+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Weitere Bahnbaustellen im kommenden Jahr

AACHEN (700) - Auch im Bereich des Aachener Verkehrsverbundes AVV soll im kommenden Jahr die Infrastruktur auf der Schiene verbessert werden. Dazu sind im kommenden Jahr weitere Baumaßnahmen geplant. Der Dachverband Go.Rheinland hat dazu eine entsprechende Übersicht veröffentlicht. Insgesamt gibt es viele kleinere und einige größere Baumaßnahmen. So soll es auch Beeinträchtigungen auf der Strecke von Aachen nach Köln geben.

Wegen Arbeiten zur Elektrifizierung sind auch immer wieder Einschränkungen auf der Eifelstrecke zwischen Köln und Kall vorgesehen. Diese Verbindung befindet sich aber im Bereich des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg. In allen Fällen will die Bahn den Betrieb vor allem durch die Einrichtung von Schienenersatzverkehr mit Linienbussen aufrecht erhalten.

Dienstag, 28.10.25

Alle Brunnen in der Winterruhe

AACHEN (700) - In Aachen hat es sich ausgeplätschert. Den Brunnen in der Stadt wird derzeit der Hahn abgedreht. Seit letzter Woche werden alle Brunnen in die Winterpause geschickt. Zuerst waren die Brunnen in der Altstadt dran. Danach folgten schrittweise die übrigen Brunnen von den Außenbezirken in die Innenstadt. Nur die Brunnen mit warmen Thermalwasser wie am Elisenbrunnen und am Neuen Kurhaus dürfen auch im Winter weitersprudeln.

Der Brunnen am Europaplatz plätschert zwar noch bis Mitte November. Derzeit hat aber auch er Pause, weil es nach dem Herbststurm der letzten Tage noch zu windig ist. In zwei Wochen wird auch dort das Wasser abgelassen. Der Winterschlaf der beliebten Aachener Wasserspiele dauert bis Ostern.

Dienstag, 28.10.25

Erneut Brand in Vettweiß

VETTWEIß (700) - Erneut hat es im Gewerbegebiet von Vettweiß ein größeres Feuer gegeben. Am Samstagabend hatte auf dem Gelände einer Firma Verpackungsmaterial gebrannt. Die Feuerwehr konnte vor Ort verhindern, dass die Flammen auf die angrenzende Lagerhalle übergriffen. Anschließend musste das Verpackungsmaterial auseinandergezogen werden, damit alle Glutnester gelöscht werden konnten.

Dazu war auch das Technische Hilfswerk vor Ort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Erst vor zwei Wochen hatte es in unmittelbarer Nähe einen weiteren Brand gegeben. Eine Lagerhalle mit 250 Holzpaletten wurde dort ein Raub der Flammen.

Dienstag, 28.10.25

Noch keine Vogelgrippe-Fälle in der Region

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - In Mitteleuropa breitet sich die Vogelgrippe immer weiter aus. Anders als in Ostbelgien gibt es im deutschen Teil unseres Sendegebiets bislang noch keine bestätigten Fälle. Tote Wildvögel werden dennoch vorsorglich untersucht. Das Veterinäramt der StädteRegion, der Kreise Heinsberg und Euskirchen mahnen aktuell zur Vorsicht. Geflügelhalter sollten Futter nur in Innenräumen lagern und ihre Tiere auch nicht im Freien füttern. Bei Krankheitssymptomen müsse sofort das Veterinäramt informiert werden.

Dienstag, 28.10.25

Aachener Baumkataster steht

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen hat ihre umfangreichen Arbeiten an einem eigenen Baumkataster abgeschlossen. In den letzten acht Jahren war es systematisch vom Aachener Stadtbetrieb erstellt worden. Im Baumkataster sind alle Aachener Bäume genannt und genau erfasst. Insgesamt wurden 128.000 Bäume aufgeführt. Stadtbetriebsleiterin Indra Balsam erklärt, damit sollen die Mitarbeiter bei der Koordinierung der Kontroll- und Pflegemaßnahmen unterstützt werden. Das Baumkataster wird künftig alle neun Monate aktualisiert.

Dienstag, 28.10.25

Lebenslange Haft für mutmaßlichen Klinikmörder gefordert

AACHEN/WÜRSELEN (700) - Im Prozess gegen einen früheren Pfleger des Rhein-Maas-Klinikums in Würselen hat die Staatsanwaltschaft Aachen lebenslange Haft gefordert. Dem Mann wird vorgeworfen, in der Klinik 13 Patienten ermordet und 24 weitere schwer verletzt zu haben. Der zuständige Staatsanwalt forderte in seinem rund vierstündigen Plädoyer am Montag auch, die besondere Schwere der Schuld anzuerkennen.

Damit könnte der Mann nicht ohne Weiteres nach 15 Jahren Haft wieder entlassen werden. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Mann gezielt Patienten getötet hatte, weil er deren Zustand nicht mehr ertragen konnte. Ein Experte hatte berechnet, dass die hohe Zahl der Todesfälle während der Nachtschichten kein Zufall war.

Der Mann selbst hatte im Prozessverlauf alle Vorwürfe von sich gewiesen. Er habe kein Medikament verabreicht, um das Leben gezielt zu verkürzen, hatte er noch im Mai ausgesagt. Das Urteil am Aachener Landgericht soll in rund einer Woche fallen.

