+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Christian Schmitz wird neuer Chefredakteur beim „Grenzecho“

EUPEN (700) - Der Grenzecho-Journalist Christian Schmitz wird neuer Chefredakteur der ostbelgischen Tageszeitung. Das teilte der Verlag jetzt mit. Schon heute tritt er die Nachfolge von Oswald Schröder an, der in den Ruhestand wechselt. Schröder kündigte an, auch in Zukunft weiter für das „Grenzecho“ tätig sein zu wollen.

Donnerstag, 01.09.22

Weihnachtsmarkt in Monschau bleibt

MONSCHAU (700) - Nun steht es fest. Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Monschau bleibt erhalten. Das hat der Rat der Stadt nun offiziell beschlossen. In den vergangenen beiden Jahren war der überregional bekannte Markt wegen der Corona-Pandemie ausgefallen. Ersatzweise war eine „Weihnachtsstadt“ eingerichtet worden. Zuletzt hatte es Diskussionen darüber gegeben, ob die Weihnachtsstadt mit vielen Lichtern beibehalten oder der traditionelle Weihnachtsmarkt wieder aufgelebt werden soll. Bei einer Bürgerbefragung hatten sich viele Monschauer für die Rückkehr zum Markt ausgesprochen. Wie groß der Markt in diesem Jahr ausfallen wird, ist allerdings noch offen. Er soll aber wieder an allen vier Wochenenden durchgeführt werden.

Donnerstag, 01.09.22

Fahndung nach Betrug mit tödlichem Ausgang

KERKRADE (700) - In den Niederlanden wird nach vier Männern gefahndet, dessen Betrügereien für ein Opfer tödlich endeten. Dem Quartett wird vorgeworden, sechs Personen aus Deutschland um eine halbe Million Euro geprellt zu haben. Ein 33-jähriger aus Zülpich war mit dem Kauf einer Eigentumswohnung geködert worden. Die angeblichen Geschäftsleute baten darum, einen Teil des Kaufbetrags, 100.000 Euro in kleinere Geldscheine tauschen zu können. Bei der vermeintlichen Geldübergabe am Stadion in Kerkrade wurde dem 33-jährigen der Koffer mit den Scheinen entrissen. Als er versuchte, die Täter an der Flucht zu hindern, wurde er von ihrem Auto mitgerissen und tödlich verletzt. Landesweit wird seit Tagen nach ihnen gefahndet. Zuletzt am Dienstagabend in der Fernsehsendung „Opsporing verzocht“. Im Fall des Zülpichers hatten sich die Betrüger als Mitarbeiter einer luxemburgischen Anlagefirma ausgegeben.

Donnerstag, 01.09.22

Wolfgang Hyrenbach neuer AKV-Präsident

AACHEN (700) - Der Aachener Karnevals-Verein AKV hat einen neuen Präsidenten. Nach zwölf Jahren hatte sich am Dienstag Werner Pfeil nicht mehr zur Wahl gestellt. Zum Nachfolger als Vorsitzender wurde sein langjähriger Vize, Wolfgang Hyrenbach, bestimmt. Er wurde für die kommenden drei Jahre an die Spitze des AKV-Vorstandes gewählt.

Donnerstag, 01.09.22

Feuerwehr muss Flächenbrände löschen

BAELEN/JALHAY (700) - Zwei Flächenbrände haben am Dienstag die Feuerwehren in Ostbelgien auf den Plan gerufen. In Membach war ein Feldstück auf rund 1.000 Quadratmetern in Brand geraten. Warum, ist noch unklar. Die örtliche Feuerwehr wurde auch von Kräften der Hilfeleistungszone der DG unterstützt.

Auch in Jalhay gab es einen kleineren Flächenbrand. Hier konnte die sofort hinzugerufene Feuerwehr Schlimmeres verhindern. Verletzt wurde niemand.

Donnerstag, 01.09.22

LOS will Schüler für Vereinssport begeistern

EUPEN (700) - Der Leitverband des ostbelgischen Sports „LOS“ will zum Start ins neue Schuljahr Primarschüler für den Sport begeistern. Immer weniger Kinder gehören einem Sportverein an. Das hat auch Auswirkungen auf Körper, Fitness und Gesundheit. Um dauerhafte Abhilfe zu schaffen, erhält jedes I-Dötzchen zum Start in den Schulalltag über das Lehrpersonal eine Schnupperkarte. Zahlreiche Vereine bieten damit Kennenlernangebote an, um neue junge Mitglieder für Sport und Training zu gewinnen. Die Aktion ist in allen neun DG-Kommunen angelaufen.

Donnerstag, 01.09.22

Immer weniger Auszubildende

AACHEN (700) - In der StädteRegion Aachen nimmt die Zahl der Auszubildenden immer weiter ab. Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes in Düsseldorf hervor. 2011 waren noch 4000 neue Lehrverträge in der StädteRegion Aachen abgeschlossen worden. Im vergangenen Jahr waren es nur noch etwas mehr als 3.200. Das ist ein Rückgang um rund 17 Prozent. Aachen liegt damit über dem NRW-weiten Durchschnitt von rund 15 Prozent. Eine der möglichen Ursachen dafür ist, dass Aachen Hochschulstandort ist und die Zahl der Einschreibungen an RWTH und FH seit Jahren immer weiter steigen.

