+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Sturmwarnung für die Region

HÜRTGENWALD (700) - Die Meteorologen warnen vor dem ersten heftigeren Sturm dieses Herbstes. Seit dem Morgen nimmt der Wind im gesamten Sendegebiet immer weiter zu. Auch in der kommenden Nacht soll er laut Wetterexperten weiter auffrischen. Morgen muss den ganzen Tag über mit starken Windböen und stürmischen Böen gerechnet werden. Auf den Bergen können Sturmböen von bis zu 100 Kilometern in der Stunde erreicht werden, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilt.

Dann besteht die Gefahr, dass Bäume umstürzen, Dachziegel und Verkehrsschilder oder andere Gegenstände umhergewirbelt werden können. Vor allem Verkehrsteilnehmer sollten vorsichtig unterwegs sein. Von Spaziergängen in Parks und Waldgebieten wird abgeraten. Auch am Samstag soll es noch sehr windig sein. Erst danach flaut der Sturm wieder komplett ab.

In der vergangenen Nacht waren bereits im Südwesten Deutschlands und in den Höhenlagen des Schwarzwaldes Orkanböen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 130 Kilometer in der Stunde gemessen worden, so die Wetterexperten weiter.

Donnerstag, 23.10.25

Noch Gelder aus Sportförderprogramm abrufbar

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Die Kommunen in NRW können sich noch bis Mitte Januar um Fördermittel vom Bund aus dem Aktionsprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten bewerben. Darauf weist die CDU-Bundestagsabgeordnete Katharina Dos Santos-Wintz aus Eschweiler hin. Das Förderprogramm soll Städte, Kommunen und Landkreise dabei unterstützen, ihre Sportstätten zu modernisieren, energetisch zu sanieren oder die Anforderungen einer nachhaltigen Infrastruktur zu erfüllen.

Insgesamt stellt der Bund in einer ersten Tranche Finanzmittel mit einem Gesamtvolumen von rund 333 Millionen Euro zur Verfügung. In unserem Sendegebiet haben schon zahlreiche Sportplätze und Sportvereine von dem Förderprogramm profitiert.

Die Festtage kommen: Weihnachtsleberwurst angeschnitten

AACHEN (700) - Mit einer besonders beliebten Tradition hat Aachen den Weihnachtscountdown eröffnet. Am Dienstag ist wieder die traditionelle Weihnachtsleberwurst angeschnitten worden. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen und die Vertreter der Aachener Aixtra-Fleischer legten die Messer an und läuteten die Weihnachtszeit ein.

Insgesamt 24 Kilo der Weihnachtsleberwurst wurden gleich am ersten Tag gespendet. Sie geht genau wie der „Öcher Puttes“ an soziale Einrichtungen in Aachen. Die „Öcher Chressmesleäverwooesch“ mit Sahne und jeder Menge weihnachtlichen Gewürzen ist eine von der Europäischen Kommission geographisch geschützte Produktion und darf nur von Fleischern aus der Region hergestellt werden.

Donnerstag, 23.10.25

Unfall mit Motorradfahrer

MECHERNICH (700) - Auf der Bundesstraße 266 sind gestern Morgen im Berufsverkehr zwischen Mechernich und Euskirchen ein Auto und ein Motorrad zusammengestoßen. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Autofahrer den Biker an einer Kreuzung bei Firmenich-Obergartzem übersehen. Beim Abbiegen wurde der Zweiradfahrer erfasst. Er musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Donnerstag, 23.10.25

Stipendium für Medizinstudenten

PRÜM (700) - Damit die ärztliche Versorgung in den ländlichen Kommunen sichergestellt werden kann, will der Eifelkreis Bitburg-Prüm im kommenden Jahr sieben junge Menschen mit Interessen an Medizin ein Studium der Humanmedizin ermöglichen helfen. Es kann an gebührenpflichtigen Universitäten in Deutschland, aber auch im Ausland absolviert werden, heißt es in einer Mitteilung.

Voraussetzung für die Unterstützung durch das Stipendienprogramm ist, dass der Stipendiat einen Vertrag mit dem Eifelkreis unterschreibt. Darin verpflichtet er sich, nach erfolgreichem Studium mit Approbation und Facharztausbildung anschließend zehn Jahre als Arzt im Eifelkreis tätig zu werden. Geboten werden jeweils 5.000 Euro pro Semester, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Insgesamt kann ein Stipendiant maximal zwölf Semester lang unterstützt werden.

Donnerstag, 23.10.25

Alemannia muss nach Hessen

SPORT (700) - Zum Sport: Fußball-Drittligist Alemannia Aachen tritt morgen Abend auswärts beim SV Wehen-Wiesbaden antreten. Im ersten Spiel nach der Absetzung von Trainer Benedetto Muzzicato sieht Interimscoach Ilyas Trenz seine Mannschaft in einer Phase nach einer guten Vorbereitung. Man habe sich auch intern zusammengesetzt, um die Ereignisse aufzuarbeiten. An der grundsätzlichen Spielidee will Trenz erst einmal festhalten. Ein Fokus in der Spielvorbereitung soll aber auf das Verhindern von gegnerischen Großchancen gelegt werden.

