+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Endet Streit um Burg Sankt Vith in Enteignung?

ST.VITH (700) - Im Streit um das Areal der Burg in Sankt Vith verschärft sich der Ton. Die Deutschsprachige Gemeinschaft will das Grundstück, auf dem sich die Burganlagen und die historischen Reste befinden, kaufen. Die Verhandlungen mit dem Besitzer sind aufgrund unterschiedlicher Preisvorstellungen zuletzt ins Stocken geraten. Damit kann die dringende Sanierung der vorhandenen Burganlagen nicht beginnen. Auch eine dritte archäologische Grabung steht aktuell aus. Die zuständige Ministerin Isabelle Weykmans hofft weiter auf eine Einigung. Sollte es keine Lösung für das Problem geben, schließt sie aber auch die Möglichkeit einer gerichtlichen Enteignung für die Zukunft nicht aus.

Mittwoch, 07.09.22

Abgebrühter Diebstahl beim „Hill-Climbing“ in Andler

ST.VITH (700) - Dreister Vorfall beim Hill Climbing-Wettbewerb in Andler am Samstagnachmittag. Vor den Augen der Zuschauer hatten mehrere Täter ein Motorrad eines Teilnehmers in einen Lieferwagen geladen. Die Zuschauer versuchten erfolglos, die Abfahrt des Transporters zu verhindern. Eine Person wurde dabei verletzt. Bei Schönberg wurde die Maschine ausgeladen. Dabei fielen auch andere Gegenstände aus dem Transporter. Schließlich konnte die Eifelpolizei das gesuchte Fahrzeug bei Grüfflingen ausfindig machen. Zwei Personen wurden festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

Dienstag, 06.09.22

Neue Ausbildungen zum Pflegehelfer und Kinderbetreuer in der DG

EUPEN/ST.VITH (700) - Die Krankenpflegeeinrichtung KPVDB in Eupen wird wieder neue Ausbildungen für Quereinsteiger anbieten. Damit soll der schnelle Einstieg für Interessierte in die vom Fachkräftemangel besonders betroffenen Berufe ermöglicht werden. Zwei Infoabende am 13. September in Sankt Vith und am 15. September in Eupen sollen helfen, Fragen zu beantworten. Am 30. September ist Bewerbungsschluss. Die Ausbildung zum Familien- und Seniorenpflegehelfer beginnt dann am 9. Januar, für den Bereich Kinderbetreuer am 1. Februar.

Dienstag, 06.09.22

Freibäder ziehen positive Saisonbilanz

SCHLEIDEN/ZÜLPICH (700) - Die Freibäder im Kreis Euskirchen blicken zufrieden auf die zu Ende gehende Saison zurück. Der lange heiße Sommer habe viele Menschen in die Bäder gelockt, so der Tenor. Im Rosenbad in Gemünd geht man davon aus, dass auch viele fehlende andere Angebote nach der Flut zum stärkeren Besucherzustrom beigetragen haben könnten.

Im Erlebnisfreibad Dieffenbach in Schleiden seien die Menschen dankbar für die Wiedereröffnung gewesen, obwohl der Betrieb wegen der Beseitigung der Flutschäden an der Technik nicht pünktlich aufgenommen werden kann.

Im Seepark Zülpich wurde mit 52.000 Badegästen ein neuer Besucherrekord erreicht und acht Prozent mehr Wasserratten als im bisher erfolgreichsten Jahr gezählt.

Dienstag, 06.09.22

STAWAG hebt Gaspreise deutlich an

AACHEN (700) - Die STAWAG hat eine deutliche Erhöhung ihrer Gaspreise angekündigt. Zum 1. November steigt der Arbeitspreis aufgrund der Energiekrise auf 17,17 Cent je Kilowattstunde. Darin ist die neue Gasumlage mit 3,6 Cent bereits enthalten. Für Haushalte, die den GasSTARPlus-Sondertarif mit mehr als 12.000 Kilowattstunden Gas pro Jahr nutzen, wird das laut der STAWAG eine Verteuerung pro Jahr von durchschnittlich 870 Euro zur Folge haben. Dies ist eine Steigerung um 64 Prozent. Sollte die Mehrwertsteuer für Gaslieferungen von 19 auf sieben Prozent verringert werden, würde die Verteuerung entsprechend günstiger ausfallen, so der Energieversorger weiter.

Dienstag, 06.09.22

Blick in den ostbelgischen Polizeibericht

EUPEN/ST.VITH (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Oudler hat am Wochenende ein Auto eine Teermaschine gerammt. Der Fahrer hatte die abbiegende Maschine und eine dahinter befindliche Fahrzeugschlange mit hohem Tempo überholen wollen und war dabei mit dem Teerfahrzeug zusammengestoßen. Anschließend flüchtete er vom Unfallort.

Bei weiteren Unfällen in Sankt Vith und Amel blieb es bei Sachschaden.

Auf der Kirmes in Eynatten hat ein Mann am Sonntag andere Besucher mit einem Klappmesser bedroht. Offenbar war es vorher zum Streit gekommen. Gegen den Mann wird nun ermittelt.

Zudem mussten Polizei und Feuerwehr am Sonntag in den Wald am Eupener Langesthal ausrücken. In der Nähe der Wesertalsperre hatten Unbekannte ein illegales Lagerfeuer entfacht und anschließend nicht richtig gelöscht. Es kam zu starker Rauchentwicklung. Ein möglicher Waldbrand aufgrund der starken Hitze im Waldboden konnte verhindert werden.

