+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Herbstferien: AVV empfiehlt das „SchöneFerienTicket NRW“

AACHEN (700) - Am Samstag beginnen die Herbstferien in Nordrhein-Westfalen. Auch in diesem Jahr können Kinder und Jugendliche wieder das „SchöneFerienTicket“ nutzen. Für den gesamten Zeitraum der Herbstferien können sie im Alter zwischen 6 und 20 Jahren für etwas mehr als 30 Euro beliebig viele Fahrten mit den Bussen, Straßen- und U-Bahnen in NRW zurücklegen. Genutzt werden darf auch die 2. Klasse von S-Bahnen, Regionalbahn- und Regionalexpresszügen, wie der AVV in Aachen mitteilt. Freunde und Geschwister unter sechs Jahren können dabei kostenfrei mitgenommen werden. Das „SchöneFerienTicket NRW“ ist nicht übertragbar und an den Vorverkaufsstellen, an Automaten und online bei den Verkehrsverbünden erhältlich. Kinder und Jugendliche, die im AVV über ein Fun-Ticket oder ein „School-and-Fun-Ticket“ verfügen, können zudem während der Herbstferien alle Busse und Nahverkehrszüge innerhalb des AVV nutzen.

Mittwoch, 28.09.22

Online-Ehrenamtsplattform „EngagementDirekt“ startet

AACHEN (700) - In Aachen ist am Montag eine eigene Online-Ehrenamtsplattform an den Start gegangen. Bei „EngagementDirekt“ können Organisationen, Vereine, Gruppen und auch Unternehmen Anzeigen für Ehrenamtliche Gesuche aufgeben. Interessierte können aus einer Fülle an Angeboten wählen und durch den Einsatz spezieller Filter ihre Suche konkretisieren. Außerdem haben sie die Möglichkeit, sich per E-Mail informieren zu lassen, wenn ein für sie passendes Angebot eingestellt wird. So suchen aktuell Schulen nach Schulweghelfern oder Sport- und Musikvereine nach Übungsleitern, Senioreneinrichtungen nach Unterstützung im Alltag. Die Plattform soll eine direkte barrierefreie Verbindung zwischen Bevölkerung und Ehrenamtlern herstellen. Die Stadt hatte die Idee 2019 beim Land NRW im Rahmen des Modellprojektes „Digitale Verwaltung“ eingereicht. Mit Erfolg! - Das Land fördert das Projekt mit rund 560.000 Euro. Es soll bald auch in anderen Städten NRWs an den Start gehen.

Mittwoch, 28.09.22

Katze gesucht - Leiche gefunden

PRÜM (700) - Schock für einen Mann in Üttfeld im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Als seine Katze ausbüxte und er nach dem Tier suchte, fand er eine Leiche. Laut Polizei war der Tote in einem seit Jahren verlassenen Kartoffelkeller am Rande einer Wiese entdeckt worden. Zunächst hatte der Mann laut Polizei „etwas Rundes“ entdeckt, dass er zunächst für einen Ball hielt. Dabei stellte sich heraus, dass es sich um einen Schädel handelt. In einem daneben liegenden Teppich befand sich ein menschliches Skelett. Die herbeigerufene Polizei sicherte die Leichenteile und hat sie zur Obduktion mitgenommen. Es gilt als wahrscheinlich, dass der Tote Opfer eines Verbrechens geworden ist. Um wen es sich handelt und wie lange die Person bereits tot im Kartoffelkeller gelegen hat, ist noch völlig offen.

Mittwoch, 28.09.22

Flutkatastrophe lässt Müllberge deutlich ansteigen

EUSKIRCHEN (700) - Wie bereits erwartet, hat die Hochwasserkatastrophe die Müllmengen im Kreis Euskirchen im vergangenen Jahr deutlich ansteigen lassen. Das geht aus aktuellen Zahlen der Landesstatistiker in Düsseldorf hervor. Lag die Menge des Haus- und Sperrmülls im Jahr 2020 im Kreis Euskirchen noch bei 44.000 Tonnen, so waren es 2021 stolze 120.000 Tonnen. Ein Plus von 170 Prozent. Auf jeden Einwohner umgerechnet bedeutet das eine Menge von 600 Kilo Haus- und Sperrmüll in nur einem Jahr. Die Menge von Biomüll hat sich 2021 dagegen nur unwesentlich verändert. Die Zahlen waren aus Anlass der Europäischen Nachhaltigkeitswoche veröffentlicht worden.

Mittwoch, 28.09.22

Neue Mittel für den Umstieg auf regenerative Energien

AACHEN (700) - Die StädteRegion Aachen erhält weiteres Geld zur Unterstützung der Umstellung auf regenerative Energien. Insgesamt 460.000 Euro werden aus einem Sonderförderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen bereitgestellt. 160.000 Euro gehen dabei in neue und bestehende Projekte in der StädteRegion. Erstmals wird aber auch Geld für die Planungen der Kommunen bereitgestellt. Zum Beispiel für neue Windparks oder Photovoltaikanlagen. Hierfür sind 300.000 Euro vorgesehen.

Mittwoch, 28.09.22

Bluegate-Areal: Neuer Generalbauunternehmer gesucht

AACHEN (700) - Das Unternehmen Basecamp, dass für die Bebauung des so genannten Bluegate-Areals am Aachener Hauptbahnhof zuständig ist, hat sich von seinem Generalunternehmer in der Bauausführung getrennt. Die Firma Harfid GmbH hatte zuvor Insolvenz angemeldet. Basecamp hat die entsprechenden Gesellschaftsanteile übernommen und will das Projekt nun allein zu Ende führen. Derzeit gebe es Gespräche mit neuen Partnern, die die Rolle des Generalbauunternehmers übernehmen sollen. Bis zum zweiten Halbjahr 2023 will Basecamp die 300 geplanten Studentenappartements und 140 Hotelzimmer in der neuen Anlage fertig stellen.

