+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Viele Krankheitsfälle: U3-Gruppe an Kita in Richterich geschlossen

AACHEN (700) - Die Personalsituation an den städtischen Kitas in Aachen spitzt sich weiter zu. Zum zweiten Mal musste jetzt eine Gruppe in einer Kita geschlossen werden. Sehr zum Ärger der Eltern. Betroffen ist eine Einrichtung im Stadtteil Richterich. Notbetreuungsplätze gibt es nicht. Grund ist der akut hohe Krankenstand, der nicht geplant und aufgefangen werden konnte. Betroffen ist die U3-Gruppe. Denn vor allem bei Kindern unter drei Jahren sei es aufgrund der besonderen Bindung zu den Erziehern schwierig, Alternativen anzubieten.

Mittwoch, 05.10.22

Bewährungsstrafe gegen Weihbischof Bündgens nun rechtskräftig

AACHEN (700) - Der Aachener Weihbischof Johannes Bündgens ist seit Dienstag rechtmäßig wegen Veruntreuung zu neun Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Der Katholische Geistliche habe den Einspruch gegen seine Verurteilung vom Juli vergangenen Jahres zurückgenommen, teilte das Amtsgericht Kerpen mit. Bündgens hatte insgesamt 130.000 Euro von einer dementen Frau veruntreut. Seine bischöflichen Ämter lässt er seit Bekanntwerden der Vorwürfe gegen ihn ruhen.

Mittwoch, 05.10.22

Tihange 3 nach Druckabfall weiter außer Betrieb

LÜTTICH (700) - Der Reaktor 3 des Atomkraftwerks Tihange bei Lüttich hat sich am Montag selbst abgeschaltet. Laut dem Betreiber Engie hatte es einen Druckabfall im nicht-nuklearen Bereich gegeben. Die Gründe dafür werden untersucht. Es habe aber keine Gefahr für Mitarbeiter oder Anwohner gegeben, so der Konzern weiter. Sobald die Ursache für den Druckabfall geklärt ist, will Engie den Reaktor wieder hochfahren. Der Betreiber hofft, dass dies heute schon der Fall sein könnte.

Mittwoch, 05.10.22

Wartezeiten beim Krematorium

WELKENRAEDT (700) - Schlechte Nachrichten für Menschen, die gerade einen lieben Angehörigen, Partner oder Freund verloren haben. In Welkenraedt gibt es derzeit längere Wartezeiten bis zu einer Einäscherung von Toten. Zurzeit müsse meist mit Verzögerungen von acht Tagen gerechnet werden, heißt es von den zuständigen Stellen. Grund ist der Ausfall von einem der beiden Krematorienöfen aufgrund von Wartungsarbeiten. Spätestens ab kommender Woche sollen beide Öfen wieder betriebsfähig sein.

Dienstag, 04.10.22

Demo gegen „Ersti-Rallye“-Absage

AACHEN (700) - Nachdem die beliebte Ersti-Rallye für Erstsemester an den Aachener Hochschulen in diesem Jahr abgesagt worden ist, formiert sich immer mehr Widerstand. Die Rallye dient eigentlich dazu, dass sich die neuen Studierenden in der Stadt und auf dem Campus schneller zurechtfinden und Kontakte zu anderen Studierenden bekommen. Weil niemand die Verantwortung für mögliche Schäden durch das Event übernehmen wollte, fällt es in diesem Jahr aus. Das Rektorat der RWTH hatte die Veranstaltung laut einem Zeitungsbericht als „nicht mehr zeitgemäß“ bezeichnet. Eine Gruppe von Befürwortern hält an der Ersti-Rallye fest. Und hat für Donnerstag zu einer Demonstration aufgerufen. Die Organisatoren erwarten nach eigenen Angaben rund 1.000 Teilnehmer.

Dienstag, 04.10.22

Parkgebühren in Düren steigen

DÜREN (700) - Das Parken in Düren wird bald teurer. Das hat der Stadtrat beschlossen. Grund sind die neuen bundesweiten steuerlichen Abrechnungsregeln. Ab dem kommenden Jahr werden die entsprechenden Steuern bereits in die Tarife eingebunden. Das Kurzzeitparken in der City verteuert sich ab Januar von 50 auf 60 Cent. Das Ganztagesparken außerhalb der Kernzone von zwei Euro auf 2,50 Euro. Auch die Langzeitparktickets auf dem Annakirmesplatz werden um 50 Cent teurer, so die Stadt. Es ist die erste Anpassung der Parkgebühren in Düren seit fünf Jahren.

