+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Viele Corona-Infizierte in den Krankenhäusern

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - In den Krankenhäusern im deutschen Teil unseres Sendegebiets liegen immer mehr Menschen, die nicht wegen, sondern mit Corona in die Kliniken kommen. Das stellt sich dann entweder nach einem Test heraus oder die Patienten teilen das selbst mit. Die Kliniken sind mit Schutzkleidung und Isolationsmöglichkeiten auf die Situation eingestellt. Vom Aachener Klinikum heißt es, die meisten Menschen seien mit der Omikron-Variante infiziert. Die Situation sei angespannt, aber es gebe keine Einschränkungen für die Patienten.

Dienstag, 15.02.22

Privates Opel-Museum auf Vogelsang IP

SCHLEIDEN (700) - Auf Burg Vogelsang bei Schleiden soll Mitte des Jahres das größte private Opelmuseum Europas eröffnen. Eine Familie aus dem Münsterland will 250 Oldtimer-Modelle ihrer Privatsammlung ausstellen. Davon stehen inzwischen 100 Autos in Räumen, die früher als Kapelle oder Krankenstation gedient haben. Jedes Jahr besuchen rund 300.000 Menschen Vogelsang. Das Museum befindet sich direkt im Eingangsbereich.

Samstag, 12.02.22

Auch in Düren und Eschweiler keine Brauchtumszonen

STÄDTEREGION/DÜREN (700) - In Aachen und der StädteRegion wird es zu Karneval keine so genannten „Brauchtumsbereiche“ geben. Das haben die zuständigen Ordnungsdezernenten entschieden. Organisierte Karnevalsveranstaltungen können damit nach der Corona-Schutzverordnung durchgeführt werden. Allerdings sind Partys und Tanz verboten. Für die übrigen Veranstaltungen gilt 2Gplus, auch wenn die Gäste geboostert sind. Auch Düren und Eschweiler hatten sich zuvor schon gegen die Einrichtung von Brauchtumszonen ausgesprochen.

Samstag, 12.02.22

Mutmaßlicher Reifenstecher von Jülich gefasst

JÜLICH (700) - Die Polizei hat den mutmaßlichen Reifenstecher von Jülich gefasst. Gestern hatte RADIO700 ausführlich darüber berichtet. Der 65-jährige aus Niederzier soll in der gesamten Jülicher Innenstadt an rund 200 Fahrzeugen in der Nacht zum Donnerstag die Reifen zerstochen haben. Zeugen hatten zunächst am Hexenturm einen Mann mit Warnweste beobachtet. Zunächst waren nur einzelne Fälle gemeldet worden. Deren Zahl wuchs im Laufe des Donnerstags auf rund 200 aus dem gesamten Stadtgebiet an. Die Polizei bittet nun Geschädigte, mögliche Aufnahmen von Überwachungskameras zur Verfügung zu stellen.

Samstag, 12.02.22

Talentscouting wird dauerhafte Einrichtung

AACHEN (700) - Die Aachener Hochschulen machen das Talentscouting zu einer dauerhaften Einrichtung. Dabei werden besonders begabte Jugendliche aus Familien ohne akademische Erfahrung auf ihrem Bildungsweg begleitet. Eine Studie hatte zuvor gezeigt, dass durch das Programm mehr Jugendliche ein Studium begonnen haben. Bisher haben die Talentscouts mehr als 1.500 Jugendliche aus Aachen und der Region begleitet.

Samstag, 12.02.22

Vorarbeiten zum Abriss der Brücke Turmstraße beginnen

AACHEN (700) - Heute geht es los mit den Vorarbeiten zum Abriss der Brücke an der Aachener Turmstraße. Das Projekt wird im Mai den Bahnverkehr zwischen Aachen und Düsseldorf lahm legen - und es wird vermutlich auch für Autofahrer eine Geduldsprobe. Die Brücke ist Teil des Aachener Grabrings und wird täglich von fast 30.000 Fahrzeugen genutzt. Ende 2023 soll der Verkehr an der Baustelle wieder normal fließen.

Samstag, 12.02.22

Zeugensuche nach dreistem Überfall

DÜREN (700) - Die Polizei hat am Freitag in Düren einen 26 Jahre alten Mann festgenommen. Dieser hatte sich im Internet mit einem anderen Mann in dessen Wohnung verabredet. Der ging offenbar von einem Date mit einer Frau aus, hatte nackt die Tür geöffnet und wurde von dem 26-jährigen mit einer Waffe bedroht, gefilmt und dann erpresst. Der Täter forderte Bargeld und die EC-Karte des Opfers. Die Polizei sucht nach möglichen Zeugen sowie weiteren Geschädigten.

