+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Unterschiedliche Corona-Lage in der Region

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Die Corona-Infektionszahlen entwickeln sich im deutschen Teil unseres Sendegebiets unterschiedlich. In der StädteRegion Aachen sank die Sieben-Tage-Inzidenz nach Angaben des Robert-Koch-Instituts auf 946. Seit Freitag sind 2.000 weitere Corona-Infizierte gemeldet worden. Drei Frauen und zwei Männer sind in der StädteRegion in den letzten Tagen an den Folgen der Corona-Pandemie gestorben. Im Kreis Euskirchen steigen die Infektionszahlen hingegen weiter deutlich an. Mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 2.200 belegt der Kreis den zweithöchsten Wert in ganz Nordrhein-Westfallen. Binnen 24 Stunden haben sich 500 weitere Menschen mit Corona infiziert. Einen Grund für diese Entwicklung konnte das Kreisgesundheitsamt nicht ausmachen. Es gebe keinen akuten lokalen Hotspot, so ein Sprecher.

Dienstag, 22.02.22

Feuer in Wohnhaus in Eschweiler

ESCHWEILER (700) - Beim Brand eines Wohnhauses in Eschweiler ist eine 69 Jahre alte Frau lebensgefährlich verletzt worden. Laut Polizei wurde sie mit einer schweren Rauchvergiftung in die Aachener Uniklinik gebracht. Ein 88-jähriger konnte unverletzt gerettet werden. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten hatte sich dar Brand schnell bis auf den Dachstuhl ausdehnen können. Die Bewohner umliegender Häuser mussten die Gebäude aus Sicherheitsgründen zeitweise verlassen. Die Brandursache ist noch offen.

Dienstag, 22.02.22

Drei Tote bei Verkehrsunfällen

HEINSBERG/ÜBACH-PALENBERG (700) - Drei Menschen aus unserem Sendegebiet sind in der Nacht zum Montag bei zwei Unfällen ums Leben gekommen. Zunächst ereignete sich ein Geisterfahrerunfall auf der A46 bei Heinsberg. Ein 26-jähriger aus Baesweiler fuhr mit seinem Pkw in der falschen Richtung auf der Autobahn. Bei Jüchen stieß er frontal mit dem Wagen eines 39-jährigen aus Übach-Palenberg zusammen. Die Autobahn war über Stunden gesperrt. Bei einem weiteren Unfall am Montagmorgen im Übach-Palenberger Stadtteil Frelenberg ist ein weiterer Autofahrer ums Leben gekommen. Der Fahrer eines Sprinters wurde laut Polizei schwer verletzt. Nach ersten Erkenntnissen sind die beiden Fahrzeuge frontal ineinander gefahren. Die Unfallursache ist noch nicht geklärt. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.

Zwei Mal in den Po gebissen…

HELLENTHAL (700) - Schmerzhaft endete für einen Paketboten die Zustellung eines Paketes in Hellenthal. Der Mann war auf ein Grundstück gegangen, um ein Paket zu deponieren. Eine dort ansässige kanarische Dogge betrachtete den Zusteller offenbar als Eindringling. Unvermittelt biss sie dem Paketboten zwei Mal ins Gesäß. Dem Mann gelang es noch, das Grundstück zu verlassen und den Rettungsdienst zu alarmieren. Er wurde verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Hundehalterin war zum Zeitpunkt des Vorfalls nicht zuhause. Sie gab bei der Polizei an, den Paketboten vorab darüber informiert zu haben, dass er Zustellungen am Hoftor abzulegen habe und das Grundstück wegen der Dogge nicht betreten sollte. Dem Paketboten scheint das nicht bekannt gewesen zu sein.

Mittwoch, 23.02.22

Bei illegaler Einreise erwischt

AACHEN (700) - Die Bundespolizei hat in einem Regionalzug einen Marokkaner festgenommen. Der 42-jährige war mit der Bahn aus Belgien eingereist. Die Beamten waren am Aachener Hauptbahnhof in Richtung Köln zugestiegen. Bei der Personenkontrolle stellte sich heraus, dass der Mann mit gefälschten Dokumenten unterwegs war. Zudem lag gegen ihn bereits ein Haftbefehl wegen illegalen Aufenthalts in Deutschland vor. Seine mitreisende Ehefrau konnte die fällige Geldstrafe bezahlen und so den Haftbefehl abwenden. Weil der Mann mit dem Zug erneut illegal nach Deutschland gelangt war, endete seine Fahrt in Polizeigewahrsam. Die Kripo ermittelt.

Freitag, 18.02.22

Warnung vor falschen Sparkassen-Mitarbeitern

AACHEN (700) - Die Polizei in der StädteRegion Aachen warnt erneut vor dreisten Trickbetrügern. Diese geben sich derzeit am Telefon als Mitarbeiter der Sparkasse Aachen aus und melden sich for allem bei älteren Mitbürgern. Unter verschiedenen Vorwänden versuchen sie im Verlauf des Gesprächs, von ihren Opfern die Zugangsdaten zu den Online-Konten herauszubekommen. Geben diese die gewünschten Informationen weiter, werden größere Geldbeträge abgebucht. Die Sparkasse Aachen erklärt, dass niemals derartige Anfragen an ihre Kunden gestellt werden und mahnt zu besonderer Vorsicht. Die Polizei rät, auf derartige Anrufe nicht einzugehen und einfach aufzulegen.

