+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Zwei Einbrüche in Wohnmobile

EUPEN (700) - Der Blick in den Polizeibericht: Gleich zwei Mal sind bislang unbekannte Täter am vergangenen Wochenende in Mobilheime eingedrungen. Zunächst in der Zeit zwischen Freitagabend und Sonntag in einen Wohnwagen in Eupen. Aus dem Gefährt ließen die Diebe Elektronik und verschiedene Werkzeuge mitgehen.

Am Sonntag wurde dann auch noch ein geparktes Wohnmobil in Eupen aufgebrochen. Aus dem Inneren wurden Bargeld und ein Handy gestohlen.

Mittwoch, 31.08.22

Neuer Standort für Engagement-Center

AACHEN (700) - Das „Engagement-Center“ als erste Anlaufstelle für Flüchtlinge in Aachen zieht um. Das hat die Kommunale Integrationsstelle mitgeteilt. Der Bedarf sei in den letzten Wochen deutlich zurückgegangen, hieß es zur Begründung. Ab Samstag wird die Einrichtung deshalb in das Verwaltungsgebäude am Hauptbahnhof verlegt. Vor fünf Monaten war das „Engagement-Center“ im Depot Talstraße eingerichtet worden. Die dortige ehrenamtliche Ausgabestelle für Sach- und Kleiderspenden an Flüchtlinge bleibt aber bestehen.

Mittwoch, 31.08.22

„Moderne Sportstätten“: Geld auch für kommunale Sportplätze in Aachen

AACHEN (700) - Nach dem Kreis Euskirchen erhält nun auch die Stadt Aachen finanzielle Mittel aus dem Programm „Moderne Sportstätten 2022“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit ihnen soll die Erneuerung von kommunalen Sportanlagen für den Breitensport unterstützt werden. Insgesamt 500.000 Euro werden ausgezahlt. Zehn Sportanlagen in den Bezirken Mitte, Haaren, Eilendorf, Richterich, Brand und Laurensberg sollen davon profitieren. Das Gesamtvolumen der Modernisierungsmaßnahmen wird von der Stadt Aachen auf 580.000 Euro beziffert.

Mittwoch, 31.08.22

Verkaufsoffener Sonntag in Eschweiler

ESCHWEILER (700) - In der Innenstadt von Eschweiler wird es an diesem Wochenende einen verkaufsoffenen Sonntag geben. Das hat der Rat der Stadt beschlossen. Anlass ist das Stadtfest. In einem eng begrenzten Umfeld in der City dürfen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr öffnen. Aus Sicht der Stadt ist der verkaufsoffene Sonntag in diesem Jahr besonders wichtig. Nach den teils erheblichen Schäden durch die Hochwasserkatastrophe biete er die Möglichkeit, Kunden zum Bummeln und Einkaufen ins Stadtzentrum zurückzugewinnen.

Mittwoch, 31.08.22

Neue Erkenntnisse nach Badeunfällen am Eiserbachsee

SIMMERATH (700) - Nach den beiden tödlichen Badeunfällen vom vergangenen Donnerstag in Simmerath wurden nun weitere Details bekannt. Demnach soll es sich bei den beiden ertrunkenen Kindern nicht um britische Touristen gehandelt haben. Vielmehr handelt es sich um Deutsche, die mit ihren Eltern in Großbritannien leben. Sie hatten bei Bekannten in der Eifel ihre Ferien verbracht. Die beiden Kinder waren letzten Donnerstag im Eiserbachsee bei Rurberg plötzlich untergegangen. Zwar konnten sie schnell geborgen und reanimiert werden, starben aber kurz darauf. Derzeit prüft die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen des Anfangsverdachtes der Fahrlässigkeit.

Mittwoch, 31.08.22

„Mit uns“ fordert Ersatz für Raerener Containerpark

RAEREN (700) - Seit einigen Tagen ist der Containerpark in Raeren geschlossen. Bis Mitte kommenden Jahres soll das so bleiben, heißt es von der Gemeinde. Im Internet verweist sie darauf, dass ersatzweise die Containerparks in Kelmis, Lontzen und Bleyberg genutzt werden können. Dagegen regt sich nun Unmut von der „Mit uns“-Fraktion. Deren Abgeordneter Erwin Güsting monierte, es sei nicht zumutbar, Bürger ihren Bauschutt oder Heckenschnitt in anderen Kommunen „karren zu lassen“. Güsting fordert stattdessen zumindest für kleinere Abfallmengen eine Interimslösung. Die „Mit uns“-Fraktion schlug dafür ungenutzte Flächen auf dem Bauhof-Gelände vor und kündigte an, sich mit Nachdruck für einen übergangsweisen Ersatzstandort in kleinerem Umfang einsetzen zu wollen. Die Ratsmehrheit hatte entsprechende Ideen zunächst nicht weiterverfolgt.

