+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Einbrecher in Pfarrkirche

BURG-REULAND (700) - Ohne jeden Skrupel und Ganovenehre sind bislang noch unbekannte Täter in die Pfarrkirche in Grüfflingen eingedrungen. Die Tat soll sich bereits zwischen dem 20. und dem 24. Oktober ereignet haben. Sie wurde aber erst jetzt der Eifelpolizei gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen hatten die Täter die Eingangstür zur Kirche und zur Sakristei aufgebrochen. Im Inneren plünderten sie den Kasseninhalt der Opferkerzen. Anschließend gelang ihnen unerkannt die Flucht. Die Polizei hofft nun auf Hinweise möglicher Zeugen.

Donnerstag, 30.10.25

Einbruchsserie in Bütgenbach

BÜTGENBACH (700) - In den letzten Tagen ist es in Bütgenbach zu einer Serie von Wohnhauseinbrüchen gekommen. Insgesamt waren drei Gebäude betroffen. Wie die Polizei mitteilte, hatten die Täter jeweils die Fenster aufgehebelt. In einem Haus wurde eine Brieftasche, in einem anderen Haus zwei Fahrräder entwendet. In einem dritten Haus machten die Täter nach ersten Erkenntnissen keine Beute.  Ob die Taten in einem Zusammenhang stehen, ist noch unklar. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 30.10.25

Soziale Teilhabe der Senioren von morgen

EUPEN (700) - Die aktuelle Versammlung des DG-Bürgerdialogs hat die Empfehlungen zum Thema „Soziale Teilhabe von Senioren von morgen“ fertiggestellt. Im September und Oktober hatten sich die Teilnehmer der Bürgerversammlung fünf Mal getroffen. Insgesamt 15 Handlungsempfehlungen wurden erarbeitet. Diese teilen sich in die vier Bereiche Wohnen, Soziale Kontakte, Mobilität und Zugang zu Informationen auf.

Am Samstag in einer Woche werden die Empfehlungen an die Politik überreicht. Hierzu findet ein Treffen im Parlament der DG statt. Am 17. Dezember wird sich der zuständige Ausschuss m Parlament in Eupen in einer öffentlichen Sitzung inhaltlich mit den Vorschlägen auseinandersetzen.

Donnerstag, 30.10.25

Keupen geht - Ziemons kommt

AACHEN (700) - Nach fünf Jahren im Amt hat gestern Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen ihren Posten an Nachfolger Michael Ziemons von der CDU übergeben. Ziemons hatte bei den Kommunalwahlen im September rund 56 Prozent der Stimmen erreicht. Der 49-Jährige war bisher Dezernent für Digitales, Soziales und Gesundheit in der StädteRegion Aachen. Offizieller Amtsantritt von Ziemons ist am 1. November. Ziemons selbst hatte angekündigt, sich für eine effizientere Verwaltung, einen besseren Wohnungsmarkt und die weitere Stärkung der Aachener Innenstadt einsetzen zu wollen.

Donnerstag, 30.10.25

Denkmal für Trainerlegende Werner Fuchs

AACHEN (700) - Werner Fuchs, Trainerlegende von Alemannia Aachen, erhält ein eigenes Denkmal vor dem Tivoli-Stadion in Aachen. Fuchs war 1999 während eines Trainings an einem Herzinfarkt verstorben. Die Statue wird am Sonntagnachmittag offiziell eingeweiht. Die lebensgroße Bronzefigur wurde vom Monschauer Künstler Klaus Gehlen geschaffen und war über Spenden finanziert worden.

Donnerstag, 30.10.25

MB Groupe wächst weiter

THIMISTER-CLERMONT (700) - Pünktlich zu seinem 40. Jubiläum ist das Unternehmen MB Groupe aus Thimister-Clermont weiter auf Wachstumskurs. Es ist vor allem bei Handhabung, Logistik und Transport von Blech aktiv. Nun wird in die eigene Ausrüstung investiert. Außerdem will sich MB Groupe neuen Märkten in Flandern öffnen. Das Unternehmen will in insgesamt fünf Geschäftsfeldern weiter expandieren. Stärke der Gruppe sei es, ständig neue Märkte erschließen zu können, so ein Firmensprecher.

Allein Ende 2025 seien elf Millionen Euro investiert worden. Auch der Vertrieb wurde weiter ausgebaut, vor allem im Bereich der industriellen Umzüge. Das Unternehmen beschäftigt 140 Mitarbeiter sowie einen Fuhrpark aus mehr als 200 Fahrzeugen.  Der Firmensitz erstreckt sich auf eine Fläche von mehr als 40.000 Quadratmetern.

