+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Grüne im Kreis Aachen mit Resolution zu belgischen Kernkraftwerken

AACHEN (700) - Die Grünen im Kreisverband Aachen haben eine Resolution zur geplanten Laufzeitverlängerung der belgischen Atomkraftwerke verabschiedet. Sie fordern weiter die schnelle Stilllegung und erklären in dem Papier, die Proteste werden erst enden, wenn in Belgien der letzte Meiler vom Netz ist. Sie begrüßen zwar die Entscheidung des Energieversorgers Engie, die beiden Blöcke Tihange 2 und Doel 3 vorzeitig aus Sicherheitsgründen vom Netz zu nehmen. Das reiche aber nicht aus. Zur Sicherung der Stromversorgung denkt Belgien über eine Laufzeitverlängerung bei den übrigen Reaktoren nach. Die Resolution beinhaltet dabei nicht die aktuellen Spannungen rund um den Block Doel 3. Die Anlage droht für die Vivaldi-Koalition zur Zerreißprobe zu werden. Eigentlich sollte Doel 3 morgen abgeschaltet werden. Derzeit sieht es aber nicht danach aus.

Donnerstag, 22.09.22

„Mehr Raum für Falter“ kürt schmetterlingsfreundliche Gärten

AACHEN/BAESWEILER (700) - Eine Schule und eine Kita sind vom Naturschutzbund NABU Rheinland mit dem Prädikat „Schmetterlingsfreundliche Gärten“ ausgezeichnet worden. Das Zertifikat erhält nur, wer sich für die Ansiedlung von Schmetterlingen und Insekten aktiv und nachhaltig einsetzt. Eine Auszeichnung erhielt die Gemeinschaftsgrundschule Schönforst in Aachen-Forst. Die 2. Klassen haben dort zusammen mit Lehrern und Experten der Familienschule am Helene-Weber-Haus einen Schmetterlingsgarten mit vielen Blumen und Sträuchern und verwilderten Zonen angelegt. „Ein echtes Vorzeigeprojekt, dass zum spielerischen Lernen anregt“, heißt es vom NABU. Ebenfalls das Siegel „Schmetterlingsfreundliche Gärten“ erhielt der Kindergarten „Panama“ in Baesweiler-Oidtweiler.

Donnerstag, 22.09.22

Nächtliche Kontrollaktion in der Aachener City

AACHEN (700) - Um die Straßenkriminalität zu bekämpfen, hat die Polizei in der Aachener Innenstadt in der Nacht zum Dienstag verstärkte Kontrollen durchgeführt. Betroffen waren der Kaiserplatz, Bushof, Elisengarten und Ostviertel. Mehrere Personen haben Platzverweise erhalten oder müssen mit Ordnungswidrigkeitsverfahren rechnen. Überprüfungen gab es überall dort, wo die Polizei in zurückliegender Zeit Beschwerden wegen mutmaßlichen Drogenhandels, Verkehrslärm oder öffentlicher Ruhestörung erhalten hatte. Die Kontrollen sollen in den nächsten Wochen und Monaten weiter fortgesetzt werden.

Donnerstag, 22.09.22

Weitere Ermittlungen nach Lkw-Unfall in Billig

EUSKIRCHEN (700) - Nach einem Arbeitsunfall mit einem Lastwagen am Montag in Euskirchen-Billig ermittelt weiter die Polizei. Beim Umladen vom Lkw in einen Anhänger war dieser plötzlich ins Rollen geraten. Der 53 Jahre alte Lkw-Fahrer wurde zwischen Zugmaschine und Anhänger eingeklemmt und schwer verletzt. Ein Feuerwehrmann half dem Verunglückten bis zum Eintreffen des Notarztes. Die Polizei stellte den Anhänger sicher. Sie will nun untersuchen, ob das Unglück durch einen technischen Defekt ausgelöst worden ist.

Donnerstag, 22.09.22

Bodenuntersuchungen für Einstein-Teleskop lösen Mini-Erdbeben aus

BLEYBERG (700) - Rund um Bleyberg finden seit dieser Woche Kontrollen des Erdreiches statt. Immer wieder kommt es deshalb zu leichten Erderschütterungen. Mit einem Speziallastwagen wird getestet, ob die Bodenbeschaffenheit für die Einrichtung des geplanten Einstein-Teleskopes geeignet ist. Die Gravitationsmessungen der unterirdischen Anlage sollen bis in 300 Meter reichen. Als möglicher Standort ist seit längerem das Dreiländereck zwischen Bleyberg, Siebenaeken und dem Aachener Raum im Gespräch. Um den Boden auf seine Stabilität zu testen, werden mit speziellen Platten seismologische Wellen im Boden erzeugt. Die Ergebnisse der Untersuchungen sollen in Kürze vorliegen.