Dienstag, 04.10.22

Hochwasserschutz am Schleidbach wird verbessert

BAD MÜNSTEREIFEL (700) - In Bad Münstereifel nimmt der Hochwasserschutz am Schleidbach immer konkretere Formen an. Der Bach hatte bei der Flutkatastrophe vor mehr als einem Jahr schwere Beschädigungen angerichtet. Künftig soll das Wasser besser abfließen können. Dazu werden Überschwemmungsflächen und Drosselbauwerke geschaffen. Außerdem wollen die Behörden neue Auenlandschaften anlegen und dem Bach einen neuen, natürlich gewundenen und damit auch längeren Lauf geben. Für das Wasser stehen dann mehr Flächen zur Verfügung. Insgesamt werden die Arbeiten zum Hochwasserschutz mehr als eine Million Euro kosten.

Dienstag, 04.10.22

Vandalen auf der Kirmes in Weywertz

WEYWERTZ (700) - Rund um die Kirmes in Weywertz ist es am Wochenende zu mehreren Zwischenfällen gekommen. Vandalen hatten am Sonntagabend die Scheibe eines Fahrgeschäftes eingeschlagen. Wer für die Tat verantwortlich ist und warum, ist noch unklar.

Dienstag, 04.10.22

Gab es vor 10.000 Jahren zwei schwere Erdbeben in der Region?

STOLBERG (700) - Forscher der RWTH Aachen haben Anzeichen dafür gefunden, dass es im Raum Stolberg vor zehntausend Jahren zwei schwere Erdbeben gegeben haben muss. Bei Ausgrabungen wurden verschiedene Erdschichtverschiebungen entdeckt. Wissenschaftler sind sich einig, dass dies eindeutige Belege für die schweren Beben sind. Die Untersuchungen gehen nun im Labor weiter. Die Forscher wollen herausfinden, wann genau und in welcher Stärke sich die Beben zugetragen haben könnten. Die Wissenschaftler hoffen, damit auch neue Erkenntnisse bei der Vorhersage künftiger Erdbeben gewinnen zu können und seismologische Ergebnisse und Prognosen künftig sicherer und genauer zu machen. Wann weitere Erkenntnisse vorliegen werden, ist dabei noch unklar.

Dienstag, 04.10.22

Kradfahrer stürzt bei Unfall

NIDEGGEN (700) - Ein Kradfahrer ist am Freitagabend bei einem Unfall verletzt worden. Wie die Polizei mitteilte, war der 16-jährige mit seiner Maschine zwischen Nideggen und Abenden auf einer Landstraße unterwegs. Aus noch unbekannten Gründen verlor er in einer Kurve die Kontrolle und stürzte. Die Polizei geht nicht von Fremdeinwirkung aus. Möglicherweise war das Motorrad aufgrund des feuchten Untergrunds ins Schlingern geraten. Der junge Mann kam verletzt in ein Krankenhaus.

Dienstag, 04.10.22

Drogenhändler muss ins Gefängnis

KALL/AACHEN (700) - Ein Mann aus Kall ist vom Aachener Landgericht zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Er hatte nach Ansicht des Gerichts in nicht unerheblicher Menge mit Drogen gehandelt. So waren bei einer Hausdurchsuchung im März in Kall Ecstasy-Pillen, Marihuana und Kokain gefunden und sichergestellt worden. Der Verurteilte saß seitdem in Untersuchungshaft. Vor Gericht zeigte sich der Mann geständig. Zu den Auflagen gehört auch, eine Suchttherapie zu absolvieren.

Dienstag, 04.10.22

Erster „Markt für Nachhaltigkeit“

WEILERSWIST (700) - Am Sonntag hat im Hochzeitsgarten am Rathaus Weilerswist erstmals ein Nachhaltigkeitsmarkt stattgefunden. Zahlreiche Obst- und Gemüsesorten wurden von Landwirten angeboten. Daneben fand ein Pflanzenmarkt statt. Auch das Kinder- und Jugendparlament der Stadt stellte sich vor. Es gab verschiedene Fachvorträge von Experten zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Trotz verregneten Wetters waren zahlreiche Besucher gekommen. Die Organisatoren waren zufrieden.

Dienstag, 04.10.22

f m