Samstag, 12.02.22

120.000 Euro für von Brand betroffene Flutfamilie

MECHERNICH (700) - Das Schicksal einer Familie in Mechernich-Kommern hatte viele Menschen bewegt. Erst wurde ihr Haus in den Fluten schwer beschädigt. Einige Monate später wurde das Gebäude durch einen Brand komplett zerstört. Gestern hat die Stadt Mechernich der Familie eine Spende überreicht. 120.000 Euro sind zusammengekommen. Simone und Simon Opladen wollen das Geld in einen Neubau investieren. Denn im Juli war zunächst das Erdgeschoss ihres Hauses durch die Fluten verwüstet worden. Im Dezember zerstörte dann ein Feuer das Obergeschoss. Das Haus musste schließlich abgerissen werden. Das Geld wurde nun von Bürgern und Vereinen gespendet. Die Stadtstiftung Mechernich hat die Spende um 15.000 Euro aufgestockt.

Samstag, 12.02.22

Helge Hohl ist neuer sportlicher Direktor bei Alemannia Aachen

SPORT (700) - Fußball-Regionalligist Alemannia Aachen hat einen neuen sportlichen Direktor. Helge Hohl ist nun offiziell vorgestellt worden. Der 30-jährige war zuvor bereits für den Mittelrheinischen SV Bergisch Gladbach aktiv und hatte drei Jahre lang bei einem Verein in Aachen-Walheim gespielt. Geschäftsführer Eller will vor allem von der Erfahrung, Dynamik und Energie Hohls profitieren. Trotz des jungen Alters habe Hohl umfangreiche Kenntnisse über den Fußballsport in der Region. Hohl selbst betonte, er wolle dazu beitragen, dass sportlich „etwas Neues“ am Tivoli aufgebaut werden kann.

Freitag, 11.02.22

Umbau der Jülicher Straße beginnt

ESCHWEILER (700) - Ab der kommenden Woche wird in Eschweiler-Dürwiß die Jülicher Straße grundhaft saniert. Die Arbeiten werden von Stadt und StädteRegion gemeinsam durchgeführt. 5,4 Millionen Euro sind dafür veranschlagt. 75 Prozent der Kosten trägt das Land Nordrhein-Westfalen. Damit es zu keinem größeren Verkehrschaos kommt, werden die Baumaßnahmen in acht Einzelabschnitte unterteilt. Während der Sperrungen gelten Umleitungen. Im Zuge der Straßensanierungen werden auch neue Geh- und Radwege angelegt, moderne Straßenlaternen aufgestellt, Kanalarbeiten durchgeführt und neue Parkplätze geschaffen. Außerdem wird in einigen Bereichen auch die Gas- und Stromversorgung auf einen aktuellen Stand gebracht. Ende kommenden Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Freitag, 11.02.22

Wohnraum für „afghanische Ortshelfer“ gesucht

SIMMERATH (700) - Die Gemeinde Simmerath sucht dringend Wohnraum für so genannte „afghanische Ortskräfte“. Sie werden in Kürze in der Eifelkommune erwartet. Während des Bundeswehr-Einsatzes hatten sie den Soldaten und Hilfskräften vor Ort den Kontakt zur Bevölkerung organisiert. Außerdem waren sie als Lehrer, Fahrer oder Übersetzer im Einsatz oder arbeiteten in den betroffenen Gebieten bei Hilfsorganisationen. Die Gemeinde will vermeiden, dass für die unterzubringenden Einzelpersonen und Familien Turnhallen oder andere Gebäude bereitgestellt werden müssen. Deshalb hofft die Verwaltung nun, dass freier Wohnraum der Gemeinde zur Miete zur Verfügung gestellt wird.

Freitag, 11.02.22

Keine „Brauchtumsbereiche“ zu Karneval

STÄDTEREGION (700) - In Aachen und der StädteRegion wird es keine Ausweisung von Brauchtumsbereichen zu Karneval geben. Sie sind von der aktuellen Corona-Schutzverordnung des Landes NRW vorgesehen, um zu große Menschenansammlungen zu vermeiden. Karnevalsveranstaltungen bleiben unter den bekannten Auflagen demnach trotzdem möglich. Für diesen Schritt haben sich die Ordnungsdezernenten in enger Absprache mit den Verwaltungen und den Karnevalsvereinen entschieden. Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen freute sich, dass trotz der schwierigen Situation in der Pandemie einzelne Karnevalsveranstaltungen möglich bleiben.

Freitag, 11.02.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.