+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Keine schnelle Entscheidung zu Erweiterung von Gewerbegebiet „Steiner Berg“

ST.VITH (700) - Die geplante Erweiterung des Gewerbegebiets „Steiner Berg II“ in Sankt Vith soll kein Schnellschuss werden. Das hat der Stadtgemeinderat auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Die Opposition hatte kritisiert, dass die Ratsmehrheit in der Angelegenheit zu schnell agiere. Bürgermeister Grommes erklärte, das Projekt steht erst am Beginn. Man habe mit den Landbesitzern Kontakt aufgenommen. Bis zu Grundstücksverkäufen und einer Ausweisung der Gewerbeflächen könnte es noch bis zu zehn Jahren dauern. Von der Opposition wurde angeregt, dass auch die Ausdehnung anderer Gewerbezonen in Erwägung gezogen werden sollte. Auf Antrag der Opposition wurde einstimmig beschlossen, das Projekt nun verlangsamt anzugehen, um alle Beteiligten mitzunehmen. Vor dem Rathaus hatten sich mehrere Gegner der Erweiterung des Gewerbegebiets eingefunden und mit Fahnen und Transparenten „stillen Protest“ ausgeübt.

Freitag, 29.04.22

„Öcher Bend“ mit Benefiz-Kinderlauf für den Frieden

AACHEN (700) - Im Rahmen des „Öcher Bend“ findet am Sonntag ein „Benefiz-Kinderlauf für den Frieden“ statt. Zwei Stunden, bevor Buden und Fahrgeschäfte öffnen, gehen die Kinder auf dem Kurs über den Bendplatz auf die Strecke. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung nicht erforderlich. Mit der Aktion sollen Spenden für notleidende Kinder gesammelt werden, die in der Ukraine leben oder von dort stammen und derzeit bei uns Zuflucht suchen. Der „Bambini-Lauf“ beginnt um 12 Uhr, die anderen Teilnehmer gehen eine halbe Stunde später an den Start, heißt es von den Veranstaltern.

Donnerstag, 28.04.22

Euskirchen sucht Teilnehmer fürs „Stadtradeln“

EUSKIRCHEN (700) - Auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Euskirchen wieder am Projekt „Stadtradeln“ teil. Ziel ist es, so viele Kilometer wie möglich anstatt mit Auto, Bus und Bahn mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mitmachen können Teams aus Firmen, Vereinen, Gruppen oder auch Schulklassen. Anmeldungen erfolgen bei der Stadtverwaltung. Für jeden gefahrenen Radkilometer im Aktionszeitraum vom 13. Juni bis zum 9. Juli sammeln Stadt und Teilnehmer Punkte. Wer die meisten Kilometer erstrampelt, erhält Preise. Werden in Euskirchen viele Kilometer geschafft, dann winkt der Einzug ins Landesfinale. In diesem Jahr wird es in Euskirchen auch wieder das „Schulradeln“ geben. Besonders fleißiges Pedale treten der Jugendlichen wird für die Schulen honoriert.

Donnerstag, 28.04.22

Zu hohe Kosten: Straßenausbau in Hergenrath wird verschoben

KELMIS (700) - In Hergenrath müssen mehrere Straßenbauprojekte wegen der explodierenden Kosten vorläufig zurückgestellt werden. Das hat der Gemeinderat in Kelmis mit dem Blick auf die Einhaltung des Haushaltsplanes entschieden. Eigentlich hätten ab September die Bagger an der Buschstraße und an der Schampelheide rollen sollen. Hier werden neue Wasserleitungen verlegt, die Straße saniert und Bürgersteige und Rinnsteine angelegt. Weil die einstigen Kostenschätzungen des Planungsbüros von rund 500.000 Euro derzeit auf zwischen 700.000 bis eine Million Euro nach oben revidiert werden müssen, sollen die Arbeiten zunächst zurückgestellt werden. Die Entwicklung des Straßenzustandes vor Ort will die Gemeinde nach eigenen Angaben aber weiter im Auge behalten.

Donnerstag, 28.04.22

PDG analysiert erste Runde des Bürgerdialogs

EUPEN (700) - Die erste Runde des Bürgerdialog in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist abgeschlossen. Das Parlament der DG hat nun selbst eine Bilanz gezogen. Fraktionsübergreifend wurden die Chancen der Bürgerbeteiligung herausgestellt und auch das Engagement der Teilnehmer gelobt. In einigen Fällen, wie bei der Einführung eines permanenten Angehörigenrates in den Alten- und Pflegeheimen, konnten die Ideen von der Politik umgesetzt werden. Vorschläge wie die Erteilung von Stipendien, mit denen die Pflegeberufe in der DG aufgewertet werden, sollen demnächst umgesetzt werden. Allerdings scheitern einige Vorschläge an den fehlenden Kompetenzen der DG. Vor allem von der Vivant-Fraktion kam der Einwand, dass strukturelle Probleme auch nicht durch die Vorschläge des Bürgerrates gelöst werden können. Die Bürgerversammlungen würden aber zu mehr Transparenz über die Wirkung von Regeln in der Praxis in der Bevölkerung widerspiegeln, waren sich alle Seiten einig. Auf einem Workshop im Juni sollen jetzt die Erfahrungen aus der ersten Runde des Bürgerdialogs weiter vertieft werden.