Dienstag, 06.09.22

Uwe Friedl ist Ehrenbürgermeister

EUSKIRCHEN (700) - Der frühere Euskirchener Bürgermeister Uwe Friedl ist am Wochenende mit dem Titel „Ehrenbürgermeister“ ausgezeichnet worden. Dazu war extra NRW-Heimatministerin Scharrenbach nach Euskirchen gekommen. Friedl hatte knapp 22 Jahre die Amtsgeschäfte der Kreisstadt geleitet. Scharrenbach lobte sein Engagement. Friedl sagte in seiner Dankesrede, er habe nicht alle Ziele, die er sich für seine Amtszeit gesetzt habe, erreichen können. Er blicke aber mit Zufriedenheit und Dankbarkeit auf die Zeit zurück.

Dienstag, 06.09.22

SPD fordert mehr „Ermöglichungskultur“

AACHEN (700) - Die SPD in Aachen hat einen Antrag in den Hauptausschuss eingebracht, der sich mit der so genannten „Ermöglichungskultur“ befasst. Der Begriff sei in vielen Verwaltungen bekannt, würde aber auch in Aachen kaum gelebt. Es gehe darum, neuen Ideen, Projekten, Innovationen und Veranstaltungen positiv gegenüberzustehen und diese zu fördern, anstatt sie durch zu viel Bürokratie undurchführbar werden zu lassen. Am kommenden Montag soll sich der Hauptausschuss bereits damit befassen. Und auch die Frage der SPD-Fraktion beantworten, welche Ideen aus Wirtschaft und Kultur für Projekte und Veranstaltungen in diesem Herbst von der Stadt aktiv unterstützt werden.

Dienstag, 06.09.22

IG BAU: Öffentliche Gebäude schneller energetisch sanieren

AACHEN (700) - Um der Energiekrise Einhalt zu bieten, fordert die Gewerkschaft IG BAU in der StädteRegion Aachen, den Sanierungsstau an öffentlichen Gebäuden aufzuarbeiten. Viele Behördengebäude, aber auch Hallen und andere Einrichtungen würden weniger Energie verbrauchen, wenn die Gebäude-Infrastruktur verbessert würde, heißt es von der Gewerkschaft. Sie fordert deshalb schnelle Nachbesserungen. Durch neue Fenster, eine bessere Fassadendämmung und neu gedeckte Dächer könne der Verbrauch von Strom und Gas zum Betrieb von Heizungs- und Klimaanlagen deutlich reduziert werden, so die IG BAU.

Dienstag, 06.09.22

„Wilde Vielfalt“: Ausgestorben geglaubte Wildkräuterart neu angesiedelt

MECHERNICH (700) - Es ist eine kleine Sensation: Gärtnern des LVR-Freilichtmuseums in Kommern ist es zusammen mit der Stiftung „Rheinische Kulturlandschaften“ gelungen, eine als ausgestorben angesehene Wildkräuterart wieder anzusiedeln. Die Kornrade wurde auf dem Museumsgelände erfolgreich wiederangesiedelt, gezüchtet und vermehrt. Im Rahmen des Projektes „Wilde Vielfalt“ waren an verschiedenen Stellen im Freilichtmuseum 72 seltene Wildkräuter gesät und gepflanzt worden. Außerdem wurden 16 Kräuterpaten ausgebildet, die die Pflanzen betreuen und Besuchern und Schulklassen Auskunft geben können. Nun ist im Freilichtmuseum ein eigener Rundweg zu den einzelnen Wildkräuterstandorten mit Erklärungen geplant. Die wilden Kräuterarten sind vor allem zur Nahrungsaufnahme für Insekten wichtig.

Dienstag, 06.09.22

Aktion „Polizei im Dialog“ gestartet

AACHEN (700) - Mit der Aktion „Polizei im Dialog“ wollen sich die Ordnungshüter in der StädteRegion Fragen und Problemen der Bevölkerung widmen. Die Beamten stehen dabei Rede und Antwort und geben Interessierten vor Ort Tipps und Ratschläge. Dazu ist die Polizei mit einem umgebauten amerikanischen Wohnwagen auf Tour. Auftakt war gestern Nachmittag mit Polizeipräsident Dirk Weinspach auf dem Aachener Kaiserplatz. Weitere Termine sind ab dem 11. September neben Aachen auch in Stolberg, Eschweiler und Alsdorf vorgesehen.

Dienstag, 06.09.22

Kelmis vergibt zahlreiche Ehrentitel

KELMIS (700) - Zahlreiche langjährige Gemeindevertreter sind in Kelmis mit Ehrentiteln ausgezeichnet worden. Für seine langjährigen Verdienste als Rathauschef wurde Mathieu Grosch der Titel „Ehrenbürgermeister“ verliehen. Joseph Barth, Hermann Lausberg und Jose Rotheudt erhielten die Auszeichnung zu Ehrenschöffen. Fünf weitere frühere Ratsmitglieder wurden mit dem Titel „Ehrengemeinderatsmitglied“ gewürdigt. Die Auszeichnungen wurden vom Kelmiser Bürgermeister Luc Frank und von DG-Ministerpräsident Oliver Paasch vorgenommen.

Dienstag, 06.09.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.