Mittwoch, 28.09.22

Neue E-Ladestation in Düren eröffnet

DÜREN (700) - In Düren hat die Stadt gestern 20 weitere Ladesäulen für Elektrofahrzeuge in Betrieb genommen. Es gibt jetzt an die 50 öffentliche E-Ladesäulen. Jede Säule hat zwei Steckdosenplätze. So stehen insgesamt 100 Ladepunkte zur Verfügung. Viele der Säulen stehen in der Innenstadt, wo Anwohner keine eigenen Stationen in Betrieb nehmen können. Und auch bei Unternehmen ist es laut der Stadtwerke Düren vorangegangen. Fast 250 Ladepunkte sind dort mittlerweile geschaffen worden.

Mittwoch, 28.09.22

Bombenfund legt Zugverkehr lahm

AACHEN/LANGERWEHE (700) - Zu Verspätungen und Zugausfällen kam es gestern Nachmittag im Bahnverkehr zwischen Aachen und Köln. Grund war der Fund einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie war bei Bauarbeiten bei Langerwehe entdeckt worden. Wegen der Entschärfung durch den Kampfmittelräumdienst konnten Nah- und Fernverkehrszüge den Bereich zeitweilig nicht passieren. Bis zum Abend hatte sich der Fahrplan nach Bahnangaben dann aber wieder normalisiert.

Mittwoch, 28.09.22

Keine neuen Erkenntnisse nach Geldautomatensprengung

HERZOGENRATH (700) - Nach der Geldautomatensprengung in der Nacht zum Montag in Herzogenrath fehlt von den Tätern weiter jede Spur. Neue Erkenntnisse in dem Fall gibt es laut Polizei zunächst nicht. Nach Untersuchungen von Statikern ist das Wohngebäude, in dem die Commerzbank-Filiale und der Bankautomat untergebracht sind, durch die Explosion aber nur leicht beschädigt worden. Die Anlieger konnten inzwischen in ihre Wohnungen zurückkehren. Zur möglichen Beute und zur Höhe des angerichteten Sachschadens macht die Polizei zunächst aber keine Angaben.

Mittwoch, 28.09.22

Lucas Reul als neuer Schöffe in Eupen vereidigt

EUPEN (700) - Viel zu tun gab es auf der jüngsten Sitzung für den Stadtrat in Eupen. So wurde Lucas Reul als neues Ratsmitglied und Schöffe für die Bereiche Wirtschaft, Tourismus und City-Marketing vereidigt. Der 31-jährige Immobilienkaufmann folgt auf Kattrin Jadin, die in das Amt der Verfassungsrichterin berufen worden war.

Diskutiert wurde über die deutliche Zunahme des illegalen Mülls im Eupener Stadtgebiet. Damit der Tennisclub Eupen seine Anlagen mit finanziellen Hilfen der DG zukunftssicher umgestalten kann, wurde der Zeitrahmen für den Mietvertrag der Sportanlagen im Stadtteil Hütte verlängert. Er läuft nun zum symbolischen Preis von einem Euro bis zum Jahr 2055.

Kritik gab es von der Opposition an der geplanten nächtlichen Abschaltung der Straßenlampen im Stadtgebiet. Die Stadt geht von Einsparungen zwischen 80.000 und 150.000 Euro aus. Die Opposition fürchtet, dass sich dadurch nur 30.000 Euro einsparen lassen werden. Bürgermeisterin Claudia Niessen betonte, dass aufgrund der schwankenden Energiepreise keine genaueren Prognosen möglich seien.

Eine neue Lösung zeichnet sich dagegen für die Verkehrsführung in der Klötzerbahn ab. Diese sollte eigentlich nach dem Ende der Bauarbeiten in der Schulstraße wieder zur Einbahnstraße werden. Von der Opposition kam nun der Vorschlag, die beidseitige Öffnung beizubehalten, weil die geänderte Verkehrslenkung in dem Bereich bislang nicht zu Problemen geführt habe.

Mittwoch, 28.09.22

Neue Außenstelle des Ausländeramtes geöffnet

AACHEN (700) - In den Aachen-Arkaden hat die StädteRegion eine neue Außenstelle ihres Ausländeramtes eröffnet. Sie reagiert damit auf die langen Warteschlangen am bisherigen Standort in der Hackländerstraße. Die neue Außenstelle ist nun die zentrale Anlaufstelle in der StädteRegion für die vertriebenen Menschen aus der Ukraine. Dort werden alle Dienstleistungen für sie gebündelt. Gleichzeitig wurde das Personal des Ausländeramtes aufgestockt. Von den 19 unbesetzten Stellen Anfang des Jahres konnten inzwischen elf besetzt werden. Die Termine werden inzwischen online vergeben.

Mittwoch, 28.09.22

Justiz beschäftigt sich mit Unfalltod von junger Mutter und deren Tochter

WÜRSELEN/KÖLN (700) - Ein Jahr nach dem Unfalltod einer jungen Mutter und ihrem Baby an einer Bushaltestelle an der Krefelder Straße zwischen Aachen und Würselen muss sich ein Kurierfahrer wegen fahrlässiger Tötung verantworten. Wie jetzt bekannt wurde, soll der Prozess im Dezember beginnen. Der mittlerweile 20-jährige soll mit überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über seinen Wagen verloren haben. Verhandelt wird der Fall vor dem Kölner Jugendschöffengericht.

Mittwoch, 28.09.22

f m