+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Dreister Dieb beklaut Fußballspieler

NETTERSHEIM (700) - Ein dreister Dieb hat am Montagnachmittag in Nettersheim zugeschlagen. Auf einem Fußballplatz gelang es ihm, während des Trainings in die Umkleidekabinen zu kommen. Unbemerkt von den Spielern wurden mindestens sechs Fahrzeugschlüssel entwendet und anschließend die geparkten Autos durchsucht. Aus den Wagen wurden Wertgegenstände wie Bargeld oder Portemonnaies gestohlen. Vom Täter fehlt noch jede Spur.

Donnerstag, 13.10.22

Mit Auto in Hecke gerast

LONTZEN (700) - In der Nacht zum Mittwoch ist in Lontzen ein Autofahrer vor einer Verkehrskontrolle der Polizei geflüchtet. Mit hoher Geschwindigkeit versuchte der Fahrer, den Streifenwagen abzuhängen. Beim Abbiegen an einer Kreuzung verlor er allerdings die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw krachte in eine Hecke. Die vier Insassen blieben unverletzt. Am Auto entstand allerdings Totalschaden. Der 19 Jahre alter Fahrer stand unter Einfluss von Alkohol. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Donnerstag, 13.10.22

Busse in Vicht müssen weiter Umleitung fahren

STOLBERG (700) - Großer Ärger für Bus-Fahrgäste in Stolberg-Vicht. Die Bauarbeiten an der Brücke und der Eifelstraße können nicht wie geplant mit dem Ende der Herbstferien abgeschlossen werden. Mindestens bis Dienstag kommender Woche fahren die Buslinien der ASEAG weiter die Umleitungen und damit große Teile von Vicht nicht an. Vor allem Schüler und Berufspendler müssen ab Montag längere Wege einkalkulieren. Die ASEAG hofft, dass die Strecke bis Mitte nächster Woche wieder befahrbar ist. Derzeit wird geprüft, ob die Baustelle innerhalb von Vicht umfahren werden kann. Noch aber wurden keine angepassten Fahrpläne veröffentlicht.

Donnerstag, 13.10.22

Aachen erweitert Solarförderung

AACHEN (700) - Die Nachfrage von Photovoltaikanlagen auf Dächern von Unternehmen und privaten Mietshäusern in Aachen hat deutlich zugenommen. Grund hierfür ist die Energiekrise. Seit Monaten werden immer mehr Anträge eingereicht und Beratungsgespräche geführt. Dafür hat die Stadt inzwischen externe Unternehmen im Einsatz. Nun wird auch die Solarförderung weiter ausgedehnt. Aus dem Rathaus heißt es, man wolle erreichen, dass so viele Häuser wie möglich mit Sonnenkollektoren ausgestattet werden. In vielen Fällen sei die Überwindung von Hürden einfacher als die Unternehmer oder Hausbesitzer erwarten. Von Januar bis August dieses Jahres wurden in Aachen bereits rund 850 Förderanträge für Solaranlagen gestellt. Fast 500 davon wurden bereits genehmigt.

Donnerstag, 13.10.22

Weihnachten kann kommen: „Singender Hirte“ und Landschaftskrippe kehren zurück

MONSCHAU (700) - Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause soll der „Singende Hirte“ von Monschau in diesem Jahr wieder aktiv werden können. Auch die beliebte Landschaftskrippe wird wieder in der Pfarrkirche in Höfen aufgebaut. Zumindest, wenn die Pandemie das zulässt. Die Krippe ist handgemacht, 30 Meter lang und zehn Meter hoch. Sie umfasst u.a. 250 präparierte Tiere, eine Berg- und Felslandschaft mit Wasserrad und Hängebrücke. Auch der „Singende Hirte“ Reiner Jakobs will wieder selbst in Aktion sein. Vom 1. Advent bis Maria Lichtmess wird er alle 15 Minuten auftreten, singen, Flöte, Mundharmonika und Gitarre spielen. Die Besucher kamen vor der Pandemie aus ganz Europa. Mit der Aktion sammelt Jakobs Gelder für den „Förderverein krebskranker Kinder“ in Aachen. Im vergangenen Jahr waren 78.450 Euro zusammengekommen. Der „Singende Hirte“ soll ab dem 1. Advent täglich zwischen 10 und 18 Uhr in der Höfener Pfarrkirche zu sehen sein.

Donnerstag, 13.10.22

Ausstellung zu Gewalt gegenüber Einsatzkräften

AACHEN (700) - Die Gewalt gegen Polizisten, Ersthelfer und Mitarbeiter von Ordnungsämtern nimmt weiter zu. Darauf möchte der DGB mit einer Wanderausstellung aufmerksam machen. Nach Stationen in Düren und Euskirchen ist die Schau seit gestern auch im Jobcenter der StädteRegion in Aachen zu sehen. Nach einer Umfrage des DGB hatten 68 Prozent aller Beschäftigten in den vergangenen zwei Jahren Gewalterfahrungen. Fünf Prozent der Mitarbeiter berichteten sogar über Angriffe oder Übergriffe mit einer Waffe. Die Ausstellung soll u.a. Denkanstöße geben, mehr für den Schutz der Angestellten zu tun. Die Ausstellung ist noch bis Ende Oktober zu sehen.

