+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Liselotte Arens aus Sankt Vith ist neue Richterin am Appellationshof

LÜTTICH/ST.VITH (700) - Am Lütticher Appellationshof gibt es eine vierte deutschsprachige Richterin. Liselotte Arens verstärkt das Richterteam. Die gebürtige Sankt Vitherin, die schon seit vielen Jahren in Lüttich lebt, erfüllt sich nach 30 Jahren als erfolgreiche Anwältin den Wunsch nach einer neuen Herausforderung, schreibt das „Grenzecho“. Arens war seit 2013 bereits als Ersatzrichterin am Polizeigericht in Lüttich aktiv.

Donnerstag, 08.09.22

Bald neue Fußgängerbrücke in Euenheim

EUSKIRCHEN (700) - Nach der Flut wird in Euskirchen-Euenheim eine weitere Fußgängerbrücke wieder hergerichtet. Sie wird von der Euenheimer Straße zum Heiligenhäuschen und den dortigen Feldwegen führen. Nach der Flut musste die dort bisher vorhandene Brücke über den Veybach aufgegeben werden. Eine neue Überführung muss auch den Anforderungen des Hochwasserschutzes gerecht werden. Aus Swisttal kann nun eine gebrauchte Aluminiumbrücke übernommen werden, die allen Anforderungen entspricht und am bisherigen Standort infolge der Nachbesserung beim Hochwasserschutz nicht mehr benötigt wird. Ende September soll die neue Brücke in Euenheim nutzbar sein, heißt es von der Stadt.

Donnerstag, 08.09.22

Mobile Videoüberwachung ab Ende des Jahres in der StädteRegion

AACHEN (700) - Bis Ende des Jahres soll die Lieferung der Geräte für die mobile Videoüberwachung in der StädteRegion erfolgen. Danach könne das neue System eingesetzt werden, so die Polizei. Es soll vor allem an sozialen Brennpunkten helfen, Straftaten aufzuklären oder Delikte sogar zu verhindern. Außerdem will die Polizei das Sicherheitsgefühl der Bürger erhöhen. Die Kameras sind dabei auf Anhängern installiert, die immer wieder zu anderen Plätzen verlegt werden können. Als Beispiele für künftige Einsatzorte wurden Stolberg-Mühle, der Annapark in Alsdorf oder auch der Kaiserplatz in Aachen genannt. Parallel setzt die Polizei derzeit auch auf Gespräche mit den Bürgern. Wie bei RADIO700 bereits berichtet, wurde in dieser Woche die Reihe „Polizei im Dialog“ gestartet.

Donnerstag, 08.09.22

Mieterschutzverein kritisiert neue Wohngeld-Regelungen

AACHEN (700) - Der Mieterschutzverein in Aachen hat die neuen Wohngeld-Regelungen der Bundesregierung kritisiert. Die Beantragung sei weiterhin zu aufwendig und langwierig. Auch Menschen, die gering über der Wohngeld-Bemessungsgrenze liegen, seien dringend auf einen Heizkostenzuschuss angewiesen. Der Mieterschutzverein fordert deshalb klare Regeln zu sicheren Mieten, dauerhafte Heizkostenzuschüsse, ein Mietrechtsmoratorium und einen verbindlichen Energiepreisdeckel. Die Bürger dürften mit den enormen Mehrausgaben durch die Energiekrise nicht allein gelassen werden.

Donnerstag, 08.09.22

Stolberg lobt Heimatpreis aus

STOLBERG (700) - In Stolberg wird in diesem Jahr wieder ein Heimatpreis ausgelobt. Gewürdigt werden Leistungen zur Verschönerung, der kulturellen und bürgerschaftlichen Arbeit zur Verbesserung des Heimatgefühls. Die Auszeichnung ist mit maximal 5.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist endet im Oktober. Bewerbungen können selbst oder auch auf Empfehlung erfolgen.

Donnerstag, 08.09.22

Tourismusbetriebe für Barrierefreiheit ausgezeichnet

NETTERSHEIM (700) - 30 Tourismusbetriebe aus der Eifel sind mit dem Qualitätssiegel „Reisen für alle“ ausgezeichnet worden. Das teilte der Naturpark Eifel jetzt mit. Es handelt sich dabei um das einzige bundesweite Zertifizierungsmodell, mit dem die Beherbergungsbetriebe ihre Barrierefreiheit für den Urlauber nachweisen können. Die große Zahl der Auszeichnungen beweise, dass sich viele Tourismusbetriebe auf Menschen mit Handicap eingerichtet hätten, heißt es dazu vom Naturpark Eifel.

