+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Waldbrand bei Spa gelöscht

SPA (700) - Noch unklar ist die Ursache für einen Waldbrand gestern am späten Vormittag in Spa. Zeugen hatten eine starke Rauchentwicklung bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert. Mit einem Großaufgebot gelang es, den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen. Am Nachmittag war das Feuer gelöscht. Verletzt wurde nach ersten Erkenntnissen niemand. Wohnhäuser waren durch den Waldbrand nicht gefährdet. Ob Brandstiftung das Feuer ausgelöst hat, sollen nun Brandursachenermittler klären.

Mittwoch, 09.03.22

Ausbau der Perlenbach-Talsperre rückt näher

MONSCHAU (700) - Wie bereits bei RADIO700 berichtet, soll die Perlenbach-Talsperre bei Monschau ausgebaut werden. Dazu will der Wasserversorgungs-Zweckverband heute Abend ein Planfeststellungsverfahren beschließen. Die Talsperre versorgt 50.000 Kunden in der Eifel mit Trinkwasser und musste in den letzten Jahren öfter Wasser aus anderen Talsperren zukaufen. Durch die Trockenjahre habe man gelernt, heißt es vom Wasserversorger. Bei einem Ausbau müssen allerdings mehrere Biotope und Naturschutzgebiete geflutet werden. Auch Teile der Wanderroute „Eifelsteig“ sowie der B399 müssen höher gelegt werden. Die geplante Bauzeit beträgt ein Jahr.

Mittwoch, 09.03.22

Radfahrerin von LKW überrollt - 62-jährige stirbt nach Unfall

EUPEN (700) - Bei einem Verkehrsunfall in der Eupener Industriezone ist am Montagabend eine Fahrradfahrerin ums Leben gekommen. Im Kreisverkehr Herbesthaler Straße/Industriestraße war die 62-jährige nach ersten Erkenntnissen von einem Lkw erfasst und überrollt worden. Offenbar beim Abbiegen des Lasters. Beim Eintreffen der Polizei lag die Frau regungslos am Fahrbahnrand. Der Lastwagenfahrer hatte den Unfallort verlassen. Möglicherweise hatte er den Unfall gar nicht bemerkt. Die Fahrradfahrerin verstarb noch an der Unfallstelle. Die Polizei hofft auf weitere Hinweise von Zeugen.

Mittwoch, 09.03.22

Warnstreiks in Kitas und Offenen Ganztageschulen beendet

STÄDTEREGION (700) - In vielen Kitas in Aachen und der StädteRegion ging gestern nichts mehr. Mehrere Gewerkschaften hatten zu Warnstreiks aufgerufen. Als Grund wurde genannt, dass die laufenden Tarifverhandlungen bislang ohne Ergebnis geblieben sind. Der Druck auf die Arbeitgeber vor der nächsten Verhandlungsrunde ab dem 21. März soll deshalb erhöht werden. Vor allem infolge der hohen Corona-Belastungen fordern viele der 1.400 Erzieherinnen und Erzieher bessere Arbeitsbedingungen. In der Aachener Innenstadt fand eine Kundgebung mit 650 Teilnehmern statt. Dabei wurde auch eine bessere Bezahlung und eine Verstärkung des Personals gefordert.

Mittwoch, 09.03.22

Bistum und Caritas sammeln Spenden für die Ukraine

AACHEN (700) - Auch das Bistum Aachen und die Caritas wollen den Menschen in der Ukraine helfen. Deshalb rufen sie zu einer gemeinsamen Spendensammlung auf. Vor allem Geldspenden werden benötigt. Von den eingehenden Geldern werden Projekte der Caritas Ukraine unterstützt. Diese sichert an mehreren Ausgabestellen im Land die Versorgung mit warmen Mahlzeiten, Kleidung und Hygieneartikeln und bietet sichere Schlafgelegenheiten. Dort, wo es die Lage zulässt, werden sogar Kinder- und Jugendangebote bereitgehalten.

Dienstag, 08.03.22

Zwischenfall beim „Burgbrennen“ in Winterspelt

WINTERSPELT (700) - Beim Burgfeuer in Winterspelt ist es am Wochenende zu einem Zwischenfall gekommen. Ein Besucher des Burgbrennens, mit dem traditionell der Winter vertrieben werden soll, wurde von herabstürzenden Holzbalken getroffen. Sie sollen sich aus einem abbrennenden Holzkreuz herausgelöst haben. Nähere Einzelheiten sind noch nicht bekannt. Vor Ort hat die Kripo mit der Spurensuche begonnen. Außerdem hoffen die Ermittler auf Hinweise aus der Bevölkerung. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Dienstag, 08.03.22

Neue Straße soll Durchgangsverkehr in Zülpich reduzieren helfen

ZÜLPICH (700) - Die Stadt Zülpich will die Innenstadt stärker als bisher vom Durchgangsverkehr entlasten. Damit das geschieht, wird der Wirtschaftsweg zwischen dem Gewerbegebiet und Nemmenich im nächsten halben Jahr zu einer vollwertigen Straße umgestaltet. Damit soll ein Teil der Autos aus der Bonner Straße, dem Frankengraben und der Römerallee herausgenommen werden. Wegen der Arbeiten an der neuen Straße wird die Schnellbuslinie SB98 umgeleitet. Sie kann bis August nicht am Zülpicher Bahnhof halten. Ersatzweise wird eine Haltestelle am Friedhof angefahren.

