+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Preise für Eigentumswohnungen steigen um 21 Prozent

AACHEN (700) - Eigentumswohnungen sind in Aachen im vergangenen Jahr deutlich teurer geworden. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis stieg im Vergleich zum Jahr 2020 um stolze 21 Prozent. Das geht aus aktuellen Vergleichsdaten des Online-Portals Immowelt hervor. Statt 2.670 Euro werden nun im Durchschnitt 3.180 Euro je Quadratmeter fällig. Damit folgt Aachen der Entwicklung anderer Großstädte wie München oder Frankfurt. Die größte Verteuerung bei den Eigentumswohnungen wurde im deutschlandweiten Ranking in Erfurt mit plus 31 Prozent verzeichnet. Am günstigsten sind Eigentumswohnungen in strukturschwachen Großstädten wie Chemnitz oder Gelsenkirchen.

Mittwoch, 19.01.22

Anmeldungen zum 1. Mai-Karnevalsumzug möglich

RAEREN (700) - Anders als in vielen anderen Kommunen ist der Karnevalsumzug in Raeren nicht abgesagt, sondern verschoben worden. Er findet nun statt am Tulpensonntag am 1. Mai statt. In den vergangenen Jahren war dies schon häufiger ein Ausweichtermin. Die Gemeinde weist nun auf ihrer Internetseite darauf hin, dass sich Teilnehmer, Vereine und Zuggruppen ab sofort wieder neu anmelden müssen. Die Teilnahmebestätigungen für den Tulpensonntagszug werden nicht automatisch auf den Umzug am 1. Mai übertragen. Eine Anmeldung ist auch online bei der Gemeinde Raeren möglich.

Mittwoch, 19.01.22

Euskirchen sucht Wahlhelfer

EUSKIRCHEN (700) - Die Stadt Euskirchen sucht nach Wahlhelfern. 440 Männer und Frauen aus dem Kreisgebiet werden benötigt, damit die NRW-Landtagswahl am 15. Mai in den Wahllokalen planmäßig ablaufen kann. Bewerben kann sich jeder, der selbst wahlberechtigt ist. Die Ehrenamtler erhalten als Aufwandsentschädigung ein so genanntes „Erfrischungsgeld“. Je nach Aufwand wird eine Pauschale zwischen 40 und 50 Euro gezahlt. Bewerbungen nimmt die Stadtverwaltung in Euskirchen entgegen.

Mittwoch, 19.01.22

Bald Corona-Impfungen in den Apotheken

NRW (700) - Die Apotheken im deutschen Teil unseres Sendegebiets bereiten sich darauf vor, selbst Corona-Schutzimpfungen durchführen zu können. Die dafür notwendigen Schulungen des Personals sind in dieser Woche angelaufen. Neben dem richtigen Umgang mit dem Impfstoff und den Impflingen müssen auch die sanitären und räumlichen Voraussetzungen geschaffen werden. Beim Apothekerverband im Kreis Euskirchen geht man davon aus, dass rund die Hälfte der Apotheken Corona-Impfungen anbieten wird. Der Verband hofft, dass Ende Januar mit den ersten Corona-Impfungen in den Apotheken begonnen werden kann.

Mittwoch, 19.01.22

Fachkräftemangel macht Kitas zu schaffen

AACHEN (700) - Der Fachkräftemangel macht den Betreibern der Kindertagesstätten in Aachen immer mehr zu schaffen. Häufig müssten Gruppen zusammengelegt oder die Öffnungszeiten eingeschränkt werden. Eltern werden dann darum gebeten, ihre Kinder selbst zu betreuen. Corona habe die Lage weiter deutlich zugespitzt, heißt es vom Kinder- und Jugendausschuss. Dieser hatte gestern das Problem auf einer Sitzung thematisiert. Neben einer besseren Vergütung müssten auch neue Anreize geschaffen werden, die den Job für Einsteiger attraktiver gestalten. Als kurzfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Situation plädiert der Ausschuss für den Einsatz von Facharbeitern aus dem Ausland, die Verschiebung von Fachkräften aus anderen Bereichen und mehr Innovation bei der Schaffung neuer Ausbildungsplätze. Um die angespannte Situation zu verbessern, würden allein in Aachen aktuell mehr als 100 zusätzliche Kita-Betreuungsfachkräfte benötigt.

Mittwoch, 19.01.22

„Brander Triathlon“ findet wieder statt

AACHEN (700) - Nach zwei Jahren Corona-Pause soll in diesem Jahr wieder ein Triathlon im Aachener Stadtteil Brand stattfinden. Er ist für Mitte Mai vorgesehen. Veranstalter ist der Brander Schwimmverein. Nach dem großen Interesse in der Vergangenheit hatten sich die Organisatoren mit einem aufwendigen Hygiene- und Durchführungskonzept beworben und schließlich von der Stadt die Genehmigung erhalten. Neben dem Sprint-Triathlon mit 500 Metern Schwimmen, fünf Kilometern Laufen und 25 Kilometern Radfahren werden auch ein Schüler- und ein Schnupper-Triathlon mit verkürzten Distanzen angeboten. Auftakt wird jeweils an der Brander Schwimmhalle sein, so die Organisatoren. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Mittwoch, 19.01.22