Mittwoch, 31.08.22

Mutmaßlicher Terrorverdächtiger vor Gericht

DÜSSELDORF/ESCHWEILER (700) - Ein mutmaßlicher Terrorverdächtiger aus Eschweiler muss sich seit dieser Woche vor dem Landgericht in Düsseldorf verantworten. Vor einigen Jahren soll er sich einer international agierenden Terrororganisation angeschlossen haben. Dem Mann wird zur Last gelegt, 2014 in Syrien Terroristen im Kampf gegen die Regierungstruppen von Bashar As-Saddad unterstützt zu haben. Weil er ein Jahr zuvor bereits zwei militärische Kräfte angegriffen haben soll, wird gegen ihn auch wegen des Verdachts des versuchten Totschlags der Prozess gemacht. Der 50-jährige sitzt seit Mitte April in Untersuchungshaft.

Mittwoch, 31.08.22

Weitere Standorte für „Farde wechsel Dich“

EUPEN/BURG-REULAND (700) - In dieser Woche startet auch die DG ins neue Schuljahr. Vor allem für die Eltern von Primarschülern bedeutet die Beschaffung der Erstausstattung oft einen hohen Kostenaufwand. Spätestens nach sechs Jahren werden viele Dinge aus dem Schulalltag nicht mehr genutzt - und dann oft in den Müll geworfen. Das Nachhaltigkeitsprojekt „Farde wechsel Dich“ setzt sich deshalb für die Zweitnutzung ein.

Seit zwei Jahren wird es von der Christlichen Krankenkasse betreut. An 20 Standorten wurden Schränke installiert, in denen nicht mehr benötigte Schulsachen deponiert werden können. Wer dafür eine neue Verwendung hat, kann sie dort abholen. Über die Facebookseite von „Farde wechsel Dich“ sollen der zur Verfügung gestellte Schulbedarf beschrieben werden. Das Angebot erfreut sich immer stärkerer Beliebtheit. Erst in den letzten Tagen wurden zwei neue Tauschschränke am Athenäum in Eupen und an der Grundschule in Thommen eingerichtet. Weitere sollen im Bereich der Gemeinde Burg-Reuland folgen, heißt es von der Projektleitung weiter.

Mittwoch, 31.08.22

Gesuchter Mann baut Unfall auf der A4

AACHEN (700) - Reichlich Ärger dürfte schon bald auf einen Mann zukommen, der auf der A4 am Montag einen schweren Verkehrsunfall verursacht hat. Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit war er in der Nähe der Ausfahrt Aachen-Laurensberg bei einem Überholmanöver von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Der Mann soll zum Zeitpunkt des Unfalls unter Alkoholeinfluss gestanden haben. Zudem besaß er keine gültige Fahrerlaubnis. Der Mann war bereits von den Behörden wegen Leistungserschleichung und illegalen Aufenthalts zur Festnahme ausgeschrieben. Der Autofahrer kam in Polizeigewahrsam.

Mittwoch, 31.08.22

Zeugensuche nach zwei Bränden

AACHEN (700) - Nach zwei Bränden im Adalbertsteinweg in der Aachener Innenstadt sucht die Polizei nach Zeugen. Am Freitagabend waren zunächst mehrere Mülltonnen im Keller eines Mehrfamilienhauses in Flammen aufgegangen. Verletzt wurde dabei niemand. Noch während der Lösch- und Aufräumarbeiten brannte in direkter Nachbarschaft ein Zeitungsstapel vor einem Haus. In beiden Fällen geht die Polizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus.

Mittwoch, 31.08.22

Windpark Vlatten beschäftigt OVG

MÜNSTER/HEIMBACH (700) - Der Windpark in Heimbach-Vlatten beschäftigt nun auch das höchste Gericht in Nordrhein-Westfalen. Ab September wird sich das Oberverwaltungsgericht in Münster mit den Windkraftanlagen beschäftigen. Anwohner hatten gegen den Windpark geklagt. Sie befürchten negative Umwelteinflüsse und Lärmbelästigungen an ihren Wohnhäusern. Die Stadt selbst hatte den Windpark als „unbedenklich“ bezeichnet und genehmigt. Die Anlieger gehen davon aus, dass der Windpark so nicht genehmigt werden darf.

Mittwoch, 31.08.22

Wieder mehr Besucher in Freibädern

AACHEN/DÜREN (700) - Die Freibäder in der Region werden in diesem Jahr wieder stärker besucht. Das Aachener Freibad Hangeweiher zählte bis jetzt rund 125.000 Gäste. Im Jahr 2019 vor der Pandemie waren es nur 106.000. Der Grund: Das schöne Wetter mit viel Sonnenschein. Auch am Dürener Badesee nutzten bisher rund 85.000 Menschen die sonnigen Tage zu einem Besuch. Im Freibad Herzogenrath-Merkstein konnte in diesem Jahr bisher nur eine begrenzte Zahl von Gästen hereingelassen werden, weil es zu wenige Rettungsschwimmer gibt.

Mittwoch, 31.08.22

f m
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.