Donnerstag, 22.09.22

Vogelspinnen-Einsatz im Frankenberger Viertel

AACHEN (700) - Einsatz für Experten gestern früh im Frankenberger Viertel in Aachen. Ein besorgter Anrufer hatte drei Vogelspinnen in einer Schachtel auf dem Gehweg per Notruf gemeldet. Wie es der Zufall so will, befand sich auf der Polizeiwache gerade ein Hobby-Arachnologe. Schon kurz nach seiner Ankunft konnte er Entwarnung geben. Es handelte sich lediglich um die häute dreier Vogelspinnen, die diese mehrfach in ihrem Leben wechseln. Eine Gefahr von den Überresten ging nicht aus. Wie diese allerdings in einem Karton auf den Gehweg gelangen konnten, ist derzeit ungeklärt.

Donnerstag, 22.09.22

Gute Zwischenbilanz bei Apfelernte

ZÜLPICH (700) - Der Apfel ist das liebste Obst der Deutschen. Statistisch gesehen verspeist jeder von Ihnen pro Jahr 25 Kilo. Zur Halbzeit der Apfelernte sind die Rheinische Obstbauern in unserer Region zufrieden. Trotz des trockenen und heißen Sommers zeichnet sich eine gute Ernte ab. Nur vereinzelt hätten die Früchte Sonnenbrand bekommen und sind verdorben. Die Äpfel seien wegen der vielen Sonne in diesem Jahr aber besonders süß, betont der Rheinische Obstbauernverband. In ganz NRW werden in insgesamt 250 größeren Betrieben Äpfel angebaut.

Donnerstag, 22.09.22

Raubüberfall: Geld und Auto weg

HERZOGENRATH (700) - Zwei Männer haben am Dienstagabend einen Mann in Herzogenrath überfallen. Laut Polizei lauerten die Täter dem 26-jährigen auf einem Supermarkt-Parkplatz auf. Sie forderten Bargeld und die Fahrzeugschlüssel. Mit dem Auto des Mannes und seinem Geld verließen sie den Tatort. Das Raubopfer blieb unverletzt. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach den Tätern blieb zunächst ohne Erfolg.

Donnerstag, 22.09.22

CSP zu Regierungserklärung von Paasch: „Viel Lärm um Nichts“

EUPEN (700) - Die CSP hat scharfe Kritik an der Regierungserklärung zu den „drastischen Sparmaßnahmen“ von DG-Ministerpräsident Oliver Paasch vom Montag geäußert. Die Aussagen zum Einsparpotenzial durch die Verschlankung beim Verwaltungspersonal seien nicht näher beziffert worden und damit nicht transparent, so CSP-Chef Colin Kraft. Paaschs Erklärung empfinde er demnach als „Viel Lärm um nichts“. Vor allem um den Zustand bei den Wohn- und Pflegezentren mache sich die CSP Sorgen.

Außerdem kritisierte Kraft, dass aus seiner Sicht viele wichtige Themen in den Ausschüssen nur halbherzig bearbeitet werden würden. So hätten erst die Hälfte aller Sekundarschulen die angekündigten Laptops erhalten. Außerdem sei schon seit 2019 das geänderte Kindergartenkonzept für die Betreuung von Kindern ab zwei Jahren ein Thema, bis heute aber nicht umgesetzt worden. Die Christsozialen erkennen in ihrer Mitteilung an, dass Regierungsarbeit in der aktuellen Situation schwierig sei. Aus ihrer Sicht setze die DG aber nicht „alle möglichen Hebel“ in Bewegung.

Donnerstag, 22.09.22

Behinderungen auf A4 erwartet

AACHEN (700) - Verkehrsteilnehmer müssen heute auf der A4 mit Behinderungen rechnen. Zwischen den Anschlussstellen Aachen-Laurensberg und Aachen-Zentrum wird der Verkehr auf eine Fahrspur in Richtung Köln verengt. In der Zeit zwischen 8 und 15 Uhr werden Abnahmekontrollen an den neuen Lärmschutzwänden durchgeführt, wie die Autobahn GmbH mitteilt. Ab der nachmittäglichen Rush-Hour soll die Strecke wieder frei sein. Mit Staus und Behinderungen muss aber gerechnet werden.

Donnerstag, 22.09.22

Brennende Kerze löst Hausbrand aus

KELMIS (700) - In Kelmis ist am Dienstagabend ein Einfamilienhaus in Brand geraten. Nach ersten Erkenntnissen war der Bewohnerin eine Kerze umgekippt und dabei eine Zeitung in Brand geraten. Die Flammen breiteten sich so rasant aus, dass die Frau die Feuerwehr alarmieren musste. Verletzt wurde niemand. Nach zwei Stunden waren die Löscharbeiten beendet. Der Brand verursachte einen Sachschaden von mehreren zehntausend Euro.

Donnerstag, 22.09.22

Prozessbeginn gegen mutmaßliche Zigarettenschmuggler

AACHEN (700) - Gestern begann vor der großen Wirtschafts-Strafkammer des Aachener Landgerichts ein Prozess gegen drei mutmaßliche Zigarettenschmuggler aus Aachen und Bergisch Gladbach. Sie sollen Tabaksteuer und 20 Millionen Euro hinterzogen haben. Laut Anklage schleusten die Männer Unmengen an Zigaretten von Polen über Deutschland nach Frankreich und in die Niederlande.

Donnerstag, 22.09.22

f m