+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

USA verhindern Windrad an Soldatenfriedhof

HENRI-CHAPELLE (700) - Die US-Regierung ist gegen die Errichtung eines Windrades in der Nähe des Soldatenfriedhofs in Henri-Chapelle vor den belgischen Staatsrat gezogen und hat dort am Ende Recht bekommen. Das Windrad darf dort nicht so wie ursprünglich geplant gebaut werden, schreibt die Zeitung „La Meuse“ unter Berufung auf Gerichtskreise. 2014 hatte eine benachbarte Landwirtin den Auftrag zum Bau einer kleineren Windkraftanlage gestellt. Die Wallonische Region erteilte 2018 unter Auflagen auch eine Genehmigung. Allerdings liegt der Standort nur 20 Meter vom Haupteingang des Soldatenfriedhofs entfernt. Die Behörde, die für die Verwaltung der US-Kriegsdenkmäler im Ausland zuständig ist, ging dagegen vor und hatte Verstöße gegen den Raumordnungsplan moniert. So dürfen Windräder auf einem Bauernhof-Areal nur eine Höhe von 24 Meter erreichen. Das Windrad in Henri-Chapelle hätte doppelt so hoch werden sollen. Außerdem habe das Windrad zu nah an einer Straße gestanden. Der Staatsrat annullierte nun die Genehmigung. Die Landwirtin kann die Pläne nun allerdings nachbessern und einen erneuten Antrag auf Errichtung stellen.

Freitag, 24.02.23

Kriminalstatistik für den Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - Nun hat auch die Polizei im Kreis Euskirchen ihre aktuelle Kriminalstatistik veröffentlicht. Die Zahl der Straftaten nahm im vergangenen Jahr wie in ganz NRW deutlich zu. Vor allem bei Körperverletzungen und Diebstählen sowie Einbrüchen. Diese Entwicklung sei mit dem Abflauen der Corona-Pandemie zu erwarten gewesen, heißt es von den Ermittlern. Besonders erschreckend sei aber, dass auch im Kreis Euskirchen die Straftäter immer jünger werden. 20 Prozent aller Delikte seien von Tätern begangen worden, die jünger als 20 Jahre alt sind. Besorgt ist die Polizei auch über die weitere Zunahme von häuslicher Gewalt. Hierfür könnten schwierige Wohnverhältnisse nach der Flut und auch der Lockdown verantwortlich sein, so die Polizei weiter. Immerhin: Rund die Hälfte aller Straftaten im Kreis Euskirchen wurden von der Polizei aufgeklärt.

Freitag, 24.02.23

Zweiter Haftbefehl nach schwerem Verkehrsunfall

AACHEN (700) - Nach einem schweren Verkehrsunfall vor zwei Wochen wurde gestern ein zweiter Haftbefehl erlassen. Das hat die Staatsanwaltschaft mitgeteilt. Bei dem Unfall war ein 26-Jähriger beim Überqueren der Jülicher Straße in Aachen von einem Auto erfasst worden und schwebt seitdem in Lebensgefahr. Die mutmaßliche Fahrerin des Unfallwagens sitzt bereits wegen versuchten Mordes in Untersuchungshaft. Jetzt wurde ihr mutmaßlicher Beifahrer wegen des Verdachtes des versuchten Mordes und der Beihilfe zur Unfallflucht verhaftet.

Freitag, 24.02.23

Neue Zukunft für „Bluegate“

AACHEN (700) - Es kommt wieder Bewegung in das Großbauprojekt „Bluegate“ am Aachener Hauptbahnhof. Seit der Insolvenz des Generalunternehmers im vergangenen Herbst lagen die Arbeiten still. Nun sind die Verträge mit dem neuen Bauunternehmer ausgehandelt und sollen im März unterschrieben werden. Dann kann es auch mit dem Bau der Wohnungen für Studenten und den Büroflächen endlich weitergehen.

Freitag, 24.02.23

Fünf Verletzte bei schwerem Unfall

ESCHWEILER (700) - In der Innenstadt von Eschweiler sind gestern Mittag bei einem Unfall fünf Menschen verletzt worden. Eine Person davon besonders schwer. Gegen Mittag waren auf der Kreuzung von Dürener und Jülicher Straße nach Polizeiangaben zwei Autos zusammengestoßen. Die Ursache dafür ist noch unklar. Ein mit vier Personen besetzter Wagen hatte von der Dürener Straße aus nach links abbiegen wollen. Dabei war er mit dem zweiten Wagen, der auf der Jülicher Straße geradeaus unterwegs war, kollidiert. Der Fahrer des zweiten Wagens, ein älterer Mann, musste mit schwersten Verletzungen in eine Klinik gebracht werden. Die Unfallstelle war für längere Zeit in beiden Richtungen voll gesperrt.

