+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Energiekrise: Auch Raeren dreht das Licht ab

RAEREN (700) - Als Folge der Energiekrise hat der Gemeinderat in Raeren beschlossen, die Straßenbeleuchtung nachts abzuschalten. Immer von 0 bis 5 Uhr soll das Licht ausgeschaltet werden. Ausnahmen sind für das Wochenende und an Feiertagen vorgesehen. Damit das Licht individuell geschaltet werden kann, muss der Energieversorger Ores an mehreren Trafohäusern für rund 9.300 Euro neue Computerchips einbauen. Die Kosten dafür übernimmt die Gemeinde. Sie erhofft sich durch das Ausschalten der Straßenbeleuchtung Stromeinsparungen pro Jahr von rund 33.000 Euro. Neu angeschafft werden zusammen mit der Polizei zwei Kennzeichenkameras. Sie sollen den laufenden Verkehr und die Nummernschilder der Fahrzeuge erfassen und zur Kriminalitätsbekämpfung beitragen. Die neuen Kameras werden im Raerener Waldring und an der Aachener Straße in Eynatten an den Supermärkten installiert. Auf das kommende Jahr verschoben wird die Sanierung der Flutschäden in der Bachstraße. Bisher hat sich keine fachkundige Firma für diesen Auftrag gemeldet. Beschlossen wurde auch der Wiederaufbau der kleinen Kapelle in Lichtenbusch, die durch einen Brand im August zerstört worden ist. Den größten Teil der Kosten von rund 25.000 Euro trägt die Versicherung. Die Gemeinde übernimmt einen Anteil von rund 7.000 Euro.

Freitag, 21.10.22

Polizei schlägt bei Automardern doppelt zu

EUSKIRCHEN/MECHERNICH (700) - Gleich zwei Mal ist es der Polizei gelungen, mutmaßliche Automarder zu stellen. In der Nacht zum Dienstag war Zeugen ein angeblicher Autoaufbrecher in Euskirchen aufgefallen. Die Beute, eine Handtasche, hatte er noch bei sich. Offenbar hatte der Mann bei einem geparkten Auto die Seitenscheibe eingeschlagen. Erst am Wochenende waren in Mechernich-Kommern nachts zwei mutmaßliche Automarder gefasst worden. Ihnen wird vorgeworfen, mehrere Fahrzeuge aufgebrochen und durchsucht zu haben. Die Ermittlungen dauern an.

Mittwoch, 19.10.22

e.Go präsentiert Neuheiten

AACHEN/PARIS (700) - Der Aachener Elektrofahrzeugbauer e.Go hat auf der „Motor Show“ in Paris seine Neuheiten präsentiert. Im Mittelpunkt stand dabei der neue Elektro.Kompakt-Lieferwagen „e.xpress“ (engl. Express gesprochen) Er soll eine technische Reichweite von zunächst 230 Kilometer und eine Bruttonutzlast von rund 250 Kilogramm besitzen. Der Kofferraum verfügt dabei über ein Fassungsvolumen von mehr als 930 Litern. Außerdem kündigte e.Go an, dass die ersten Modelle des neuen Fahrzeugtyps „e.waxe x“ in Kürze an die Besteller ausgeliefert werden. Daneben arbeitet das Unternehmen jetzt auch mit einem Direktfinanzierer für Fahrzeugkredite zusammen, um die Bestellung für Kunden attraktiver zu machen.

Mittwoch, 19.10.22

Neues Wolfspaar in der Eifel?

BÜLLINGEN/BÜTGENBACH (700) - In der Nordeifel hat sich möglicherweise ein neues Wolfspaar angesiedelt. Das melden die zuständigen Behörden. Entsprechende Indizien und Sichtungen in den Bereichen Büllingen und Bütgenbach haben sich in den letzten Wochen gehäuft. Die meisten Experten sind sich einig. Auch wenn die „Leitstelle Wolf“ noch keine offizielle Bestätigung über einen eindeutigen Nachweis abgegeben hat. Man gehe aber mit einer hohen Wahrscheinlichkeit davon aus, heißt es von den Umweltschützern. Die Nachricht wäre insoweit eine kleine Sensation, weil normalerweise nur ein Wolfspaar in einem bestimmten Gebiet angesiedelt ist. Die Nordeifel gilt als Revier des Wolfspaars Maxima und Akela. Sollte das neue Paar auch die kommenden Monate rund um Büllingen und Bütgenbach auftauchen, wird eine Ansiedlung immer wahrscheinlicher.

