+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Nach Corona: In vielen Kommunen startet wieder die Kirmes

ST.VITH (700) - In vielen Kommunen wird traditionell am Fronleichnams-Wochenende Kirmes gefiert. Nach zwei Jahren Corona-Pause und bei strahlendem Frühsommerwetter ist die Freude besonders groß. Heute starten die Kirmesveranstaltungen in Eupen und Kesternich. Und auch in Sankt Vith fällt am Abend der Startschuss. Dort wird bis Dienstag gefeiert. Highlight ist ein neuer LED-Autoscooter. Daneben gibt es Kinderkarussells, Geisterbahn, Berg- und Talbahn, Entchenangeln, Dosenwerfen und vieles mehr. Bereits in den letzten Tagen hatten die Kirmesveranstaltungen in Montenau, Möderscheid, Schoppen und Rescheid begonnen.

Freitag, 17.06.22

Mehrere neue Baustellen in Eupen

EUPEN (700) - In Eupen werden im Juni und Juli mehrere Straßen ganz oder teilweise wegen Bauarbeiten gesperrt. Das teilte die Stadt jetzt mit. Schon am Montag beginnen die Baumaßnahmen zur Instandsetzung an der Straße „Am Busch“. Am Donnerstag folgen weitere Baustellen in der Schnellewindgasse und der Straße „Am Hertogenwald“. Die Umleitungen werden ausgeschildert. Bis Mitte August werden alle Arbeiten, die von einer Firma aus Malmedy ausgeführt werden, abgeschlossen sein.

Freitag, 17.06.22

Mit Waffe in Elisengalerie: Öffentlichkeitsfahndung eingestellt

AACHEN (700) - Am Mittwoch noch hatte RADIO700 über eine Öffentlichkeitsfahndung der Aachener Polizei berichtet. Am 6. Mai hatte ein Mann in der Elisengalerie Besucher mit einer Waffe bedroht. Zunächst war ihm die unerkannte Flucht geglückt. Die intensiven Untersuchungen der Kriminalpolizei haben jetzt zur erfolgreichen Identifizierung des Mannes geführt, heißt es von der Polizei. Die Öffentlichkeitsfahndung wurde eingestellt. Gegen den Mann wird ermittelt. Zum Motiv für sein Verhalten liegen noch keine Erkenntnisse vor.

Freitag, 17.06.22

Citymarketing und Citymanagement in Eschweiler lösen sich auf

ESCHWEILER (700) - Schock für die Geschäftswelt in Eschweiler: Der Citymanagement-Verein und die Citymarketing GmbH lösen sich auf. Trotz monatelanger intensiver Suche war es nicht gelungen, einen neuen Vorstand für den Verein und einen neuen Geschäftsführer für die GmbH zu finden. Grund dafür sei der Druck durch die vielen anstehenden Aufgaben bei gleichzeitig dünner ehrenamtlicher Personaldecke. Das Citymanagement war unter anderem für die Belebung der Innenstadt und die Planung und Gestaltung von Stadtfesten, Weihnachtsmarkt und verkaufsoffenen Sonntagen verantwortlich. Um die Abwicklung von Verein und Unternehmen abschließen zu können, sind noch formale Dinge zu klären, heißt es von den bisherigen Verantwortlichen.

Freitag, 17.06.22

Segway-Fahrer bei Sturz verletzt

EUPEN (700) - Ein Segway-Fahrer ist in Eupen am Mittwochmittag verunglückt. Der 58-jährige war auf einem Gehweg unterwegs, als er sich vor einem plötzlich abbiegenden Auto, das auf einen Parkplatz einbiegen wollte, erschreckt, heißt es von der Polizei. Der Segway-Pilot wich nach rechts aus und stürzte. Dabei wurde er leicht verletzt. Zu einer Kollision mit dem Pkw ist es nicht gekommen.

Freitag, 17.06.22

City-Outlet nach der Flut vor Wiedereröffnung

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Knapp ein Jahr nach der Flutkatastrophe wird das City-Outlet in Bad Münstereifel wieder öffnen. Am 30. Juni sollen die meisten der 32 Shops wieder ihren Betrieb aufnehmen. Nur wenige Flächen können noch nicht genutzt werden, weil die Beseitigung der Schäden weiter andauert. Zugleich wurden die Ladenlokale auch mit besserer Technik und Pumpschächten gegen neue Hochwasserszenarien ausgerüstet. Zum Neustart findet ein „Silent Opening“ ohne Feierlichkeiten statt. Zu einem späteren Zeitpunkt ist dann ein großes Fest zur Wiedereröffnung geplant.

Freitag, 17.06.22

Raerener Gemeinderat schließt Steuerschlupfloch

RAEREN (700) - Viel zu tun hatte der Gemeinderat in Raeren auf seiner jüngsten Sitzung. Beschlossen wurde die Schließung eines Steuerschlupfloches. Künftig wird es nicht mehr ohne weiteres möglich sein, leerstehende Häuser als Zweitwohnsitze anzugeben. Dies hatte zuletzt dazu geführt, dass die Besitzer Steuern sparen konnten, weil die Gebühren auf Zweitwohnsitze niedriger als die Strafsteuern für ungenutzte Immobilien waren.

