+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Devolo AG bald nicht mehr unter Rettungsschirm

AACHEN (700) - Gute Nachrichten für die Aachener Devolo AG. Das Unternehmen kann sich nach erfolgreicher Sanierung Ende des Monats aus dem Rettungsschirm in Eigenverantwortung verabschieden. Die Gläubiger und das Amtsgericht Aachen stimmten einem entsprechenden Insolvenzplan zu. Die Familie Herbartz wird das Unternehmen nun in eigener Regie weiterführen und hat es auch wieder auf eine finanziell solide Grundlage gestellt, heißt es in einer Mitteilung. Devolo stellt Geräte für Heimnetzwerke und Smart Home Kommunikation her und war vor allem durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten.

Mittwoch, 12.10.22

Positive Zwischenbilanz für Gesundheitskiosk

AACHEN (700) - Nach einem Hamburger Vorbild ist vor einem halben Jahr der erste Gesundheitskiosk in Aachen eingerichtet worden. Seitdem hat es mehr als 400 Beratungen gegeben. Der Gesundheitskiosk bietet Unterstützung und Beratung bei sozialen und medizinischen Fragen. Die StädteRegion will damit Menschen erreichen, die durch die Vielzahl der Gesundheitsangebote irritiert sind. Unterstützung gibt es für Menschen, die Hilfe bei Anträgen brauchen, Arztbriefe nicht verstehen, die einen Pflegedienst suchen oder einfach mehr Informationen über ihre Krankheit bekommen möchten. Die Gesundheitsberater sprechen mehrere Sprachen und sind fachkundig. Das Angebot für die Kunden ist kostenlos.

Mittwoch, 12.10.22

Große Dampfwolke am Aachener Kreuz

AACHEN (700) - Wer auf der A44 vom Aachener Kreuz in Richtung Mönchengladbach fährt, sieht sich seit gestern einer großen Dampfwolke gegenüber. Nach Angaben der Aachener Feuerwehr ist es erneut zu einem Leck in einer Fernwärmeleitung gekommen. Eine Gefahr für den Verkehr auf der Autobahn stelle der Dampf aber nicht dar, da er nach oben aufsteige, so ein Sprecher. Betreiber der Leitung ist der Energiekonzern RWE, der nach eigenen Angaben an einem Reparaturkonzept arbeitet. Die Leitung verbindet das Kraftwerk in Weisweiler mit dem STAWAG-Fernwärmenetz.

Mittwoch, 12.10.22

Viele Teilnehmer bei Demo gegen den Ukraine-Krieg

AACHEN (700) - In Aachen haben am Montagabend mehrere hundert Menschen gegen den Krieg in der Ukraine demonstriert. Sie forderten Freiheit und Demokratie im Land. Außerdem verlangten sie vom Westen mehr Unterstützung und Waffenlieferungen an die Ukraine. Zudem wünschten sich die Teilnehmer, dass Russlands Präsident Putin sich vor einem Kriegsverbrechertribunal verantworten muss. Die Demonstration verlief nach Polizeiangaben friedlich.

Mittwoch, 12.10.22

Tödlicher Unfall am Bahnübergang Derkum

WEILERSWIST (700) - In Weilerswist-Derkum ist es bereits am Montagmorgen zu einem tödlichen Unfall gekommen. Wie die Polizei jetzt mitteilte, hatte ein 38-jähriger den Bahnübergang trotz geschlossener Schranke überqueren wollen. Möglicherweise, um noch einen Zug in Richtung Köln zu erreichen. Dabei wurde er von einem in voller Fahrt befindlichen und in Richtung Euskirchen fahrenden Güterzug erfasst. Der Mann war auf der Stelle tot. Wegen der Bergungsarbeiten musste die Eifelbahnstrecke zwischen Erftstadt und Euskirchen für zwei Stunden voll gesperrt werden. Es kam zu Verspätungen und Teilausfällen.

Mittwoch, 12.10.22

Mäßige Kartoffelernte in der Region

EUSKIRCHEN/DÜREN (700) - Die Kartoffelernte in unserer Region ist in vollem Gange. Noch bis Ende des Monats hoffen die Landwirte auf ähnlich gutes Wetter wie in den vergangenen Tagen. Die Bedingungen für die Ernte sind aktuell optimal, so die Dürener Kreisbauernschaft. Nach einem sehr trockenen Sommer seien die Niederschläge im September sehr nötig gewesen. Die Erträge blieben dennoch eher durchwachsen. Gleichzeitig machten steigende Kosten für Maschinen und auch der hohe Energiebedarf den Bauern zu schaffen.

