+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Gesuchter Straftäter bei Kontrolle gefasst

AACHEN (700) - Die Bundespolizei hat einen mehrfach gesuchten Straftäter festgenommen. Bereits am Mittwochabend hatte er sich in Aachen bei der Einreise in einem Linienbus aus Belgien nicht ausweisen können. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Mann in Deutschland wegen Diebstahls und Körperverletzung von gleich drei Staatsanwaltschaften in Essen, Münster und Bielefeld sowie vom Ausländeramt Coesfeld gesucht worden ist. Weil er eine Geldstrafe von 2.000 Euro nicht sofort zahlen konnte, muss er nun für 200 Tage ins Gefängnis.

Montag, 20.06.22

Zwei schwere Unfälle im Kreis Euskirchen

DAHLEM/NETTERSHEIM (700) - Am Freitagnachmittag ist es im Kreis Euskirchen zu zwei schweren Unfällen gekommen. Auf einer Landstraße am Kronenburger See bei Dahlem waren ein Motorradfahrer und ein Autofahrer zusammengestoßen. Warum, ist laut Polizei noch unklar. Der Biker stürzte und musste reanimiert werden. Er kam schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus.

Auf der A1 zwischen Blankenheim und Nettersheim ist zudem am Freitagnachmittag ein Autofahrer in die Leitplanke gefahren. Ob noch ein zweites Auto in den Unfall verwickelt war, muss noch geklärt werden. Der Fahrer des Wagens wurde leicht verletzt.

Montag, 20.06.22

Neue Rettungswache Würselen-Mitte kommt

WÜRSELEN (700) - Würselen bekommt eine neue Rettungswache. Die bisherige „Wache Mitte“ wird durch einen kompletten Neubau ersetzt. Er soll zwischen dem Ärzte- und Therapiezentrum sowie dem Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe entstehen. Das hat der StädteRegions-Tag entschieden. Die Baukosten wurden auf rund zehn Millionen Euro veranschlagt. In dem Betrag ist bereits ein Puffer wegen der derzeit rasant steigenden Kosten enthalten. Bis Ende 2024 soll die neue Rettungswache Würselen-Mitte fertiggestellt sein.

Montag, 20.06.22

Gestohlene Kopfhörer überführen mutmaßliche Diebe

AACHEN (700) - Gestohlene Kopfhörer haben jetzt in Aachen mutmaßliche Diebe überführt. Drei junge Männer stehen dabei im Verdacht, in der vergangenen Woche eine Gruppe von Personen auf offener Straße in Aachen ausgeraubt zu haben. Dabei waren auch hochwertige Kopfhörer erbeutet worden. Über die darin verbaute Technik konnte die Polizei den Standort der mutmaßlichen Diebe ermitteln. Neben dem Diebesgut und den Kopfhörern wurde auch eine geringe Menge an Drogen sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.

Montag, 20.06.22

Großeinsatz wegen Waldbrand im Grenzgebiet

SCHLEIDEN/MONSCHAU (700) - Bereits in der Nacht zum Freitag ist es zu einem größeren Waldbrand im belgisch-deutschen Grenzgebiet gekommen. Ein Fahrradfahrer hatte gegen Mitternacht Feuerschein im Wald zwischen Schleiden-Schöneseiffen und Monschau-Höfen bemerkt. Rund 1.000 Quadratmeter Wald waren dort in Flammen aufgegangen. Aufgrund der starken Trockenheit und des unzugänglichen Geländes gestalteten sich die Löscharbeiten schwierig. Um die Wasserversorgung sicherzustellen, wurde ein Pendelverkehr mit Tankwagen eingerichtet. Auf deutscher Seite waren rund 120 Feuerwehrleute aus Dahlem, Schleiden, Hellenthal und Kall im Einsatz. Sie wurden von ihren belgischen Kollegen unterstützt.

Montag, 20.06.22

„Kommunales Integrationszentrum“ zieht in die Aachen-Arkaden

AACHEN (700) - Das „Kommunale Integrationszentrum StädteRegion“ ist nun doch dauerhaft umgezogen. Ab heute hat es sein neues Domizil in den Aachen-Arkaden. Die bisherige Anlaufstelle in Eschweiler war im vergangenen Juli vom Hochwasser getroffen worden. Weil der Wiederaufbau aufwendig ist, waren die Dienste zunächst vorübergehend in die Aachen-Arkaden umgezogen. Weil in Eschweiler eine räumliche Ausdehnung nicht möglich ist, wird nun der Standort in Aachen beibehalten.

Montag, 20.06.22

Hohes Venn: Nationalpark-Bewerbung kommt voran

EUPEN (700) - Die Bewerbung der Hohe Venn-Anlieger für einen Nationalpark nimmt allmählich Gestalt an. Das teilte Eupens Bürgermeisterin Claudia Niessen am Freitag auf einer Pressekonferenz mit. Im vergangenen Jahr habe man viel erreichen können. Bis zum Bewerbungsschluss am 2. Oktober gebe es aber noch eine Menge zu tun. Mehrere Büros helfen den Kommunen Raeren, Eupen, Kelmis, Jalhay, Malmedy, Baelen, Bütgenbach und Weismes bei der Ausarbeitung. Neben rund 5.300 Hektar klassischer Moor- und Heidelandschaft soll der Nationalpark auch das große zusammenhängende Waldgebiet zwischen Eupen und Jalhay sowie die Wasserflächen und drei Talsperren umfassen. Um das Attribut „Nationalpark“ zu erhalten, müssen hohe Anforderungen an Naturschutz und Artenvielfalt sowie zum nachhaltigen Tourismus erfüllt werden. Die Wallonie will insgesamt zwei neue Nationalparks ausweisen. Vier Bewerber, darunter auch das Hohe Venn, befinden sich in der engeren Auswahl.

