+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Gegen Baum geprallt und schwer verletzt

WÜRSELEN (700) - Schwer verletzt wurde gestern Morgen ein Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Würselen. Der Mann war laut Polizei aus noch unbekannten Gründen mit seinem Wagen nach linke von der Fahrbahn abgekommen und zunächst frontal gegen einen Baum geprallt. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde das Fahrzeug auf der rechten Seite liegend quer über die Straße geschleudert und blieb schließlich an einem weiteren Baum völlig demoliert liegen. Die Feuerwehr musste den Fahrer aus den Trümmern befreien. Der 32-jährige kam schwer verletzt in ein Krankenhaus.

Freitag, 11.03.22

Ausbau des Sirenensystems in der StädteRegion stockt

STÄDTEREGION (700) - Der Ausbau der Sirenen in der StädteRegion kommt langsamer voran als geplant. Laut der StädteRegion seien erst 56 von 152 Sirenenprojekten fertiggestellt. Es gebe derzeit vor allem aufgrund von Pandemie und Flutkatastrophe Probleme bei der Materialbeschaffung und bei ausführenden Unternehmen. In Roetgen, Monschau und Baesweiler sei noch keine einzige neue Sirene installiert worden. In Stolberg und Eschweiler soll der Sirenenausbau dagegen bis zum Jahresende bereits vollständig abgeschlossen sein.

Freitag, 11.03.22

Nach Leichenfund: Opfer starb durch Gewaltverbrechen

KERKRADE (700) - Am Mittwochmorgen haben Spaziergänger im Wald bei Kerkrade eine Leiche entdeckt. Nun hat die Polizei weitere Einzelheiten mitgeteilt. Demnach ist der Mann Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Es handelt sich um einen 38-jährigen aus der niederländischen Stadt. Die Polizei sucht nun Augenzeugen. Das Waldstück, in dem die Leiche entdeckt worden ist, befindet sich in der Nähe des Bahnhofs und des Museums „Discovery“. Nach dem Fund des Toten war der Bereich am Mittwoch für mehrere Stunden weiträumig abgesperrt.

Freitag, 11.03.22

Waldbrand flammt wieder auf

SPA (700) - Am Dienstag ist es in der Nähe von Spa zu einem größeren Waldbrand gekommen. Wie bei RADIO700 bereits berichtet, waren drei Hektar des Waldgebietes vernichtet worden. Am gestrigen Donnerstag musste die Feuerwehr erneut ausrücken. Die Flammen waren trotz einer 25-stündigen Brandwache an mehreren Stellen wieder aufgeflackert. Offenbar waren nicht alle Glutnester gelöscht worden. Die Löscharbeiten dauerten bis zum Donnerstagabend an. Verletzt wurde niemand. Ein Sprecher sagte, es gebe keinen Grund zur Besorgnis. Die Brandursache blieb zunächst unbekannt.

Freitag, 11.03.22

Flutschäden des Kreis Euskirchen betragen 215 Millionen Euro

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Die Flutschäden allein an den Einrichtungen und der Infrastruktur des Kreises Euskirchen belaufen sich auf rund 215 Millionen Euro. Das geht aus dem Wiederaufbauplan vor. Er soll am 8. April genehmigt werden. Größte Einzelpositionen sind mit allein rund 150 Millionen Euro der Wiederaufbau und die Neuausstattung des Berufskollegs Eifel in Kall und des Thomas-Eßer-Berufskollegs in Euskirchen. Hier waren komplette Gebäude durch die Wassermassen zerstört worden. Weitere 44 Millionen Euro gehen in den Neuaufbau zweier stark beschädigter Schulen. Fünf Millionen Euro fließen in Container-Lösungen und betroffene Kitas. Die restliche Summe ist für Reparaturen, die Sanierung von Kreisstraßen und die Neubeschaffung von Rettungsfahrzeugen veranschlagt. Der Kreis geht davon aus, dass der gesamte Betrag aus den Fördergeldern von Bund und Land abgedeckt wird.

Freitag, 11.03.22

„Petri Heil“ am Bütgenbacher See

BÜTGENBACH (700) - Der Bütgenbacher See gehört zu den neun besten Angelgewässern im deutschsprachigen Raum. Das geht aus einem aktuellen Ranking der Anglerplattform „FishingBookers.de“ hervor. Fachleute und Leser hatten abgestimmt. Ganz nach vorn im Vergleich schaffte es der Bütgenbacher See nach Angaben des Onlineportals vor allem wegen seiner familienfreundlichen Anlagen mit Campingplatz und Badestrand. Für jedes Alter würden dort Angebote vorgehalten. Zudem seien mit Flussbarsch, Zander, Hecht, Karpfen und anderer Arten fast alle Fische vertreten, die das Angeln in Süßwasserzonen attraktiv und abwechslungsreich machen würden.