Donnerstag, 08.09.22

Rechtsstreit zwischen Bader und Alemannia Aachen beigelegt

AACHEN (700) - Der Rechtsstreit zwischen dem früheren Alemannia-Geschäftsführer Bader und der TSV Alemannia Aachen GmbH ist beigelegt. Das berichten beide Parteien in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Martin Bader war im vergangenen Jahr als Geschäftsführer der GmbH für die Bereiche Sport und Finanzen gekündigt worden. Dagegen hatte er juristische Mittel eingelegt. Beide Seiten haben sich nun nach eigenen Angaben außergerichtlich geeinigt. Details wurden dazu nicht genannt.

Donnerstag, 08.09.22

MovA-App mit neuen Funktionen

AACHEN (700) - Die Fahrgast-App „MovA“ der ASEAG ist mit weiteren Features ausgestattet worden. Seit diesem Monat können darüber auch die E-Scooter der Firma VOI in der StädteRegion gebucht und abgerechnet werden. Bislang konnten nur E-Roller von TIER reserviert und abgerechnet werden. Daneben können laut der ASEAG mit „MovA“ auch alle Tickets für Busse und Bahnen sowie Leihautos, Taxen, E-Bikes und die Rufbusse der NetLiner-Linien geordert werden. Die Abrechnung aller Verkehrsmittel erfolgt dabei in einem Vorgang mit einer Rechnung.

Donnerstag, 08.09.22

Verwirrung um Umgestaltung des Scheiblerplatzes

EUPEN (700) - Aus dem Scheiblerplatz in der Eupener Unterstadt soll in zwei Jahren der Scheiblerpark werden. Um Geld für die Umgestaltung von der Wallonischen Region zu erhalten, müssen Hitzeinseln verschwinden, Grünflächen angelegt und der Platz entsiegelt werden. Die Stadt stellte jetzt die erste Idee eines Planungsentwurfes der Öffentlichkeit vor. Für Irritationen sorgte dabei, dass Vorschläge der Bevölkerung nur bis morgen eingereicht werden können. Viele Anwohner halten diese Zeit für deutlich zu kurz. Eupens Bürgermeisterin Claudia Niessen stellte jetzt klar, dass dies nur für den Vorentwurf gelte. Dieser müsse kurzfristig eingereicht werden, um den Anspruch auf Fördermittel von bis zu 900.000 Euro nicht zu verwirken. Danach könnten die Planungen konkretisiert werden. Man plane dann noch einmal auf einem weißen Blatt Papier und werde die Ideen und Wünsche der Bürger aufnehmen, so Niessen.

Donnerstag, 08.09.22

„Freunde für Muramba“ starten neue Lichterzüge

EUPEN/ST.VITH (700) - Auch in diesem Jahr finden in der DG wieder Lichterzüge der Organisation „Freunde für Muramba“ statt. Morgen Abend ab 19.30 Uhr ab dem DG-Ministerium in Eupen. Am nächsten Mittwoch dann ab 20 Uhr in der Friedensstraße in Sankt Vith. Dort wird auch eine Wand mit Gemälden aus Ostbelgien enthüllt. Am Ende der Lichterzüge sammeln die Organisationen Geld zur Unterstützung der Menschen in Ruanda. Die Vereinigung „Freunde für Muramba“ ist bereits seit den fünfziger Jahren aktiv.

Donnerstag, 08.09.22

Feuer lässt Cannabisplantage auffliegen

MECHERNICH (700) - Ein Brand im Gewerbegebiet Mechernich-Satzvey hat Polizei und Feuerwehr zu einer Cannabisplantage geführt. Am Montag hatte dort ein Container in einem Außenbereich Feuer gefangen. Die Brandursache ist noch unklar. Um den Brand löschen zu können, musste die Feuerwehr den Container mit einer mechanischen Zange öffnen. Darin befand sich die Drogenaufzuchtsanlage. Inzwischen wurden Ermittlungen aufgenommen, wer die Anlage betrieben haben könnte.

Donnerstag, 08.09.22

Umstürzende Bäume und abbrechende Äste nach starkem Gewitter

AACHEN (700) - Nach dem starken Gewitter in der Nacht zum Mittwoch werden in Aachen noch immer Sturmschäden beseitigt. Die Feuerwehr war zu 15 Einsätzen im Stadtgebiet wegen umgestürzter Bäume und abgebrochener Äste ausgerückt. Einige Keller waren mit Regenwasser vollgelaufen. Verletzt wurde aber niemand. Die Behörden warnen zu besonderer Vorsicht in Parks, Grünanlagen und auf Friedhöfen. Nach der Trockenheit könnte durch das Unwetter die Standfestigkeit der Bäume eingeschränkt sein. Die Baumkontrollen des Stadtbetriebs werden noch einige Tage andauern. Diese werden auch auf Spiel- und Sportplätzen sowie entlang der Alleen im Stadtgebiet Aachen durchgeführt, so ein Sprecher.

Donnerstag, 08.09.22

f m