+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Teures Cello aus Musikschule entwendet

AACHEN (700) - Mit einem Fahndungsfoto sucht die Aachener Polizei einen Dieb. Er soll in der Musikhochschule ein 30.000 Euro teures Cello gestohlen haben. Der Unbekannte war in einen Proberaum gegangen, klaute dort das Cello mitsamt rotem Koffer und fuhr dann mit einem Bus der Linie 14 davon. Die Ermittlungen verliefen bislang erfolglos.

Mittwoch, 27.04.22

Benoit Weynand ist neuer Finanzdirektor in Eupen

EUPEN (700) - Die Stadt Eupen hat einen neuen Finanzdirektor. Auf der jüngsten Sitzung des Rates der Stadt wurde Benoit Weynand in das Amt eingeführt und verteidigt. Er war zuvor bereits Fachbereichsleiter für Haushalt und Finanzen beim Ministerium der DG. Eupens Bürgermeisterin Claudia Niessen überreichte Weynand als Antrittsgeschenk einen Spaten. Damit könne er auf „Schatzsuche“ für die Kassen der Stadt gehen, so die Rathauschefin.

Mittwoch, 27.04.22

Resolution für Wiederaufnahme der Planungen zu N62-Umgehung verabschiedet

EUPEN/BURG-REULAND (700) - Auf seiner jüngsten Sitzung hat das Parlament der DG auch eine Resolution für die Wiederaufnahme der Planungen für eine Umgehungsstraße für die N62 verabschiedet. Die viel befahrene Strecke von und nach Luxemburg im Süden der DG ist seit Jahrzehnten ein Dauerthema. Mit der Resolution wird die Wallonische Region wieder dazu aufgefordert, in die Planungen einzusteigen. Außerdem soll es ein Arbeitsgespräch mit dem zuständigen Minister der Wallonie geben. Der zuständige DG-Minister Antonius Antoniadis betonte, für das Thema bereitzustehen. Redner aller Fraktionen erklärten, die Frage nach einer Umgehungsstraße für die N62 gleiche einer „unendlichen Geschichte“. Vor allem Ecolo betonte, dass aber schon jetzt klar sei, dass vor 2024 nicht mit neuen Planungen oder einem ersten Spatenstich begonnen werden könne. Die Grünen setzen sich deshalb dafür ein, auch alternative Lösungen zu prüfen, mit denen kurzfristig das Verkehrsaufkommen auf der N62 gemindert werden könnte.

Mittwoch, 27.04.22

Kreis Düren wird vorerst nicht umbenannt

DÜREN (700) - Der Kreis Düren wird vorerst nicht in „Rurkreis Düren-Jülich“ umbenannt. Das hat die Bürgerinitiative „Kreis Düren bleib“ mitgeteilt. Sie hatte im März mehr als 13.000 Unterschriften gegen eine Umbenennung eingereicht. Der Kreis Düren wollte eigentlich zum 1. Mai den neuen Namen einführen. In einem aktuellen Ministerblatt des Landes NRW ist nun zu lesen, dass diese Entscheidung verworfen worden ist. Die Bürgerinitiative fordert den Kreis dazu auf, keine neuen Versuche mehr für eine Umbenennung zu wagen. Ein Bürgerentscheid in dieser Frage würde viel Geld kosten und zu einer Spaltung der Bevölkerung führen. Stattdessen solle lieber im Zuge der Bürgerbeteiligung nach einem griffigen Slogan für den Kreis gesucht werden, schlägt die Bürgerinitiative vor.

Mittwoch, 27.04.22

Gregor Freches ist neuer Gemeinschaftssenator

EUPEN (700) - Die Deutschsprachige Gemeinschaft hat einen neuen Gemeinschaftssenator. Gregor Freches ist am Montag mit 12 von 23 Stimmen in das Amt gewählt worden. Freches bedankte sich für das Vertrauen und kündigte an, ein „Gemeinschaftssenator für die gesamte DG“ sein zu wollen. Am Freitag wird er im Senat vereidigt. Freches tritt dabei die Nachfolge von Alexander Miesen an. Dieser muss auch in der Fraktion der PFF ersetzt werden, nachdem er seinen Sitz im Parlament der DG niedergelegt hatte. Nachrückerin für Miesen ist Shayne Priont. Für die vor zehn Tagen ausgeschiedene Celine Kever von der SP rückte Kirsten Neycken-Barthelemy nach. Sie war bereits bis vor drei Jahren schon einmal Abgeordnete im DG-Parlament.

Mittwoch, 27.04.22

Ausstellung zeigt rumänische Kirchenburg

BÜLLINGEN (700) - Eine besondere Ausstellung ist derzeit im Büllinger Rathaus zu bewundern. Der Eupener Modellbauer Karl Schneider hat die Corona-Krise dazu genutzt, um einen maßstabsgetreuen Nachbau einer rumänischen Kirchenburg anzufertigen. Sie stellt die Anlage im rumänischen Weißkirch dar. Nach Absprache mit dem Büllinger Rumänienkomitee wird die Ausstellung des Modells dazu genutzt, um über die Belange und Aktivitäten der Organisation zu berichten. Das Rumänienkomitee organisiert seit den neunziger Jahren von Büllingen aus Hilfstransporte mit Spendengütern. Die Ausstellung ist zu den Öffnungszeiten des Büllinger Rathauses zu sehen.