Donnerstag, 10.03.22

Geldsegen für Sportvereine aus Vettweiß

VETTWEIß (700) - Im Kreis Düren dürfen sich mehrere Sportvereine über finanzielle Unterstützung freuen. Das Geld stammt aus dem Programm „Moderne Sportstätten 2030“ des Landes Nordrhein-Westfalen. In der aktuellen Ausschüttung gehen 55.000 Euro zur Sanierung und Aufwertung von Sportstätten in die Region. Darunter auch zum JFV Bördeland Vettweiß und zum Spielclub Kelz 1923. Insgesamt hatte das Land für den Breitensport in dem Sonderprogramm einmalig 300 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Donnerstag, 10.03.22

Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Randalierer

WELKENRAEDT (700) - Nach einem Großeinsatz gegen einen Randalierer am Montagabend in Welkenraedt ermittelt nun die Staatsanwaltschaft gegen den Mann. Wie bei RADIO700 berichtet, hatte er zunächst Nachbarn und Passanten bedroht und dazu eine Stichwaffe mitgeführt. Zudem war es zu mehreren Sachbeschädigungen gekommen. Schließlich hatte sich der Randalierer in seinem eigenen Haus verschanzt. Am späten Montagabend erfolgte der Zugriff durch ein Sondereinsatzkommando. Dabei hatte sich der Mann widerstandslos festnehmen lassen. Noch immer liegen seine Motive für das Verhalten völlig im Unklaren. Geprüft werden sollen nun mögliche psychische Erkrankungen. Der Mann war schon zuvor der Polizei bekannt, allerdings bislang nur wegen kleinerer Vergehen.

Donnerstag, 10.03.22

Bürgerbeteiligung zu neuen Radstreifen an der Krefelder Straße

AACHEN (700) - Die Krefelder Straße in Aachen soll für Radfahrer deutlich sicherer werden. Dazu sind größere Umbauten geplant. Im Abschnitt zwischen Soerser Weg und Kardinalstraße soll ein zwei Meter breiter, rot markierter Radfahrstreifen entstehen. Im weiteren Verlauf zwischen Kardinalstraße und der Bastei ist ein 2,30 Meter breiter, abgetrennter und markierter Radweg geplant. Die Vorschläge werden nun der Öffentlichkeit vorgelegt. Bürger können Anregungen, Ideen und Kritik äußern. Die Pläne sind dazu im Internet oder im Verwaltungsgebäude am Marschiertor einsehbar. Die Krefelder Straße ist eine der am stärksten befahrenen Verkehrsachsen in Aachen und deshalb für Radler besonders gefährlich.

Donnerstag, 10.03.22

Neue Trägergesellschaft für das Marienhospital

AACHEN (700) - Das Aachener Marienhospital hat eine neue Trägergesellschaft. An ihr sind die Katholische Stiftung Marienhospital sowie die Alexander GmbH aus Münster beteiligt. Die Aachener halten dabei 51 Prozent der Anteile. Zur Trägergesellschaft gehören dabei nicht nur das eigentliche Marienhospital, sondern auch Senioreneinrichtungen, Tagespflegehäuser, mobile Pflegeeinrichtungen, Palliativpflege und Zentren für Gesundheit. Die neue Gesellschafterstruktur ermögliche durch die Einbringung vieler Kompetenzen für alle Häuser deutliche Verbesserungen und Angebotssteigerungen. Zudem werden auf diesem Weg neue Investitionen zur Zukunftssicherung ermöglicht, heißt es von der Marienhospital GmbH.

Donnerstag, 10.03.22

Kraniche ziehen wieder über Ostbelgien hinweg

AMEL (700) - Der Frühling naht. Ein klares Vorzeichen dafür ist einmal mehr das Naturschauspiel der durchziehenden Kraniche. Seit Mitte Februar überfliegen Schwärme der Vögel wieder Ostbelgien in Richtung der Brutgebiete in Nordeuropa. Zuvor hatten sie den Winter im Süden verbracht. Laut den Naturschützern der AVES-Ostkantone seien bislang weniger Kraniche gezählt worden als sonst üblich. Das könnte möglicherweise daran liegen, dass einige der Tiere auf ihren Rastplätzen in Spanien und Frankreich noch verharren, weil sie in den letzten Tagen der kalte Ostwind ausgebremst hat. Weiter entfernt im Süden wurden aber größere Kranichgruppen beobachtet. Das könnte auch dafür sprechen, dass in diesem Frühjahr ein anderer Flugkorridor gewählt worden. Über Ostbelgien ziehen die Kraniche traditionell nur hinweg. Die Region gilt nicht als klassisches Rastgebiet, erklärten die Vogelkundler in einer Mitteilung.

Donnerstag, 10.03.22

Zeugensuche nach Unfall mit Kind

HERZOGENRATH (700) - Nach einem Verkehrsunfall in Herzogenrath-Straß sucht die Polizei nach möglichen Zeugen. Laut Polizeibericht hatte sich der Vorfall bereits am Montagmittag ereignet. Ein zehn Jahre alter Junge war zusammen mit seiner Schulklasse unterwegs. Im Kreisverkehr Neustraße / Josefstraße war er von einem Auto erfasst worden. Der Fahrer flüchtete nach dem Zusammenstoß von der Unfallstelle. Das Kind wurde so schwer verletzt, dass es im Krankenhaus behandelt werden musste. Bei dem Unfallauto soll es sich um einen grau-silbernen Kastenwagen gehandelt haben. Möglicherweise mit niederländischen Kennzeichen. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 10.03.22

f m