+++ Einfach einschalten und die schönsten Schlager und besten Oldies in der "richtigen Mischung" genießen! +++ 24 Stunden täglich auf DAB+ (Ostbelgien Kanal8A) - UKW 101,2 (Eupener Land, Städteregion) und auf UKW 90,1 und 101,7 in der Eifel - oder über unseren Livestream im Internet +++

>>JETZT LIVE HÖREN<<

Es läuft gerade:
Copyright 2025 - Custom text here

Wohnungen für Flüchtlinge gesucht

HELLENTHAL (700) - Die Gemeinde Hellenthal sucht dringend nach Wohnraum für die ankommenden Flüchtlinge aus der Ukraine. Seit Monaten wohnen viele Menschen in Notunterkünften oder sind privat untergebracht. Sie sollen nun in freie Wohnungen wechseln. Da sie sich auf dem Arbeitsmarkt frei bewerben dürfen, übernimmt das Jobcenter angemessene Mieten. Die Gemeinde appelliert deshalb dringend an die Bevölkerung, freie Wohnungen zu melden und zur Verfügung zu stellen.

Donnerstag, 01.09.22

Bürgerinitiative wehrt sich weiter gegen Großklinik-Pläne

AACHEN (700) - In Aachen macht eine Bürgerinitiative weiter mobil gegen eine geplante Großklinik in Burtscheid. Das Bürgerforum der Stadt hatte sich am Mittwochabend ausgiebig mit dem Thema befasst. Drei Stunden lang diskutierten Anwohner, Politiker und Verwaltungspolitiker über den Bürgerantrag gegen das Bauprojekt. Die Bürgerinitiative Michaelsbergstraße will verhindern, dass im Burtscheider Klostergarten eine Reha-Klinik für 500 Patienten entsteht. Die Anlieger befürchten mehr Verkehr und eine Versiegelung der Fläche. Der Investor versicherte Medienberichten zufolge, dass er die dortigen Grünflächen so wenig wie möglich bebauen wolle. Das Bürgerforum hat den Antrag nun an die städtischen Ausschüsse weitergegeben.

Donnerstag, 01.09.22

Zeugensuche nach Messerangriff

AACHEN (700) - Die Staatsanwaltschaft Aachen und die Polizei suchen Zeugen eines versuchten Tötungsdelikts. In der Nacht zum Sonntag hatte ein männlicher Täter auf zwei andere Männer vor einem Imbiss in Aachen eingestochen. Laut Polizei wurde dabei eines der Opfer lebensgefährlich verletzt, das andere leicht. Der Täter flüchtete unerkannt.

Donnerstag, 01.09.22

Untersuchungen nach Schuss aus Dienstpistole

BLANKENHEIM (700) - Aus der Dienstwaffe eines Polizisten löst sich ein Schuss, als eine Gruppe von Grundschülern die Polizeiwache besucht. So geschehen am Dienstag in Blankenheim. RADIO700 hatte bereits darüber berichtet. Die Polizei geht zwar von einem Versehen aus, ermittelt aber und lässt auch die Dienstwaffe untersuchen. Das diese bei einer Führung durch die Räume Kindern gezeigt werde, sei nicht üblich, heißt es. Es läuft ein Disziplinarverfahren. Drei Grundschulklassen aus Blankenheim hatten das Rathaus im Ort besucht. Darin hat auch die Polizei einige Diensträume im Untergeschoss angemietet. Dort löste sich der Schuss, als die letzte der Gruppen die Einrichtung besuchte. Das Projektil sei in einen Schrank eingeschlagen und habe glücklicherweise nur Sachschaden verursacht, für den der Kollege der Polizei nun aufkommen müsse, so ein Sprecher. Die Kinder haben den Vorfall nach ersten Erkenntnissen emotional gut überstanden.

Donnerstag, 01.09.22

„Aachen hilft“ zieht positive Bilanz

AACHEN (700) - Die Stadt Aachen hat nach der Flutkatastrophe durch die Spendenaktion „Aachen hilft“ rund 375.000 Euro an Spendengeldern erhalten. Diese seien vollständig zugunsten der Flutopfer ausgegeben worden, so ein Sprecher der Stadt. Gut zwei Drittel erhielten gemeinnützige Einrichtungen und Vereine. Ein Drittel bekamen Privatpersonen. Spenden gingen an Betroffene in Aachen, Roetgen, Stolberg, Eschweiler und Eupen.

Donnerstag, 01.09.22

Forsa-Umfrage: Stimmung in der DG-Bevölkerung sinkt

EUPEN (700) - Die Stimmung in der Bevölkerung verschlechtert sich weiter. Sie hat in der DG laut einer forsa-Umfrage den niedrigsten Wert seit 2011 erreicht. 70 Prozent der Befragten blicken demnach optimistisch oder relativ optimistisch in die Zukunft. Deutlich weniger als beim letzten Stimmungstest. Vor allem weniger gebildete Menschen und die ältere Generation machen sich zunehmend Sorgen. Aus den aktuellen Zahlen der Statistik geht auch hervor, dass 82 Prozent der Bevölkerung mit den Entscheidungen zu den Corona-Maßnahmen der DG-Regierung „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ sind. Sie aktuelle Umfrage bringt aber auch ans Licht, dass jeder Fünfte davon überzeugt ist, dass öffentlich-rechtlich Medien und Zeitungen Lügen über die Pandemie verbreiten würden. Forsa hatte im Auftrag der DG 1.000 Menschen zu ihrer aktuellen Stimmung befragt.

