+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

VoG „Fahrmit“ unterstützt kreative Ideen zur Verkehrsvermeidung

OSTBELGIEN (700) - Auch in diesem Jahr unterstützt die VoG „Fahrmit“ in der Deutschsprachigen Gemeinschaft wieder innovative Alternativen zu Ein-Personen-Autofahrten. Vereine, Jugendgruppen, Eltern, Betriebe oder Schulklassen können Ideen zur Vermeidung von Verkehrsbeziehungen vorstellen. Besonders kreative Maßnahmen werden mit bis zu 3.000 Euro gefördert. In den vergangenen Jahren hatte der Aufruf bereits zu zahlreichen ungewöhnlichen Modellen geführt. Unterstützt wird die Aktion der VoG von den Initiativen „100 Dörfer - eine Zukunft“ sowie „Zwischen Weser und Göhl“.

Freitag, 22.04.22

Zeitenwende durch stärkere Kooperation beim ZAWM in Ostbelgien

EUPEN/ST.VITH (700) - Das Zentrum für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes ZAWM steht vor einer grundlegenden Neuordnung. Ab Juli werden die beiden Standorte in Eupen und Sankt Vith enger zusammenarbeiten. Eine gemeinsame VoG mit übergreifender Belegschaft soll künftig die Geschicke leiten. Durch die Verzahnung der Kooperation sollen die Weiterbildungsangebote deutlich ausgeweitet werden. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die engere Kooperation. Im Mai will zudem die DG-Regierung nähere Einzelheiten zum geplanten Technologiecampus in Sankt Vith veröffentlichen.

Freitag, 22.04.22

Euregiobahn fährt wieder im Halbstundentakt

ESCHWEILER (700) - Aufatmen bei vielen Pendlern der Euregiobahn. Ab Montag fahren die Züge wieder im Halbstundentakt zwischen Langerwehe und Eschweiler. Seit der Flutkatastrophe war wegen Schäden an den Gleisen der Betrieb noch weiter ausgedünnt. Bis die Bahnen wieder auf der Gesamtstrecke zwischen Aachen und Langerwehe fahren können, wird es aber noch bis Mitte kommenden Jahres dauern. Wegen der Flutschäden ist der Abschnitt zwischen Stolberg und Eschweiler Talbahnhof auch weiterhin nicht befahrbar. Nach wie vor muss dort in Ersatzbusse umgestiegen werden. In Langerwehe wird ab Montag dagegen wieder Anschluss zu den Regionalzügen bestehen.

Freitag, 22.04.22

Freispruch nach Vorwurf der Vergewaltigung

SCHLEIDEN (700) - Das Amtsgericht Schleiden hat einen Mann vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochen. Der 27-jährige hatte im vergangenen Jahr an der Party eines Ehepaares teilgenommen. Angeklagt war er, weil er zum Ende hin das Schlafzimmer der Frau betreten und sexuelle Handlungen an der zunächst noch schlafenden Frau vorgenommen haben soll. Die Mindeststrafe dafür hätte zwei Jahre Gefängnis betragen. In seiner Urteilsbegründung erklärte das Gericht, es hätten keine ausreichenden Beweise vorgelegen. Außerdem habe ein Zeuge widersprüchliche Angaben gemacht.

Freitag, 22.04.22

Gute Stimmung beim Nachholkonzert mit Milow

EUPEN (700) - Singer-Songwriter Milow war am Mittwoch in Eupen zu Gast. Dreizehn Jahre nach seinem ersten Auftritt gab es im Kulturzentrum Alter Schlachthof ein Konzert. Eigentlich hatte das Event schon im vergangenen Jahr stattfinden sollen. Wegen der Pandemie hatte das Konzert aber verschoben werden müssen. Die Tickets waren binnen kürzester Zeit ausverkauft. Milow begeisterte sein Publikum vor allem dank seiner Deutschkenntnisse mit frechen Sprüchen und erfreute sich an der ausgelassenen Stimmung.

Freitag, 22.04.22

Blick in den Polizeibericht

ST.VITH/RAEREN/AACHEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Sankt Vith sind Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch in gleich zwei Objekte in der Industriezone eingedrungen. In einem Fall gelangten sie über das Dach in ein Gebäude. Nach ersten Erkenntnissen wurden Wertgegenstände gestohlen.

An der Tankstelle in Eynatten haben Dieseldiebe zugeschlagen. In der Nacht zum Mittwoch hatten sie aus einem abgestellten Lastwagen größere Mengen Dieseltreibstoff illegal abgezapft.

Pech hatte dagegen ein Fahrraddieb in Aachen. Er hatte am helllichten Tag versucht, aus dem Keller eines Hauses ein Rad zu stehlen. Ein Passant bemerkte das Treiben und verständigte die Fahnder. Diese konnten Dieb und Beute unweit des Tatortes ausfindig machen. Der Tatverdächtige wurde festgenommen.