Mittwoch, 12.10.22

Wieder mehr Corona-Impfungen in der Region

AACHEN/EUSKIRCHEN (700) - Seit der Freigabe des neuen Corona-Impfstoffs, der auch die aktuellen Omikron-Varianten beinhaltet, steigen die Impfzahlen wieder. Über 20.000 Menschen haben sich seit Anfang September zwischen Aachen, Düren und Euskirchen impfen lassen. Dabei handelt es sich überwiegend um Zweit-Boosterimpfungen für Über-60-jährige. Die Zahl der Erstimpfungen liegt in den Impfzentren meist bei unter Zehn in der Woche.

Mittwoch, 12.10.22

Konkrete Planungen für Videobeobachtung in Stolberg

STOLBERG (700) - Die Stadt Stolberg will mit einer mobilen Videobeobachtung im Stadtteil Mühle für mehr Sicherheit sorgen. Nun wurden gemeinsame Pläne mit der Aachener Polizei vorgestellt. Kameras auf Anhängern sollen vor allem an den Wochenenden und in den Abendstunden zum Einsatz kommen. Die Polizei betont, der Fokus der Videobeobachtung liege im öffentlichen Raum und nicht in der Überwachung der Menschen.

Mittwoch, 12.10.22

DG: Weniger Arbeitslose im September

EUPEN (700) - Die Zahl der Arbeitslosen ist in der DG im September deutlich zurückgegangen. Nach Angaben des Arbeitsamtes in Eupen waren Ende letzten Monats 2.373 Vollzeiterwerbslose gemeldet. Rund 150 weniger als noch Ende August. Drei Viertel der Erwerbslosen waren im Norden der DG registriert. Die Arbeitslosenrate sank aufgrund der jährlichen Herbstbelebung auf 6,3 Prozent. Belgienweit liegt sie bei 8,8 Prozent. Allerdings liegt die Zahl der Arbeitssuchenden etwas höher als im September vergangenen Jahres. Vor allem, weil derzeit rund 120 Flüchtlinge aus der Ukraine auf eine Vermittlung warten.

Mittwoch, 12.10.22

Warnung vor Wildunfällen

DÜREN/EUSKIRCHEN/MONSCHAU (700) - ADAC und Polizei warnen im deutschen Teil unseres Sendegebiets wieder vor einer erhöhten Gefahr von Wildunfällen. Vor allem im Oktober und November kommt es besonders häufig dazu. Gründe sind die frühe Dämmerung und die Paarungszeit. Allein in der Rureifel hat es bereits 390 solcher Unfälle in diesem Jahr gegeben. Besonders betroffen sind hier die Strecken rund um Vettweiß und Nideggen. Aber auch im gesamten Kreis Euskirchen, im Kreis Bitburg-Prüm sowie in der westlichen und südlichen StädteRegion kann es jetzt wieder zu verstärktem Wildwechsel kommen. Verkehrsteilnehmer sollten besonders vorsichtig unterwegs sein. Wo es doch zu einer Kollision kommt, sollte die Unfallstelle gesichert und danach über den Notruf die Polizei verständigt werden.

Dienstag, 11.10.22

Einbruchsserie in der belgischen Eifel

BÜLLINGEN/BÜTGENBACH (700) - Seit letzten Donnerstag ist es in Büllingen, Bütgenbach und Weckerath zu fünf Einbrüchen gekommen. In den meisten Fällen hatten die Unbekannten Fenster aufgehebelt oder eingeschlagen, um in Wohngebäude und Schuppen einzusteigen. Aus dem Inneren wurden jeweils Wertgegenstände und Bargeld entwendet. Die Eifelpolizei kann einen Zusammenhang zwischen allen Delikten nicht ausschließen und hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

Dienstag, 11.10.22

Corona: Lage auf den Intensivstationen ruhig

AACHEN (700) - Trotz steigender Corona-Zahlen ist die Lage auf den Intensivstationen derzeit noch ruhig. Es gebe deutlich weniger schwere Covid-19-Krankheitsverläuie als noch im vergangenen Herbst, sagte der Chef der Intensivmediziner, Gernot Marx, von der Uniklinik Aachen in einem Medieninterview. Unter anderem sei das auf die große Zahl von Menschen zurückzuführen, die bereits drei- oder viermal geimpft worden sind. Aber auch auf den Einsatz von Medikamenten, die in vielen Fällen schwere Verläufe abfedern können. Um einer neuen großen Infektionswelle vorzubeugen, sollten sich vor allem Risikogruppen an die bekannten Schutzmaßnahmen halten. Sorge bereitet Marx der mögliche Ausfall von großen Teilen des Fachpersonals in Kliniken oder Pflegeeinrichtungen im Falle einer weiteren Krankheitswelle. Dieser könnte vom Gesundheitssystem nicht ohne Weiteres aufgefangen werden.

Dienstag, 11.10.22

f m