+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Cineplex unterstützt Spendenaktion für die Ukraine

AACHEN/ALSDORF (700) - Rund 300 Kinos in ganz Deutschland beteiligen sich mit einer Benefiz-Aktion an einer Spendensammlung für notleidende Menschen in der Ukraine. Auch die beiden Cineplex-Kinos in Aachen und Alsdorf machen mit. Am 20. März zeigen sie die Dokumentation „Klitschko“ über das bewegende Leben der beiden Boxprofis aus dem Jahr 2011. Jedes Ticket kostet zehn Euro. An der Kasse kann die Kartengebühr auf freiwilliger Basis erhöht werden. Die Erlöse werden komplett an die Stiftung „Ein Herz für Kinder“ des Axel-Springer-Verlags gespendet. Für die Stiftung sind die beiden Klitschko-Brüder bereits seit vielen Jahren persönlich aktiv.

Freitag, 11.03.22

Rosenbad in Gemünd macht wieder auf

SCHLEIDEN (700) - Gute Nachrichten nach der Hochwasserkatastrophe vom vergangenen Juli: Das Rosenbad in Gemünd wird in dieser Saison wieder öffnen können. Nach Angaben des Betreibers seien die Sanierungs- und Reparaturarbeiten bereits weit vorangekommen. Noch in diesem Monat soll der völlig zerstörte Technik- und Heizungsraum komplett erneuert sein. Danach werden die Liegewiesen instandgesetzt und die Becken gesäubert. Die Badesaison im Rosenbad soll wie geplant im Mai beginnen. Nach der Flut hatte sie im vergangenen Sommer nicht wieder aufgenommen werden können.

Freitag, 11.03.22

Nach mutmaßlichem Kindesmissbrauch: Kelmiser drohen bis zu zehn Jahren Haft

EUPEN/KELMIS (700) - Ein Mann aus Kelmis muss sich wegen des Verdachts des Kindesmissbrauchs erneut vor Gericht verantworten. Die Anklage wirft ihm zur Last, mehrmals zwei Kinder aus der Nachbarschaft im Alter von vier und sechs Jahren mindestens für eine Stunde in seine Wohnung gelockt und dort festgehalten zu haben. Als im vergangenen Jahr die Polizei gerufen wurde, befand sich der Mann in Unterwäsche und betrunken vor den Kindern. In der Vergangenheit hatte er wegen der Vergewaltigung von Minderjährigen schon einmal eine längere Haftstrafe absitzen müssen. Bei einer erneuten Verurteilung drohen ihm bis zu zehn Jahren Gefängnis.

Freitag, 11.03.22

„Woche der Ausbildung“ startet im Kreis Euskirchen

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Auch der Kreis Euskirchen beteiligt sich ab Montag wieder an der nationalen „Woche der Ausbildung“. Das Berufskolleg Eifel in Kall und das Thomas-Eßer-Berufskolleg in Euskirchen öffnen trotz massiver Flutschäden ihre Pforten, um über Ausbildung- und Qualifikationsmöglichkeiten zu informieren. Die RWTH Aachen und die Hochschule Bonn/Rhein-Sieg bieten Schnupperangebote und Beratungsgespräche für Studienanfänger an. Zahlreiche Unternehmen erlauben zudem einen Blick hinter die Kulissen. Bei einem „Ausbildungs-Speed-Dating“ besteht die Möglichkeit, per Video-Kurzbewerbungsgespräche mit den Verantwortlichen in Ausbildungsbetrieben zu führen. Auch eine Online-Ausbildungsbörse findet statt.

Freitag, 11.03.22

Falscher Bankangestellter ergaunert 27.000 Euro

HEERLEN (700) - Ein falscher Bankmitarbeiter hat in Heerlen vier Menschen um mehr als 27.000 Euro geprellt. Wie die Polizei mitteilte, hatte er am Telefon erklärt, die Bank habe auffällige Überweisungen von Betrügern bei den Konten der späteren Opfer festgestellt. Auf diese Weise hatte er sich Zugang zu den Bankdaten der Angerufenen verschafft und danach selbst Zahlungen abgebucht. Einem Betroffenen hatte der Mann sogar zuhause besucht und dessen Geldkarte entgegengenommen. Die Taten ereigneten sich bereits Ende Januar. Von dem Betrüger fehlt laut Polizei noch jede Spur.

Freitag, 11.03.22

Radvorrangroute Richterich – Niederlande wird vorgestellt

AACHEN (700) - Die Planungen für die neue Radvorrangroute von Aachen in die Niederlande kommen voran. Errichtet werden soll der neue Radweg zwischen Richterich und der Landesgrenze. Größtenteils wird er dabei entlang der Horbacher Straße verlaufen. Für die Realisierung ist allerdings eine Umwidmung von Grundstücken erforderlich. Deshalb werden die Pläne nun frühzeitig der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Bürger können dann Anregungen und Kritik vorbringen. Ende April sind zudem eine Infoveranstaltung des Landesbetriebs StrassenNRW sowie eine Anhörung im Mobilitätsausschuss der Stadt Aachen vorgesehen.

