+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Nach Fund von Cannabisplantagen: Haftbefehle erneut verlängert

EUPEN/RAEREN (700) - Nach dem Fund von vier Cannabisplantagen in Hauset, Eynatten und Kettenis Ende vergangener Woche bleiben die beiden Hauptverdächtigen weiter in Untersuchungshaft. Der Haftbefehl wurde zunächst um 30 weitere Tage verlängert, berichten mehrere Medien unter Berufung auf die Eupener Staatsanwaltschaft. Wie von RADIO700 bereits gemeldet, war zunächst im Zuge einer Durchsuchung in Hauset eine Cannabisplantage entdeckt worden. Als die Eupener Polizei weitere Kräfte zu Ermittlungen entsandte, konnten weitere Drogenaufzuchtanlagen gefunden werden. Insgesamt wurden 6.920 Cannabis-Pflanzen sichergestellt.

Mittwoch, 22.06.22

Mehr Verkehrskontrollen auf der Luxemburger Straße

ST.VITH (700) - In Sankt Vith soll es künftig häufiger Tempokontrollen auf der Luxemburger Straße geben. Das teilte die Eifelpolizei jetzt mit. Anlass ist ein schwerer Verkehrsunfall auf der Straße aus der vergangenen Woche. Künftig sollen auch verstärkt Radarmessgeräte zum Einsatz kommen. Die Polizei hofft, dass durch die Geschwindigkeitskontrollen auch ein Beitrag zur Prävention geleistet wird und mehr Verkehrsteilnehmer als bisher ihr Fehlverhalten im Straßenverkehr korrigieren.

Mittwoch, 22.06.22

800 ukrainische Flüchtlinge haben Arbeit in Niederländisch-Limburg

MAASTRICHT (700) - In Niederländisch-Limburg finden immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine eine neue Arbeit. Allein in den letzten Wochen zählte die niederländische Dienststelle für Arbeitsvermittlungen rund 800 neue Beschäftigungsverhältnisse, meldet der Fernsehsender L1. Die meisten allerdings im gering qualifizierten Bereich. So zum Beispiel in der Logistik oder im Reinigungsgewerbe. Arbeitgeber können Flüchtlinge aus der Ukraine zwar ohne Auflagen einstellen, müssen das aber den Arbeitsvermittlungsdiensten melden. In der gesamten Niederlande sollen inzwischen 13.000 Ukraine-Flüchtlinge eine Arbeit gefunden haben.

Mittwoch, 22.06.22

Wieder mehr Touristen in der StädteRegion

AACHEN (700) - In der StädteRegion Aachen sind zuletzt wieder deutlich mehr Touristen gezählt worden. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistikamtes in Düsseldorf hervor. Demnach wurden von Januar bis April diesen Jahres 235.000 Übernachtungen gezählt. Das ist ein sattes Plus von 230 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Den stärksten Besucherzuwachs meldet die Gemeinde Simmerath mit plus 328 Prozent. Die durchschnittliche Verweildauer der Gäste betrug in der StädteRegion von Januar bis April 2,3 Tage.

Mittwoch, 22.06.22

Prozessbeginn gegen mutmaßliche Hehlerbande

AACHEN (700) - Vor dem Aachener Landgericht muss sich seit dem gestrigen Dienstag eine mutmaßliche Hehlerbande verantworten. Sieben Personen sitzen auf der Anklagebank. Sie sollen im großen Stil Autos gestohlen und danach zerlegt haben. Die ausgebauten Fahrzeugteile wurden danach wieder gewinnbringend verkauft. Einzugsgebiet der Bande soll laut der Anklageschrift neben dem Großraum Aachen auch das deutsch-niederländische Grenzgebiet gewesen sein. Monatelang war im Vorfeld ermittelt worden. Ein Termin für die Urteilsverkündung steht noch aus.

Mittwoch, 22.06.22

Aufnahmeeinschränkungen am Sankt-Joseph-Hospital

ST.VITH (700) - Das Sankt-Josef-Hospital in Sankt Vith hat Aufnahmebeschränkungen für die Innere Medizin und die Chirurgie verhängt. Wie die Klinik mitteilt, sei der anhaltende Personalmangel für die Entscheidung verantwortlich. Weil immer mehr Patienten versorgt werden müssen, die gleichzeitig eine immer geringere Verweildauer haben, und das Personal immer knapper werde, sei keine andere Möglichkeit gesehen worden. Die Aufnahmebeschränkungen sollen dazu beitragen, dass die Qualität von Betreuung und Behandlung weiter auf sehr hohem Niveau gehalten wird und die Arbeitsbelastung der Krankenhaus-Beschäftigten erträglich bleibt. Wie lange die Einschränkungen gelten, ist derzeit noch unklar.

