+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Erneut weniger Arbeitslose in der DG

EUPEN (700) - Die Zahl der Arbeitslosen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist im November erneut zurückgegangen. Das Arbeitsamt Eupen meldet 2.190 Vollzeit-Erwerbslose. Das sind 138 weniger als noch im Oktober. Damit folgt die DG der landesweiten jahreszeitüblichen Erholung am Arbeitsmarkt. Zwar liegt die Zahl der Erwerbslosen etwas höher als noch im November vergangenen Jahres. Experten führen das aber auf die gestiegene Zahl arbeitssuchender Flüchtlinge aus der Ukraine zurück. Die Arbeitslosenrate liegt aktuell bei 5,8 Prozent.

Freitag, 09.12.22

Haushalt der StädteRegion vorgestellt

AACHEN (700) - Die StädteRegion Aachen plant im kommenden Jahr mit Rekordinvestitionen. Bei der Vorstellung des Haushaltsplans für das kommende Jahr erklärte StädteRegions-Rat Tim Grüttemeier, Ausgaben von rund 890 Millionen Euro sollen Einnahmen in Höhe von 877 Millionen entgegenstehen. Größter Ausgabenbereich bleiben weiter die sozialen Aufgaben.

Mit 77 Millionen Euro soll der größte Investitionshaushalt seit Bestehen der StädteRegion auf den Weg gebracht werden. 21 Millionen Euro werden dabei in Schulbauprojekte fließen. Zehn Millionen Euro zusätzlich in die Digitalisierung und Ausstattung der Bildungseinrichtungen. Auch in den Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe wird weiter Geld gesteckt. Beschlossen wurde auf der Sitzung gestern auch die angekündigte Anhebung der Taxifahrpreise in Aachen und Umgebung zum Start ins neue Jahr.

Freitag, 09.12.22

Fahrplanwechsel bei der SVE

EUSKIRCHEN (700) - Und wir bleiben beim Thema Busverkehr. Denn am Sonntag ist auch Fahrplanwechsel im deutschen Teil unseres Sendegebiets. Die SVE nimmt auf ihrem Stadtbusnetz in Euskirchen vor allem Änderungen an der Linie 878 vor. Die Busse fahren nun nicht mehr nur im Schülerverkehr durchs Ortszentrum von Euenheim. Fünf Mal täglich werden drei Haltestellen zusätzlich bedient. Gibt es eine Nachfrage, soll das Angebot noch ausgedehnt werden.

Ebenfalls auf der Linie 878 gibt es einen neuen Linienweg in der Kernstadt. Die Busse fahren künftig über Ruhrpark, Finanzamt und Schillerpark und nicht mehr über die Gerberstraße. Im Schülerverkehr werden auf den Linien 874 und 875 zudem stark ausgelastete Fahrten mit zwei Bussen um jeweils zehn Minuten voneinander versetzt, um den Fahrgastfluss zu entzerren und die Pünktlichkeit zu verbessern.

Donnerstag, 08.12.22

Buslinien in Industriegebieten sollen gestrichen werden

LUXEMBURG (700) - In vielen Kommunen in Luxemburg sollen die Buslinien in den Industriegebieten gestrichen werden. Grund dafür sei die mangelnde Nachfrage, so Mobilitätsminister Francois Bausch. Aus seiner Sicht mache es keinen Sinn, leere Busse durch die Industriezonen rollen zu lassen. Bis zu 20 Linien stehen auf der Streichliste. Die Gewerkschaften kritisieren den Vorstoß scharf. Aus ihrer Sicht werden Schichtarbeiter ohne Alternativen zurückgelassen.

Inzwischen kündigte Bausch an, die Einzelfälle zu prüfen. Denkbar wäre, einzelne Routen in andere Linienwege zu integrieren oder die Zeiten der Firmenschichten an den Busverkehr besser anzupassen. Einen Betrieb mit Sammeltaxen oder Kleinbussen wie in Deutschland gibt es in Luxemburg aktuell nicht.

Donnerstag, 08.12.22

Weitere Windräder in Dahlem geplant

DAHLEM (700) - Die Gemeinde Dahlem setzt auf die Errichtung weiterer Windräder. Ein Aachener Unternehmen will zwei zusätzliche Windkraftanlagen unweit des Schutzgebiets „Kalktriften“ errichten. Die Gemeinde unterstützt die Bemühungen. Die Anlagen sollen eine Höhe von 217 Metern erreichen. Ein besonders beschleunigtes Genehmigungsverfahren könnte dafür Sorge tragen, dass die beiden Windräder schon im Jahr 2025 gebaut werden.

Donnerstag, 08.12.22

Wallonie fördert örtliche Treffpunkte in Gemeinden

NAMUR (700) - Die Wallonische Region fördert die Entwicklung und Aufwertung öffentlicher Gebäude und Plätze als Treffpunkt. Kommunen mit weniger als 12.000 Einwohnern konnten sich bewerben. Ausgezahlt werden pro Kommune bis zu 500.000 Euro. Rund 130 Kommunen hatten sich um die Fördermittel beworben. 78 von Ihnen erhielten jetzt den Zuschlag. Darunter Aubel, Bleyberg, Baelen, Jalhay, Gouvy, Pepinster und Vielsalm.

