+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Überwachungskamera überführt Unfallflüchtigen

KELMIS (700) - Pech hatte ein Autofahrer am Dienstagabend in Kelmis. Laut Polizei war er mit seinem Wagen gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten Wagen gefahren. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, war der Unfallverursacher davongebraust. Der Besitzer des Unfallwagens hatte zu dieser Zeit gerade in einem Nightshop eingekauft. Überwachungskameras filmten allerdings den Unfall und überführten so den Verursacher. Er konnte rasch von der Polizei ermittelt werden.

Donnerstag, 17.03.22

Dienstagsmarkt zieht testweise an den Elisenbrunnen um

AACHEN (700) - Der Rat der Stadt Aachen hat grünes Licht für eine testweise Verlegung des Wochenmarktes am Dienstag gegeben. Für zunächst sechs Monate wird er vom Rathaus an den Elisenbrunnen umziehen. Dadurch soll der Markt für Besucher attraktiver werden. Schon die zuständigen Ausschüsse waren im Vorfeld davon ausgegangen, dass die Nähe zu den Bushaltestellen für eine höhere Nachfrage beim Publikum sorgen könnte. Beauftragt wurde auch die Planung für einen neuen Feierabendmarkt. Er soll im kommenden Jahr starten und immer donnerstags einen Marktbummel am Nachmittag rund um das Aachener Rathaus möglich machen.

Donnerstag, 17.03.22

Umbau des „Grand Theatre“ rückt näher

VERVIERS (700) - Seit Jahren wird der Um- und Anbau am „Grand Theatre“ in Verviers geplant. Jetzt hat das Projekt eine wichtige Hürde genommen. Die Kultur-Infrastrukturkommission hat ein positives Gutachten erteilt. Gibt nun die verantwortliche Ministerin noch grünes Licht, könnte die Stadt mit der Ausschreibung der Arbeiten beginnen. Im Rathaus von Verviers geht man davon aus, dass dies in Kürze der Fall sein wird. Das Theaterhaus aus dem 19. Jahrhundert gilt als besonderes architektonisches Bauwerk. Es ist seit Jahren ungenutzt. Künftig soll es wieder ein zentraler Mittelpunkt für kulturelle Großveranstaltungen in Verviers werden.

Donnerstag, 17.03.22

Wasserstand des Rursees wegen Bauarbeiten abgesenkt

HEIMBACH (700) - Der Rursee ist in den vergangenen Tagen um mehrere Meter abgesenkt worden. Der Grund sind Reparaturarbeiten am Hauptdamm in Schwammenauel. Für Wassersportler ist das kurz vor Saisonstart ein Problem. Viele ihrer Bootsstege liegen auf dem Trockenen. Nach Auskunft des Wasserverbandes Eifel-Rur wird wegen der Bauarbeiten zwei Monate lang kein Wasser mehr aus dem See in die Rur abgegeben.

Donnerstag, 17.03.22

Eupener Hilfskonvoi erreicht die Ukraine

EUPEN (700) - Zwei Privatleute aus Eupen haben einen großen Hilfskonvoi für die Menschen in der Ukraine gestartet. Mit medizinischen Hilfsgütern und Babynahrung ist der Transport am Dienstag in Eupen gestartet. Heute wird er an der polnisch-ukrainischen Grenze erwartet. Dort werden ukrainische Hilfsorganisationen die Fracht entgegennehmen und dann an verschiedene Kindereinrichtungen wie ein Waisenhaus und ein Kinderkrankenhaus verteilen. Zahlreiche Unternehmen und Privatpersonen hatten sich an der Spendenaktion beteiligt, zu der unter anderem von Michael Emmermann in Eupen über soziale Netzwerke aufgerufen worden war. Am Wochenende wird der Transporter zurückerwartet. Weitere Touren sind bereits geplant.

Donnerstag, 17.03.22

Neue Büros für Forscher im Brainergy-Park

JÜLICH (700) - Im Brainergy-Park in Jülich werden derzeit 110 Büros für Wissenschaftler gebaut. Sie werden dort Technologien für den Umstieg auf erneuerbare Energien entwickeln. Der Aufbau der Forschungsinfrastruktur erfolgt zehn Mal schneller als üblich. Dadurch können die Wissenschaftler im Brainergy-Park deutlich schneller Lösungen für die Energiewende auf den Markt bringen.