Dienstag, 26.04.22

Warnung vor falschen Spendensammlern

PRÜM (700) - Die Polizei in Prüm warnt vor falschen Spendensammlern. Einer von ihnen war vor wenigen Tagen auf einem Supermarkt-Parkplatz aktiv. Dort hatte er vorgegeben. Für einen „Landesverband der Sehbehinderten und Taubstummen“ Geld zu sammeln. Einer Frau war das merkwürdig vorgekommen. Sie hatte die Polizei alarmiert. Dort stellte sich heraus, dass es eine derartige Organisation gar nicht gibt. Die Beamten mahnen deshalb zu besonderer Vorsicht. Spendensammlung auf offener Straße hätte oft einen betrügerischen Hintergrund, so ein Sprecher.

Dienstag, 26.04.22

Personeller Wechsel im Pfarrverband Amel

AMEL (700) - Im Pfarrverband Amel steht ein personeller Wechsel bevor. Nach rund zehn Jahren geht Pastor Günter Weinand zum Pfarrverband Stavelot-Francorchamps und wird dort in der Pastoralarbeit aktiv. Weinand erklärte in einem Interview gegenüber dem „Grenzecho“, er habe sich nach seiner Zeit in Amel die Frage nach einer neuen Herausforderung gestellt. Als die Anfrage vom Bistum Lüttich kam, habe er zugesagt. Nachfolger wird Jean de Dieu Batenderena, der in Amel als Pastor Johannes wirken wird. Er war zuvor bereits in den Pfarren in Lontzen, Bütgenbach und Büllingen aktiv. Der Wechsel wird im Spätsommer erfolgen.

Dienstag, 26.04.22

Blei und PAK im Boden von Aachener Kleingartenanlage

AACHEN (700) - Schock für die Besitzer von Parzellen in der Kleingartenanlage „Kannegießertal“ in Aachen. Ihre Böden sind mit gefährlichen Schadstoffen belastet. Im Februar hatte die Auswertung von Bodenproben in zwei Gärten deutlich erhöhte Werte von Blei und polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen ergeben. In Verbindung mit dem Anbau von Nutzpflanzen und dem Verzehr der Ernte könnten dadurch gesundheitliche Gefahren bestehen, heißt es von den Behörden. Als Vorsichtsmaßnahme hat die Stadt Aachen nun weitere Bodenanalysen angeordnet. Die Pächter dürfen die Gartengrundstücke weiter nutzen. Es sollten aber bestimmte Sicherheits- und Vorsorgeregeln eingehalten werden.

Dienstag, 26.04.22

Zwei Menschen retten sich aus brennendem Auto

KERKRADE (700) - Glimpflich endete ein Verkehrsunfall im niederländischen Kerkrade. Ein Auto war nahezu ungebremst auf einen vorausfahrenden Wagen aufgefahren. Beide Fahrzeuge gingen daraufhin in Flammen auf. Die beiden Insassen im vorausfahrenden Auto verloren zunächst das Bewusstsein. Ihnen gelang es dennoch, sich selbst aus dem brennenden Wagen zu befreien, ehe die Feuerwehr eintraf. Der Unfallverursacher blieb unverletzt, wurde aber festgenommen. Er steht im Verdacht, das Unglück unter Einfluss von Alkohol herbeigeführt zu haben. Die beiden Autos brannten komplett aus.

Dienstag, 26.04.22

In drei Wochen beginnen die Zensus-Befragungen

NRW (700) - In drei Wochen beginnt im deutschen Teil unseres Sendegebietes der „Zensus 2022“. Jeder zwölfte Haushalt allein in Nordrhein-Westfalen wird einer statistischen Befragung unterzogen. Neben Gesprächen, die von Zensus-Interviewern in den Wohnungen der Angeschriebenen geführt werden, sind auch Befragungen in Wohnheimen und Gemeinschaftseinrichtungen vorgesehen. Darüber hinaus werden im Rahmen der Gebäude- und Wohnungszählung Hauseigentümer angeschrieben. Es gilt eine Auskunftspflicht. Die Daten werden anonymisiert behandelt und nach der Aufarbeitung für die statistischen Zwecke von Bund und Ländern schnellstmöglich wieder gelöscht. Dies ist vom Gesetzgeber so vorgeschrieben. Auch in unserer Region werden zahlreiche Haushalte im Zuge der Erhebungen zum Zensus bald Post bekommen, wie es von den zuständigen Behörden heißt.

Dienstag, 26.04.22

Neymar wird Markenbotschafter bei „next E.Go Mobile“

AACHEN (700) - Der brasilianische Fußballstar Neymar wird Markenbotschafter beim Aachener Elektrohersteller next E.Go Mobile. Das teilte das Unternehmen jetzt mit. Seine Kreativität und Entschlossenheit passe perfekt zu den eigenen Markenwertem, sagte ein Aachener Firmensprecher. Auch Neymar selbst zeigte sich in einer ersten Stellungnahme begeistert über die neue Partnerschaft und will mit seinen Möglichkeiten die Innovation der Elektroautobauer noch bekannter machen. Neymar wird unter anderem weltweit als Botschafter für die Marke auftreten und die Vorzüge der Elektromobilität in seiner Heimat Brasilien bewerben. Anfang Mai wird er in Berlin exklusiv die neue Produktionslinie „e.Go Wave x“ von „next E.Go Mobile“ vorstellen.

Dienstag, 26.04.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.