Dienstag, 08.03.22

Sanierung am Parkhaus Stiftstraße beendet

AACHEN (700) - Am Parkhaus Stiftstraße in Aachen sind die Sanierungsarbeiten abgeschlossen worden. Dort können nun wieder rund um die Uhr Fahrzeuge abgestellt werden. Der Betreiber Q-Park hatte nach der Übernahme der Parkgarage im Januar mit der Modernisierung begonnen. Auf sechs Etagen stehen nun 124 Stellplätze zur Verfügung. 12 davon sind Frauenstellplätze mit jeweils zwei eigenen Notruftasten. Schon im Vorfeld können Tickets direkt über das Internet gebucht werden. Auch eine eigene Parkhaus-App ist in Vorbereitung. Dank Kennzeichenerkennung ist dann die Ein- und Ausfahrt sowie das Bezahlen kontaktlos möglich, so der Betreiber. Q-Park besitzt in Aachen inzwischen zwei Parkhäuser.

Dienstag, 08.03.22

IHK-Umfrage: Krisen sorgen für getrübte Stimmung im Handel

OSTBELGIEN (700) - Handel und Wirtschaft kommen derzeit nur schwer aus dem Krisenmodus. Das belegt eine neue Umfrage der Industrie- und Handelskammer in Ostbelgien. Waren 2020 die Betriebe wegen der hereinbrechenden Corona-Krise noch pessimistisch, hellte sich die Situation im vergangenen Jahr wieder deutlich auf. Zum Start der Umfrage Anfang dieses Jahres hatte die Ukraine-Krise noch keine Rolle gespielt. Schon damals trübten die steigenden Energie- und Rohstoffpreise die Stimmung schon wieder deutlich ein. Viele Unternehmer zeigten sich laut IHK über die aktuellen Entwicklungen besorgt. Mittelfristig gesehen sei aber durchaus wieder ein positiver Trend auszumachen, so die Kammer.

Dienstag, 08.03.22

Ferberberg wegen Bauarbeiten gesperrt

AACHEN (700) - In der Aachener Soers müssen Verkehrsteilnehmer in dieser Woche mit Behinderungen rechnen. Grund sind Arbeiten an der Fahrbahn auf dem Ferberberg. Die Straße ist deshalb zwischen der Berensberger Straße und dem Sonnenweg aktuell voll gesperrt. Die Umleitungen aus Laurensberg und Richterich über Schlossparkstraße und Soerser Weg sind ausgeschildert, heißt es von der Stadt. Anfang kommender Woche werden die Arbeiten abgeschlossen sein.

Dienstag, 08.03.22

Museum „wARTehalle“ feiert runden Geburtstag

BLEIALF (700) - Das vermutlich kleinste Museum der Eifel feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. In Welchenhausen am Dreiländereck Deutschland, Belgien, Luxemburg war es 2002 an den Start gegangen. Eine Wartehalle einer Bushaltestelle mit rund zehn Quadratmetern Fläche wurde zu einer Ausstellungsfläche umstrukturiert. Seitdem stellten in der „wARTehalle“ bereits mehr als 80 Künstler ihre Werke aus. Jedes Jahr kommen mehrere tausend Besucher. Das Jubiläum soll laut dem Museum mit mehreren Ausstellungen, Events und Sonderaktionen gefeiert werden. Den Auftakt machte am vergangenen Wochenende bereits die Vernissage zu einer neuen Kunstschau.

Dienstag, 08.03.22

Frau und zwei Hund bei Dobermann-Attacke verletzt

BLANKENHEIM (700) - Reichlich Ärger dürfte auch schon bald einem Mann aus Blankenheim ins Haus stehen. Laut Polizei hatte sein Hund das Grundstück verlassen und eine Spaziergängerin mit ihren beiden Hunden attackiert. Der Dobermann soll der Frau am Donnerstagnachmittag zunächst in die Hand gebissen und sie umgestoßen haben. Dabei zog sich die Frau Verletzungen zu. Ihre beiden Hunde wurden so schwer angegriffen, dass sie lebensgefährlich verletzt wurden. Der Besitzer des Vierbeiners bemerkte den Angriff erst nach einiger Zeit und konnte seinen Hund zurückrufen. Danach soll er auf seinem Grundstück verschwunden sein, ohne den Verletzten zu helfen. Die Frau hatte erst mehrere Tage nach dem Vorfall Anzeige erstattet. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 08.03.22

f m