Dienstag, 28.10.25

Scharfe Kritik an unangekündigten Zugausfällen

AACHEN (700) - Der Nahverkehrs-Zweckverband Go.Rheinland und der Verkehrsverbund VRR haben das Bahnunternehmen National Express für unangekündigte Zugausfälle scharf kritisiert. Am Wochenende war die Linie RE4 zwischen Aachen und Dortmund komplett ausgefallen. Ein Ersatzangebot oder eine Abstimmung mit den Aufgabenträgern habe es nicht gegeben. Die Verbünde hatten kurz vor der Absage National Express dazu aufgefordert, die Fahrten wie geplant durchzuführen. Künftig müssten die Fahrgäste früher und umfangreicher informiert werden. Bei weiteren Verstößen drohen rechtliche Schritte gegen den Bahnbetreiber, heißt es in einer Mitteilung von Go.Rheinland und dem VRR.

Montag, 27.10.25

70 Jahre EVEA

CLERVAUX (700) - Die Europäische Vereinigung für Eifel und Ardennen EVEA hat in Clervaux ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert. In den letzten Jahren sei im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit vor allem der Jugendaustausch weiter gefördert worden. In den letzten Monaten wurde nicht nur zurückgeschaut, sondern auch die weitere Kooperation geplant. Vor allem im Bereich der Wanderwege soll die Jugendarbeit weiter ausgebaut werden, so Franz Bittner, Präsident der EVEA. Er bekleidet das Amt bereits seit 21 Jahren.

Montag, 27.10.25

Neue Erkenntnisse nach mutmaßlicher Gruppenvergewaltigung

HEINSBERG (700) - Nach einer mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung in Heinsberg wurden neue Erkenntnisse zum Stand der Ermittlungen veröffentlicht. Demnach sollen die fünf Tatverdächtigen bereits polizeilich bekannt gewesen sein. Am Samstagmorgen vergangener Woche soll sich die Gruppe über einen längeren Zeitraum an dem Opfer vergangen haben. Die 17-Jährige erstattete noch am selben Tag Anzeige.

Am Sonntagmorgen vor einer Woche hatte deshalb ein Sondereinsatzkommando die Wohnung gestürmt, in der sich die Tat ereignet haben soll. In der Wohnung waren neben Pistolen auch ein Elektroschocker sichergestellt worden. Offenbar hatten die Täter ihr mutmaßliches Opfer mit dem Elektroschiocker bedroht. Inzwischen sitzen die fünf Tatverdächtigen im Alter zwischen 17 und 26 Jahren in Untersuchungshaft.

Montag, 27.10.25

Strengere Regeln für Ferienunterkünfte

STAVELOT (700) - In Stavelot gelten ab sofort strengere Regeln für den Betrieb von Ferienunterkünften. Dazu hat der Gemeinderat einstimmig eine entsprechende Charta verabschiedet. Sie reguliert den Ausbau von Gästehäusern und Ferienwohnungen. Damit reagiert die Kommune auch auf den zuletzt deutlichen Anstieg von Ferienunterkünften im Ort. Dieser diene zwar auch der Wirtschaft, gefährde aber auch das Gleichgewicht zwischen Einwohnern und Wohnraum, hieß es.

Künftig sollen Projekte abgelehnt werden können, wenn sie in Gebieten liegen, in denen die touristischen Betten den Anteil der Einwohner von 25 Prozent überschreitet. Auch umgebaute Neubauten, die jünger als zehn Jahre sind, dürfen künftig in Stavelot nicht mehr als Ferienwohnungen ausgewiesen werden.

Montag, 27.10.25

Ergebnisse vom Sportwochenende

SPORT (700) - Zum Sport:  In der 2. Belgischen Fußball-Division hat die AS Eupen am Samstag einen weiteren wichtigen Sieg eingefahren. Die Pandas gewannen zuhause am Kehrweg gegen den KRC Genk mit 2:1.

In der Fußball-Mittelrheinliga spielten gestern Wegberg-Beeck gegen Pesch 5:2. Der 1. FC Düren gewann bei der Spielvereinigung Porz auswärts mit 1:2. Eine Niederlage setzte es dagegen für die Ladies in Black aus Aachen in der Volleyball-Bundesliga der Frauen. Sie verloren am Samstag gegen Schwerin mit 1:3 in eigener Halle.

Montag, 27.10.25

Bilanz der Elektroschottsammelwochen

EUSKIRCHEN (700) - Die Aktion „Deutschland sammelt E-Schrott“ ist zu Ende gegangen. Im Kreis Euskirchen hatte die Abfallwirtschaft des Kreises mit mehreren Partnern rund um den internationalen E-Waste-Day zwei Wochen lang ein starkes Zeichen für die richtige Entsorgung von Elektroaltgeräten setzen wollen.

Die Aktion „Blumenwiese für E-Schrott“ sei ein voller Erfolg gewesen. 1.500 Quadratmeter neue Wildblumenwiesen können angelegt werden. Insgesamt waren in den beiden Aktionswochen 26 Tonnen Elektroaltgeräte abgegeben worden. Jeder Anlieferer hatte vom Kreis eine Tüte mit Wildblumensaatgut geschenkt bekommen.  

Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auch in einem ausführlichen Beitrag in unserer Sendung „Feierabend“ - morgen ab 16 Uhr hier bei RADIO700!

Montag, 27.10.25

f m