Mittwoch, 19.10.22

Weiterer Drogenprozess gestartet

AACHEN (700) - Vor dem Aachener Landgericht ist ein weiterer Drogenprozess gestartet. Sechs Angeklagte müssen sich seit Dienstag wegen gewerbsmäßigen Drogenhandels in nicht geringer Menge verantworten. Gleich kistenweise sollen sie Ecstasy-Pillen illegal aus den Niederlanden nach Deutschland gebracht und dort verkauft haben, heißt es in der Anklageschrift. Vorgeworfen werden den sechs Personen aber auch Delikte wie Schleuserkriminalität und Steuerhinterziehung im großen Stil durch den Verkauf illegal eingeführter Zigaretten. Bei einer Verurteilung drohen den Angeklagten mehrjährige Gefängnisstrafen. Die Urteilssprüche stehen noch aus.

Mittwoch, 19.10.22

Vermisstem Jugendlichen Süßigkeiten gestohlen

AACHEN (700) - Es klingt nach einer schlechten Story aus einer Daily Soap, mit der es die Bundespolizei am Montagabend zu tun hatte. Die Einsatzkräfte waren gerufen worden, weil sich im Aachener Hauptbahnhof eine 50 Jahre alte Frau und ein 15-jähriger Jugendlicher energisch um eine gefüllte Tüte Süßigkeiten gestritten hatten. Auf der Wache musste sogar die Videoüberwachung des Bahnhofs ausgewertet werden. Dabei stellte sich heraus, dass die 50-jährige die Süßigkeiten dem 15-jährigen gewaltsam entrissen hatte. Die Frau ist bereits wegen mehrerer Straftaten bekannt und stand zum Zeitpunkt der Tat unter Alkoholeinfluss. Ganz recht dürfte der Ausgang des Streits aber auch dem 15-jährigen nicht gewesen sein. Im Zuge der Ermittlungen stellte sich heraus, dass er von zu Hause ausgebüxt war und bereits eine Vermisstenfahndung lief. Der junge Ausreißer wurde seinen Eltern übergeben - mit Süßigkeitentüte.

Mittwoch, 19.10.22

Haftbefehl gegen Ehepaar verhängt

EUSKIRCHEN (700) - Das Amtsgericht Euskirchen hat am Montag einen Haftbefehl gegen ein Ehepaar verhängt. Die Eheleute waren zu einem Prozess geladen und nicht erschienen. Auch ihr Anwalt zeigte sich völlig ratlos. Nach ihnen sucht nun die Polizei. Angeklagt sind sie wegen Misshandlung. Der 87 Jahre alte Vater des Mannes soll nach einem Haushaltsunfall, bei dem er sich den Oberarm gebrochen hatte, sechs Tage lang von den Angehörigen nicht zum Arzt gebracht worden sein. Obwohl der Mann über Schmerzen geklagt hatte und den Arm nicht mehr hatte bewegen können. Der Sohn hatte seinen Vater zuvor jahrelang zusammen mit der Schwiegertochter gepflegt. Das Gericht muss nun prüfen, ob die Beiden deshalb bestraft werden müssen.

