+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

„EU-Music“ bringt Musikbegeisterte aus der Euregio zusammen

EUPEN (700) - An diesem Wochenende bringt das Projekt „EU-Music“ Musikbegeisterte aus der gesamten Euregio zusammen. Aufgerufen sind Musikschüler, Laien, Musikstudenten und Musiker. Sie sollen in einem Workshop über zwei Tage hinweg ein Kammermusikkonzert und ein Ensemblespiel erarbeiten. Am Freitagnachmittag geht es los. Am Sonntag ist zunächst am Vormittag in der Musikakademie der DG eine Aufführung für enge Angehörige der Teilnehmer geplant. Am Sonntagnachmittag um 15 Uhr folgt dann ein großes Konzert, dass über einen Livestream im Internet mitverfolgt werden kann.

Donnerstag, 03.03.22

Ukraine-Krieg: Friedenskundgebung in Eupen geplant

EUPEN (700) - Auch in der DG werden mit verschiedenen Aktionen Zeichen er Solidarität mit den Menschen in der Ukraine gesetzt. Am Samstag findet eine ökumenische Friedenskundgebung vor der Eupener Friedenskirche statt. Dechant Claude Theiss und die evangelische Pfarrerin Andrea Beck haben diese organisiert. Theiss sagte, die Konfession werde dabei keine Rolle spielen. In schwierigen Zeiten soll ein Ort geschaffen werden, an dem die Menschen ihre Solidarität bekunden können, ein Zeichen für den Frieden setzen, aber auch Kraft und Mut tanken können und das Miteinander in der Gemeinschaft spüren. Die Friedenskundgebung ist von 15 bis 17 Uhr geplant. Wer möchte, darf Teelichter mitbringen, heißt es von den Organisatoren.

Donnerstag, 03.03.22

DG bereitet sich auf erste Flüchtlinge aus der Ukraine vor

EUPEN (700) - Auch die DG bereitet sich auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Die ersten von ihnen seien bereits in Belgien angekommen. Zwar sei die Zuweisung und die Asyl-Thematik keine direkte Aufgabe der DG. Über die Sozialagenturen werden aber zum Beispiel Wohnungen zur Verfügung gestellt, sagte Sozialminister Antonius Antoniadis. Möglich sei auch, dass die Gemeinden im Bedarfsfall für die Unterbringung Sporthallen oder Jugendherbergen bereitstellen. Die DG erarbeitet derweil auch schon mit verschiedenen Trägern Konzepte zur Integration der Neuankömmlinge. Dabei werden mittelfristig auch Sprachkurse eine wichtige Rolle spielen. Antoniadis lobte in diesem Zusammenhang auch das erneute starke private Engagement der Bevölkerung. Erneut seien viele Menschen bereit, direkt den Betroffenen zu helfen, so der Minister.

Donnerstag, 03.03.22

„Aschermittwoch“ im Zeichen des Ukraine-Kriegs

AACHEN (700) - In unserer Region fanden gestern wieder die traditionellen Aschermittwochsgottesdienste statt. Für viele Gläubige ein stiller Tag. Statt ein Aschekreuz auf die Stirn wurde wie im vergangenen Jahr Asche auf die Stirn gestreut, um die Corona-Regeln einzuhalten. Zum ersten Mal gab es zu Aschermittwoch im Aachener Dom ein Friedenskreuz. Anlass ist der Ukraine-Krieg, der viele Gläubige bedrückt. Die Priester schwiegen bei der Ascheverteilung. Die vierzig Tage bis zum Osterfest werden viele Christen zur Besinnung, zum Nachdenken und zum Fasten nutzen. Das Friedenskreuz steht in den nächsten Wochen in einer Seitenkapelle des Doms und lädt dort zum stillen Gebet ein. Der Festausschuss Aachener Karneval nahm ebenfalls an dem Gottesdienst teil und startete anschließend auf dem Münsterplatz die Aktion „Gemeinsam für den Frieden“.

Donnerstag, 03.03.22

Mutmaßliche Metalldiebe geschnappt

AACHEN (700) - Die Aachener Polizei hat am Dienstagabend zwei mutmaßliche Metalldiebe festgenommen. Ein Zeuge hatte die Beiden zuvor auf dem Dach einer Firma gesehen. Die Männer versuchten zwar zu flüchten, kamen aber nicht weit. Die Polizei fand bei dem Duo diverse Kupferkabel, die schon zum Abtransport bereit lagen.