Donnerstag, 13.10.22

Handwerk leidet unter Folgen des Ukraine-Krieges

AACHEN (700) - Das Handwerk leidet unter den Folgen der Energiekreise. Nach einer aktuellen Umfrage der Aachener Handwerkskammer sind rund drei Viertel aller Betriebe bislang direkt oder indirekt von den Auswirkungen des Ukraine-Krieges betroffen. Die Umsatzeinbußen belaufen sich bislang im Durchschnitt auf rund 15 Prozent.

Gründe seien die zunehmende Kaufzurückhaltung, die Stornierung von Aufträgen aufgrund gestiegener Bau-, Personal- oder Energiekosten oder Probleme bei den Lieferketten. 90 Prozent der Unternehmen haben bereits eine Ankündigung auf steigende Energiepreise erhalten. Diese kann zwischen 50 und 300 Prozent betragen.

In manchen Fällen seien bestehende Lieferverträge sogar einfach gekündigt worden. Noch gehen die meisten Firmen davon aus, die Probleme aus eigener Kraft lösen zu können. Die Handwerkskammer fürchtet, dass sich das bald ändern wird und mahnt deshalb die Bundesregierung und die Länder dazu, schnell die angekündigten Hilfspakete bereitzustellen. Es drohe ein massiver Verlust von Arbeitsplätzen. Allein in der StädteRegion Aachen sind in mehr als 1.500 Handwerksbetrieben über 97.000 Mitarbeiter beschäftigt.

Donnerstag, 13.10.22

Wallonie plant eigenes Brückenkataster

NAMUR (700) - Die Wallonische Region will ein vollständiges Brückenkataster einführen. Das hat der zuständige Minister der öffentlichen Behörden angekündigt. Zwei Millionen Euro wurden für das Projekt bereitgestellt. In den kommenden drei Jahren müssen die Kommunen per Projektauftrag alle Brücken kartographieren und katalogisieren lassen. Vermerkt sollen auch Daten zu Baujahr, Zustand und möglicher nötiger Reparaturen. Die 6.000 Brücken, die in der Zuständigkeit der Öffentlichen Dienste der Wallonie liegen, sind bereits erfasst worden. Aus Namur heißt es, die Flutkatastrophe habe gezeigt, wie wichtig es ist, alle Brückenbauwerke zu erfassen. Der Projektaufruf richtet sich deshalb auch nicht nur an die Städte und Gemeinden aus dem Flutgebiet.

Donnerstag, 13.10.22

Alemannia trennt sich vom Trainer

SPORT (700) - Fußball-Regionalligist Alemannia Aachen hat sich mit sofortiger Wirkung von Cheftrainer Fuat Kilic getrennt. Der Club möchte die Weiterentwicklung der Mannschaft vorantreiben und die sportliche Ausrichtung verändern, heißt es zur Begründung. Kilic hatte erst 2021 die Mannschaft ein zweites Mal übernommen und in der vergangenen Saison nach einer schwierigen Phase den Klassenerhalt in der Regionalliga geschafft. Zunächst übernimmt jetzt erst einmal Helge Hohl die Mannschaft als Interimstrainer.

Donnerstag, 13.10.22

Vaalser Straße teilweise gesperrt

AACHEN /700) - Wegen eines Wasserschadens ist in Aachen gestern ein Teilstück der Vaalser Straße für den Verkehr gesperrt worden. Betroffen ist der Abschnitt am Welthaus zwischen der Mauerstraße und der Junkerstraße, heißt es von der Stadt. In diesem Bereich muss die Leitung repariert werden. Es wurden Umleitungen ausgeschildert. Betroffen ist auch der Linienverkehr der ASEAG. Die Arbeiten sollen rund zwei Wochen dauern.

Donnerstag, 13.10.22

Baustopp für neues „Lindt & Sprüngli“-Haus auf dem Bendplatz

AACHEN (700) - Der Süßwarenhersteller Lindt und Sprüngli hat sein Bauprojekt am Aachener Bendplatz gestoppt. Wie das Unternehmen mitteilt, wird die Expansion aber nur vorübergehend auf Eis gelegt. Der Schweizer Konzern hatte für ein neues Verwaltungsgebäude einen Teil des Bendplatzes gekauft. Ein Mangel an Baufirmen sowie Engpässe und gestiegene Preise bei Baumaterialien haben nun dazu geführt, dass das Projekt gestoppt wurde. Wann es fortgesetzt werde, hänge davon ab, wie sich Baubranche und Preise weiter entwickelten, heißt es vom Unternehmen. Stadt und Politik bedauern die Entscheidung. Lindt und Sprüngli betonte inzwischen, der Standort sei „heute und in Zukunft wichtig für das Unternehmen“.

Donnerstag, 13.10.22

Zwei Überfälle auf Bäckereien

ESCHWEILER/DÜREN (700) - In Eschweiler-Dürwiß ist gestern Morgen eine Bäckerei überfallen worden. Nach Angaben der Polizei wurden dabei zwei Verkäuferinnen mit einem Messer bedroht. Der unbekannte Täter habe Geld gefordert und sei dann geflohen. Eine Verkäuferin stand unter Schock. Die Polizei fahndet nach einem 1,70 m großen, schlanken, jungen Mann.

Auch in Düren-Lendersdorf ist gestern eine Bäckerei überfallen worden. Zwei Jugendliche, die mit Messer und Pistole bewaffnet waren, bedrohten dort die Verkäuferin. Nachdem diese den Kasseninhalt herausgegeben hatte, flüchteten auch hier die Täter unerkannt.

Donnerstag, 13.10.22

f m