Mittwoch, 19.10.22

KTC äußert sich zu Gerichtsprozess

EUPEN (700) - Der „Königliche Tennisclub Eupen“ hat sich im Zusammenhang mit einem Prozess vor dem Eupener Strafgericht gegen einen ehemaligen Tennislehrer zu Wort gemeldet. Wie bei RADIO700 berichtet, ist der Tennislehrer wegen sexualisierter Gewalt gegen Minderjährige angeklagt. Der KTC erklärte jetzt in einer Mitteilung, die Zusammenarbeit mit dem Lehrer sei vor vier Jahren beendet worden. Seitdem habe der Mann sich nicht mehr auf dem Gelände des Tennisclubs aufgehalten. Der KTC distanzierte sich zudem von jeglicher Gewalt und sexualisierter Gewalt. Derzeit nehme man an einem Erasmus-Projekt zu entsprechenden Präventionsmaßnahmen teil, dass vom Eupener und Aachener Sportbund unterstützt wird, so der Verein weiter.

Mittwoch, 19.10.22

Mangel an Grundschullehrern wird immer gravierender

AACHEN (700) - In der StädteRegion wird der Mangel an Grundschullehrkräften immer gravierender. Auch im NRW-weiten Vergleich. Denn die Geburtenzahlen und die Quote der Pensionierung von Lehrkräften liegt in und um Aachen statistisch über dem NRW-Durchschnitt. Die Zahl der frei gewordenen und wieder neu besetzten Lehrerstellen unter dem Landesdurchschnitt. Zuletzt waren in der StädteRegion von 67 frei gewordenen Grundschullehrerstellen nur noch 31 neu besetzt werden. Bei Sonderpädagogen in Grundschulen wurde keine einzige offene Stelle neu besetzt. Vom Schulamt heißt es dazu, nur eine bessere Bezahlung sowie die schnelle Aufstockung der Studienplätze auf Grundschullehramt könnten helfen, der Situation entgegenzutreten. Insgesamt gelte es, den Lehrerberuf wieder deutlich attraktiver tu machen.

Mittwoch, 19.10.22

Aus Hotel wird Flüchtlingsunterkunft

BÜLLINGEN (700) - Das Gebäude des ehemaligen „Hotel International“ in Büllingen wird zur Flüchtlingsunterkunft. Das hat Bürgermeister Friedhelm Wirtz jetzt bestätigt. Er selbst sei von der zuständigen Staatssekretärin darüber informiert worden. Zuvor hatte der Hausbesitzer das Hotel für eine Nutzung als Asylbewerberunterkunft der zuständigen Fedasil-Behörde zur Verfügung gestellt. Betrieben wird die Einrichtung voraussichtlich vom Belgischen Roten Kreuz. Insgesamt 40 Menschen unterschiedlicher Nationalität sollen in dem Gebäude untergebracht werden.

Mittwoch, 19.10.22

Drogenkontrollen in der StädteRegion

AACHEN/HERZOGENRATH (700) - Die Polizei in der StädteRegion Aachen hat am Montag in Aachen und Herzogenrath großangelegte Drogenkontrollen im Straßenverkehr durchgeführt. An zwei Kontrollstellen wurden innerhalb weniger Stunden 450 Fahrzeugführer überprüft. Bei zehn von ihnen wurde der Einfluss von Rauschgift am Steuer nachgewiesen. Insgesamt 80 Ordnungswidrigkeitsverfahren wurden eingeleitet. In vier Fällen hatten Autofahrer überhaupt keinen Führerschein besessen.

Mittwoch, 19.10.22

Bestnoten für Rhein-Maas-Klinikum

WÜRSELEN (700) - Die Hernienchirurgie des Rhein-Maas-Klinikums in Würselen ist erneut vom Magazin „Focus“ mit Bestnoten ausgezeichnet worden. Damit wurde die Arbeit des Teams um Chefarzt Dr. Karsten Junge bereits zum vierten Mal gekrönt. Bei Eingeweidebrüchen zählt die Klinik zu den „Top-Kliniken Deutschlands“. Auch auf regionaler Ebene erzielte sie im Vergleich erneut Bestnoten und gilt als „Top-Regionenkrankenhaus 2023“. Auch der Chefarzt selbst hatte für seine Arbeit in der Hernienchirurgie bereits persönlich mehrfach Auszeichnungen des Magazins erhalten.

Mittwoch, 19.10.22

f m