sei es schließlich zu dem Unfall gekommen, heißt es im Polizeibericht. Der Mann stand unter Drogeneinfluss. Zudem wies er einen Alkoholwert von rund zwei Promille auf. In seinem Wagen wurden mehrere Messer sichergestellt. Der Amokfahrer befindet sich derzeit im Krankenhaus.

Montag, 27.02.23

Supermarkt-Einbruch: Beute entdeckt

EUSKIRCHEN (700) - Bislang noch unbekannte Täter sind in der Nacht zum Freitag in einen Supermarkt in Euskirchen-Flamersheim eingedrungen. Am Wochenende konnte die Polizei die mutmaßliche Beute sicherstellen. Laut der Ermittler hatten die Einbrecher sich über die Rückseite Zugang zum Markt verschafft und Zigaretten im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Die Täter konnten zunächst unerkannt flüchten. Ihre Beute versteckten sie in zwei Autos.

Die Ermittler entdeckten die beiden Wagen auf der Kreisstraße zwischen Euskirchen-Billig und Mechernich-Antweiler sowie in Zülpich. Die Diebe waren zu diesem Zeitpunkt bereits verschwunden. Nach ihnen wird nun gefahndet. Ob sie möglicherweise auch für andere Einbrüche in Supermärkte in der Region verantwortlich sein könnten, bei denen in den letzten Monaten immer wieder größere Mengen Zigaretten erbeutet worden waren, muss noch geklärt werden.

Montag, 27.02.23

Baustelle sorgt für Behinderungen

SPA (700) - Verkehrsteilnehmer müssen aktuell auf der Autobahn E42 in Fahrtrichtung Verviers mit Behinderungen rechnen. Grund sind kurzfristige Bauarbeiten am Lambertmont-Viadukt. Dort war am Donnerstag ein größeres Schlagloch gemeldet worden. Die Autobahngesellschaft Sofico stellte fest, dass die Instandsetzung aufwendiger wird, weil eine Stahlbetonplatte defekt ist. Wegen der Baustelle wurde am Freitag die rechte Spur auf einer Länge von rund 300 Metern gesperrt. Nur eine Spur steht aktuell zur Verfügung. Die Arbeiten werden mindestens noch bis morgen andauern. Derzeit kommt es vor allem in den Spitzenzeiten immer wieder zu kilometerlangen Staus.

Montag, 27.02.23

Lachsfarm Thema im Gemeinderat Welkenraedt

WELKENRAEDT (700) - Die Diskussionen um die geplante neue Lachsfarm im East Belgium Park in Baelen reißen nicht ab. Nun beschäftigte sich aufgrund einer Anfrage der Ecolo-Fraktion auch der Gemeinderat in Welkenraedt auf seiner aktuellen Sitzung mit der Angelegenheit. Die Grünen befürchten durch den geplanten enormen Wasserverbrauch der Lachsfarm auch Nachteile für den Grundwasserspiegel für die Nachbarkommunen. Der zuständige Schöffe Renaud Kalbusch erklärte, man sei bislang nur über die Presse von dem Projekt informiert worden. Die Gemeinde Welkenraedt selbst habe noch keine Stellungnahme abgegeben.

Das Unternehmen Cold Water hatte vor wenigen Wochen bereits zum zweiten Mal eine Genehmigung für vier Brunnenbohrungen beantragt. Allerdings ausschließlich bei der Gemeinde Baelen. Die Kritik an dem Projekt reißt aber in der gesamten Region aus Sorge um den hohen Trinkwasserverbrauch und mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt nicht ab.

Montag, 27.02.23

Festnahmen nach Tankstellenüberfällen

NIDEGGEN/ESCHWEILER (700) - Nach zwei Tankstellenüberfällen vom Donnerstagabend in Nideggen und Düren hat die Polizei drei verdächtige Männer festgenommen. Zunächst war nach Angaben der Ermittler eine Tankstelle in Nideggen überfallen worden. Hier machte der Täter keine Beute. Eine dreiviertel Stunde später kam es zu einem weiteren Raub auf eine Tankstelle. Diesmal in Düren-Niederau. Hier konnte der Täter mit Bargeld flüchten. Im Zuge der Ermittlungen konnten drei Männer in einer Wohnung in Eschweiler vorläufig festgenommen werden. Außerdem sollen bei einer Durchsuchung mehrere Gegenstände sichergestellt worden sein. In welcher Verbindung die Männer zu den Überfällen stehen, wurde zunächst nicht bekannt. Die Ermittlungen dauern zur Stunde weiter an.

Montag, 27.02.23

Zwei Verletzte bei Busunfall

AACHEN (700) - Bei einem Unfall mit einem Linienbus sind in Aachen am Freitag zwei Menschen leicht verletzt worden. Der Bus war kurz nach der Haltstelle Uniklinikum aus ungeklärten Gründen im Kurvenbereich von der Fahrbahn abgekommen. Ein Brückengeländer verhinderte schließlich, dass der Bus eine Böschung herunterrutschte. Der 28 Jahre alte Fahrer erlitt Schnittwunden. Der einzige Fahrgast, ein 15-jähriger Jugendlicher, kam ebenfalls mit leichten Blessuren davon. Der Bus musste abgeschleppt und das Brückengeländer gesichert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt.

Montag, 27.02.23

Arimont verhandelt über Produkthaftung und Insolvenzrecht

BRÜSSEL/EUPEN (700) - Der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont ist zum Verhandlungsführer des EU-Parlaments für die Bereiche Produkthaftung und Insolvenzrecht ernannt worden. Aktuell werden die Neufassung der Richtlinien für Produkthaftung und die Regeln zum Insolvenzrecht im EU-Rechtausschuss thematisiert. Die bestehenden Vorschriften zur Produkthaftung seien bereits über 30 Jahre alt und müssten für die Anforderungen im Bereich der Digitalisierung überarbeitet werden, erklärte Arimont in einer Pressemitteilung. Das Insolvenzrecht sei bislang in vielen EU-Mitgliedsstaaten noch sehr unterschiedlich und solle deshalb harmonisiert werden, um grenzüberschreitenden Konzernen und auch Investoren mehr Rechtssicherheit zu bieten, so Arimont weiter.

Montag, 27.02.23

f m