Donnerstag, 01.09.22

Arbeitsmarkt zeigt sich im August robust

AACHEN/DÜREN/KALL (700) - Die Zahl der Arbeitslosen ist im deutschen Teil unseres Sendegebiets saisonbedingt auf rund 38.900 gestiegen. Das sind etwa 350 Menschen mehr als im Vormonat. Inzwischen werden aber wieder mehr Menschen eingestellt. Die Arbeitslosigkeit reduziert sich einerseits bei der Arbeitsagentur, steigt aber bei den Jobcentern, so ein Sprecher. Das liegt vor allem an den ukrainischen Flüchtlingen, die nach und nach in die Statistik aufgenommen werden. In der StädteRegion Aachen liegt die Arbeitslosenquote aktuell bei 7,2, im Kreis Düren bei 6,6 Prozent und im Agenturbezirk Kall bei 5,1 Prozent.

Donnerstag, 01.09.22

In der Zugtoilette versteckt

ESCHWEILER (700) - Pech für einen 22-jährigen Mann. Weil er ohne Fahrschein unterwegs war, hat er sich in einer Regionalbahn auf der Fahrt von Köln nach Aachen in einer Toilette des Zuges versteckt. Dennoch kamen ihm die Beamten der Bundespolizei auf die Schliche. Bei einer Kontrolle stellte sich heraus, dass sich der Mann nicht ausweisen kann, dafür aber zur Fahndung ausgeschrieben war. Er wurde in Polizeigewahrsam genommen.

Mittwoch, 31.08.22

Wer zieht in den „Alten Brauereihof“ ein?

EUPEN (700) - In der Eupener Borngasse entsteht derzeit die neue Seniorenresidenz „Alter Brauereihof“. Künftig wird es dort sechs spezielle Wohnungen geben. Sie verfügen neben eigenen Wohnräumen, Bad und Küche auch über Gemeinschaftsräume. Das Wohnprojekt wird von einem Sozialarbeiter des ÖSHZ Eupen begleitet. Ziel der Hausgemeinschaft ist es, der Vereinsamung im Alter vorzubeugen. Stadt und ÖSHZ haben dazu jetzt einen Projektaufruf gestartet. Interessierte potenzielle Bewohner sollen sich melden. Bedingungen für einen Einzug in den „Alten Brauereihof“ sind, dass die künftigen Mieter schon bisher ihren ersten Wohnsitz in Eupen haben und mindestens 65 Jahre alt sind.

Mittwoch, 31.08.22

Bald Schwimmen „oben ohne“ in Aachen erlaubt?

AACHEN (700) - Darf in Aachener Schwimmbädern schon bald „oben ohne“ geschwommen werden? - Das wünscht sich zumindest die „Zukunft“-Fraktion im Aachener Stadtrat. Sie hat einen entsprechenden Antrag auf Änderung der Badeordnung in den Schwimmbädern gestellt. Demnach sollen aus hygienischen Gründen Badehosen weiter verpflichtend bleiben. Die Pflicht bei „weiblich geschriebenen Besuchern“, sekundäre Geschlechtsmerkmale zu bedecken, soll demnach künftig aber entfallen. Diese wird von der „Zukunft“-Fraktion als „Diskriminierung“ angesehen. Ähnliche Regeländerungen gibt es seit einigen Monaten auch in anderen deutschen Städten.

Mittwoch, 31.08.22

Digitalisierung und Glasfaserausbau an Schulen macht Fortschritte

EUPEN (700) - Die Digitalisierung der Schulen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft macht weitere Fortschritte. Das teilte Unterrichtsministerin Lydia Klinkenberg mit. In der letzten Woche sind 1.804 Laptops für den Einsatz im Unterricht eingetroffen. Sie werden in den nächsten Tagen an Schülerinnen und Schüler der fünften, achten und elften Klassen verteilt. Auch Lehrlinge aus dem ersten Ausbildungsjahr werden mit den modernen Geräten versorgt. Daneben wurden weitere Schulen in den letzten Wochen an das Glasfasernetz angeschlossen und können nun von schnellem Internet im Unterricht profitieren. Laut Klinkenberg handelt es sich dabei um die Bischöfliche Schule in Sankt Vith, die Pater-Damian-Grundschule in Eupen und das Bischöfliche Institut in Büllingen. Der Ausbau der digitalen Netzinfrastruktur werde weiter stetig vorangetrieben, so Klinkenberg weiter.

Mittwoch, 31.08.22

Am 11. September wird in Eupen getanzt

EUPEN (700) - Die Reihe „Tanzende Stadt“ wird auch in diesem Jahr wieder in Eupen gastieren. Das teilte die Leiterin der „Compagnie Irene K.“ jetzt mit. Am 11. September wird es nachmittags verschiedene Performances auf dem Parkplatz Bergstraße geben. Gruppen aus Belgien, Deutschland und Italien zeigen ihr Können. Laut Irene Kalbusch ist das Ziel dabei, möglichst viele Menschen für das Tanzen zu begeistern. Dabei spiele es keine Rolle, ob bereits Vorkenntnisse bestehen oder nicht. Das Projekt findet jedes Jahr im Spätsommer u.a. in Aachen, Düren, Herzogenrath, Eupen und Verviers statt.

Mittwoch, 31.08.22

f m