+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Neue Kurse beim Atelier „Kunst und Bühne“

EUPEN (700) - Nach zwei Jahren Pandemie-Pause bietet die Familienbildungsstätte vom Atelier „Kunst und Bühne“ in Eupen wieder Präsenzkurse an. Das aktuelle Programmheft wurde jetzt vorgestellt. Es enthält die Kursangebote bis zum Juni. Neben Angeboten wie Weben, Sticken, Malen, Zeichnen, Keramikarbeiten und Töpfern werden auch spezielle Workshops aufgelegt. Am 17. Februar startet zum Beispiel ein Kurs unter dem Titel „Innovatives Malen“. Auch kreative Ideen aus den Bereichen Textiles und Filz können gebucht werden. Auch die Kinderangebote starten wieder. So ab dem 1. März ein viertägiger Workshop, der in die Welt der Fabelwesen entführt und die Zeit der Karnevalsferien abdeckt.

Freitag, 11.02.22

Aufzeichnung von „Wider den tierischen Ernst“ im Eurogress

AACHEN (700) - Wir bleiben beim Thema Karneval: Im Aachener Eurogress hat gestern die Aufzeichnung der Verleihung des Karnevalsordens „Wider den tierischen Ernst“ begonnen. Ordensträgerin ist in diesem Jahr Schauspielerin Iris Berben. Weil keine Karnevalssitzungen im gewohnten Umfang stattfinden können, hatte sich der Aachener Karnevals-Verein zu einer etappenweisen Aufzeichnung vor kleinem Publikum an drei Tagen entschlossen. Berben war als Ordensträgerin ausgewählt worden, weil sie mit ihrer Vielseitigkeit und Offenheit stets die Herzen des Publikums erfreut. Zudem nutze sie ihre Popularität, um auf Themen wie Antisemitismus und Rassismus aufmerksam zu machen, heißt es vom AKV. Die Laudatio hält der vorherige Ordensträger, Ritter Armin Laschet. Die Ausstrahlung erfolgt am Montagabend in der ARD.

Freitag, 11.02.22

Phil I. bleibt weiter Kinderprinz

AACHEN (700) - Der Aachener Kinderprinz Phil I. wird eine dritte Amtszeit erhalten. Das hat der Festausschuss Aachener Kinderkarneval jetzt entschieden. Anlass sei die weiter anhaltende Corona-Pandemie. Bis jetzt habe der Kinderprinz keine Gelegenheit erhalten, sein Amt vor Publikum wie gewohnt auszuführen. Deshalb soll er nun in der kommenden Session noch einmal durchstarten dürfen. Phil I. hat damit die längste Amtszeit, die jemals ein Kinderprinz in Aachen absolvieren durfte. 2020 war er gekürt worden. Seine Amtsgeschäfte dauern nun bis zum Frühjahr 2023.

Freitag, 11.02.22

Rodungsarbeiten in Aachen-Haaren

AACHEN (700) - Im Aachener Stadtteil Haaren wird in der kommenden Woche mit der Rodung von bis zu 1.800 Quadratmetern Busch- und Strauchwerk begonnen. Anlass ist ein Projekt zur Neugestaltung des Bereiches, in dem der Haarbach in die Wurm fließt. Neben einer Renaturierung sind dort auch Wassererlebnisbereiche sowie ein neuer Fuß- und Radweg entlang der Wurm geplant. Die Rodungen müssen bis Ende Februar erfolgt sein, damit Vögel nicht bei der Brut gestört werden. Anschließend beginnt die naturnahe Umgestaltung. Die Arbeiten sollen bis Ende kommenden Jahres komplett abgeschlossen sein.

Freitag, 11.02.22

Trickbetrüger lauern im Internet

RAEREN (700) - Trickbetrüger haben in der DG erneut zugeschlagen. Diesmal traf es laut Polizei zwei Frauen aus Raeren. Eine hatte im Internet Waren auf einer Onlineplattform angeboten. Mit einem Käufer vereinbarte sie die Abwicklung der Zahlung über den Paketdienstleister GLS. Ohne es zu bemerken, erhielt sie eine gefälschte Mail, in der angeblich GLS ihre Konto- und Kreditkartendaten abfragte. Glücklicherweise konnte die Bank der Frau eine größere Abbuchung durch die Täter ins Ausland stoppen. Pech hatte dagegen eine Frau, die Waren im Internet gekauft hatte und diese nicht geliefert bekam. Stattdessen tauchte dasselbe Angebot immer wieder online auf. Der Verkäufer konnte nicht mehr ermittelt werden. Die Polizei mahnt noch einmal zu besonderer Vorsicht.

Freitag, 11.02.22

Pläne für Umgestaltung von Marktplatz und Kirchplatz konkretisieren sich

JÜLICH (700) - In Jülich sind jetzt die Pläne für die lange erwartete Umgestaltung von Kirchplatz und Marktplatz vorgestellt worden. Auch Bürger hatten ihre Vorschläge eingereicht. Nun wurde im Planungsausschuss entschieden, dass der Wohlfühlcharakter verbessert werden soll. Dazu werden die gelben Pflastersteine durch ein modernes Betonpflaster ersetzt, dass auch befahren werden kann. Grünzonen, Bänke und Spielplätze sollen die Aufenthaltsqualität steigern. Außerdem werden beide Plätze so angelegt, dass sie auch von Sehbehinderten barrierefrei genutzt werden können. Wann genau mit dem Umbau begonnen wird, steht noch nicht fest.

