+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Wieder „Weihnachtszauber“ in Sankt Vith

ST.VITH (700) - Auch in Sankt Vith wird nun in die Vorweihnachtszeit gestartet. Am Sonntag findet dazu wieder der traditionelle „Weihnachtszauber“ statt. Organisiert von der Fördergemeinschaft Sankt Vith und der Geschäftswelt. Von 12 bis 19 Uhr haben die Läden geöffnet. Der „Weihnachtszauber“ selbst lädt zum Treffen, Verweilen und Bummeln ein. In diesem Jahr wird es gleich drei Live-Konzerte und eine Schulaufführung geben. Erstmals sind die 24 Weihnachtshäuschen rund um die Kirche auf dem Denkmalplatz positioniert worden.

Freitag, 09.12.22

Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder

BURG-REULAND (700) - Am Sonntag ist der Weltgedenktag für verstorbene Kinder. In ihrem Andenken werden rund um den Globus immer um 19 Uhr Ortszeit Kerzen in die Fenster gestellt. Auch in Ostbelgien nehmen viele Menschen an dem Gedenken teil. In diesem Jahr wird auch wieder ein Gedenkgottesdienst organisiert. Er findet am Sonntag um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche in Iveldingen statt. Zum Abschluss werden dann Kerzen verteilt, die um 19 Uhr im eigenen Haus am Fensterbrett in Erinnerung angezündet werden sollen. Der Weltgedenktag für verstorbene Kinder findet immer am zweiten Sonntag im Dezember statt.

Freitag, 09.12.22

Lontzener Weihnachtskrippe steht

LONTZEN (700) - Die große Weihnachtskrippe in Lontzen gehört inzwischen zu den festen Traditionen und Anziehungspunkten in der Adventszeit in der Region. Auch in diesem Jahr wurde sie vom Verkehrsverein wieder aufgebaut. Auf rund 30 Quadratmetern Fläche an der Sankt-Anna-Kapelle in Lontzen-Busch ist eine überdimensionale Krippenlandschaft entstanden. Federführend verantwortlich ist dafür Rene Ossermann. Schon seit einem halben Jahrhundert ist der Krippenbau seine Passion. Die große Krippe in Lontzen-Busch wird seit 2014 jedes Jahr mit großem Aufwand vom Verkehrsverein errichtet und kann in den nächsten Wochen kostenfrei besichtigt werden.

Freitag, 09.12.22

Vorarbeiten für neue Haarbachtalbrücke beginnen

AACHEN (700) - In Aachen beginnen am Montag die Vorarbeiten für den Bau der neuen Haarbachtalbrücke an der A544. Im Böschungsbereich der alten Brücke werden dazu Bäume gefällt und Sträucher gerodet. Auswirkungen auf Anwohner und den Verkehr haben diese Maßnahmen nach Angaben der Autobahn GmbH nicht. Betroffen ist der Abschnitt im Bereich der alten Brücke zwischen der Haarener Gracht und der Straße „Auf der Hüls“. Die Baumfällarbeiten werden voraussichtlich bis Ende Januar andauern.

Freitag, 09.12.22

Umstellung auf LED-Licht geht schneller als erwartet

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath geht die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Licht schneller als erwartet voran. 2014 war gemeinsam mit dem Energieversorger Enwor die Umstellung begonnen worden. Eigentlich wollten Stadt und Enwor 2024 damit fertig sein. Nun werden die letzten Lampen schon im kommenden Frühjahr ausgetauscht sein. 6.400 LED-Straßenlaternen gibt es in der Stadt bereits. 600 weitere werden noch folgen. Durch die Umstellung spart Herzogenrath pro Jahr 570 Tonnen CO2 und rund eine Million Kilowattstunden Strom ein. Außerdem halten die bisher eingesetzten 70-Watt-Lampen in den Laternen zwischen zwei und vier Jahren. Die neuen LED-Lichter haben eine durchschnittliche Verwendungszeit von 25 Jahren.

Freitag, 09.12.22

Großes Interesse an Eishockey-Unicup

AACHEN (700) - Erstmals seit drei Jahren konnte in Aachen gestern wieder der beliebte „Eishockey-Unicup“ ausgetragen werden. Seit Jahren handelt es sich dabei um eine der beliebtesten Hochschulveranstaltungen der Studentenschaft. Die Fachschaften von Maschinenbau, Elektronik und Medizin kämpfen auf dem Eis gegeneinander. Alle Spieler dürfen nicht professionell im Eishockey aktiv sein. Angefeuert werden sie dazu nicht nur von vielen Fans. Es gibt auch eigene Cheerleader-Gruppen. Rund 3.000 Studenten kamen in die ausverkaufte Eissporthalle. Mehr als 1.000 Interessierte bekamen keine Tickets. Deshalb wurde der Eishockey-Unicup auch als Livestream im Internet übertragen.

