+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Zerstörtes Windrad gibt weiter Rätsel auf

ZÜLPICH (700) - Die Windradruine auf einem Feld bei Zülpich-Wichterich gibt weiter Rätsel auf. Von der A1 aus ist das defekte Windrad gut zu sehen. Noch immer konnte die Ursache für die Havarie laut dem Betreiber nicht geklärt werden. Vor einigen Wochen hatten morgens zwei Rotorblätter abgebrochen mit jeder Menge Technik auf dem Feld gelegen. Die Trümmerteile werden seit einigen Tagen beseitigt. Die übrigen Windräder in der Umgebung wurden noch einmal überprüft und sind sicher, so der Betreiber weiter. Der Hersteller prüft aktuell immer noch die Ursache des Ausfalls und ob möglicherweise ein Materialfehler schuld sein könnte. Ergebnisse liegen nicht vor. 

Mittwoch, 15.12.22

Aachen bereitet sich auf Wohngeld-Andrang vor

AACHEN (700) - Wenn am 1. Januar das Wohngeld in Deutschland reformiert wird, dann rechnen viele Kommunen mit einem Ansturm auf die Rathäuser. Die Zahl der Berechtigten wird sich über Nacht auf rund zwei Millionen bundesweit mehr als verdreifachen. Im kommenden Jahr steigt der Anspruch auf Wohngeld bei vielen Betroffenen von bislang durchschnittlich 180 auf dann 370 Euro im Monat. Erstmals wird es auch Miet- und Heizkostenkomponenten geben.

Weil die Software für die Bearbeitung erst im April kommenden Jahres zur Verfügung steht, können auch in Aachen die Anträge erst im zweiten Quartal bearbeitet werden. Um der Flut an Antragstellern gerecht werden zu können, sind einige neue Stellen geschaffen worden. Anträge können bereits ab Januar online oder in Papierform im Verwaltungsgebäude am Hauptbahnhof gestellt werden. Härtefälle, denen die Kündigung ihrer Wohnung wegen ausstehender Mietzahlungen droht, können in Einzelfallprüfungen Einmal-Vorab-Pauschalen gewährt werden. 

Mittwoch, 15.12.22

Euregiobahn fährt nächstes Teilstück an

STOLBERG (700) - Ein weiteres Teilstück des Wiederaufbaus nach der Hochwasserkatastrophe in Stolberg ist geschafft. Die Euregiobahn konnte jetzt einen weiteren Abschnitt wieder in Betrieb nehmen. Die Züge fahren nun wieder bis zur Station „Stolberg-Rathaus“. Bürgermeister Patrick Haas sprach von einem „entscheidenden Fortschritt“ beim Wiederaufbau. In den nächsten Jahren wird weiter in die Infrastruktur der Euregiobahn investiert. Zunächst soll das Netz komplett elektrifiziert werden. Danach soll auch eine neue Teilstrecke nach Stolberg-Breinig wieder für den Zugverkehr reaktiviert werden.

Mittwoch, 15.12.22

Rowdy nach Verkehrsunfall verurteilt

VERVIERS (700) - Das Vervierser Strafgericht hat einen jungen Mann verurteilt. Er war als Rowdy ohne Führerschein und Versicherungsschutz im April 2019 in einem Auto unterwegs gewesen und hatte dabei bei Heusy einen Unfall verursacht. Von den vier Freunden an Bord ist einer durch die Unfallfolgen querschnittsgelähmt. Das Gericht verurteilte den jungen Mann zu einem Jahr Haft auf Bewährung. Außerdem muss er sofort eine neue Führerscheinprüfung ablegen.

Mittwoch, 15.12.22

Sparzwang: Neue Polizeiwache wird kleiner

BÜLLINGEN (700) - Der Sparzwang hat auch die Eifelpolizei erfasst. Das Projekt des neuen gemeinsamen Reviers für Amel, Bütgenbach und Büllingen in der Morsheck verteuert sich um gut zehn Prozent. Um Kosten zu sparen, werden die Boden- und Außenflächen um 15 Prozent reduziert und die Dachkonstruktion vereinfacht. „Hauptsache funktional“, hieß es auf der Sitzung des Polizeirates in puncto neue Wache.

Das Revier werde deutlich effizienter arbeiten und sei deshalb alternativlos, sagte Büllingens Bürgermeister Friedhelm Wirtz. Der ordentliche Haushalt der Polizei Eifel wurde mit einem Volumen von acht Millionen Euro verabschiedet. Die Dotationen der fünf belgischen Eifelkommunen werden sich um zehn Prozent erhöhen. Mit nur 125.000 Euro fällt der Investitionshaushalt für das kommende Jahr bei der Eifelpolizei eher klein aus.

 

Mittwoch, 15.12.22

Apotheken-Notdienst auch über die Feiertage

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Trotz der Krise. Auch in diesem Jahr ist über Weihnachten und Neujahr der Apotheken-Notdienst in der StädteRegion und im Kreis Euskirchen gewährleistet. Wer dringend Medikamente benötigt, kann diese rund um die Uhr an allen Feiertagen an Notdienstapotheken erhalten, heißt es vom Apothekerverband. Welche Apotheke gerade Dienst hat, kann über eine kostenlose Rufnummer für ganz Deutschland oder das „aponet“ im Internet abgefragt werden. Für 69 Cent pro SMS hilft auch die Kurzwahl „apo“ weiter und zeigt dann automatisch den nächsten Standort an. Wer vom Arzt als dringlich verschriebene Medikamente benötigt, muss auch in diesem Jahr keine Zusatzgebühr entrichten. Alle übrigen Präparate werden pro Einkauf mit einem Sonderzuschlag von 2,50 Euro belegt.

