+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Deutschlands „Handwerker des Jahres“ kommt aus Aachen

AACHEN/AUHSBURG (700) - Deutschlands „Handwerker des Jahres“ kommt aus Aachen. Bei den bundesweiten Wettbewerben des Handwerks vergangenen Mittwoch in Augsburg konnte sich Jonathan Meyer aus Aachen gegen alle übrigen Teilnehmer durchsetzen. Das teilte jetzt die Handwerkskammer Aachen mit. Meyer ist als Feinbautechniker im Bereich der Zerspanungstechnik in einem Unternehmen in Alsdorf aktiv. Insgesamt traten bei Europas größtem Berufswettbewerb Teilnehmer aus 130 Berufsfeldern gegeneinander an. Vizemeistertitel gingen auch an eine Printenbäckerin aus Stolberg und einen Spannbetonbauer aus Monschau.

Dienstag, 13.12.22

„Europrotect“: Gemeinsame Alkohol- und Drogenkontrolle

AACHEN (700) - Am Freitag hat die Polizei in Aachen gemeinsam mit ihren Kollegen aus den Niederlanden und Belgien Verkehrskontrollen durchgeführt. Im Rahmen der Aktion „Europrotect“ ging es um die Eindämmung von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr. Rund 300 Verkehrsteilnehmer wurden kontrolliert. Bei 32 von ihnen gab es Verwarnungen. Gegen 23 Autofahrer wurde aus unterschiedlichen Gründen ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Die gemeinsamen Kontrollen im Dreiländereck sollen auch in Zukunft fortgesetzt werden.

Dienstag, 13.12.22

Einbrecher gehen brachial vor

EUPEN (700) - Nicht gerade zimperlich sind am Sonntagabend Einbrecher in Eupen vorgegangen. Mit einem Vorschlaghammer hatten sie die Hintertür zu einem Geschäft eingeschlagen und sich laut Polizei so Zugang zu den Räumen verschafft. Anschließend knackten die Unbekannten mehrere Geldspielautomaten und ließen die darin befindlichen Geldkassetten mitsamt Inhalt mitgehen. Von den Tätern fehlt jede Spur. Zur genauen Höhe der Beute konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Dienstag, 13.12.22

Urteil nach Luftgewehrschüssen

EUPEN (700) - Das Eupener Strafgericht hat am Montag einen 23 Jahre alten Mann zu 180 Arbeitsstunden und 400 Euro Geldbuße verurteilt. Der Mann hatte im vergangenen August auf der Autobahn an der Anschlussstelle Eynatten mit einem Luftgewehr auf einen fahrenden Lastwagen geschossen. Vorausgegangen waren gegenseitige Behinderungen im Verkehr nach einem Überholmanöver, dass zu einem Streit zwischen dem Verurteilten und dem späteren Opfer geführt hatte.

Dienstag, 13.12.22

Fast fünf Millionen Euro für den Tourismus

SIMMERATH (700) - Die Gemeinde Simmerath erhält rund 4,9 Millionen Euro an Fördermitteln vom Land Nordrhein-Westfalen, um den Tourismus weiter anzukurbeln. Einen entsprechenden Bewilligungsbescheid erhielt gestern Bürgermeister Bernd Goffart. Von dem Geld sollen die beiden Bereiche Rursee und Eiserbachsee vom 70er-Jahre-Charme befreit und zu einem modernen einheitlichen Freizeit- und Tourismusraum zusammengeführt werden.

Zwei Straßen werden künftig zu einer Seepromenade gestaltet, die über den neuen künstlich angelegten Eiserbachdamm verlängert werden soll. Außerdem werden zahlreiche Ausflugs-, Rast- und Erholungspunkte mit neuen digitalen Angeboten geschaffen. Am Nationalpark-Tor wird ein neuer externer Kiosk der Tourist-Info entstehen. Außerdem sollen Sensoren künftig die Zahl der Besucher und Nutzer der Einrichtung automatisch erfassen können. Laut dem Rathauschef spielt der Tourismus für die Wirtschaft in Simmerath auch weiterhin eine zentrale Rolle.

Dienstag, 13.12.22

Sport-Diplome an 108 Trainer und Hilfstrainer

EUPEN (700) - Großer Augenblick für die Sportbegeisterten in der DG. Am Freitag hat die Vereinigung „LOS“ 108 neue Trainer und Hilfstrainer mit den entsprechenden Urkunden und Zertifikaten ausgestattet. Ein Jahr lang hatten sie hart für das Sport-Diplom gearbeitet, um nun selbst Sportunterricht geben zu können. Seit Ende 2021 ist in Ostbelgien der Sportverband LOS für die Trainerausbildung und Auszeichnung verantwortlich. Höchste Qualität bei der Erlernung und Umsetzung aller Fähigkeiten in den zahlreichen verschiedenen Disziplinen steht dabei im Mittelpunkt, heißt es von der Organisation.

Dienstag, 13.12.22

„Parkster“: Bargeldlos parken in Herzogenrath

HERZOGENRATH (700) - In Herzogenrath ist ab sofort bargeldloses Parken auf gebührenpflichtigen Parkplätzen möglich. Verkehrsteilnehmer müssen dazu die „Parkster“-App nutzen. Zum Parken muss Kennzeichen, Name und Parkdauer eingegeben werden. Wird eine Verlängerung der Parkdauer nötig, kann diese direkt über die App vorgenommen werden. Wird nicht die volle Parkzeit verbraucht, kann gespart werden.