Freitag, 24.02.23

Großbaustelle behindert Bahnverkehr

AACHEN/DÜREN (700) - Wie bereits mehrfach angekündigt, beginnt die Deutsche Bahn heute mit der Erneuerung ihrer Schieneninfrastruktur. Bis Mitte März werden für rund zwei Millionen Euro Schienen, Weichen, Signale und Brücken erneuert. Betroffen sind die Abschnitte zwischen Eschweiler und Langerwehe, zwischen Aachen-Rothe Erde und Stolberg sowie am Aachener Westbahnhof. Bis zum 3. März werden sich Pendler deshalb auf Umleitungen, Ausfälle und Busersatzverkehr einstellen müssen.

Der gesamte Fernverkehr wird zwischen Aachen und Köln über Mönchengladbach umgeleitet. Die ICE- und Thalys-Züge brauchen deshalb gut eine Stunde länger und erhalten teilweise geänderte Abfahrtszeiten. Bis Dienstag fallen die Regionalexpresslinien RE1 und RE 9 sowie die S-Bahn-Linie S 19 zwischen Aachen und Düren aus. Ersatzweise fahren Busse. Zudem sind Schnellbusse zwischen den Hauptbahnhöfen in Aachen und Düren im Einsatz, die nur in Aachen-Rothe Erde und am Hansemannplatz halten werden.

Auch für die Euregiobahn zwischen Aachen und Stolberg verkehren ersatzweise Busse. Ab Dienstag gelten dann neue Änderungen im Bahnverkehr.

Freitag, 24.02.23

Neues Dach für das Sankt Vither Rathaus

ST.VITH (700) - Das Dach des Rathauses in Sankt Vith wird neu gedeckt. Es erhält dabei auch eine Photovoltaikanlage sowie eine Klimaanlage, um die Büros auf der Südseite kühlen zu können. Das wurde auf der jüngsten Sitzung des Stadtrates in Sankt Vith erklärt.

Nur langsam voran geht es bei den Planungen für die neue Schule in Emmels. Die Vorlage des Lastenheftes hatte sich beim zuständigen Architekturbüro verzögert, bestätigte die Schulschöffin. Inzwischen gehen die Vorbereitungen voran. Derzeit werde geplant, wie viele Klassencontainer benötigt werden, um die Schüler während der Bauzeit weiter unterrichten zu können.

Diskussionen gab es auch um den Wegeunterhalt. Zahlreiche Straßen in der Kernstadt, darunter „Am Herrenbrühl“, „Am Sonnenhang“, die „Silvio-Castell-Straße und Teile der Malmedyer Straße werden in diesem Jahr saniert. Allerdings stehen insgesamt nur 300.000 Euro zur Verfügung.

Aus Sicht der Liste Freches könnten deshalb einige wichtige Projekte nicht umgesetzt werden. Schöffe Rene Hoffmann bestätigte, dass einige Ecken nicht in gutem Zustand seien. Kleinere Arbeiten sollen deshalb vom Bauhof durchgeführt werden. Hoffmann wünscht sich, dass am Ende des Jahres im Etat noch Spielraum für kleinere Instandsetzungen ist oder ein Zusatzprogramm für den Wegeunterhalt aufgelegt werden kann.

Freitag, 24.02.23

Brückenarbeiten in der Geschwister-Scholl-Straße

AACHEN (700) - Seit gestern ist im Zuge der Brückenbauarbeiten an der Turmstraße in Aachen auch die Geschwister-Scholl-Straße gesperrt. Dort werden Vorbereitungen für den Neubau der Brücke durchgeführt, heißt es von der Stadt. Im nächsten Monat sollen bereits die Stahlträger aufgelegt werden. Die Sperrung der Geschwister-Scholl-Straße ist für zunächst drei Wochen geplant und gilt bis zum 12. März. Betroffen davon sind auch Radfahrer und Fußgänger.