Donnerstag, 30.10.25

Kontrolle von Langholzlastern

ST.VITH/MECHERNICH (700) - Die Polizei hat gestern grenzübergreifende Kontrollen von Langholztransportern durchgeführt. Beteiligt waren Beamte der Eifelpolizei sowie von den deutschen Revieren in Wittlich und Mechernich. Die Kontrollen fanden gleichzeitig in Belgien, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz statt. In der belgischen Eifel wurde ein LKW-Fahrer gleich zwei Mal wegen Überladung gestoppt. Zunächst war der Grenzwert um stolze 19 Tonnen überschritten worden. Einige Stunden später noch mal um elf Tonnen. Auf den Unternehmer kommt nun ein Bußgeld von 8.000 Euro zu. Weitere Kontrollen sind von der Polizei bereits geplant.

Donnerstag, 30.10.25

Mehr LED-Licht für Sankt Vith

ST.VITH (700) - Die Stadt Sankt Vith lässt weitere 150 Straßenlampen auf LED-Licht umstellen. Der sechste Abschnitt umfasst die Stadtteile Neidingen, Breitfeld, Wiesenbach, Andler, Amelscheid und Schönberg sowie Teile von Emmels. Mit der Umrüstung wurde der Energieversorger ORES beauftragt.  Festgestellt wurde auch, dass es in einigen Bereichen von Neidingen bislang zu wenig öffentliches Licht gebe.

Bürgermeister Werner Henkes erklärte, dieses Thema werde getrennt von der Umrüstung auf LED mit ORES besprochen und anschließend die Erweiterung des Laternennetzes erarbeitet. Genehmigt wurden vom Stadtrat auch zwei weitere Projekte, die aus Mitteln des Bürgerbeteiligungsfonds unterstützt werden. Ein Spieletreff und Material zur besseren Veranschaulichung der Geschichte der Kommune bei Stadtführungen.

Donnerstag, 30.10.25

Siege für die Volleyballer

SPORT (700) - Zum Sport: In der Volleyball-Bundesliga gab es am Abend gleich zwei Siege für die Mannschaften aus unserer Region. Die Powervolleys Düren siegten auswärts bei Friedrichshafen mit 1:3 und belegen damit einen 2. Platz in der aktuellen Bundesligatabelle. Sieg auch für die Ladies in Black aus Aachen. Sie gewannen auswärts in Hamburg mit 1:3.

Donnerstag, 30.10.25

Granate in Vossenack gesprengt

HÜRTGENWALD (700) - In Hürtgenwald-Vossenack ist gestern eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg gesprengt worden. Die 60-Kilo-Granate war bei Sondierungsarbeiten für das neue Gewerbegebiet am Germeter entdeckt worden. Experten des Kampfmittelräumdienstes stellten fest, dass die Granate nicht transportfähig ist. Sie musste deshalb vor Ort gesprengt werden.

In einem Umfeld von 250 Metern mussten Menschen vorsorglich ihre Häuser und Arbeitsplätze verlassen. Betroffen waren neben einer Tankstelle und einem Reifenhandel allerdings lediglich 15 Haushalte. Auch die B399 war zeitweilig gesperrt. Erst vor zwei Wochen hatte es nahezu an gleicher Stelle einen Kampfmittelfund gegeben.

Donnerstag, 30.10.25

Erste Vorsichtsmaßnahmen gegen die Geflügelpest

AACHEN (700) - Nun bereitet sich auch die StädteRegion Aachen auf die Ausbreitung der Geflügelpest vor. Weil sich die Seuche derzeit vor allem über Zugvögel bernreitet, wollen die Behörden vorbereitet sein. Geflügelhalter sollen bei einem Verdacht sofort das Veterinäramt informieren. Außerdem müssen sie dafür Sorge tragen, dass Wildtiere nicht mit Haus- oder Zuchttieren in Verbindung gelangen können.

Das gilt vor allem für Futter- und Wasserstellen. Bürger sollen gefundene oder kranke Tiere nicht anfassen und dem Veterinäramt melden. Für den Menschen ist die Krankheit zwar nicht gefährlich. Die Maßnahmen sollen aber verhindern, dass sich die Krankheit weiter ausbreiten kann.  Ähnliche Regeln hatte zuvor bereits das Veterinäramt im Kreis Euskirchen auf den Weg gebracht.

Donnerstag, 30.10.25

Neues Feriendorf am Bütgenbacher See

BÜTGENBACH (700) - Am Bütgenbacher See entsteht ein neues Feriendorf. Insgesamt stehen 14 Villen kurz vor ihrer Fertigstellung. Anfang kommenden Jahres sollen dort die ersten Urlauber einziehen können. Zu Beginn der Corona-Pandemie hatten die Investoren das Projekt angeschoben. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich auf mehr als vier Millionen Euro.

Vor allem lokale Unternehmen waren am Bau beteiligt. Unterstützung gab es von kommunalen und regionalen Behörden. Vor allem die Raumordnung der DG leistete Unterstützung. Nur noch zwei der 14 Villen stehen zum Verkauf. Die Preise liegen zwischen 450.000 und 560.000 Euro. Einweihung ist am 20. Dezember. Die eigentliche Vermietung soll im kommenden Jahr über ein einheitliches Vermietungssystem erfolgen.

Donnerstag, 30.10.25

f m