Beschlossen wurde auch die Anschaffung einer neuen Flutlichtanlage für die beiden Fußballplätze des KFC Raeren-Eynatten. Das alte Flutlicht hatte nicht mehr richtig funktioniert. Die Neuanschaffung wird mit 36.000 Euro beziffert, 7.000 Euro übernimmt die Gemeinde. Das Sportfeld wird auch als Landeplatz für den Rettungshubschrauber genutzt.

Für Diskussionen sorgt die Weigerung des Gastronomiepächters der Sporthalle Bergscheid, seinen Betrieb trotz ausgelaufener Konzession einzustellen. Bürgermeister Franssen verwies darauf, dass in dieser Angelegenheit ein laufendes Gerichtsverfahren bald eine Entscheidung bringen werde.

Freitag, 17.06.22

PFF erfreut über Nominierung Jadins zur Verfassungsrichterin

EUPEN (700) - Die PFF Ostbelgien hat sich überrascht, aber erfreut über die Nominierung von Kattrin Jadin als Richterin am Verfassungsgericht gezeigt. Die 41-jährige wäre die mit Abstand jüngste und erste deutschsprachige Richterin, heißt es von der Partei in ersten Medien-Statements. Auf die Liberalen in Ostbelgien kämen bei einem Wechsel von Jadin zum Verfassungsgericht größere Veränderungen zu. Sie müssten sich eine neue Vorsitzende suchen. Auch das Schöffenamt, dass Jadin in Eupen bekleidet, müsste neu besetzt werden. Gleichzeitig würde die Politikerin aus der Kammer ausscheiden. Der DG ginge damit ein wichtiges Sprachrohr in Brüssel verloren. Die Nachrücker würden nicht aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft stammen.

Freitag, 17.06.22

Nach Ginos Tod: Tatverdächtiger bleibt in U-Haft

MAASTRICHT (700) - Nach dem Tod des neunjährige Gino ist die Untersuchungshaft gegen einen 22 Jahre alten Mann um 90 weitere Tage verlängert worden. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Maastricht werde gegen den Mann nun nicht mehr nur wegen Entführung und Mordes, sondern auch wegen des Verdachts des Besitzes von kinderpornographischem Material ermittelt. Ob der 22-jährige den Jungen auch missbraucht haben könnte, ist bisher unklar. Vor rund zwei Wochen war der Neunjährige abends auf einem Spielplatz in Kerkrade verschwunden. Zweieinhalb Tage später wurde seine Leiche in einer Wohnung in Geleen gefunden. Am Dienstag war Gino im engsten Familienkreis in Maastricht beigesetzt worden.

Freitag, 17.06.22

Mit Waffe im Einkaufszentrum - Zeugen gesucht

AACHEN (700) - Nach einem Zwischenfall in einem Aachener Einkaufszentrum fahndet nun die Polizei nach dem Täter. Bereits am 6. Mai hatte ein Mann in der Elisengalerie eine Pistole gezogen und auf Besucher gerichtet. Mehrere Passanten waren bedroht worden. Dem Mann gelang damals die Flucht. Verletzt wurde niemand. Nun hofft die Polizei im Zuge der Ermittlungen auf wichtige Hinweise möglicher Augenzeugen.

Donnerstag, 16.06.22

Bessere Mobilfunk-Versorgung im Kreis Euskirchen

NETTERSHEIM/BLANKENHEIM (700) - Immer mehr „weiße Flecken“ bei der Mobilfunkversorgung in der deutschen Eifel werden geschlossen. Nach dem Unternehmen Vodafone meldet nun auch die Telekom Fortschritte beim Netzausbau. In den letzten beiden Monaten wurden zwei weitere Mobilfunkstandorte im Kreis Euskirchen auf den 5G-Standard umgeschaltet. Vor allem entlang der Autobahn A1 verbessert sich nun die Versorgung, so ein Telekom-Sprecher. Auch viele Menschen in Nettersheim und Blankenheim würden von dem neuen Standard profitieren.

Donnerstag, 16.06.22

Hotelfachschule in Spa plant zentrales Internat

SPA (700) - Die Hotelfachschule in Spa will in einem Neubau ein Internat für ihre Schülerinnen und Schüler errichten. Bislang sind diese auf drei Standorte in der Bäderstadt verteilt. Die Gebäude in Maison Blanche und das „Britannique“ sollen aufgegeben und verkauft werden. Zentralisiert soll an das Lehrhotel stattdessen ein viergeschossiger Bau angegliedert werden. Damit würden vor Ort insgesamt 200 Betten entstehen. Die Baukosten werden mit zwölf Millionen Euro beziffert. Die Hälfte davon trägt die Wallonische Region. Der Rest soll aus den Gebäude- und Grundstücksverkäufen erwirtschaftet werden. Ende 2025 könnte das neue Internat fertig sein.

Donnerstag, 16.06.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.