Donnerstag, 23.02.23

Trickbetrüger bringen Seniorin um ihre Ersparnisse

DÜREN (700) - Dreiste Trickbetrüger haben per Telefon am Dienstag eine Seniorin in Düren um ihre sämtlichen Ersparnisse gebracht. Am Telefon hatte sich ein Anrufer als Enkel der Frau ausgegeben. Er behauptete, in einen Unfall verwickelt gewesen zu sein und nun ins Gefängnis zu müssen. Ein zweiter Betrüger meldete sich als angeblicher Polizist und erklärte der Rentnerin, dass ihr Enkel nur durch Zahlung einer fünfstelligen Kaution vor der Inhaftierung bewahrt werden könne.

Die 82-jährige übergab zunächst ihren Schmuck an die Betrüger. Diese ließen nicht locker und brachten die Rentnerin auch noch dazu, einen hohen Bargeldbetrag von ihrem Konto abzuheben und dem angeblichen Polizisten zu überlassen. Erst später bemerkte die Frau, dass sie um mehrere zehntausend Euro gebracht worden ist. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 23.02.23

Keupen für schnelleren Ausbau der Windenergie

AACHEN (700) - Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen will den schnelleren Ausbau der Windenergie voranbringen. Dazu hat sie gemeinsam mit dem Städtetag und dem NRW-Umweltministerium eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet. Genehmigungsverfahren für Windparks sollen so künftig deutlich beschleunigt werden. Bei den Bezirksregierungen sind hierfür vom Umweltministerium bereits 60 neue Arbeitsplätze geschaffen worden. In den nächsten fünf Jahren will das Land Nordrhein-Westfalen bis zu 1.000 neue Windräder aufstellen lassen, um die Energiewende voranzubringen.

Donnerstag, 23.02.23

Vorstellung des überarbeiteten Verkehrskonzeptes

BAD MÜNSTEREIFEL (700) – Weniger Verkehr in der Kernstadt. Das ist in Bad Münstereifel schon seit Jahren ein Thema. 2019 war dazu ein erstes Mobilitätskonzept vorgestellt worden. Ein Jahr später hatten Bürger und Geschäftsleute ihre Anregungen und Kritik geäußert. Die neuen Ideen wurden inzwischen von Fachleuten in die Planungen mit aufgenommen. Auch die Erfahrungen nach der Flutkatastrophe seien in den überarbeiteten Plänen berücksichtigt worden, so ein Sprecher der Stadt. Nach einigen Bürger-Workshops ist nun ein modifiziertes Konzept erstellt worden. Es wird am Abend im Rathaus in Bad Münstereifel auf einer Info-Veranstaltung der Öffentlichkeit vorgestellt. Wann mit der Umsetzung begonnen werden kann, steht aber noch nicht fest.

Donnerstag, 23.02.23

Morgen beginnen umfangreiche Bahnbauarbeiten

AACHEN/DÜREN (700) - Wie angekündigt, wird die Deutsche Bahn von morgen an umfangreiche Erneuerungsarbeiten auf der viel befahrenen Bahnstrecke Aachen-Düren-Köln durchführen. Der Fernverkehr mit ICE und Thalys wird deshalb über Mönchengladbach umgeleitet. Fernreisende müssen in den nächsten Tagen mindestens eine Stunde mehr Fahrzeit einplanen. Die Regionalexpresslinien 1 und 9 werden zwischen Aachen und Langerwehe unterbrochen. Stattdessen fahren Busse im Schienenersatzverkehr.

Außerdem wird es Expressbusse zwischen Aachen und Düren geben, die außer an den beiden Hauptbahnhöfen nur in Aachen-Rothe Erde bzw. am Hansemannplatz halten werden.

Auch die Regionalbahnen, die S-Bahn und die Euregiobahn fallen von morgen bis Dienstag auf Teilstrecken aus. Auch hier fahren als Ersatzbusse. Die Bahn rät vor Fahrtantritt, sich im Internet oder an den Bahnhöfen über die geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten zu informieren.

An mehreren Stellen entlang der Strecke werden Gleise, Signale und Brücken erneuert. Die Arbeiten werden in den nächsten Wochen in mehreren Abschnitten durchgeführt. Immer wieder kommt es zu Sperrungen. Die Deutsche Bahn investiert nach eigenen Angaben mehrere Millionen Euro.

Donnerstag, 23.02.23

f m