Freitag, 09.12.22

Hotspots der organisierten Kriminalität

HEERLEN (KERKRADE (700) - Die Städte Heerlen und Kerkrade sind offenbar Hotspots der organisierten Drogen- und Bandenkriminalität in den Niederlanden. Das geht aus einer Studie des Fernsehsenders RTL Nieuws hervor, die jetzt veröffentlicht worden ist. Demnach befinden sich beide Kommunen an der Spitze einer Auswertung der Grenzkommunen zu Deutschland und Belgien. Neben der Kriminalität flossen auch Zahlen wie die Menge der leerstehenden Ladenlokale und das Durchschnittseinkommen der Bevölkerung in die Auswertung ein. Auch Kommunen wie Sittard, Geleen, Brunssum und Roermond befinden sich unter den „Top Ten“.

Freitag, 09.12.22

Sanierung der Wohnanlage Zeppelinstraße

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen wird die Wohnanlage Zeppelinstraße komplett sanieren. Die rund 100 Jahre alten Gebäude werden bis zum Jahr 2027 nach und nach auf den neuesten Stand gebracht. Dafür stellt die soziale Wohnungsbaugesellschaft Gewoge 34 Millionen Euro bereit. Insgesamt werden 125 Wohnungen in den 15 Häusern saniert. Zudem sollen 38 weitere Wohnungen entstehen. Damit würde sich im Bereich Zeppelinstraße der gesamtverfügbare soziale Wohnungsraum von 7.000 auf 8.700 Quadratmeter erhöhen. Die Stadt Aachen besitzt insgesamt rund 2.500 eigene Wohnungen und will diese Zahl weiter erhöhen. Allesamt werden die Wohnungen von der Gewoge betreut.

Freitag, 09.12.22

Mobilitätsplan für das Hohe Venn

WEISMES/MALMEDY (700) - Auch in diesem Winter werden nach Schneefällen viele Ausflügler und Winterwanderer im Hohen Venn erwartet. Damit ein Chaos auf den Zufahrtsstraßen ausbleibt, haben die Polizei und die Kommunen Weismes und Malmedy einen gemeinsamen Mobilitätsplan erarbeitet. Grund dafür ist die beschränkte Anzahl von Parkplätzen. Wenn die 3.500 vorhandenen Stellplätze ausgeschöpft sind, sollen keine weiteren Besucher ins Venn gelangen können, um das Naturschutzgebiet nicht zu schädigen, so ein Sprecher.

Kommt es erneut zu einem Besucheransturm, dann soll in diesem Winter das Hohe Venn komplett gesperrt werden. Die Polizei will unbedingt „Wildes Parken“ verhindern. Außerdem sollen Schilder schon auf den Autobahnen hinweisen, wenn das Hohe Venn wegen Überlastung geschlossen ist. In den vergangenen Jahren war es durch Schneetouristen immer wieder zu chaotischen Verkehrssituationen im Hohen Venn gekommen.

Freitag, 09.12.22

Lebensmittelkontrollen auf dem Weihnachtsmarkt

AACHEN (700) - Das Ordnungsamt der Stadt Aachen hat auch in diesem Jahr wieder umfangreiche Gastro-Kontrollen auf dem Weihnachtsmarkt durchgeführt. Überprüft wurden Stände, die Essen und Getränke produzieren und ausgeben. Neben Sicherheit und Hygiene ging es auch um den Zustand von Waren und Geschirr, um die Einhaltung von Kühlketten und die Zubereitung und Verarbeitung von Frischwaren. Ähnlich wie in den Jahren zuvor konnten die Lebensmittelkontrolleure keine größeren Auffälligkeiten feststellen. Der Verzehr von Speisen und Getränken auf dem Aachener Weihnachtsmarkt sei überall bedenkenlos möglich, so ein Sprecher.

Freitag, 09.12.22

Bald Katastrophenschutz-Flyer im Kreis Euskirchen

EUSKIRCHEN (700) - CDU, FDP und UWV im Kreistag Euskirchen planen einen neuen Info-Flyer zum Katastrophenschutz. Damit sollen Bürger darüber informiert werden, wie sie sich in Krisenfällen zu verhalten haben. Vorbild ist dabei eine Info-Broschüre des Kreises zum Hochwasserschutz. Inzwischen gebe es aber auch andere Gefahren, wie zum Beispiel ein längerfristiger Stromausfall. Der neue Flyer solle in jedem Haushalt griffbereit verfügbar sein und für den Notfall neben Verhaltensregeln auch die wichtigsten Anlaufstellen für die Bevölkerung aufzeigen.

Freitag, 09.12.22

Drohende Einsturzgefahr: Mehrparteienhaus evakuiert

WELKENRAEDT (700) - Große Aufregung herrschte am Mittwoch in Welkenraedt. Ein Wohnhaus mit acht Appartements und einem Geschäftslokal wurde auf Anordnung von Bürgermeister und Feuerwehr evakuiert. Bei vorhergehenden Bauarbeiten war die Statik des Gebäudes verändert worden. Aktuell bestehe Einsturzgefahr, heißt es aus dem Rathaus. Auch eine vorbeiführende Straße wurde aus Sicherheitsgründen gesperrt. Nun muss geprüft werden, wie die Baumängel behoben werden können und welche Gefahren tatsächlich bestehen. Das Öffentliche Sozialhilfezentrum der Gemeinde versucht, alle Betroffenen anderweitig unterzubringen.

Freitag, 09.12.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.