Freitag, 22.04.22

Flüchtlinge mit freiem Eintritt in Aachener Museen

AACHEN (700) - Flüchtlinge aus der Ukraine können die Museen in Aachen kostenlos besuchen. Diese neue Regelung wurde jetzt von der Stadt geschaffen. Als Nachweis dient der ukrainische Pass oder die Aufenthaltsbestätigung der deutschen Behörden. Auch ehrenamtliche Betreuer dürfen unentgeltlich in die Ausstellungshäuser. Die Ausnahmeregel soll den Ankömmlingen aus der Ukraine den Zugang zum kulturellen Leben erleichtern helfen. Die Ausnahmen gelten vorerst bis zum Ende dieses Jahres.

Freitag, 22.04.22

Mit „Easyconnect“ per Bus und Bahn bequem über die Grenze

AACHEN/MAASTRICHT (700) - Das grenzüberschreitende Nutzen des öffentlichen Nahverkehrs soll bald mit einem einheitlichen Ticket deutlich vereinfacht werden. „Easyconnect“ heißt der digitale Fahrschein, der künftig per App in Deutschland und in den Niederlanden bei den Verkehrsverbünden gelöst werden können soll. Er ermöglicht durchgängige Fahrten von Aachen nach Maastricht, ohne dass dafür zwei Tickets - zum Beispiel für den Regionalzug - gelöst werden müssen. Ab August soll das System zunächst entlang der RE18 zwischen Aachen und Maastricht getestet werden. Im kommenden Jahr sind weitere digitale Ausbaustufen vorgesehen. Mit dem E-Ticket könnten dann auch Carsharing-Angebote und der E-Scooter-Verleih abgedeckt werden. Das Projekt „Easyconnect“ wird vom Land Nordrhein-Westfalen und dem niederländischen Verkehrsministerium unterstützt.

Freitag, 22.04.22

Katzenfamilie aus brennendem Haus gerettet

SIMMERATH (700) - Glück hatte eine Katzenfamilie in Simmerath-Steckenborn. In einem Wohnhaus war am Dienstagabend ein Feuer ausgebrochen. Die Bewohner hatten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Ihre vierbeinigen Mitbewohner mussten sie allerdings zurücklassen. Den Einsatzkräften gelang es, zwei ausgewachsene Katzen und sieben Katzenbabys aus der brennenden Wohnung zu retten. Der Brand war in der Küche ausgebrochen. Zur Schadenshöhe konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Freitag, 22.04.22

Malteser bauen psychologische Beratung nach der Flut weiter aus

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Der Bedarf an psychologischer Betreuung nach den Geschehnissen der Flutkatastrophe ist in unserer Region besonders groß. Deshalb weitet der Malteser Hilfsdienst seinen Service vor Ort weiter aus. Bis zu drei zusätzliche Psychologen sollen allein im Kreis Euskirchen eingesetzt werden. Kurze Wartezeiten und eine Notfallsprechstunde können auf diese Weise ermöglicht werden. Die Erweiterung wird sicherstellen, dass im Hilfszentrum „Schleidener Tal“ täglich ein Psychologe zur Verfügung steht. Auch ein ständiger Kinder- und Jugendpsychologe soll das Team künftig ergänzen. Ausgeweitet wird nach Angaben der Malteser der Betreuungsdienst in Schleiden, Euskirchen, Mechernich, Bad Münstereifel und Stolberg.

Freitag, 22.04.22

Viele Einbrüche im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN/ZÜLPICH/MECHERNICH (700) - Nach dem langen Osterwochenende meldet die Polizei im Kreis Euskirchen eine größere Zahl von Einbrüchen. Aus einem Autohaus in Euskirchen stahlen Langfinger mehrere Reifen. Auf einer Baustelle in Zülpich wurden Baucontainer aufgebrochen. Dort wurden Baumaschinen und Werkzeuge entwendet. In Mechernich ließen Diebe bei einem Einbruch in ein Geschäft Bargeld mitgehen. In Euskirchen wurde in der Nacht zum gestrigen Donnerstag zudem in eine Pflegedienstzentrale eingebrochen. Im Bürotrakt wurden unter anderem ein Safe und ein Schlüsselkasten geknackt. In allen Fällen fehlt von den Tätern noch jede Spur.

Freitag, 22.04.22

LKW erfasst Fußgängerin

ALSDORF (700) - Im Krankenhaus endete am Mittwochnachmittag ein Unfall zwischen einem Lastwagen und einer Fußgängerin in Alsdorf. Der LKW-Fahrer hatte laut Polizei aufgrund der tiefstehenden Sonne beim Abbiegen die 50-jährige übersehen und erfasst. Die Frau stürzte zu Boden. Sie kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus.

Freitag, 22.04.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.