 

Mittwoch, 15.12.22

„Rechtslenker“ in der Paketzustellung im Einsatz

EUSKIRCHEN (700) - Post und DHL wollen die Sicherheit für ihre Paketfahrer verbessern. Erstmals setzen sie elektrisch betriebene Paketfahrzeuge mit „Rechtslenker“ ein. Das Lenkrad befindet sich dabei auf der Beifahrerseite, damit die Fahrer nicht mehr zur Straße hin ein- und aussteigen müssen. Der veränderte Fahrzeugtyp war zusammen mit Nutzfahrzeugentwicklern der RWTH Aachen entworfen worden. Die ersten sechs „Rechtslenker“ in der Paketzustellung sind im Kreis Euskirchen schon im Einsatz. Weitere sollen folgen.

 

Mittwoch, 15.12.22

Eurogress mit unsicherer Haushaltsplanung

AACHEN (700) - Beim Aachener Veranstaltungs- und Kongresszentrum Eurogress tun sich die Verantwortlichen derzeit schwer mit der Haushaltsplanung für das kommende Jahr. Pandemie und die Folgen der Ukraine-Krise würden ihre Spuren hinterlassen. Vor allem die Nachfrage nach Buchungen privater Veranstaltungen sei verhalten, so ein Sprecher. Probleme bereite auch die anstehende Dachsanierung. Sie wird deutlich teurer, weil sie nicht auf einmal, sondern in mehreren Abschnitten durchgeführt werden muss. Nur so lasse sich verhindern, dass das Haus nicht für längere Zeit komplett geschlossen werden muss. Im Haushaltsplan für 2023 kalkuliert das Eurogress mit Einnahmen von 4,2 Millionen Euro.

 

Mittwoch, 15.12.22

Falsche Spendensammler unterwegs

AACHEN (700) - Einmal mehr warnt die Stadt Aachen aktuell vor falschen Spendensammlern. Am vergangenen Donnerstag hatten sie gleich mehrfach in der Innenstadt Bewohner angesprochen und sich als Mitarbeiter des Stadtbetriebs ausgegeben. Dabei erzählten die Trickbetrüger, dass sie für die Weihnachtsaktion der Müllabfuhr Spenden sammelten. Um ihr Anliegen zu untermauern, waren sie wie die Müllwerker in Orange gekleidet. Der Stadtbetrieb weist ausdrücklich darauf hin, dass es eine solche Sammlung nicht gibt. Bei Antreffen der falschen Spendensammler sollte sofort die Polizei informiert werden.

 

Mittwoch, 15.12.22

Zwei Wasserrohrbrüche an einem Morgen

EUSKIRCHEN/MECHERNICH (700) - Viel zu tun hatte das Verbandswasserwerk am Montagmorgen in der Nordeifel. In zwei Straßen in Euskirchen-Euenheim und Mechernich-Satzvey war es zu Wasserrohrbrüchen gekommen. Ursache hierfür ist vermutlich die kalte Witterung. Die Leitungen für die Anwohner mussten für mehrere Stunden abgestellt werden. Zahlreiche Haushalte starteten ohne Dusche und Kaffee zum Frühstück in die neue Woche. Bis zum Montagmittag waren alle Haushalte in Euenheim und Satzvey wieder an die Wasserversorgung angebunden.

 

Mittwoch, 15.12.22

Stromausfall in Richterich

AACHEN (700) - Bei eisigen Temperaturen mussten gestern früh hunderte Menschen im Aachener Stadtteil Richterich ohne Strom auskommen. Laut der RegioNetz war die Elektrizität gegen sechs Uhr am Morgen ausgefallen. Der Energieversorger konnte die meisten Haushalte nach 20 Minuten wieder anbinden. Ein kleiner Bereich zwischen Alt-Richterich und dem Gewerbegebiet Aventis war gut zweieinhalb Stunden von der Versorgung abgetrennt. Darunter auch ein Kindergarten. Das Schulzentrum Laurensberg war aber nicht betroffen. Die Ursache für den Stromausfall ist noch unklar.

 

Mittwoch, 15.12.22

Viele Wintersportler erwartet

WEISMES (700) - In Ovifat bereitet man sich auf den Start in die Wintersportsaison vor. Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit waren bereits in den letzten Tagen viele Ausflügler gekommen. Allein 400 Skitouristen und Winterwanderer waren es nach den Schneefällen am vergangenen Wochenende. In Ovifat ist man gut auf den nächsten Besucheransturm vorbereitet. Bis zu 1.500 Gäste pro Tag können betreut werden. Ein erster großer Zulauf an Skifahrern wird für dieses Wochenende erwartet. Denn ab heute sind auf den Pisten um Ovifat die Schneekanonen im Einsatz.

 

Mittwoch, 15.12.22

f m