Mittwoch, 22.06.22

Heilpflanzengarten in Elsenborn feiert Jubiläum

BÜLLINGEN (700) - Der Heilpflanzengarten „Herba Sana“ in Elsenborn feiert am Wochenende sein 20-jähriges Bestehen. Die Anlage zeigt in einem medizinischen Teil Heilkräuter und erklärt deren Wirkung und Eigenanbau. Außerdem werden Wildkräuter präsentiert. Am Wochenende laden die Besitzer des Gartens zu den „Happy Nature Days“ ein. Dann wird es Führungen und Workshops, Erklärungen zu den Heilpflanzen, ein Unterhaltungsprogramm sowie verschiedene Aktionen geben. Ziel des Gartens ist es, die Bürger für den Umgang mit Heil- und Wildkräutern zu sensibilisieren, für deren Anbau und Anwendung zu werben und Wissen zu vermitteln.

Mittwoch, 22.06.22

Dreister Diebstahl im Pfadfinderzelt

EUPEN (700) - Dreister Diebstahl am Montagabend auf der Eupener Kirmes. Eine Gruppe junger Leute hatte zunächst im Pfadfinderzelt eine Frau an der Kasse in ein Gespräch verwickelt, wie die Polizei mitteilte. Das nutzten offenbar andere Gruppenmitglieder, um gezielt das Geld zu stehlen. Schließlich ergriff die Gruppe die Flucht. Anderen anwesenden Pfadfindern aus dem Festzelt gelang es, die Verfolgung aufzunehmen und zwei Personen bis zum Eintreffen der Polizei zu stellen. Es soll sich allesamt um Minderjährige handeln. Die Ermittlungen dauern an.

Mittwoch, 22.06.22

Umfangreiche Kanalbauarbeiten in Höven

ZÜLPICH (700) - In Zülpich-Hoven stehen umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten an. Im September wird mit dem Aufreißen von Straßen und Wegen begonnen. Nach Angaben der Stadt werden fast alle Straßen betroffen sein. Nur in offener Bauweise können die Leitungen instandgesetzt oder ausgetaucht werden. Stadt, Kreis und Busunternehmen stehen im engen Austausch, um ein umfangreiches Umleitungskonzept auf den Weg zu bringen. Bis Ende 2024 sollen in Hoven alle Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Mittwoch, 22.06.22

Kraftwerk Weisweiler: Keine Betriebsverlängerung geplant

ESCHWEILER (700) - Das Kraftwerk in Weisweiler wird auch, wenn die Bundesregierung Kohlekraftwerke als Reserve zur Sicherung der Energieversorgung länger nutzen wird, nicht in seiner Laufzeit verlängert. Das teilt der Betreiber RWE mit. Auch für den Tagebau Inden gelten die bisherigen Pläne weiter. 2029 wird damit das Kraftwerk Weisweiler vom Netz genommen. Im Rheinischen Revier werden drei andere Kraftwerke, die derzeit in Bereitschaft stehen, möglicherweise länger in Betrieb gehalten. Darunter zwei 300 Megawatt-Blöcke des Kraftwerks in Niederaussem, dass eigentlich Ende 2023 seinen Betrieb endgültig einstellen sollte. Die Kohlekraftwerke sollen Engpässe bei der Gasversorgung infolge des Ukraine-Krieges auffangen.

Mittwoch, 22.06.22

Zeugensuche nach mutmaßlicher Brandstiftung

BAESWEILER (700) - Bislang noch ungeklärt ist die Ursache für einen Brand in Baesweiler. In der Nacht zum Dienstag hatten dort mehrere Müll- und Abfallgefäße Feuer gefangen. Da sich die Behälter vor einem Haus befanden, wurde ein Vordach und eine Scheibe beschädigt. Der Feuerwehr gelang es die Flammen rasch zu löschen und ein Übergreifen auf das Gebäude zu verhindern. Verletzt wurde niemand. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.

Mittwoch, 22.06.22

Neuer Radweg und Straßensanierung im Kreis Euskirchen

BLANKENHEIM/BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Der Kreis Euskirchen führt mehrere Straßen- und Wegebauprojekte durch. Zwischen dem Bahnhof Blankenheim-Wald und Dahlem-Schmidtheim wird ein neuer Rad- und Fußweg gebaut. Bis auf ein kurzes Teilstück nutzt er bestehende Feld- und Wirtschaftswege, die entsprechend aufbereitet werden. Nur im Bereich einer Gefällstrecke wird eine neue Asphaltschicht aufgetragen. Die teilweise parallel verlaufende Bahnstrecke wird durch einen Zaun abgetrennt. Bis zum Herbst soll der rund drei Kilometer lange Rad- und Fußweg fertig sein. Schon am Montag beginnen die Baumaßnahmen. Schon ab Freitag voll gesperrt ist die Kreisstraße zwischen Hilterscheid und der K53. Sie wird auf rund 950 Metern Länge bis Juli instandgesetzt. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Mittwoch, 22.06.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.