+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Ausbau der Perlenbach-Talsperre geplant

MONSCHAU (700) - Die Perlenbach-Talsperre bei Monschau soll ausgebaut werden. Geplant ist, in den kommenden Jahren den Pegel der Talsperre um mehrere Meter anzuheben. Das Fassungsvermögen der Talsperre soll mehr als verdreifacht werden. Auf dann mehr als zwei Millionen Kubikmeter Wasser. Die Erweiterung ist notwendig, damit die Eifelkommunen nicht mehr in Trockenjahren Wasser über eine Notleitung beziehen müssen. Viele Menschen in der Eifel haben aber auch Fragen zu dem Projekt. Denn durch die geplante Erhöhung der Pegel würden auch Schutzgebiete überflutet. In der kommenden Woche will der zuständige Wasserversorger über die Planung des Projektes entscheiden.

Freitag, 04.03.22

Keine große Nachfrage nach Novavax-Impfungen

AACHEN/DÜREN (700) - Der neue Impfstoff des amerikanischen Herstellers Novavax hat im deutschen Teil unseres Sendegebiets bisher keine neue Impfwelle ausgelöst. Wie die Kreisgesundheitsämter mitteilten, ist die Nachfrage in den Impfstellen eher mäßig. Im Impfzentrum der StädteRegion an den Aachen-Arkaden sind bislang erst 200 Termine für die Impfung mit Novavax gebucht. Ähnlich sieht es auch im Kreis Düren aus. Auch die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein geht inzwischen davon aus, dass Novavax die Impfskeptiker nicht überzeugen wird.

Freitag, 04.03.22

Vergewaltigungs-Prozess hat begonnen

AACHEN (700) - Im Oktober wurde in der Aachener City eine Frau brutal überfallen und vergewaltigt. Jetzt wurde vor dem Aachener Landgericht der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. Der 26-jährige ist wegen mehrerer Sexualdelikte bereits vorbestraft. Nur acht Tage nach Verbüßen seiner letzten Gefängnisstrafe soll er frühmorgens wieder über eine Frau hergefallen sein. Zum Prozessauftakt hat der Angeklagte die Taten zugegeben. Ihm droht nun eine lange Haftstrafe mit anschließender Sicherungsverwahrung auf unbestimmte Zeit.

Freitag, 04.03.22

„Eifel für Eifel“ koordiniert Flüchtlingshilfen

KREIS EUSKIRCHEN (700) - Auch im Kreis Euskirchen wollen viele Menschen den Flüchtlingen aus der Ukraine helfen. Die Internet-Plattform „Eifel für Eifel“, die schon zu Corona-Zeiten und nach der Flut wertvolle Unterstützung geleistet hat und auch Partner von RADIO700 ist, sucht nun nach Unterkünften und Wohnungen. Derzeit werden Adressen gesammelt und danach die Hilfen koordiniert. Laut dem Plattformbetreiber Jörg Weitz gibt es auch schon erste Anfragen von Hilfsorganisationen. Wer Wohnraum zur Verfügung stellen kann, soll sich am besten per Mail bei „Eifel für Eifel“ melden.

Donnerstag, 03.03.22

Ärger um entfallene Haltestellen bei der SB66

MONSCHAU/AACHEN (700) - Anfang Februar ist der neue Fahrplan der ASEAG in Kraft getreten. Mit dabei, der neue Schnellbus SB66, der Regioliner von Aachen nach Monschau. Doch die Kritik vieler Fahrgäste an dem neuen Angebot reißt nicht ab. Vor allem Eltern aus der Eifel und Aachen sind sauer. Denn um die Busse zu beschleunigen, sind zahlreiche Haltestellen entlang der Strecke weggefallen. Dadurch verlängern sich vor allem für Schülerinnen und Schüler aus der Eifel die Wege. Größtes Problem vieler Fahrgäste ist, dass nicht mehr alle Fahrten die Haltestelle Ringstraße in Aachen-Brand bedienen. Teilweise müssen die Schülerinnen und Schüler nun vom Bahnhof Rothe Erde zum Schulzentrum Brand laufen. Die ASEAG hat auf die Kritik reagiert und plant erste Verbesserungen. Ab dem 15. März halten morgens und mittags je eine Fahrt am Schulzentrum Brand. Außerdem wird es auf der Linie dann einen zusätzlichen Verstärkerbus zu Schulzeiten zwischen Schulzentrum Brand und Roetgen/Post geben. Die ASEAG hofft, die Schnellbuslinie SB66 auch bald dadurch weiter beschleunigen zu können, dass Ampelschaltungen in Aachen angepasst und neue Busspuren im Adalbertsteinweg und der Trierer Straße angelegt werden können.

Donnerstag, 03.03.22

Schleidener Bauhof wird abgerissen

SCHLEIDEN (700) - Der Schleidener Bauhof wird abgerissen. Grund sind die massiven Zerstörungen, die das Hochwasser im vergangenen Juli angerichtet hat. Die meisten Gebäudeteile waren bis zu 1,80 Meter überflutet und seien nicht mehr nutzbar. Auch viele Fahrzeuge und Geräte wurden zerstört. Laut Bauschöffe Huppgens ist die Wiederbeschaffung wegen der aktuellen Lage am Markt und den langen Lieferzeiten ein großes Problem. Verstärkt werde deshalb zunächst auf gebrauchtes Equipment zurückgegriffen. Lediglich die Geräte des Winterdienstes und die Streusalzsilos, die weniger stark von der Flut getroffen worden waren, können weiterverwendet werden.