Freitag, 11.02.22

„Comebackshopping“ in Stolberg gestartet

STOLBERG (700) - In Stolberg ist gestern wie angekündigt die Shoppingmall „Comebackshopping“ eröffnet worden. Das Stadtmarketing und die Verwaltung haben dazu ein beheiztes Messezelt auf dem Kaiserplatz aufgebaut. Neun Geschäfte, ein Restaurant und ein Café, die nach der Flut zunächst nicht wieder öffnen können, haben dort neue Verkaufsflächen erhalten. Unter anderem zwei Boutiquen, ein Friseur, ein Dekogeschäft, ein Kiosk und ein Obst- und Gemüse-Laden haben nun ein neues Zuhause. Die neue Mall ist nach Vorbild eines Projektes im Ahrtal entstanden. Das Zelt ist zunächst bis Ende April gemietet. Bei Bedarf soll es länger genutzt werden können. Die Stadt hofft, dass mit dem Angebot auch ein neuer Treffpunkt für die Bevölkerung entsteht und die Wiederbelebung der Innenstadt neue Impulse erhält.

Freitag, 11.02.22

Polizei warnt vor betrügerischen Mails

EUPEN (700) - Nach einem weiteren Fall von versuchtem Trickbetrug in der DG bittet die Polizei zudem um besondere Aufmerksamkeit. In den letzten Tagen gehen bei immer Bürgern Mails ein, die suggerieren, dass sie von der Föderalen Gerichtspolizei stammen. In den Mails wird erklärt, der Empfänger sei erwischt worden, wie er gegen die öffentliche Maskenpflicht in Verbindung mit den Corona-Schutzregeln verstoßen habe. Dann werden die Betroffenen dazu aufgefordert, ein Bußgeld zu bezahlen. Über ein Link geraten sie dann nicht nur in eine Bezahlfalle. Im Nachhinein haben die Täter die Möglichkeit, weiteres Geld von den Konten der Opfer abzubuchen. Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich dabei um Betrug handelt. Wer eine solche Mail bekommt, sollte diese am besten ungelesen löschen.

Freitag, 11.02.22

Mutmaßlicher Impfpassbetrüger geschnappt

AACHEN (700) - Der Bundespolizei ist am Grenzübergang Köpfchen ein mutmaßlicher Impfpassfälscher ins Netz gegangen. Bei dem 26-jährigen waren bei einer Kontrolle nicht nur 100 gefälschte Chargennummern gefunden worden, sondern auch Blankoimpfpässe sowie entsprechende Stempel. In der Wohnung des Mannes wurde auch noch eine Luftdruckwaffe mit Munition sowie ein Schlagstock sichergestellt.

Freitag, 11.02.22

Zwei Blindgänger am Zülpicher See entschärft

ZÜLPICH (700) - Nach monatelangen Untersuchungen nach Kriegsaltlasten im Boden hat die Stadt Zülpich die Arbeiten abgeschlossen. An zahlreichen so genannten „Bombenverdachtspunkten“ hatte es Kontrollen gegeben. Gestern mussten schließlich noch amerikanische Zehn-Zentner-Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg geborgen werden. Zunächst war unklar, ob eine Sprengung erforderlich sein würde. Eine Woche lang hatten die Freilegungen gedauert. Die Sprengkörper befanden sich in rund sechs und neun Metern Tiefe am Zülpicher See. In diesem Bereich hatte auch das Grundwasser abgepumpt werden müssen. Der Kampfmittelräumdienst gab am Mittag schließlich Entwarnung. Die Entschärfung vor Ort verlief erfolgreich.

Freitag, 11.02.22

Auto landet auf dem Dach

MECHERNICH (700) - Glimpflich verlief gestern früh ein Unfall auf der Landstraße zwischen Mechernich-Antweiler und Lessenich. Aus noch ungeklärter Ursache war dort ein Autofahrer mit seinem Wagen in den Gegenverkehr geraten und dort frontal mit einem anderen Auto zusammengestoßen. Laut Polizei wurde durch die Wucht des Aufpralls der Unfallverursacher mit seinem Fahrzeug von der Straße geschleudert. Das Auto überschlug sich und landete auf dem Dach liegend im Graben. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall nur leicht verletzt. Die Straße war für die Bergungsarbeiten rund eineinhalb Stunden voll gesperrt.

Freitag, 11.02.22

Voreifelbahn in der Eifel wird elektrifiziert

EUSKIRCHEN/BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Die bei der Hochwasserkatastrophe Mitte Juli beschädigten Bahnstrecken in der Eifel werden modernisiert und auf elektrischen Betrieb umgestellt. NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes hat dafür mit der Deutschen Bahn einen entsprechenden Vertrag unterzeichnet. Dieser ist Voraussetzung dafür, dass die durch die Wassermassen zerstörten Gleise, Brücken und Bahnübergänge mit hohem Tempo aufgebaut werden. Auf den wichtigen Eifelstrecken zwischen Bonn und Euskirchen sowie Euskirchen und Bad Münstereifel werden zudem die alten Dieselloks durch Elektrozüge ersetzt. 400 Millionen Euro soll die Elektrifizierung kosten. Der überwiegende Teil wird dabei vom Bund übernommen. Bis die Arbeiten abgeschlossen sind, wird es voraussichtlich bis 2026 dauern.

Freitag, 11.02.22

f m