+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

1,7 Millionen für den Denkmalschutz

STÄDTEREGION (700) - Das Land Nordrhein-Westfalen stellt zahlreiche Finanzhilfen für Projekte des Denkmalschutzes in der StädteRegion zur Verfügung. Fast in allen Kommunen werden Vorhaben bezuschusst, sagt der Aachener FDP-Landtagsabgeordnete Werner Pfeil. Insgesamt 1,7 Millionen Euro werden bereitgestellt. Die Gelder sind für die Instandsetzung denkmalgeschützter Bauwerke zweckgebunden. Hilfen gehen unter anderem an die Pfarrgemeinden Sankt Gregorius in Aachen-Burtscheid und Sankt Martinus in Baesweiler. In beiden Fällen sollen die Gotteshäuser restauriert werden.

Dienstag, 26.04.22

Starke Auslastung des Parkhaus Spiegelstraße

EUSKIRCHEN (700) - Seit einigen Tagen fahren wieder deutlich mehr Verkehrsteilnehmer mit dem Auto in die Euskirchener Innenstadt. Grund dafür sind offenbar die veränderten Corona-Regeln. Dadurch sind wieder mehr Einkäufer und Kulturinteressierte in der Innenstadt unterwegs. Ungleich verteilt sich derzeit allerdings die Nutzung der Parkhäuser. Wie die SVE mitteilt, ist das Parkhaus an der Spuegelstraße so stark nachgefragt, dass die Kapazitäten teilweise voll ausgeschöpft sind. Um Staus und längere Wartezeiten an der Einfahrt zu vermeiden, bittet die SVE Autofahrer darum, auf die Parkhäuser Entenpfuhl und Vaybach-Center auszuweichen.

Dienstag, 26.04.22

Hellenthal pflanzt „Baum des Jahres“

HELLENTHAL (700) - Nach zwei Jahren Pause pflanzt die Gemeinde Hellenthal wieder den „Baum des Jahres“. In diesem Jahr war die Buche dazu gekürt worden. Sie ist durch den Klimawandel und Schädlinge besonders stark in ihrem Bestand bedroht. Am kommenden Mittwoch wird deshalb an der Gemeinschaftshauptschule eine Buche gepflanzt. Baumpaten sind dabei die Mädchen und Jungen der Klasse 6a der Hauptschule, die das Thema Wald und Klimawandel derzeit auch im Biologieunterricht behandeln. Langfristig ist ein Rundweg zwischen den „Bäumen des Jahres“ in Hellenthal geplant.

Mehr dazu hören Sie in unserer Sendung „Feierabend“ ab 16 Uhr bei RADIO700.

Dienstag, 26.04.22

Zahlreiche Straßensperrungen wegen Bauarbeiten

EIFEL (700) - In dieser Woche haben in der Eifel zahlreiche Straßenbauarbeiten begonnen. Deshalb kommt es zu umfangreichen Straßensperrungen. So ist die Landstraße zwischen Mechernich-Satzvey und Katzvey für sechs Wochen dicht. Hier werden Flutschäden auf der Fahrbahn und entlang von 300 Metern Böschung beseitigt.

Die Kreisstraße zwischen Blankenheim-Ahrdorf und Hüngersdorf ist zeitweise wegen Sanierungsarbeiten gesperrt.

Auch die Landstraße entlang der Urft zwischen Kermeter und Urftstausee ist wegen Instandhaltungsmaßnahmen bis in den Juni hinein gesperrt. Auch Radfahrer und Wanderer sind betroffen. Der neue Kermeter-Shuttle kann die Haltestelle „Urftstausee“ vorübergehend nicht anfahren.

In Robertville ist die Straße auf der Staumauer wegen Arbeiten an der Mauer selbst bis 8. Juli gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Dörfer Walk und Haelen.

Schon seit einiger Zeit muss wegen Bauarbeiten auf der Strecke zwischen Mont Rigi und Sourbrodt eine Umleitung gefahren werden. Außerdem hat der Abbruch der Veybachbrücke in Euskirchen-Euenheim begonnen. Sie wird durch eine neue Überführung ersetzt, die nur noch von Radfahrern und Fußgängern genutzt werden kann.

Dienstag, 26.04.22

Alsdorf sagt wildem Müll den Kampf an

ALSDORF (700) - Die Stadt Alsdorf will auch in diesem Jahr mit einer Sammelaktion etwas gegen den wilden Müll tun. Vereine, Schulen und Kindergärten wollen sich beteiligen. Vom 9. bis zum 14. Mai werden wieder mehr als 1.000 Bürger in der Stadt unterwegs sein und einsammeln, was nicht in Wald und Feld gehört. Alsdorf war die erste Kommune in der StädteRegion, in der Bürger gemeinsam Abfall einsammelten. Die Hoffnung der Organisatoren: Wer einmal mitgesammelt, wirft so schnell nicht mehr einfach etwas weg. Auch andere Kommunen wie Herzogenrath setzen regelmäßig auf die Mithilfe ihrer Bürger. In Aachen wird es dagegen auch in diesem Jahr pandemiebedingt keinen „Frühjahrsputz“ geben. In mehreren Eifelgemeinden fanden entsprechende Aktionen bereits am vergangenen Wochenende statt.