Donnerstag, 28.04.22

Ehrenamtliche für „Entdecker-Mobil“ gesucht

AACHEN (700) - Auch in diesem Sommer wird das Aachener Domkapitel wieder mit einem Entdecker-Mobil unterwegs sein und damit für die Heiligtumsfahrt im kommenden Jahr werben. Ein umgebauter Streetscooter soll dabei Interessierte auf die Wallfahrt aufmerksam machen. Er hat unter anderem einen Nachbau des Marienschreins, einen virtuellen Flug durch den Aachener Dom sowie ein digitales Quiz an Bord. Für die Tour mit dem Entdecker-Mobil werden noch ehrenamtliche Mitarbeiter gesucht. Interessierte müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Eine Fahrtkostenpauschale sowie eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro pro Einsatz an einem Wochenendtag werden gezahlt.

Donnerstag, 28.04.22

Mainacht: Nicht selbst im Wald Hand anlegen

AACHEN/EUPEN/EUSKIRCHEN (700) - Am Samstag ist wieder Maiennacht. Vielerorts lebt die alte Tradition auf, Maibäumchen vor das Haus der Angebeteten zu stellen. Einfach in den Wald gehen und eine Birke fällen, ist aber verboten. In Aachen, Roetgen und Simmerath werden deshalb morgen und übermorgen an verschiedenen Stellen frisch geschlagene Maibäume ausgegeben. In Eupen müssen sich Interessierte beim Forstamt melden. Bestimmte Bäume werden dann für die kostenpflichtige Fällung freigegeben. In Euskirchen werden heute Nachmittag Maibäume abgegeben. Treffpunkt ist hier die „alte Raketenstation“ im Billiger Wald. Auch hier gibt das Forstamt vor, welcher Baum gefällt werden darf. Handsäge und Muskeln sowie ein geeignetes Fahrzeug für den Abtransport müssen selbst organisiert werden.

Donnerstag, 28.04.22

Kommt die „S-Bahn Rheinisches Revier West“?

AACHEN/JÜLICH (700) - Gibt es Chancen auf eine „S-Bahn Rheinisches Revier West“? - Der Aachener Verkehrsverbund sieht zusammen mit den Verbünden NVR und VRR Potenzial für eine solche Strecke. Sie könnte im Ragen des Sofortprogramm PLUS der Zukunftsagentur Rheinisches Revier realisiert werden. Zehn Konzepte haben die Verkehrsträger dafür vorgestellt. Sie sehen neben einem Betrieb der Linien im Kreis Düren mit Brennstoffzellentriebzügen auch zukunftsweisende Mobilstationen sowie „smarte Pendlerparkplätze“ vor. Die neue S-Bahn könnte von Aachen über Jülich nach Bedburg fahren. Sollten die Behörden eine Genehmigung erteilen, würde das Projekt durch die Verkehrsverbünde zur Ausführung kommen.

Donnerstag, 28.04.22

Dermangne zu Gast bei NMC in Eynatten

RAEREN (700) - Belgiens Vize-Präsident Yves Dermangne hat am Montag die DG besucht. Der Wirtschafts- und Arbeitsminister war zusammen mit DG-Ministerpräsident Oliver Paasch im NMC-Werk in Eynatten zu Gast. Vor Ort wollte sich Dermangne ein Bild von den aktuellen Sorgen und Nöten großer Unternehmen machen. Zur Sprache kamen unter anderem der Fachkräftemangel, Lieferschwierigkeiten und die steigenden Kosten für Personal und Betrieb, aber auch die Probleme durch den Ukraine-Krieg. NMC ist davon besonders betroffent. Das Unternehmen betreibt Werksstandorte in Russland und der Ukraine.

Donnerstag, 28.04.22

Diskussionen um Fluglärm in Aachen

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen hat am Abend den Wirtschaftsausschuss über die jüngsten Entwicklungen in puncto Fluglärm unterrichtet. Im Grenzgebiet loten bereits einige Städte und Gemeinden rechtliche Möglichkeiten für eine Klage gegen den Flughafen Lüttich aus. Ob sich auch Aachen der Klage anschließen wird, ist noch unsicher. Diese Frage wird derzeit von der Verwaltung noch geprüft. Zur Wehr setzen wollen sich die Kommunen vor allem gegen den geplanten Ausbau des Airports. Der chinesische Onlinehändler Alibaba will ihn als Drehscheibe für sein Europageschäft nutzen. Dann würde es laut dem Flughafenbetreiber 60 Prozent mehr Flüge geben. Aachen würde vor allem nachts direkt überflogen. Anwohner aus verschiedenen Stadtteilen haben sich darüber bereits beschwert. Nach Angaben der Deutschen Flugsicherung verläuft über Aachen eine Luftverkehrsstraße, über die Anflüge in Sinkflug geführt werden.

Donnerstag, 28.04.22

Große Mengen Rauschgift sichergestellt

EUSKIRCHEN (700) - Bei Durchsuchungen in Heinsberg und Euskirchen hat die Polizei gestern größere Mengen an Drogen gefunden. In einem Industriegebiet wurden unter anderem 400 Hanfpflanzen und acht Kilogramm Marihuana sichergestellt. Fünf Tatverdächtige wurden vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 28.04.22

Neues Hallenbad kann im Juni öffnen

DÜREN (700) - Das neue Hallenbad in Düren mit der einzigen 50-Meter-Bahn in der Region soll Anfang Juni eröffnet werden. Das hat der Vorsitzende des zuständigen Ausschusses bestätigt. Das Bad ist seit Anfang April betriebsbereit, darf aber noch nicht genutzt werden, weil die Außenanlagen mit dem Eingangsbereich noch nicht fertiggestellt worden sind. RADIO700 hatte darüber berichtet. Jetzt wird der Zugang provisorisch hergerichtet. So können auch die Meisterschaften des Schwimmbezirks Aachen so wie geplant im Juni stattfinden.

Donnerstag, 28.04.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.