Donnerstag, 01.09.22

Feuerwehr verhindert Waldbrand

ALSDORF (700) - Die Feuerwehr in Alsdorf hat gestern Mittag offenbar einen Waldbrand verhindern können. Anwohner hatten die Einsatzkräfte alarmiert, weil unmittelbar an der Grundschule Pommernstraße rund 100 Quadratmeter Feld in Flammen aufgegangen waren. Die Wehrleute konnten das drohende Übergreifen des Feuers auf ein angrenzendes Waldstück verhindern. Mit rund 6.000 Litern Löschwasser wurde dem Brand rasch der Garaus gemacht. Verletzt wurde niemand. Zur Brandursache konnten zunächst keine Angaben gemacht werden.

Donnerstag, 01.09.22

Blick in den Polizeibericht

ST.VITH/EUPEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: In Atzerath ist am Dienstagmittag der Fahrer eines Lieferwagens mit seinem Transporter im Kurvenbereich von der Straße abgekommen. Der Wagen landete im Graben und überschlug sich. Der Fahrer kam verletzt ins Krankenhaus. Die Unfallursache ist noch unklar.

In Eupen ist ein 50-jähriger nach einer Polizeikontrolle festgenommen worden. Er stand unter Alkohol- und Drogeneinfluss und wurde im Verlauf der Überprüfung immer unkooperativer. Die Beamten beleidigte und bedrohte er. Bei einer Fahrzeugdurchsuchung wurden in seinem Auto auch noch ein Schlagstock und ein Hammer gefunden.

Donnerstag, 01.09.22

Moll fordert schnelle Umsetzung der neuen Pflegelöhne

ESCHWEILER/BERLIN (700) - Seit heute müssen ambulante Pflegedienste in Deutschland ihre Pflegekräfte nach Tarif bezahlen. Die Eschweiler Bundestagsabgeordnete und Pflegebevollmächtige des Bundestags, Claudia Moll, sprach von einem wichtigen Schritt. Allerdings rief sie Arbeitgeber und Pflegekassen dazu auf, für die Zeit des Übergangs solide Lösungen zu finden. Lange Jahre sei gefordert worden, die Pflegeberufe in Deutschland aufzuwerten. Nun gelte es, die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten wie eine bessere Bezahlung auch konstruktiv zu nutzen, so die Abgeordnete. Moll ist selbst gelernte Altenpflegerin.

Donnerstag, 01.09.22

Drogenprozess um TV-Auswanderer hat begonnen

AACHEN/ESCHWEILER (700) - Vor dem Aachener Landgericht hat gestern der Prozess gegen eine mutmaßliche Drogenbande begonnen. Sie soll für den Schmuggel von 1,4 Tonnen Kokain in Luxusautos verantwortlich sein. Auf der Anklagebank sitzt auch der aus der Fernseh-Auswandersoap „Goodbye Deutschland“ bekannte Jürgen Albers aus Eschweiler. Er gilt als Drahtzieher und soll die Geschäfte eingefädelt und Luxusautos mit geeigneten Drogenverstecken und Fahrer beschafft haben. Die übrigen Angeklagten im Alter zwischen 32 und 60 Jahren sollen das Rauschgift abgeholt oder weggebracht haben. Vor Gericht stritt Albers zunächst alle Vorwürfe ab und bot an, kooperativ mitzuarbeiten. Zum Prozessauftakt erschien Albers im Rollstuhl. Ein medizinisches Gutachten kommt zwar zu dem Schluss, dass er „sicherlich schwer krank“, aber dennoch vernehmungsfähig sei. Albers leidet seit Jahren unter starkem Diabetes. Wann das Urteil fallen wird, ist noch unklar.

Donnerstag, 01.09.22

Onlineumfrage zu Angeboten im Sportzentrum Auel

EUSKIRCHEN (700) - Mit einer Onlineumfrage will die Stadt Euskirchen die Bevölkerung am geplanten Ausbau der Sportanlage im Auel beteiligen. Dort sollen künftig zwei Großsportfelder, darunter ein Kunstrasenplatz und eine Leichtathletikbahn entstehen. Außerdem ein Kleinspielfeld und eine überdachte Anlage für Sportarten wie Handball oder Basketball. Zudem sind auch Einrichtungen für Hoch- und Weitsprung, Speer- und Diskuswurf und eine Skater-Speedstrecke vorgesehen. Gerade bei den Trendsportarten will die Stadt aber wissen, was sich die Bevölkerung konkret wünscht. Über die Internetseite können Interessierte ihre Favoriten kundtun. Voraussichtlich im kommenden Jahr soll die Sportanlage wieder für den Vereins- und Breitensport nutzbar sein.

Donnerstag, 01.09.22

f m