Donnerstag, 17.03.22

AVV: Noch immer weniger Passagiere als vor der Pandemie

STÄDTEREGION (700) - Busse und Bahnen im Nahverkehr haben immer noch weniger Fahrgäste als vor der Pandemie. Der Aachener Verkehrsverbund AVV meldet eine aktuelle Auslastung von 75 Prozent. Ein Grund sei, dass mehr Menschen im Homeoffice arbeiten. Um wieder mehr Kunden zu gewinnen und zu binden, soll es Sonderaktionen geben. Als Beispiel nannte der AVV besondere Abo-Angebote. Wann diese genau starten werden, ist aber noch unbekannt.

Donnerstag, 17.03.22

Fußballwelt trauert um Egidius Braun

AACHEN (700) - Der ehemalige Präsident des Deutschen Fußball-Bundes, Egidius Braun, ist in der Nacht zum Mittwoch in Aachen gestorben. Braun wurde 97 Jahre alt. Seinen 90. Geburtstag hatte Braun 2015 noch mit viel Fußball-Prominenz gefeiert. Braun galt als eine der führenden Persönlichkeiten des Deutschen Fußball-Bundes und stand vor allem auch für soziales Engagement im Verband. So hatte er eine Mexiko- und eine Rumänienhilfe sowie eine eigene Stiftung initiiert. Seine Mexikohilfe erhielt mehrere Auszeichnungen. Der Stadt Aachen und der Alemannia blieb Braun Zeit seines Lebens immer eng verbunden. Genauso wie seinem Heimatverein SV Breining.

Donnerstag, 17.03.22

„Internationale Woche gegen den Rassismus“

STÄDTEREGION (700) - In der StädteRegion Aachen ist am Mittwoch die „Internationale Woche gegen Rassismus“ gestartet. Noch bis zum 23. März geht es u.a. um das Phänomen des Europa-Skeptizismus, das ein Politik-Wissenschaftler in Herzogenrath vorstellt. In Alsdorf wird der rechte Terror der NSU thematisiert. Und in Stolberg führt die Gruppe „Z“ zu Gedenkorten, an denen Menschen von Nazis verhaftet und deportiert wurden.

Donnerstag, 17.03.22

Eigenes Internetangebot für ukrainische Flüchtlinge

STÄDTEREGION (700) - Die StädteRegion Aachen hat auf ihrer Homepage eine Informationsseite für ukrainische Flüchtlinge freigeschaltet. Sämtliche Fragen zu den Themen Aufenthalt und Leben in der StädteRegion werden dort sowohl in deutscher als auch in ukrainischer Sprache angeboten. Infos zu Schule, Arbeitsrecht und Behörden sowie zu Alltagsfragen wie Impfung oder Führerschein werden behandelt. Damit sollen die Geflüchteten an ihrem neuen Zufluchtsort unterstützt werden. Ein Behördenwegweiser soll zudem die Suche nach den richtigen Anlaufstellen erleichtern. Damit sollen Geflüchtete aus der Ukraine direkt und schnell die Antworten bekommen, die sie in dieser Zeit gerade brauchen, heißt es von der StädteRegion.

Donnerstag, 17.03.22

Neuer Tarifvertrag für Uniklinik-Mitarbeiter gefordert

AACHEN (700) - Beschäftigte der Uniklinik in Aachen fordern einen Tarifvertrag, um das Personal zu entlasten. Dafür haben sie gestern dem Klinikvorstand und Landespolitikern eine Petition mit mehr als 1.000 Unterschriften überreicht. Die Beschäftigten wollen deutlich machen, dass sie die dauerhaften Überlastungen in vielen Klinikbereichen nicht mehr hinnehmen. Sie fordern die Krankenhausleitung auf, sich für Tarifverhandlungen stark zu machen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Donnerstag, 17.03.22

Düren mit höchster Corona-Inzidenz in NRW

DÜREN (700) - Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt im deutschen Teil unseres Sendegebiets wieder deutlich an. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Impfungen weiter ab. Nicht mehr ganz so stark betroffen wie zuletzt ist der Kreis Euskirchen. Dafür hat die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Düren einen NRW-Höchststand erreicht. Sie stieg laut dem Robert-Koch-Institut in den letzten Tagen deutlich und hat einen Wert von 2.641 erreicht. Warum derzeit vor allem im Kreis Düren besonders viele Menschen am Corona-Virus erkranken, kann laut dem zuständigen Gesundheitsamt nicht ermittelt werden.

Donnerstag, 17.03.22

f m