Donnerstag, 03.03.22

Polizeibericht: Einbruch und Verfolgungsjagd

HÜRTGENWALD/STOLBERG (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Hürtgenwald-Vossenack sind Einbrecher in den letzten Tagen in ein abseits gelegenes Einfamilienhaus eingedrungen. Sie hatten ein Fenster im Erdgeschoss aufgebrochen und waren so in das Gebäude gelangt. Anschließend wurden alle Räume durchsucht. Zum Diebesgut konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

In Stolberg kam es am Dienstagabend zu einer Verfolgungsjagd zwischen Polizei und einem Autofahrer. Um einer Kontrolle zu entwischen, gab dieser Vollgas. Die Jagd führte quer durch die Innenstadt. Zunächst gelang dem Autofahrer die Flucht. Später wurde der Wagen im Zuge einer Fahndung völlig demoliert abgestellt und verschlossen aufgefunden. Um den Unfall aufzuklären und den Fahrer zu ermitteln, hoffen die Beamten auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Donnerstag, 03.03.22

Kostenloser ÖPNV für Ukraine-Flüchtlinge

STÄDTEREGION (700) - Geflüchtete aus der Ukraine können ab sofort kostenlos die Busse und Bahnen im Aachener Verkehrsverbund nutzen. Laut AVV gilt die Regel bis auf Weiteres. Der Verkehrsverbund schließt sich damit einer bundesweiten Initiative von mehr als 600 Verkehrsbetrieben an. Als Ticket reicht zum Beispiel ein ukrainischer Pass.

Donnerstag, 03.03.22

Krieg sorgt bei NedCar für Probleme

BORN (700) - Wegen des Krieges in der Ukraine muss der Autohersteller Nedcar im niederländischen Born ab Montag seine Produktion stilllegen. Grund sind fehlende Kabelbäume, die zwei deutsche Unternehmen aus der Ukraine liefern. Die beiden Firmen wurden bereits vergangene Woche vorsorglich geschlossen. Bei Nedcar sind mehr als 4.000 Mitarbeiter beschäftigt. Sie bauen unter anderem den BMW Mini.

Donnerstag, 03.03.22

Tödlicher Verkehrsunfall in Vettweiß

VETTWEIß (700) - Bei einem Verkehrsunfall in Vettweiß ist gestern Nachmittag eine Autofahrerin ums Leben gekommen. Die 28-jährige war laut Polizei auf der Landstraße zwischen Velz und Sieverath in Richtung B477 unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor sie in einer langgezogenen Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Straße ab. Das Auto prallte gegen einen Baum. Anwohner riefen noch den Notarzt. Dieser konnte nur noch den Tod der in den Trümmern eingeklemmten Fahrerin feststellen. Ein zum Unglücksort gerufener Rettungshubschrauber musste unverrichteter Dinge wieder abdrehen. Wegen der Bergungsarbeiten war die Landstraße für mehrere Stunden voll gesperrt.

Donnerstag, 03.03.22

Delhez-Haus fällt Großbrand zum Opfer

EUPEN (700) - Großeinsatz gestern Nachmittag für die Feuerwehr in Eupen. Ein Haus des Architekten Yves Delhez in der Unterstadt war in Flammen aufgegangen. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Brand schon von weitem sichtbar. Die Hanglage des Grundstücks erschwerte die Löscharbeiten erheblich. Schließlich ließen die Blauröcke das gesamte Haus kontrolliert abbrennen. Die Brandursache ist noch unklar. Das Haus stand seit mehreren Jahren leer. Immer wieder war es zuletzt Ziel von Vandalen geworden. Der entstandene Sachschaden liegt im sechsstelligen Bereich. Yves Delhez selbst war vor sechs Jahren bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen.

Donnerstag, 03.03.22

Sinkende Arbeitslosigkeit im Februar

AACHEN/DÜREN/KALL (700) - Die Arbeitslosigkeit ist im deutschen Teil unseres Sendegebiets im Februar leicht zurückgegangen. 87 Menschen weniger als noch im Januar waren bei den Arbeitsagenturen als Arbeitslose gemeldet. Rund 38.000 Arbeitssuchende gibt es in der StädteRegion sowie den Kreisen Düren und Heinsberg. Damit geht erstmals seit zwei Jahren auch in einem Februar die Erwerbslosigkeit weiter zurück. Erfreulich sei, dass es 10.000 freie Stellen gibt. Zwei Drittel davon sind für Fachkräfte, so die Arbeitsagentur. Das zeige den hohen Bedarf der Arbeitgeber in der Region. Allerdings haben nur 40 Prozent der Arbeitslosen eine abgeschlossene Ausbildung. Deshalb will die Arbeitsagentur weiter auf die Qualifizierung von Jobsuchenden setzen. In der StädteRegion ist die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Februar des Vorjahres von 8,2 auf 7,2 Prozent gefallen. Im Kreis Düren sank sie von 7,3 auf 6,4 sowie im Bezirk Kall von 5,9 auf 4,9 Prozent.

Donnerstag, 03.03.22

Bauarbeiten in Münsterbusch

STOLBERG (700) - Bauarbeiten sorgen aktuell im Stolberger Stadtteil Münsterbusch für Behinderungen. Im Verlauf von Mauerstraße und Prämienstraße kommt es zu Teilsperrungen wegen Instandhaltungsarbeiten. Zudem werden dort an beiden Seiten Radfahrschutzstreifen angelegt. Diese reichen von der Cuckerillstraße bis zur Aachener Straße. An zwei Sonntagen Ende März wird der Straßenzug zwischen Cuckerillstraße und Schafweide sogar vollgesperrt sein. Die Umleitungen sind innerörtlich ausgeschildert.

Mittwoch, 02.03.22

f m