Freitag, 18.02.22

Töpfereimuseum in Raeren kann erweitert werden

RAEREN (700) - Auf der jüngsten Sitzung des Gemeinderates in Raeren wurden bauliche Veränderungen an den Straßen rund um Rathaus und Gemeindeschule beschlossen. Poller sollen künftig für mehr Sicherheit sorgen und wildes Parken verhindern. Vor allem in Stoßzeiten zu Schulbeginn und Schulschluss würden Eltern immer wieder rücksichtslos Fahrbahn und Gehwege zustellen, hieß es zur Begründung. Beschlossen wurde auch die finanzielle Unterstützung der Telefonhilfe Ostbelgien, die Anpassung der Friedhofsordnung und die Erweiterung der Ausstellungsräume im Töpfereimuseum. Das Projekt kostet rund 10.000 Euro und wird zur Hälfte von der Gemeinde bezuschusst.

Freitag, 18.02.22

Wasserschaden im Haus Villers

MALMEDY (700) - Im denkmalgeschützten Haus Villers in Malmedy hat es in der Nacht zum Mittwoch einen großen Wasserschaden gegeben. Bedingt durch eine defekte Leitung sei Wasser durch die Decken gelaufen und habe die Gebäudestruktur massiv beschädigt. Wie hoch der finanzielle Schaden ist, werden in den kommenden Tagen Gutachter beziffern. Das Gebäude gilt als „wallonische Kulturerbe“. Das „Haus Villers“ war 1724 im alten Ortskern von Malmedy von einer wohlhabenden Gerberfamilie errichtet worden.

Freitag, 18.02.22

Arimont: Europaweit den Kampf gegen Krebs aufnehmen

EUPEN (700) - In dieser Woche hat die Europäische Union Pläne vorgestellt, wie künftig der Volkskrankheit Krebs begegnet werden soll. Geplant sind Gesundheitsprogramme, die über Ländergrenzen hinausgehen und auch Präventionsangebote umfassen. Dem ostbelgischen Europaabgeordneten Pascal Arimont geht das nicht weit genug. Er wünscht sich, dass Bewohner in Grenzregionen auch zu Spezialisten ins benachbarte Ausland zur Behandlung oder Therapie fahren dürfen, wenn diese näher am Wohnort angesiedelt sind als Experten im eigenen Land. Zwar gibt es für Ostbelgien bereits eine grenzüberschreitende Gesundheitsregelung für die Bevölkerung. Diese betreffe aber nur die Standardversorgung. Wer zu einem weiter entfernten Experten möchte, für den werde die Abwicklung kompliziert, so Arimont. Er fordert deshalb weitere Anpassungen wir zum Beispiel das „Recht auf die Einholung einer Zweitmeinung eines weiteren Experten über Ländergrenzen hinweg“, heißt es in einer Pressemitteilung.

Freitag, 18.02.22

Alte Vaalser Straße wird zur Fahrradstraße

AACHEN (700) - In Aachen wird die Alte Vaalser Straße zur Fahrradstraße umgebaut. Entsprechende Pläne werden am Montag online Anwohner und Interessierten vorgestellt. Die Umgestaltung geschieht im Zusammenhang mit dem Umbau zur fahrradfreundlichen Stadt. Bis März können Anmerkungen, Ideen und Einwände gegen den Umbau vorgebracht werden. Im Mai soll die Umgestaltung dann endgültig beschlossen werden. Geht es nach dem Willen der Stadt Aachen, könnte das Projekt bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Die Baukosten belaufen sich auf rund 210.000 Euro. Die Hälfte davon stammt aus Mitteln der Europäischen Union.

Freitag, 18.02.22

Neues Sturmtief zieht in unsere Region

EUREGIO (700) - Erneut warnen die Meteorologen für unser Sendegebiet vor einem schweren Sturm. Das zweite Sturmtief binnen 48 Stunden soll am Nachmittag die Region erreichen. Mit starkem Regen und Gewittern werden sich die Windböen schnell zu orkanartigen Böen verstärken, heißt es vom Deutschen Wetterdienst. In einigen Lagen können Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 Kilometern in der Stunde nicht ausgeschlossen werden. Wer kann, sollte zuhause bleiben, heißt es in den Unwetterwarnungen. In der Nacht soll der Sturm wieder abflauen. Mehrere Städte wie Aachen und Eupen haben aus Sicherheitsgründen bereits Parks und Friedhöfe geschlossen. Die waldreichen Verbindungsstraßen zwischen Eupen und Raeren sind wegen der Gefahr umstürzender Bäume vorsorglich bis Montagfrüh gesperrt.

Freitag, 18.02.22

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

AACHEN (700) - Zu einem Verkehrsunfall kam es bereits am Mittwochabend in Aachen. Wie die Polizei mitteilte, war eine 60 Jahre alte Frau mit ihrem Wagen in Richtung Verlautenheide unterwegs. Aus noch unbekannten Gründen hatte sie am Abzweig zur Autobahn einen abbiegenden Wagen einer 23-jährigen übersehen. Bei dem Zusammenstoß wurden in dem zweiten Wagen die Fahrerin und eine 30-jährige Begleiterin verletzt. Die Unfallverursacherin kam mit dem Schrecken davon.

Freitag, 18.02.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.