Die App verfügt zudem auch über die „Brötchentaste“. Sie ermöglicht für schnelle Besorgungen ein kostenloses Ticket für 30 Minuten. Angeboten werden auch Möglichkeiten zur Anlage eines gemeinsamen Familienkontos. Die Preise entsprechen laut der Stadt den Tarifen am Parkautomaten. Alle Daten der App können in Echtzeit von der kommunalen Verkehrsüberwachung eingesehen werden. Bei Kontrollen ist damit sofort ersichtlich, wer sich ein digitales Parkticket gezogen hat.

Dienstag, 13.12.22

Stromdieb verurteilt

EUPEN (700) - Das Eupener Strafgericht hat am Montag einen Mann verurteilt, der über 19 Jahre hinweg Strom illegal abgezapft hat. Wegen Betruges erhielt er eine sechsmonatige Haftstrafe und muss neben den 4.000 Euro Geldstrafe auch rund 100.000 Euro Schadenersatz an den Stromversorger zahlen sowie für dessen Gerichtskosten aufkommen. Dem Mann war es gelungen, mit einer komplizierten Apparatur den Strom bereits vor dem Zähler abzuzweigen. Der 70-jährige verwendete den Strom nicht nur für den eigenen Haushalt, sondern auch für den Betrieb mehrerer Maschinen in einer Werkstatt.

Dienstag, 13.12.22

Einzelhandel hofft auf Endspurt im Weihnachtsgeschäft

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Die Kaufzurückhaltung trotz gut besuchter Läden im Weihnachtsgeschäft hält im deutschen Teil unseres Sendegebiets weiter an. Wie die Einzelhandelsverbände in Aachen und Euskirchen mitteilten, seien am Wochenende wieder viele Menschen in der Innenstadt unterwegs. Die Umsätze des zweiten Adventssamstages konnten in den meisten Fällen gehalten, aber nicht übertroffen werden. Vor allem Aachen hatte vom hohen Besucherandrang auf dem Weihnachtsmarkt profitieren können. Vor allem viele Besucher aus den Niederlanden und Belgien hätten dort den Umsatz angekurbelt. Laut den Verbänden hoffen viele Händler nun auf einen „guten Endspurt“ im Weihnachtsgeschäft.

Dienstag, 13.12.22

Friedenslicht im Aachener Dom angekommen

AACHEN (700) - Das so genannte „Friedenslicht“ aus Betlehem ist am Sonntag von Pfadfindern auch in den Aachener Dom gebracht worden. Die Flamme hat einen weiten Weg hinter sich. Das Kerzenlicht soll ein Symbol auf Frieden an Weihnachten sein. Bei einem so genannten Aussendungsgottesdienst im Aachener Dom wurde es zum 3. Advent auch an die Besucher weitergegeben, die es in der Region noch mehr verteilen sollen. Seit 1986 geben Pfadfinder aus ganz Europa alljährlich die Flamme weiter. In Aachen lief das in den vergangenen beiden Jahren Corona-konform und damit kontaktlos ab. Jetzt kann das Friedenslicht wieder so wie gewohnt ausgesendet werden.

Dienstag, 13.12.22

Silvesterlauf auf neuer Strecke

AACHEN (700) - In Aachen findet am letzten Nachmittag des Jahres wieder der beliebte Silvesterlauf statt. Die 45. Ausgabe in diesem Jahr wurde allerdings auf eine neue Strecke verlegt, wie die Veranstalter vom Deutschen Leichtathletik-Club mitteilten. Der 1,6 Kilometer lange Rundkurs führt am Dom, dem Elisengarten und dem Rathaus vorbei. Gelaufen wird in drei Kategorien. Eine Runde beim Junior-Cup, drei Runden beim „Fun Run“ und sechs Runden bei der „Aachen Challenge“. Im Mittelpunkt der Sportveranstaltung steht wie in jedem Jahr der Spaß. Einige Teilnehmer werden wohl wieder kostümiert an den Start gehen.

Dienstag, 13.12.22

Kostenloses Familienprogramm in den Museen

AACHEN (700) - In der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr locken die Aachener Museen mit einem kostenlosen Familienprogramm. So soll allen Altersklassen in den Ferien die Möglichkeit gegeben werden, Kultur zu erleben und mehr Zeit miteinander zu verbringen, heißt es vom Kulturbetrieb Aachen. Neben Workshops und Führungen gibt es zum Beispiel die Möglichkeit, in die Zeit von Karl dem Großen vor mehr als 1.200 Jahren einzutauchen und Schild und Kettenhemd zu bestaunen.

In anderen Schauen geht es zurück zur Wohnungseinrichtung vor 200 Jahren oder in das Leben und Alltag in Aachen vor Computer, Handy und dem Internet. Am kostenlosen Familienprogramm beteiligen sich neben dem Couven-Museum und dem Ludwig-Forum auch das Zollmuseum, das Suermondt-Ludwig-Museum, das Centre Charlemagne und das Internationale Zeitungsmuseum.

Dienstag, 13.12.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.