„Fridays for Future“ demonstriert für Gendergerechtigkeit

AACHEN (700) - Am Freitag planen Klimaaktivisten von „Fridays for Future“ in der Aachener Innenstadt erneut eine Demonstration. Diesmal soll es aber nicht allein um Klimagerechtigkeit gehen. Die Organisatoren wollen ein Zeichen setzen und auch für Gendergerechtigkeit demonstrieren. Viele Ziele würden sich nicht unterscheiden und sogar gegenseitig für eine Beflügelung sorgen, sagte ein Sprecher. Noch immer würden viel zu viele Menschen wegen ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Orientierung im Alltag an unterschiedlichsten Punkten benachteiligt, so die Haltung von „Fridays for Future“.

Mittwoch, 19.01.22

Thermalwasser für die Büchel-Wärmeversorgung?

AACHEN (700) - Heiße Quellen unter der Aachener Innenstadt könnten möglicherweise schon bald die Wärmeversorgung der geplanten Neubauten auf dem Büchel-Areal sicherstellen. Der Aachener Umweltausschuss wollte dies auf seiner jüngsten Sitzung gestern Abend nicht ausschließen. Die Carolus-Thermen werden bereits mit heißem Thermalquellwasser versorgt. Bald wird das mit Wasser aus der Rosenquelle auch für das alte Horten-Warenhaus zutreffen. Für das Büchel-Areal blieben nach aktuellen Einschätzungen nur überflüssige Wassermengen aus der Kaiserquelle. Dabei handelt es sich um durchschnittlich rund dreieinhalb Kubikmeter pro Stunde mit einer Temperatur von 51 Grad. Ob das für die Wärmeversorgung ausreichend sein könnte, soll nun ein Expertenteam klären.

Mittwoch, 19.01.22

Bahn will „gestrandete Flutzüge“ abschleppen

GEROLSTEIN (700) - Nach der Flutkatastrophe vor sechs Monaten sind im Bahnhof Gerolstein mehrere Regionalbahnen gestrandet. Die Züge waren vom Kyll-Hochwasser geflutet und beschädigt worden. Nun will die Deutsche Bahn die Triebzüge in der Kölner Werkstatt reparieren und wieder herrichten. In der kommenden Woche wird mit dem Abschleppen begonnen. Weil die Eifelstrecke noch mindestens eineinhalb Jahre gesperrt sein wird, musste eine seit zehn Jahren stillgelegte Trasse durch die Vulkaneifel notdürftig wieder freigegeben werden. Das Eisenbahn-Bundesamt genehmigte die dafür notwendigen „Evakuierungsfahrten“. Auch im Ahrtal ist ein Triebzug nach der Flut in einem Bahnhof gestrandet. Dieser kann von der Bahn auf dem Schienenweg derzeit aber nicht geborgen werden.

Mittwoch, 19.01.22

Ludwig-Forum für einen Monat dicht

AACHEN (700) - Das Ludwig-Forum in Aachen schließt für mehr als einen Monat. Bis Anfang März wird die neue Ausstellung der Künstlerin Rosemarie Meyer aufgebaut. Weil das gesamte Erdgeschoss davon betroffen ist, wird das komplette Museum für Besucher geschlossen. Die Bibliothek bleibt aber weiter geöffnet.

Mittwoch, 19.01.22

Fahndung nach mutmaßlichem Brandstifter im Billiger Wald

EUSKIRCHEN (700) - Nach einer Serie von Brandstiftungen im Billiger Wald wird jetzt mit einem Foto nach dem mutmaßlichen Täter gefahndet. Seit Mitte Mai vergangenen Jahres waren in dem Euskirchener Waldgebiet mindestens vier Mal Hochsitze angezündet worden. Beim letzten Brand Mitte Dezember hatte eine Wildkamera den mutmaßlichen Brandstifter aufgezeichnet. Schon einmal waren dort von derselben Kamera im August Bilder im Zusammenhang mit einer Brandstiftung gefertigt worden. Die Kriminalpolizei geht davon aus, dass auf beiden Aufnahmen dieselbe Person zu sehen ist. Es handelt sich um einen etwa einen Meter 80 großen und athletischen Mann. Die Fahndungsfotos sind im Internet veröffentlicht. Die Polizei hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.

Mittwoch, 19.01.22

Harleys beschlagnahmt: Gericht muss entscheiden

STOLBERG (700) - Ein Mann aus der StädteRegion Aachen hat das Land Nordrhein-Westfalen verklagt. Er will seine beiden Motorräder wiederhaben. Diese waren bei einer Razzia in Stolberg nach dem Verbot eines Rockerclubs beschlagnahmt worden. Dem Kläger gehören beide Maschinen. Er sagt von sich selbst, er sei kein Mitglied der Rockerbande „Bandidos“. Eine Entscheidung soll noch im Verlauf des heutigen Tages fallen.

Mittwoch, 19.01.22

f m