Grundsätzliche Zweifel an der Qualität des Kaders habe er nicht. Die Spieler verfügten über eine gute Portion Selbstbewusstsein. Die Lage beim Personal sei im Vergleich zu vor einer Woche unverändert. Trenz geht davon aus, dass Wehen-Wiesbaden presst und nach vorne verteidigt. Dagegen helfe nur eine hohe Intensität im Gegenhalten. Alemannia Aachen befindet sich aktuell in der Abstiegszone der 3. Liga.

Anpfiff in Wiesbaden ist morgen um 19 Uhr.

Donnerstag, 23.10.25

Verkehrsunfall in Arloff

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - Bei einem Unfall in der Nähe von Bad Münstereifel-Arloff ist eine Rentnerin verletzt worden. Bereits am Montag hatte die 77-Jährige versucht, auf eine Landstraße einzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Wagen eines 24-Jährigen. Dieser hatte zuvor mit einem Ausweichmanöver erfolglos versucht, den Zusammenstoß noch zu verhindern. Sein Fahrzeug wurde durch den Aufprall auf eine nahegelegene Wiese geschleudert. Es prallte gegen einen Zaun. Ein Schild und streifte schließlich einen Baum. Der Fahrer des zweiten Wagens blieb bei dem Unfall unverletzt.

Donnerstag, 23.10.25

Illegale Cannabisplantage entdeckt

AACHEN (700) - In einem Haus in der Aachener Innenstadt haben Polizisten am Dienstagabend eine Cannabisplantage entdeckt. Mehr als 700 Pflanzen waren dort aufgebaut. Aufgefallen war die Plantage durch einen Wasserschaden im Haus, der auf die Wohnung zurückging. Die Polizei hatte vor Ort noch einen verdächtigen 25-Jährigen festnehmen können. Er ist nicht in Deutschland gemeldet. Die Ermittlungen dauern an.

Donnerstag, 23.10.25

Mauel will Vorreiterrolle der Wallonie bei KI

NAMUR (700) - Geht es nach der ostbelgischen Regionalabgeordneten Christine Mauel, dann sollte die Wallonische Region eine Vorreiterrolle im Bereich der künstlichen Intelligenz einnehmen. Hintergrund ist die derzeitige Wirtschaftmission nach Kalifornien, bei der die belgische Außenhandelsagentur ein Abkommen mit der kalifornischen Wirtschaftsförderung unterzeichnet hat.

Bei dem Abkommen geht es um eine engere Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Innovation und Handel - vor allem in den Bereichen Energiewende, Biotechnologie und Digitale Transformation-m Mauel betont, dass die Wallonie stark in Forschung und Industrie positioniert sei.

Diese Stärken müssten aber noch besser international vernetzt werden. Aus ihrer Sicht sollten die wallonischen Ministerien mehr KI einsetzen sollten, um Verwaltungsabläufe zu vereinfachen und Kosten zu sparen.

Donnerstag, 23.10.25

Baustelle in der Peterstraße

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen muss seit gestern in der Peterstraße abgesackte Schachtabdeckungen erneuern. Aus diesem Grund muss bis Ende des Monats die Verkehrsführung geändert werden. Wie die Stadt mitteilt, wurde die Peterstraße stadteinwärts für die Arbeiten ab dem Hansemannplatz gesperrt. Eine Umleitung führt über die Monheimsallee und die Sandkaulstraße. Stadtauswärts bleibt die Peterstraße befahrbar. Auch der Linienverkehr der Busse ist von den Arbeiten nicht betroffen.

Donnerstag, 23.10.25

Zeitumstellung: Nachtbusse fahren Extrarunde

AACHEN (700) - In der Nacht zum Sonntag geht die mitteleuropäische Sommerzeit zu Ende. Die Nachtexpressbusse der ASEAG werden dann wie in den letzten Jahren auch eine Extrarunde drehen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden um 3:00 Uhr die Uhren auf 2:00 Uhr zurückgestellt. Alle Nachtbuslinien in Aachen fahren dann nicht nur um 2:30 Uhr Sommerzeit, sondern zusätzlich auch um 2:30 Uhr Winterzeit. Anschließend geht es auch noch um 3:30 Uhr in die Stadtteile und in das Umland. Um 4:35 Uhr startet dann wieder wie gewohnt der Frühverkehr. Die zusätzlichen Fahrten werden in Aachen und Umgebung auf den Nachtexpresslinien N1 bis N9 angeboten., so die ASEAG weiter.

Donnerstag, 23.10.25

Mehrere Einbrecher verurteilt

WELKENRAEDT (700) - Zwei Männer, die im Sommer in Welkenraedt mehrere Autos aufgebrochen haben und in Wohnungen eingestiegen sind, müssen ins Gefängnis. Sie wurden jeweils zu 18 Monaten Haft verurteilt. Dabei wurde der Teil der bereits verbüßten Untersuchungshaft ausgesetzt. Die beiden Männer waren dank der Auswertung von Aufnahmen von Überwachungskameras und privater Überwachungssysteme ausfindig gemacht worden. Zeugen konnten sie schließlich identifizieren. Bei einem der Männer hatten die Ermittler zudem ein Dokument gefunden, dass eindeutig einem der Opfer gehört.

Donnerstag, 23.10.25

f m