Dienstag, 26.04.22

Drei Jahre Haft wegen Streit ums Fernsehprogramm

EUPEN (700) - Das Eupener Strafgericht hat einen Mann zu drei Jahren Haft verurteilt. Im Oktober vergangenen Jahres war es im Rahmen einer familiären Geburtstagsfeier zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung gekommen. Der Angeklagte hatte seinen Kontrahenten geschlagen, gewürgt und schließlich sogar mit einem Messer bedroht. Auslöser war offenbar ein Streit um das Fernsehprogramm.

Dienstag, 26.04.22

Viele Verkehrssünder bei Kontrollen in der Nordeifel

SIMMERATH (700) - Am vergangenen Wochenende hat die Polizei wieder umfangreiche Verkehrskontrollen in der Eifel durchgeführt. Einmal mehr standen Motorradfahrer im Fokus. Rund um Monschau und Simmerath stellte die Polizei 150 Verwarn- und Bußgelder aus. Zwischen Steckenborn und Woffelsbach kontrollierten die Beamten das Streckenfahrverbot für Motorräder. Über 30 Fahrer hatten sich nicht daran gehalten.

Dienstag, 26.04.22

Mehr Grün für Aachens Straßen und Plätze

AACHEN (700) - Wie könnten Straßen und Plätze begrünt und mit Bäumen aussehen? - Das wollen mehrere Initiativen mit großen mobilen Pflanzkästen in Aachen zeigen. Derzeit hübschen ehrenamtliche Helfer zum Beispiel die Wanderbaumallee auf. Zuletzt hatten die Esskastanien, Birnen, Maulbeeren und andere Gehölze mehrere Monate vor dem Aachener Gebäude „Super C“ gestanden. Mit der Aktion wollen der „Ökologische Verkehrsclub Deutschland“ sowie weitere Initiativen zeigen, wie wertvoll städtischer Raum ist. Mehr Grund könnte dort für mehr Lebensqualität sorgen. In zwei Wochen sollen die Grünkästen innerhalb von Aachen zur Freifläche am abgerissenen Parkhaus Büchel umziehen.

Dienstag, 26.04.22

Sanierung des Mechernicher Bahnhofs erfolgreich abgeschlossen

MECHERNICH (700) - Mit der Wiedereröffnung der Eifelstrecke nach der Flutkatastrophe nach Mechernich präsentiert sich auch der dortige Bahnhof im neuen Gewand. Die zuvor überalterte Anlage wurden komplett erneuert. Der Bahnhof ist nun hell und barrierefrei, die Bahnsteige sind überdacht. Zudem erreichen die Pendler mit Aufzügen und einer Brücke die neuen Bahnsteige. 10,8 Millionen Euro kostete die Modernisierung. Rund 500.000 Euro davon muss die Stadt Mechernich bezahlen. Bürgermeister Schick spricht in diesem Zusammenhang von „sinnvoll investiertem Geld“. Ab Mitte Juni sollen die Regionalzüge auf der Eifelstrecke nach Beseitigung aller Flutschäden weiter bis nach Kall fahren.

Dienstag, 26.04.22

Bisher rund 300 Ukraine-Flüchtlinge in der DG angekommen

EUPEN (BÜTGENBACH (700) - In der DG sind bislang 311 Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Das schreibt Ministerpräsident Oliver Paasch in einer Pressemitteilung. Die meisten von ihnen seien Frauen und Kinder. 79 der Flüchtlinge würden derzeit in Aufnahmeunterkünften untergebracht. Damit werden die prognostizierten Zahlen der Föderalregierung eingehalten. Paasch bedankte sich in diesem Zusammenhang auch für den großen Einsatz von Privatleuten, Ehrenamtlichen und unterschiedlichster Organisationen bei der Bewältigung der Flüchtlingswelle.

Dienstag, 26.04.22

Wieder „Freie Fahrt“ auf dem Hansemannplatz

AACHEN (700) - Ab heute Abend soll auf dem Hansemannplatz in Aachen wieder „freie Fahrt“ herrschen. Dann sind voraussichtlich nach einigen Verzögerungen die Reparaturarbeiten an der Ampelanlage abgeschlossen. Wie bei RADIO700 berichtet, hatte in der vergangenen Woche ein Lkw die Ampel bei einem Unfall schwer beschädigt. Die Reparatur gestaltete sich schwieriger als erwartet. Für die Erneuerung der Kabel waren Erdarbeiten erforderlich. Dabei waren die Arbeiter auf alte Fundamente aus der Betriebszeit der Straßenbahn gestoßen. Während der Bauarbeiten war das Kreuzen des Hansemannplatzes von der Peterstraße und der Jülicher Straße aus nicht möglich.

Freitag, 22.04.22

Wincent Weiss kommt zum CHIO

AACHEN (700) - Ein weiterer Musikstar hat zur Eröffnung des Internationalen Reitturniers CHIO in Aachen sein Mitwirken zugesagt. Wie der Aachen-Laurensberger Rennverein mitteilte, konnte für die Eröffnungsshow Wincent Weiss gewonnen werden. Er wird seine größten Hits und Werke aus seinem aktuellen Album zum Besten geben. Die Veranstaltung soll in diesem Jahr einen jugendlichen Charakter haben und auch durch StreetArt-Effekte aufgewertet werden. Das Internationale Reitturnier CHIO findet in diesem Jahr vom 24. Juni bis zum 3. Juli in der Aachener Soers statt.

Freitag, 22.04.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.