Donnerstag, 08.12.22

Resolution für Investitionen in den Schienenverkehr

DPREN (700) - Der Kreis Düren hat eine Resolution für schnelle Investitionen in den Schienenverkehr auf den Weg gebracht. Sie sollen die Kohleregion im Rheinischen Revier bei ihrer Transformation unterstützen. Der Kreis ist in tiefer Sorge. Zunächst sicher geglaubte Investitionen werden nach Bahn-Angaben vom Bund bei Finanzierung und Durchführung wieder in Frage gestellt.

Für den Kreis seien die Schieneninfrastrukturprojekte aber besonders wichtig, heißt es aus dem Landratsamt. Neben dem dritten Gleis für die Bahnlinie Aachen-Köln geht es auch um den Ausbau des S-Bahn-Netzes und die so genannte „Hambachbahn“, die ländliche Gebiete künftig besser erschließen könnte.

Donnerstag, 08.12.22

Zum 50. Mal „Eupener Weihnachtsmarkt“

EUPEN (700) - Morgen startet der Eupener Weihnachtsmarkt. Er ist der Größte in Ostbelgien. In diesem Jahr findet die 50. Ausgabe statt. An zahlreichen Ständen kann wieder gestöbert und geschlemmt werden. Zwar ist die Weihnachtsbeleuchtung aufgrund der Energiekrise deutlich reduziert worden. Dafür gibt es jede Menge festlich geschmückte Tannenbäume. Schon ab dem frühen Nachmittag ist geöffnet. Der eigentliche Startschuss fällt aber erst um 17.30 Uhr. Dann spielt auch der Königliche Harmonieverein. In diesem Jahr gibt es am Wochenende besonders viel Live-Musik. Außerdem wird es zahlreiche Attraktionen geben. Neben dem Nikolaus auch einige Stelzenläufer und ein wandelnder, lebensgroßer Bär.

Donnerstag, 08.12.22

Bauarbeiten an Einfallstraße erst im Frühjahr

MALMEDY (700) - Die Bauarbeiten an der viel befahrenen Avenue Pont de Warche in Malmedy starten später als geplant. Eigentlich sollte die wichtige Einfallstraße zwischen Autobahn und Stadtzentrum bereits jetzt gesperrt werden. Nun verschieben sich die Baumaßnahmen auf den Februar. Auf einer Strecke von 900 Metern soll die Fahrbahn erneuert werden. Während der Bauarbeiten muss der Verkehr in Richtung Innenstadt weiträumig umgeleitet werden. In der Gegenrichtung soll er die meiste Zeit über durch die Baustelle geführt werden.

Donnerstag, 08.12.22

Kreis spendet Rettungswagen für die Ukraine

EUSKIRCHEN (700) - Im vergangenen Jahr war noch dem Kreis Euskirchen geholfen worden. Zwei Rettungswagen, die von der Feuerwehr Leverkusen gespendet worden sind, haben eineinhalb Jahre lang im Kreis ihren Dienst getan. Nun bekommen sie eine neue Bleibe. In Absprache mit den Spendern werden sie in die Ukraine geschickt. Schon am Diensttag setzte sich die Überführungsfahrt in Bewegung. Die Fahrzeuge haben spezielle Technik wie Hebekissen an Bord, um Verschüttete bergen zu können. Landrat Markus Ramers sprach bei der Abfahrt von einem „emotionalen Moment“. Mit an Bord befinden sich auch jede Menge Schutzhelme und sechs Defibrillatoren. Die beiden Fahrzeuge sollen morgen in der Ukraine eintreffen.

Donnerstag, 08.12.22

CDU fordert mobile Kameraüberwachung am Hauptbahnhof Eschweiler

ESCHWEILER (700) - Die CDU in Eschweiler fordert eine mobile Kameraüberwachung im Bereich des Hauptbahnhofs Eschweiler. Dort habe die Kriminalität in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Die fest installierten Kameras der Deutschen Bahn reichten aus Sicht der Union nicht aus. Die CDU wünscht sich auch verstärkte Videoüberwachung rund um den Bushof Eschweiler.

Dafür zuständig ist die Aachener Polizei. Sie wird dafür zukünftig mobile Kameraanhänger einsetzen. Wann genau, ist allerdings noch unklar. Denn die Geräte sind bislang noch nicht geliefert worden. Klar ist aber schon jetzt, dass ihr erster Einsatzort der Bereich Stolberg-Mühle sein wird.

Donnerstag, 08.12.22

Etwas weniger Auszubildende in der DG

EUPEN (700) - Die Zahl der Auszubildenden in der Deutschsprachigen Gemeinschaft sinkt weiter. In diesem Jahr sind 255 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen worden. Etwas weniger als ein Jahr zuvor. Dennoch zeigte sich das IAWM zufrieden. Besonders gefragt ist in der DG der Lehrberuf des Bauschreiners. 200 Lehrstellen blieben auch in diesem Herbst wieder unbesetzt.

Weil immer mehr junge Menschen studieren und alte Fachkräfte wegbrechen, sind die Probleme vor allem dem demografischen Wandel geschuldet, so ein Sprecher. Ausbildungen sollen auch in Zukunft weiter verstärkt beworben werden. Unter anderem durch Kampagnen wie den Schnupperwochen und dem „Markt der Lehrberufe“.

Donnerstag, 08.12.22

f m