Montag, 20.06.22

Heyerhof und Korbmacherwerkstatt eingeweiht

MECHERNICH (700) - Gleich mit mehreren Aktionen lockte das LVR-Freilichtmuseum in Mechernich-Kommern gestern Besucherströme. Auf dem Gelände wurde die Wiedereröffnung des Heyerhofes gefeiert. Der Hof aus dem Rheinland bietet weitere Eindrücke in die traditionelle Landwirtschaft sowie zu einst verbreiteten Berufen. Gezeigt wird in einer originalen Korbmacherwerkstatt das Korbflechterhandwerk. Daneben fand auch wieder die traditionelle Schafsschur statt. Dabei wurde den Besuchern auch vermittelt, wie Wolle früher von Hand verarbeitet worden ist. Nächstes Highlight ist am Samstag der Aktionstag „Mit Pferd und Ochse auf dem Feld“, bei dem die Arbeit von Kaltblütern und Rückepferden anschaulich demonstriert wird und Ochsen wie vor 100 Jahren in der Landwirtschaft zum Ziehen von Karren eingespannt wurden.

Montag, 20.06.22

Vier Löschwasserbrunnen für die Schavener Heide

MECHERNICH (700) - In der Schavener Heide in Mechernich haben Bundeswehr-Pioniere damit begonnen, neue Löschwasserbrunnen zu graben. Bis August sollen vier weitere dieser Tiefbrunnen zur Verfügung stehen. Die Maßnahme sei erforderlich, damit im Brandfall den Einsatzkräften schnell genug Löschwasser zur Verfügung steht, heißt es von der Bundeswehr. Im Zuge der Bauarbeiten müssen Anwohner in den nächsten Wochen in den Stadtteilen Satzvey, Katzvey und Firmenich mit Lärmbelästigungen rechnen. Aus Sicht der Bundeswehr besteht auf dem Truppenübungsgelände in der Schavener Heide durch den Einsatz von Brand- und Rauchbomben sowie von Munition erhöhte Brandgefahr.

Montag, 20.06.22

Glasfaserausbau in Rurberg und Woffelsbach kann starten

SIMMERATH (700) - Für die Bürger in den Simmerather Ortsteilen Rurberg und Woffelsbach rückt das schnelle Internet in greifbare Nähe. Nachdem mehr als 40 Prozent der dortigen Hausbesitzer einen Anschluss an das Glasfasernetz beantragt haben, wird die Deutsche Glasfaser AG nun zügig mit dem Ausbau beginnen. Schon in wenigen Monaten wird in den meisten Bereichen schnelles Internet verfügbar sein, heißt es in einer Pressemitteilung. Wer von Beginn an mit dabei sein will, kann jetzt noch seinen Anschluss beantragen. Infos gibt es bei der Gemeinde Simmerath.

Montag, 20.06.22

DG: „Stärkere Anstrengungen bei Mehrsprachigkeit von Kindern“

EUPEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft will die Mehrsprachigkeit der Kinder weiter fördern. Nach einem entsprechenden Dekretentwurf soll es schon zu Beginn des neuen Schuljahres Verbesserungen geben. Die Zahlen der Planstunden für den fremdsprachlichen Unterricht an den Schulen wird erhöht, teilte DG-Bildungsministerin Lydia Klinkenberg mit. An den Primar- und Sekundarschulen wird jeweils in der ersten Fremdsprache - also Französisch oder Deutsch - mehr Sachfachunterricht in der ersten Fremdsprache angeboten. Auch in den Kindergärten sollen Sprachangebote gefördert werden. Hierzu werden künftig spezielle Fachkräfte für das spielerische Erlernen der ersten Fremdsprache eingesetzt.

Ein ausführliches Interview mit DG-Bildungsministerin Lydia Klinkenberg zu diesem Thema hören Sie morgen bei RADIO700 in der Sendung „Feierabend“ ab 16 Uhr.

Montag, 20.06.22

Vollsperrung wegen Bauarbeiten in Simmerath

SIMMERATH (700) - Verkehrsteilnehmer müssen in dieser Woche in Simmerath mit Behinderungen rechnen. Dort werden nach Angaben der Gemeinde Kanalbauarbeiten durchgeführt. Diese konnten nicht in die Sommerferien verlegt werden. Die viel befahrene Kreuzung Kammerbruchstraße/In den Bremen ist deshalb bis Samstag voll gesperrt. Nur Busse und der Rettungsdienst können die Baustelle passieren. Wer in Richtung des Gewerbegebiets und der Supermärkte fahren möchte, muss eine weiträumige Umleitung über den Kreisverkehr Strauch in Kauf nehmen.

Montag, 20.06.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.