Donnerstag, 03.03.22

Nach Urteil wegen Missbrauchs: Priester geht in Revision

KÖLN/ZÜLPICH (700) - Ein Priester, der in der vergangenen Woche vom Landgericht Köln wegen des sexuellen Missbrauchs an neun Mädchen zu einer Haftstrafe von zwölf Jahren verurteilt worden ist, geht gegen den Richterspruch in Revision. Das hat ein Gerichtssprecher mitgeteilt. Der Verteidiger hatte eine maximale Haftstrafe von acht Jahren gefordert. Dem Priester waren im Zuge des Prozesses 110 Taten von teils schwerem sexuellem Missbrauch nachgewiesen worden. Unter anderem auch in Zülpich. Die Taten ereigneten sich in der Zeit zwischen 1993 und 2018. Das jüngste Opfer war gerade einmal neun Jahre alt. Bis heute leiden die Betroffenen an Depressionen, Schuldgefühlen, Angst- und Schlafstörungen.

Donnerstag, 03.03.22

Paveestraße länger gesperrt

EUPEN (700) - In Eupen muss die Paveestraße länger für den Verkehr gesperrt bleiben als eigentlich geplant. Die Bauarbeiten verzögern sich. An der Kreuzung zur Vervierser Straße wird ein Zebrastreifen verlegt. Anwohner können die Baustelle weiter passieren. Allerdings besteht ein komplettes Parkverbot. Nach Angaben der Stadt Eupen werden die Baumaßnahmen wohl bis zum 11. März andauern.

Donnerstag, 03.03.22

Positive Bilanz nach Kontrollen zu Karneval

ST.VITH (700) - Die Eifelpolizei hat eine sehr positive Bilanz der Verkehrskontrollen an den Karnevalstagen gezogen. 500 Autofahrer seien überprüft worden. Trotz der zahlreichen Veranstaltungen in der Region sei es zu keinen nennenswerten Verstößen gekommen. Lediglich sechs Fahrzeuglenker saßen unter dem Einfluss von Alkohol am Steuer. In nur einem Fall musste der Führerschein entzogen werden. Die Polizei bedankte sich für die Umsichtigkeit der Bürger an den tollen Tagen im Straßenverkehr.

Donnerstag, 03.03.22

Arimont fordert schnelle Europa-Perspektive für die Ukraine

EUPEN/BRÜSSEL (700) - Der ostbelgische Europaabgeordnete Pascal Arimont hat sich für schnelle und verlässliche europäische Perspektiven für die Ukraine ausgesprochen. Diese seien jetzt ein entscheidendes Zeichen, dass die Bevölkerung im Kriegsgebiet benötige, so Arimont. Anlass war ein Treffen der Vertreter aller EU-Staaten, an dem auch der ukrainische Präsident teilgenommen hatte. Dieser drängte auf einen schnellen Beitritt der Ukraine zur EU und hat auch ein entsprechendes Beitrittsgesuch unterzeichnet. Über die Grenzen von Parteien und Fraktionen hatten sich die Vertreter der EU-Staaten fast einstimmig dafür ausgesprochen, der Ukraine eine Perspektive als Beitrittskandidat einräumen zu wollen. Laut dem CSP-Politiker sei es nun wichtig, hier die nächsten Schritte zu wagen.

Donnerstag, 03.03.22

Novavax-Impfungen ab Samstag auch in der DG

EUPEN/ST.VITH (700) - Ab dem Wochenende sind auch in der DG Impfungen mit dem neuen Protheinimpfstoff des amerikanischen Herstellers Novavax möglich. Sie sind zunächst Personen vorbehalten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mit mRNA-Impfstoffen versorgt werden konnten. Später soll auch Impfskeptikern die Möglichkeit zur Nutzung von Novavax gegeben werden. Zur Impfung muss über die Corona-Hotline ein Termin vereinbart werden. Erste Impfungen sind ab Samstag beim Impfzentrum in Eupen möglich. Eine Woche später dann auch in der Impfstelle in Sankt Vith. Die erste Lieferung mit Novavax war Ende vergangener Woche in Belgien eingetroffen. Zunächst sind 1.500 Impfdosen für die DG bestimmt. In diesem und dem kommenden Monat sollen weitere 3.400 hinzukommen.

Donnerstag, 03.03.22

Smartphone-Beratung für Eltern

OSTBELGIEN (700) - Das Medienzentrum der Deutschsprachigen Gemeinschaft bietet Eltern eine kostenlose Smartphone-Beratung. Das mobile Gerät dominiert immer mehr den Alltag von Familien. Dabei haben Kinder und Jugendliche viele Möglichkeiten im Internet. Laut dem Medienzentrum lauern aber auch Gefahren. Die Beratung gibt Anleitungen, Tipps und Empfehlungen und zeigt auch Apps für die ganze Familie auf, die der Sicherheit und der gemeinschaftlichen Nutzung dienen. Zudem rät das Medienzentrum, auch zu kritischen Fragen über die Nutzung des Internets immer im Dialog mit den Kindern zu bleiben. Überwachung und Verbote seien dagegen keine geeigneten Reglementierungen, heißt es von der Einrichtung.

Donnerstag, 03.03.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.