Freitag, 11.03.22

Bürgerversammlung diskutiert zu „Wohnen für alle“

EUPEN (700) - Die dritte Runde des permanenten Bürgerdialogs in der DG erreicht einen weiteren Höhepunkt. Am Samstag kommender Woche werden die Vertreter der Bürgerversammlung zu Gast im Parlament der DG in Eupen sein. Dann werden sie ihre Vorschläge und Ideen zum Thema „Wohnen für alle“ vorstellen und mit den Politikern des zuständigen Ausschusses auf einer Sondersitzung darüber diskutieren. Zuvor hatten die Bürger mehr als 40 Vorschläge ausgearbeitet. Sie waren bereits Ende Februar an den Parlamentspräsidenten der DG, Karl-Heinz Lambertz, übergeben worden.

Freitag, 11.03.22

Seniorin um mehrere tausend Euro geprellt

EUPEN (700) - Erneut haben Trickbetrüger in Aachen reiche Beute gemacht. Eine Seniorin wurde dabei am Telefon um ihre gesamten Ersparnisse gebracht. Eine Täterin hatte sich laut Polizei bei einem Anruf als ihre Schwester ausgegeben und behauptet, sie benötige im Zuge eines angeblichen Hauskaufs dringend Geld für den Notar. Die Rentnerin half bereitwillig aus und übergab wenig später einer Komplizin, die sich als Sekretärin des Notars ausgegeben hatte, mehrere tausend Euro Bargeld. Erst später bemerkte die Frau, dass sie Opfer von Betrügern geworden war. Die Polizei mahnt in diesem Zusammenhang noch einmal zu besonderer Vorsicht.

Freitag, 11.03.22

Anpassungen nach dem Fahrplanwechsel bei der ASEAG

ROETGEN/STOLBERG/AACHEN (700) - Am Montag passt die ASEAG ihre gerade erst im Februar geänderten Fahrpläne mehrerer Buslinien an. Um die Pünktlichkeit zu verbessern, wird die neue Linie 46 vorübergehend nur noch Teile von Stolberg-Venwegen bedienen. Die Umleitungsstrecke, die wegen der Flutschäden bei Mulartshütte gefahren werden muss, hatte zuletzt immer wieder für Verspätungen gesorgt. Fahrgäste aus Venwegen sind zukünftig vor allem auf die Linie 61 angewiesen. Gleichzeitig wurde auch der direkte Schülerverkehr von und zum Schulzentrum Brand aus Roetgen und Monschau verbessert. Hier bietet die ASEAG morgens und am Mittag neue direkte Fahrten und zusätzliche Busse an, wie das Verkehrsunternehmen mitteilt. Zuvor hatten sich einige Fahrgäste über die problematischen Anbindungen beschwert.

Freitag, 11.03.22

Traumaberatung nach der Flut wird fortgesetzt

ESCHWEILER (700) - Ein Angebot für von der Flut traumatisierte Kinder in Eschweiler wird ausgeweitet. Dabei handelt es sich um einen Beratungsbus, der Stadtteile anfährt, die besonders von der Katastrophe getroffen wurden. Eltern können dann zusammen mit ihren Kindern im Bus ausführlich mit einer Sozialpädagogin über unbewältigte Ängste und Probleme nach der Flutkatastrophe sprechen. Das Team soll demnächst um eine Psychologin verstärkt werden. Das Elektrofahrzeug hat bislang 15 Fahrten in Eschweiler unternommen.

Freitag, 11.03.22

Wohnraum für Flüchtlinge gesucht: Neuankömmlinge müssen nicht sofort zum Ausländeramt

STÄDTEREGION (700) - Die StädteRegion Aachen hat darauf hingewiesen, dass ankommende Flüchtlinge aus der Ukraine nicht sofort zum Ausländeramt müssen. Aufgrund der Ministerverordnung vom Dienstag ist ein Aufenthalt anders als sonst üblich bis zum 23. Mai problemlos in Deutschland möglich. Danach könnte die Regelung sogar noch einmal verlängert werden. Wer aber beim Ausländeramt vorsprechen möchte, erhalte kurzfristig einen Termin. Die Stadt Aachen sucht derweil nach weiteren Unterbringungsmöglichkeiten. Die rund 500 Zimmer und Wohnungen seien bereits fast voll. Vorübergehend werden nun Turnhallen hergerichtet. Laut Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen stelle das aber nur eine kurzfristige Lösung dar. Wer Wohnraum an Flüchtlinge vergeben kann, soll sich deshalb an die Stadt Aachen wenden.

Freitag, 11.03.22

Wieder steigende Corona-Inzidenzen

STÄDTEREGION (700) - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt in den letzten Tagen auch in der StädteRegion Aachen wieder deutlich an. Die Sieben-Tage-Inzidenz kletterte nach Angaben des Robert-Koch-Institutes auf den Wert von 1.400. Das ist ein Plus von mehr als 500 binnen einer Woche. Im Kreis Euskirchen war in den letzten Tagen ein ähnlicher Trend beobachtet worden. Anders als zunächst angenommen ist der Höhepunkt der Omikron-Welle offenbar noch nicht erreicht. Begünstigt wurde das aus Sicht von Experten möglicherweise auch durch die ausgelassenen Feierlichkeiten zu Karneval in einigen Städten vor zehn Tagen.

Freitag, 11.03.22

f m